Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/e2/83/04/e283041b-5ecc-ca55-b3c0-77516fd41db6/mza_14112201166732649274.jpg/600x600bb.jpg
Format follows Story
Format follows Story
25 episodes
27 minutes ago
Zuerst die Geschichte, dann das Format. In diesem Podcast sprechen Valerie Wagner und Heike Stiegler darüber, was alles zu einer guten Story gehört und wie ihr das passende Format findet, in dem sich eure Geschichte erst so richtig entfaltet. Aus der Vergangenheit kennen wir noch die Formate für die Storys produziert wurden und noch immer werden. Heute sollte die Story im Mittelpunkt stehen. Ganz egal ob ausschließlich Text, Bildergeschichte, Audioformate oder Videos. Wir sprechen über Bestpractice und gehen vergebenen Chancen nach. Eure Meinung: https://anchor.fm/format-follows-story/message
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Format follows Story is the property of Format follows Story and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zuerst die Geschichte, dann das Format. In diesem Podcast sprechen Valerie Wagner und Heike Stiegler darüber, was alles zu einer guten Story gehört und wie ihr das passende Format findet, in dem sich eure Geschichte erst so richtig entfaltet. Aus der Vergangenheit kennen wir noch die Formate für die Storys produziert wurden und noch immer werden. Heute sollte die Story im Mittelpunkt stehen. Ganz egal ob ausschließlich Text, Bildergeschichte, Audioformate oder Videos. Wir sprechen über Bestpractice und gehen vergebenen Chancen nach. Eure Meinung: https://anchor.fm/format-follows-story/message
Show more...
How To
Education
Episodes (20/25)
Format follows Story
Wie Formatvorgaben unsere Kreativität herausfordern

In dieser Folge von "Format Follow Story" diskutieren wir, wie vorgegebene Formate die Kreativität beeinflussen können – mit besonderem Fokus auf Social Media Plattformen wie Instagram. Wir sprechen darüber, wie Marketer das Reel-Format nutzen, um Algorithmen zu überlisten, indem sie extrem kurze, aber häufig wiederholte Videos erstellen. Und wir beleuchten auch den Trend zu kurzen, ästhetischen Inhalten ohne große Erzählung und hinterfragen, ob das wirklich kreativ ist oder einfach nur erfolgreich. Zum Schluss überlegen wir, wie wir selbst mit den Formatvorgaben für unseren Podcast umgehen würden.


Wie siehst du das? Hat dir die Folge gefallen?

Schreib uns an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder hinterlass uns eine Sprachnachricht über Spotify.

Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf dem Podcatcher eurer Wahl.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/format-follows-story/message⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Oder schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.valerie-wagner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ihren Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, sowie auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Heike über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.mrs-mobile.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Folge in Heikes Stadtgeflüster⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn.

Show more...
1 year ago
12 minutes 41 seconds

Format follows Story
Crossmediwas?

In dieser Podcast-Folge diskutieren Valerie Wagner und Heike Stiegler das Thema Crossmediales Storytelling. Wir zeigen, wie man Geschichten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Medienformaten erzählt.

Wir erklären, wie sich eine Geschichte durch Print, Online, Audio und Video fortsetzen lässt, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen und die Lebensdauer der Inhalte zu verlängern.

Ein zentrales Beispiel ist die Arbeit der Journalistin Eva Hoffmann. Sie veröffentlichte zunächst einen Artikel über die spirituelle Gruppe Go & Change im SZ Magazin. Später folgte eine achtteilige Podcast-Serie, die die Recherche vertonte und vertiefte. Zuletzt wurde Eva Hoffmann in einen Podcast eingeladen, um über die mehrjährige Recherche zu berichten. So erzählte sie das Thema über verschiedene Kanäle hinweg und machte es einem breiteren Publikum zugänglich.

Wir finden es wichtig, solche crossmedialen Strategien von Anfang an mitzudenken, um effizienter zu arbeiten und doppelte Arbeitslast zu vermeiden. Heike erzählt zum Beispiel, dass ihr Lieblingspodcast Zeit Verbrechen Geschichten auch Jahre später neu aufbereitet und wieder relevant macht. Das erfordert oft zusätzliche Arbeit, bietet aber enormen Mehrwert für das Publikum und kann offene Fragen klären.

