In dieser Episode begrüßen Gerd und Michi die Kommunikationsexpertin, Autorin und Podcasterin Susanne Amar. Sie spricht über ihre Erfahrungen als Mutter eines Fußballspielers, ihre Arbeit im Bereich Elternkommunikation und Ehrenamt sowie ihre Bücher „Ins Netz gegangen“ und „Ehrenamt mittendrin“.
Die drei diskutieren, wie wichtig gute Kommunikation zwischen Vereinen, Eltern und Ehrenamtlichen ist. Susanne betont, dass Missverständnisse oft daher rühren, dass viele Eltern gar nicht wissen, wie ein Verein funktioniert oder dass Trainer*innen ehrenamtlich arbeiten. Sie plädiert dafür, Eltern von Anfang an aktiv einzubinden – z. B. durch transparente Informationen, Elternabende oder eine spezielle Elternseite auf der Vereinswebsite.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Ehrenamt im Amateurfußball. Hier wird klar: klassische Strukturen stoßen an ihre Grenzen. Aufgaben müssen auf mehrere Schultern verteilt werden, Teams und Arbeitsgruppen können helfen. Außerdem sollten Vereine gezielt die Kompetenzen der Eltern abfragen, um Talente wie Organisation, Handwerk oder Kommunikation nutzbar zu machen.
Gerd und Michi berichten aus der Praxis: von der Herausforderung, Jugendleitungen zu professionalisieren, über die Realität von Vereinsarbeit im Alltag, bis hin zur Frage, ob das traditionelle Vereinsmodell überhaupt noch zukunftsfähig ist. Alle drei sind sich einig: Nur wenn Ehrenamt wertgeschätzt und Eltern sinnvoll eingebunden werden, kann der Amateurfußball langfristig stark bleiben.
Neben dem Schwerpunktthema gibt es auch einen Blick über den Tellerrand: Gerd und Michi kritisieren den moralischen Ausverkauf des Profifußballs – etwa am Beispiel des FC Barcelona und dessen neuen Sponsoren – und stellen die Verbindung zum Amateurbereich her.
Zum Abschluss betont Susanne: Veränderungen brauchen Zeit und Geduld, aber sie können auch Chancen eröffnen. „Es könnte ja auch gut werden“, sagt sie – und plädiert für mehr Offenheit, Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis.
Kapitel:
00:00 Einführung und Begrüßung
02:45 Vorstellung des Gastes und ihrer Expertise
05:01 Die Herausforderungen der Elternkommunikation im Fußball
08:34 Persönliche Erfahrungen und Motivation zur Elternarbeit
13:00 Zusammenarbeit zwischen Eltern und Vereinen
15:50 Bestandsaufnahme und individuelle Ansätze für Vereine
19:47 Die Rolle der Eltern im Verein und deren Erwartungen
20:32 Die Rolle der Vereine im Wandel
22:19 Ehrenamt und Mitgliedsbeiträge
26:27 Kommunikation im Vereinswesen
30:07 Der Einfluss des Profifußballs auf den Amateurbereich
32:10 Selbstwirksamkeit und Eigenermächtigung der Vereine
37:56 Herausforderungen der Elternarbeit im Fußball
42:02 Ehrenamt und Elternarbeit im Fußball
46:09 Kommunikation und Einbindung von Eltern
51:13 Erwartungshaltung und Informationsvermittlung
57:26 Zusammenarbeit und langfristige Bindung im Verein