n dieser Folge nehmen Michael Franke und Gerhard Thomas uns mit auf eine lebendige und persönliche Reise durch die erste Hartplatzhelden-Konferenz. Über 100 Gäste aus ganz Deutschland – darunter Ehrenamtliche, Funktionäre, Fußballgrößen wie Philipp Lahm und Celia Šašić sowie Medien und Politik – trafen sich in Berlin, um den Amateurfußball zu feiern, zu reflektieren und weiterzudenken.
Besonders beeindruckend: die Vielfalt an Workshops zu Themen wie Sportstätten, Nachwuchsförderung oder Ehrenamt, die ehrliche Vernetzung unter Gleichgesinnten und die spürbare Aufbruchsstimmung. Trotz kleiner technischer Hürden war das Event ein voller Erfolg – geprägt von echter Gemeinschaft und professioneller Leidenschaft. Auch kritische Stimmen wurden laut, etwa zum Zustand des Ehrenamts und zur fehlenden politischen Sichtbarkeit des Breitensports.
Die Hosts kündigen an: Das war erst der Anfang. Eine Fortsetzung ist fest geplant – mit noch mehr Tiefe, noch mehr Beteiligung und noch mehr Stimmen für den Amateurfußball.
00:00 Einführung und Rückblick auf die Konferenz
05:59 Dank an Unterstützer und Partner
12:05 Inhaltliche Highlights der Konferenz
18:07 Herausforderungen im Amateurfußball
23:59 Ergebnisse der Studie und Ausblick
30:25 Sicherheitsprobleme im Stadion
33:58 Podiumsdiskussionen und Vielfalt im Ehrenamt
39:14 Ehrenamt und Sport: Herausforderungen und Chancen
43:13 Diversität im Amateurfußball
49:28 Zukunft der Hartplatzhelden-Konferenzen