Wir sprechen auch über praktische Herausforderungen, wie das Erfassen von Geräuschen oder visuellen Eindrücken während der Recherche, um die Geschichte später in verschiedenen Formaten erzählen zu können. Wir thematisieren die Möglichkeit, Inhalte durch Social Media-Kanäle zu verlängern, indem kurze Clips für Plattformen wie YouTube, Instagram oder TikTok erstellt werden.

Zum Schluss wird deutlich, dass nicht jeder Journalist oder Content Creator crossmedial arbeiten muss. Es kommt auf die individuellen Stärken und Vorlieben an, und nicht jeder muss in allen Medienformaten fit sein.

Wie siehst du das? Hat dir die Folge gefallen?

Schreib uns an ⁠⁠⁠⁠⁠formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠ oder hinterlass uns eine Sprachnachricht über Spotify.

Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf dem Podcatcher eurer Wahl.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/format-follows-story/message⁠⁠⁠⁠⁠

Oder schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.valerie-wagner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ihren Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, sowie auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Heike über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.mrs-mobile.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Folge in Heikes Stadtgeflüster⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn.

Show more...
1 year ago
22 minutes 6 seconds

Format follows Story
Funktioniert Storytelling auch bei Shortform-Content?

Heike und Valerie unterhalten sich in dieser Folge über die Heldenreise in Shortform-Content-Formaten. Funktioniert Storytelling auch in Reels und Stories? Was denkst du?


Wie siehst du das? Hat dir die Folge gefallen?

Schreib uns an ⁠⁠⁠⁠formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠ oder hinterlass uns eine Sprachnachricht über Spotify.

Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf dem Podcatcher eurer Wahl.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/format-follows-story/message⁠⁠⁠⁠

Oder schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.valerie-wagner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ihren Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, sowie auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Heike über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.mrs-mobile.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Folge in Heikes Stadtgeflüster⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn.

Show more...
1 year ago
16 minutes 7 seconds

Format follows Story
Storytelling - Ein Buzzword?

Heike Stiegler und Valerie Wagner sprechen in dieser Folge über den Begriff "Storytelling". Valerie denkt dabei an Serien mit Cliffhangern und die Heldenreise, findet jedoch, dass der Begriff inflationär benutzt wird. Heike, die seit 37 Jahren im öffentlich-rechtlichen Rundfunk arbeitet, erinnert daran, dass Storytelling schon seit der Steinzeit existiert.  

Die beiden diskutieren, dass jeder, der heute Inhalte veröffentlicht, dazu neigt, den Begriff Storytelling zu verwenden, was manchmal zu hohen Erwartungen führt, die oft nicht erfüllt werden. Valerie erklärt, dass sie Storytelling meist unbewusst anwendet, während Heike von Leuten berichtet, die systematisch mit Storytelling-Formblättern arbeiten.

 

Sie stellen fest, dass Storytelling in langen Formaten wie Podcasts und Reportagen gut funktioniert, während die Anwendung in kurzen Formaten, wie TikTok oder Instagram Reels, herausfordernd ist. Sie sind sich einig, dass die Methode intuitiv funktionieren kann und schlagen vor, dass Zuhörer:innen selbst ausprobieren sollen, ob sie besser spontan oder strukturiert arbeiten.


Wie siehst du das? Hat dir die Folge gefallen?

Schreib uns an ⁠⁠⁠formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠ oder hinterlass uns eine Sprachnachricht über Spotify.

Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf dem Podcatcher eurer Wahl.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/format-follows-story/message⁠⁠⁠

Oder schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.valerie-wagner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ihren Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠, sowie auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Heike über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.mrs-mobile.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Folge in Heikes Stadtgeflüster⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn.

Show more...
1 year ago
21 minutes 10 seconds

Format follows Story
Podcast-Workflow

Valerie hostet vier Podcast-Sendungen. In dieser Folge will Heike wissen, wie sie sich organisiert.

  • Wie behält man den Überblick bei vier unterschiedlichen Formaten?
  • Wie findet man passende Themen für vier Sendungen?
  • Wie arbeitet man mit Partnern in verschiedenen Podcasts zusammen?
  • Wie strukturiert man sich und organisiert die vier Formate?
  • Wie geht man mit Druck um, regelmäßig zu veröffentlichen?

Die Folge scheint vom Thema Format follow Story wegzugehen, doch zeigt es , was man dafür braucht einen Podcast zu produzieren. Das Format Podcast kann vielfältig sein und diese Folge zeigt das anschaulich.

