In unserer ersten Folge nehmen euch Michael Franke und Gerd Thomas mit auf eine Reise durch die Welt des Amateurfußballs. Wir sprechen über die Herausforderungen rund um Digitalisierung in Vereinen, neue Kommunikationswege, den unschätzbaren Wert des Ehrenamts und die Vorbereitung auf unsere erste Hartplatzhelden-Amateurfußballkonferenz am 23. Mai in Berlin.
Natürlich geht es auch um persönliche Erlebnisse auf und neben dem Platz – vom Ü60-Training bis zum Kreisligaspiel in Oberfranken – und um die wichtige Rolle des Amateurfußballs für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie.
Zum Abschluss küren wir noch unsere “Blutgrätsche der Woche”: ein kritischer Blick auf den Wildwuchs im Jugend-Scouting.
Viel Spaß beim Zuhören und willkommen bei den Hartplatzhelden!
Reinhören, mitdiskutieren und sich anmelden zur Amateurfußballkonferenz 2025 unter
www.hartplatzhelden.de.
Kapitel
00:00 Einführung in den Amateurfußball-Podcast
02:07 Die Bedeutung der Vereinskommunikation
05:02 Vorbereitung auf die Amateurfußball-Konferenz
10:01 Vielfalt und Zusammenhalt im Amateurfußball
15:17 Wertschätzung und Ehrenamt im Fußball
25:12 Die Problematik des Scoutings im Jugendfußball
27:41 Die Realität der Nachwuchsspieler und ihre Chancen
30:46 Die Rolle der Eltern und ihre Erwartungen
32:16 Solidarität unter Vereinen und die Herausforderungen
35:42 Die Amateurfußball-Konferenz und ihre Bedeutung
39:26 Die Herausforderungen der Vereinsführung und Digitalisierung
45:04 Die gesellschaftliche Verantwortung des Amateurfußballs