Wie siehst du das? Hat dir die Folge gefallen?

Schreib uns an ⁠⁠formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠ oder hinterlass uns eine Sprachnachricht über Spotify.

Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf dem Podcatcher eurer Wahl.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/format-follows-story/message⁠⁠

Oder schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.valerie-wagner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠ihren Podcast⁠⁠⁠⁠⁠, sowie auf ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠.

Heike über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.mrs-mobile.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Folge in Heikes Stadtgeflüster⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn.

Show more...
1 year ago
15 minutes 19 seconds

Format follows Story
Podcast-Trends 2024

Welche Trends werden fürs Podcasting 2024 wichtig? Darüber unterhalten sich Heike Stiegler und Valerie Wagner in dieser Folge. Sie sehen weniger Trends als Weiterentwicklungen im Podcasting. Im Fokus stehen:

  • Gute Qualität beim Ton und Inhalt
  • Podcaster müssen ihre Hörer:innen kennen
  • Künstliche Intelligenz unterstützt beim Podcasten

Gerade der letzte Punkt wird dazu führen, dass die menschliche Stimme und Authentizität der Hosts gewinnen. Künstliche Stimme oder Stimm-Klone werden sich zwar verbreiten, ob das allerdings vom Publikum angenommen wird, wollen beide Hosts beobachten. Valerie ist der Ansicht, dass sich hier die menschliche Stimme durchsetzen wird und ein Alleinstellungsmerkmal werden wird. Heike findet, das gerade das Podcasten an sich, also das ins Mikrophon sprechen, das Podcasten für sie ausmacht.  

Natürlich entwickelt sich das Format Podcast weiter. Gerade Video-Podcasts werden immer beliebter und steigern auf den Plattformen die Sichtbarkeit. Doch eins ist klar: man muss nicht jeden Trend mitmachen!

Wie siehst du das? Bist du Trendsetter oder Trendhunter und welche Trends gehst du mit beim Podcasten?

Schreib uns an ⁠⁠formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠ oder hinterlass uns eine Sprachnachricht über Spotify.

Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf dem Podcatcher eurer Wahl.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/format-follows-story/message⁠⁠

Oder schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.valerie-wagner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠ihren Podcast⁠⁠⁠⁠⁠, sowie auf ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠

Heike über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.mrs-mobile.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Folge in Heikes Stadtgeflüster⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn

Show more...
1 year ago
15 minutes 6 seconds

Format follows Story
Gebauter Beitrag

Valerie hat sich mit Radiojournalismus beschäftigt und spricht mit Heike über sogenannte „gebaute Beiträge“. Diese sorgfältig geplanten und geskripteten Geschichten bringen mit ihrer vorgegebenen Erzählweise, Struktur in das Format.  

„Der„gebaute Beitrag“ ist eine Montage aus Text und O-Tönen und gegebenenfalls anderen akustischen Elementen wie Atmo, Geräusch und Musik.“, so die Definition von Prof. Dr. Margareta Bloom-Schinnerl im Studienbrief der DJA.

Ursprünglich kommt diese journalistische Darstellungsform aus dem Radio und wird dort am häufigsten eingesetzt. Neben der klaren Struktur mit O-Tönen und Kommentar ist das Format auch zeitlich begrenzt. Zwischen 90 Sekunden und 4,5 Minuten darf der gebaute Beitrag lang sein.

Heike erzählt, wie sie mit gebauten Beiträgen umgeht, was mit Passagen geschieht, die nicht mehr in den Beitrag passen und warum auch komplexe Geschichten in dieser kurzen Zeit erzählt werden können. Passt die Heldenreise in vier Minuten? Kann im gebauten Beitrag Spannung aufgebaut werden? Und wie stellst du Fragen, damit der Experte oder die Expertin die Zeit nicht sprengt? Liegt die Kürze in der Würze?

Darum geht es in der neuesten Folge von Format follows Story. Hast du schon mal einen Beitrag gebaut?

Schreib uns an ⁠formatfollowsstory@gmail.com⁠ oder hinterlass uns eine Sprachnachricht über Spotify.

Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf dem Podcatcher eurer Wahl.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/format-follows-story/message⁠

Oder schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠Formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über ⁠⁠⁠⁠⁠www.valerie-wagner.de⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠ihren Podcast⁠⁠⁠⁠, sowie auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠

Heike über ⁠⁠⁠⁠⁠www.mrs-mobile.de⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠die Folge in Heikes Stadtgeflüster⁠⁠⁠⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠LinkedIn

Show more...
1 year ago
21 minutes 59 seconds

Format follows Story
Übernimmt jetzt die KI?

In dieser Podcast-Episode diskutieren Heike und Valerie über die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich des Geschichtenerzählens. Heike teilt ihre Erfahrungen mit KI-Experimenten und wie sie von einer KI um den Finger gewickelt wurde. Sie sprechen über die Grenzen aber auch das Potenzial der KI in kreativen Aufgaben. Valerie und Heike diskutieren auch die Verwendung von KI in der Audio-Transkription. Und auch Text to Speech spielt eine Rolle und welche Möglichkeiten sich mit Sprachsynthese im Geschichtenerzählen ergeben. Trotz der Anerkennung der aktuellen Fähigkeiten der KI betonen sie die Notwendigkeit menschlicher Beteiligung. Die menschliche Intelligenz macht am Ende doch den Unterschied. Wie siehst du das? Schreib uns an formatfollowsstory@gmail.com oder hinterlass uns eine Sprachnachricht über Spotify.

Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf dem Podcatcher eurer Wahl.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

⁠⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/format-follows-story/message

Oder schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠Formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über ⁠⁠⁠⁠www.valerie-wagner.de⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠ihren Podcast⁠⁠⁠, sowie auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠

Heike über ⁠⁠⁠⁠www.mrs-mobile.de⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠die Folge in Heikes Stadtgeflüster⁠⁠⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠LinkedIn

Show more...
1 year ago
17 minutes 45 seconds

Format follows Story
Format follows Storyteller

Muss das Format zum Erzähler passen? Diese Frage stellen sich Heike und Valerie in dieser Folge und erörtern wie viel Einfluss der Erzähler oder die Erzählerin auf das Format und die Geschichte hat. Heike berichtet vom "Podcast-Wichteln" bei dem sie vor Jahren mal teilgenommen hat und wie sie dadurch ihre Expertise über Gozilla ausbauen konnte 😉. Denn neben dem Format muss auch das Thema passen. Der Erzähler muss sich mit dem Format wohlfühlen, findet Valerie. Also was meint ihr? Format follows Story follows Storyteller?

Schreibt es und, oder schickt uns eine Sprachnachricht, die wir dann im Podcast einbauen.


Und nun viel Spaß bei dieser Episode und auch den vorangegangenen.


Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf Anchor.


Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

⁠⁠⁠https://anchor.fm/format-follows-story/message⁠⁠⁠

Oder schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠Formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠


Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über ⁠⁠⁠www.valerie-wagner.de⁠⁠⁠ und ⁠⁠ihren Podcast⁠⁠, sowie auf ⁠⁠Instagram⁠⁠, ⁠⁠Twitter⁠⁠ und ⁠⁠LinkedIn⁠⁠

Heike über ⁠⁠⁠www.mrs-mobile.de⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠die Folge in Heikes Stadtgeflüster⁠⁠⁠ und auf ⁠⁠Instagram⁠⁠, ⁠⁠Twitter⁠⁠ und ⁠⁠LinkedIn

Show more...
2 years ago
14 minutes 6 seconds

Format follows Story
Dramaturgie und so

In dieser Folge widmen sich Heike und Valerie der Frage „Dramaturgie im Storytelling: Wie hält man die Zuhörerinnen und Zuhörer bei der Stange?“

Heike und Valerie sprechen über die Bedeutung von Dramaturgie im Storytelling. Sie erklären, warum eine gute Dramaturgie entscheidend ist, um das Publikum an eine Geschichte zu fesseln und es dazu zu bringen, weiterzulesen, zuzuhören oder einen Film bis zum Ende anzuschauen.

Die beiden Gastgeberinnen gehen darauf ein, wie Dramaturgie in verschiedenen Medien wie Büchern, Filmen und Podcasts eingesetzt werden kann. Sie diskutieren die Verwendung von Cliffhangern, Neugierde und Spannung, um die Aufmerksamkeit der Zuhörerinnen und Zuhörer aufrechtzuerhalten. Sie betonen auch, dass Dramaturgie an die Zielgruppe und den gewünschten Effekt angepasst werden sollte.

Heike und Valerie teilen ihre Meinungen über bekannte Beispiele von guter und schlechter Dramaturgie und sprechen über die häufig zitierte Heldenreise. Sie betonen, dass während die Heldenreise ein bewährtes Muster ist, es wichtig ist, auch kreativ zu sein und neue Ansätze zu finden, um die Dramaturgie frisch und interessant zu gestalten.

Obwohl sie die Heldenreise manchmal als zu vorhersehbar empfinden, erkennen die Gastgeberinnen an, dass viele Geschichten dennoch unweigerlich darin landen, da sie einen Protagonisten haben, der Herausforderungen meistern muss. Dramaturgie sollte also nicht als starres Gerüst betrachtet werden, sondern eine gewisse Leichtigkeit haben, um die Kreativität und Glaubwürdigkeit des Erzählers zu bewahren.

Was meint Ihr zu dem Thema?

Schreibt es und, oder schickt uns eine Sprachnachricht, die wir dann im Podcast einbauen.


Und nun viel Spaß bei dieser Episode und auch den vorangegangenen.


Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf Anchor.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

⁠⁠https://anchor.fm/format-follows-story/message⁠⁠

Oder schreibt uns eine Mail: ⁠⁠Formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über ⁠⁠www.valerie-wagner.de⁠⁠ und ⁠ihren Podcast⁠, sowie auf ⁠Instagram⁠, ⁠Twitter⁠ und ⁠LinkedIn⁠

Heike über ⁠⁠www.mrs-mobile.de⁠⁠ und ⁠⁠die Folge in Heikes Stadtgeflüster⁠⁠ und auf ⁠Instagram⁠, ⁠Twitter⁠ und ⁠LinkedIn

Show more...
2 years ago
19 minutes 35 seconds

Format follows Story
Wie sprechen wir über den digitalen Nachlass?

Heute haben Valerie und Heike ein Thema dabei, dass viele vermutlich auf dem Schirm haben, wir uns allerdings ungern damit beschäftigen. Denn es geht um die eigene Endlichkeit und Heike fragt, was passiert eigentlich mit der digitalen Identität, wenn wir nicht mehr sind? Valerie hat sich mit dem Thema digitales Erbe befasst und darüber ihre Abschlussarbeit für das Journalismusstudium geschrieben. Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom im Oktober 2021 kümmern sich bereits 40 Prozent der Internetnutzer in Deutschland um ihr digitales Erbe. Teilweise geregelt haben den digitalen Nachlass zumindest 24 Prozent. Weitere 16 Prozent haben ihn vollständig festgelegt. 28 Prozent möchten, dass ihre Social-Media-Konten erhalten bleiben. 


Eine Frage die die beiden besonders interessiert: Wie kann man das im Storytelling bearbeiten? Ob und zu welcher Antwort sie kommen? Am besten reinhören!

Was meint Ihr zu dem Thema?

Schreibt es und, oder schickt uns eine Sprachnachricht, die wir dann im Podcast einbauen.


Und nun viel Spaß bei dieser Episode und auch den vorangegangenen.


Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf Anchor.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

⁠https://anchor.fm/format-follows-story/message⁠

Oder schreibt uns eine Mail: ⁠Formatfollowsstory@gmail.com⁠

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über ⁠www.valerie-wagner.de⁠ und ihren Podcast, sowie auf Instagram, Twitter und LinkedIn

Heike über ⁠www.mrs-mobile.de⁠ und ⁠die Folge in Heikes Stadtgeflüster⁠ und auf Instagram, Twitter und LinkedIn

Show more...
2 years ago
27 minutes 12 seconds

Format follows Story
Blauer Haken und Storytelling - geht das zusammen?

Seit bei Twitter der blaue Haken, zur Verifizierung, kostenpflichtig wurde und auch Meta angekündigt hat, dass bei Facebook und Instagram ebenfalls ein Abomodell eingeführt werden soll, stellen sich viele die Frage nach den Auswirkungen.

Bislang konnten Userinnen und User sicher sein, dass sich hinter der Markierung eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens steht. Nun kann sich jeder gegen Geld so eine Verifizierung kaufen. Doch welchen Wert hat sie dann noch? Dessen sind sich die Verantwortlichen von Twitter & Co. natürlich bewusst und haben kurzerhand noch einige spezielle Angebote an den blauen Haken geknüpft.


Valerie und Heike stellen sich in dieser Episode die Frage, wie beeinflusst diese Aktion das Storytelling. Warum noch in gutes Storytelling investieren, wenn ich mir den Algorithmus doch durch ein Abomodell kaufen kann?

Was meint Ihr zu dem Thema?

Schreibt es und, oder schickt uns eine Sprachnachricht, die wir dann im Podcast einbauen.


Und nun viel Spaß bei dieser Episode und auch den vorangegangenen.


Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf Anchor.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

https://anchor.fm/format-follows-story/message

Oder schreibt uns eine Mail: Formatfollowsstory@gmail.com

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über www.valerie-wagner.de

Heike über www.mrs-mobile.de und die Folge in Heikes Stadtgeflüster


Show more...
2 years ago
18 minutes 4 seconds

Format follows Story
Der Neustart von "Heikes Stadtgeflüster"

Heike ist ein Podcast-Urgestein. Sie bedient dieses Format seit 12 Jahren und hat beschlossen mit ihrem Podcast neu durchzustarten. Wie das gelingen kann und was sie dazu bewogen hat, erzählt sie in dieser Folge. 

Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf Anchor.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

https://anchor.fm/format-follows-story/message

Oder schreibt uns eine Mail: Formatfollowsstory@gmail.com

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über www.valerie-wagner.de

Heike über www.mrs-mobile.de und die Folge in Heikes Stadtgeflüster

Show more...
2 years ago
21 minutes 58 seconds

Format follows Story
Selbstversuch Konsumverzicht und wie das Format der Geschichte folgt

Zu Beginn des Jahres hat Valerie einen Selbstversuch gestartet, bei dem sie bewusst auf Konsumgüter verzichtet. Sie beobachtet ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse, um zu verstehen, welche Auswirkungen das auf ihr Leben hat. Außerdem schaut sie sich an, worauf sie verzichten kann, womit sie Geld spart und wie es der Umwelt zugute kommt. Um ihre Fortschritte und Erfahrungen zu dokumentieren, haben Valerie und Heike über das ideale Format dafür diskutiert.

Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf Anchor.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

https://anchor.fm/format-follows-story/message

Oder schreibt uns eine Mail: Formatfollowsstory@gmail.com

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über www.valerie-wagner.de

Heike über www.mrs-mobile.de

Show more...
2 years ago
21 minutes 32 seconds

Format follows Story
10 Folgen Format follows Story & ein Blick in die Glaskugel für 2023

Heike und Valerie haben ein kleines Jubiläum! Das ist unsere 10. Folge 🎉 Sie freuen sich sehr und feiern das mit einem kleinen (persönlichen) Ausblick auf das Jahr 2023. Welche Trends kommen? Wie wird sich Instagram entwickeln? Und was wird sich bei Storytelling und Podcasts tun. Damit beschäftigen sich die beiden in dieser Episode. 

Hört mal rein und lasst uns gerne ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf Anchor.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

https://anchor.fm/format-follows-story/message

Oder schreibt uns eine Mail: Formatfollowsstory@gmail.com

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über www.valerie-wagner.de

Heike über www.mrs-mobile.de

Show more...
2 years ago
23 minutes 43 seconds

Format follows Story
Nutzt Content Recycling der Geschichte oder dem Format?

Irgendwann ist alles erzählt. Es gibt tausende Artikel über "Wie nutzt du Social Media für xy?", "Wie nutzt du Facebook für xy?" "Wie nutzt du Instagram?" Und so weiter und so fort. Doch die Informationen überholen sich und können durch Neuveröffentlichung mit neuen Perspektiven, Features etc. angereichert werden. Doch kann man eine Geschichte auch recyclen? Und geht das auch in jedem Format? Darüber sprechen Heike und Valerie in dieser Folge. 

Hört mal rein und lasst uns gerne ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf Anchor.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

https://anchor.fm/format-follows-story/message

Oder schreibt uns eine Mail: Formatfollowsstory@gmail.com

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über www.valerie-wagner.de

Heike über www.mrs-mobile.de

Show more...
2 years ago
17 minutes 57 seconds

Format follows Story
Content Curation: Was bringt's?

Inhalte von anderen kuratieren? Was soll das bringen? Und vor allem was hat das mit Format und Geschichte zu tun? Content Curation, also das Kuratieren von Inhalten kommt aus der Kunst. Ein Kurator stellt verschiedene Kunstwerke von einem Künstler oder einer Künstlerin aus und ordnet sie neu an und sendet damit auch wieder eine unabhängige Botschaft. Heutzutage kann man das auf verschiedene Plattformen machen. Bei Format follows Story kannst du dir also Geschichten nehmen und sie anreichern mit neuen Information oder aus einer anderen Perspektive erzählen. Darüber sprechen Heike und Valerie in dieser Folge. 

Hört mal rein und lasst uns gerne ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf Anchor.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

https://anchor.fm/format-follows-story/message

Oder schreibt uns eine Mail: Formatfollowsstory@gmail.com

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über www.valerie-wagner.de

Heike über www.mrs-mobile.de

Show more...
2 years ago
9 minutes 9 seconds

Format follows Story
Gib Deiner Geschichte Raum sich zu entwickeln.

Was haben ein stillgelegtes Stellwerk, ein uraltes Auto und eine zerbeulte Milchkanne gemeinsam?

Genau, jedes für sich hat seine ganz eigene Geschichte. Doch zunächst war da jeweils nur ein Foto. Wie es zu den Geschichten kam, wie sie sich zeigten, entwickelten und am Ende ihr Format gefunden haben, darüber sprechen Valerie Wagner und Heike Stiegler in dieser Episode.


Hört mal rein und lasst uns gerne ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf Anchor.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

https://anchor.fm/format-follows-story/message

Oder schreibt uns eine Mail: Formatfollowsstory@gmail.com

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über www.valerie-wagner.de

Heike über www.mrs-mobile.de

Show more...
2 years ago
11 minutes 53 seconds

Format follows Story
Die Story wartet nicht auf ein Studio

Wenn die Geschichte passiert, ist es gut, wenn wir bereit sind um sie festzuhalten. Aus dem Gedächtnis eine Geschichte aufzuschreiben ist dabei der einfachste Weg. Besser ist es natürlich, wenn man sie durch Bilder zeigen kann. So richtig mitnehmen können wir die Menschen, wenn wir sie im Audio oder Video direkt festhalten und zeigen.

Nun sprechen wir viel über Qualität beim Podcast und vor allem auch besonders über die Tonqualität.
In diesem Podcast zeigen wir, wie man auch außerhalb des Studios eine Audioaufnahme erstellen kann, worauf man achten muss, welche Hindernisse sich in den Weg stellen können und vor allem könnt ihr live hören, wie es klingen kann.

Hört mal rein und lasst uns gerne ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf Anchor. 

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

https://anchor.fm/format-follows-story/message

Oder schreibt und eine Mail: Formatfollowsstory@gmail.com

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über www.valerie-wagner.de

Heike über www.mrs-mobile.de

Show more...
3 years ago
18 minutes 28 seconds

Format follows Story
Blog bleibt Blog und Podcast bleibt Podcast!

Ein wahrer Zungenbrecher und ab sofort das neue Blaukraut für Heike und Valerie! 

Sind vorgelesene Texte, z. B. Blogartikel, Podcasts? Kann man Podcasts einfach zum Blogartikel transkribieren? Es kann eine Form der Zweitverwertung sein, findet Heike. Aber dann muss der Sprecher oder die Sprecherin auch so ausgebildet sein, dass er oder sie Texte einsprechen kann. Valerie sieht keinen Mehrwert und findet, dass sich Blogartikel und Podcastfolgen ergänzen können, aber nichts ersetzen. 

Hört mal rein und lasst uns gerne ein Abo da, bei Spotify oder iTunes oder folgt uns auf Anchor. Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

https://anchor.fm/format-follows-story/message

Oder schreibt und eine Mail: Formatfollowsstory@gmail.com

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über www.valerie-wagner.de

Heike über www.mrs-mobile.de

Die nächste Episode erscheint am 31.10.2022

Show more...
3 years ago
15 minutes 33 seconds

Format follows Story
Zuerst die Geschichte, dann das Format. In diesem Podcast sprechen Valerie Wagner und Heike Stiegler darüber, was alles zu einer guten Story gehört und wie ihr das passende Format findet, in dem sich eure Geschichte erst so richtig entfaltet. Aus der Vergangenheit kennen wir noch die Formate für die Storys produziert wurden und noch immer werden. Heute sollte die Story im Mittelpunkt stehen. Ganz egal ob ausschließlich Text, Bildergeschichte, Audioformate oder Videos. Wir sprechen über Bestpractice und gehen vergebenen Chancen nach. Eure Meinung: https://anchor.fm/format-follows-story/message