
Heute haben Valerie und Heike ein Thema dabei, dass viele vermutlich auf dem Schirm haben, wir uns allerdings ungern damit beschäftigen. Denn es geht um die eigene Endlichkeit und Heike fragt, was passiert eigentlich mit der digitalen Identität, wenn wir nicht mehr sind? Valerie hat sich mit dem Thema digitales Erbe befasst und darüber ihre Abschlussarbeit für das Journalismusstudium geschrieben. Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom im Oktober 2021 kümmern sich bereits 40 Prozent der Internetnutzer in Deutschland um ihr digitales Erbe. Teilweise geregelt haben den digitalen Nachlass zumindest 24 Prozent. Weitere 16 Prozent haben ihn vollständig festgelegt. 28 Prozent möchten, dass ihre Social-Media-Konten erhalten bleiben.
Eine Frage die die beiden besonders interessiert: Wie kann man das im Storytelling bearbeiten? Ob und zu welcher Antwort sie kommen? Am besten reinhören!
Was meint Ihr zu dem Thema?
Schreibt es und, oder schickt uns eine Sprachnachricht, die wir dann im Podcast einbauen.
Und nun viel Spaß bei dieser Episode und auch den vorangegangenen.
Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf Anchor.
Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:
https://anchor.fm/format-follows-story/message
Oder schreibt uns eine Mail: Formatfollowsstory@gmail.com
Ihr findet uns außerdem im Netz:
Valerie über www.valerie-wagner.de und ihren Podcast, sowie auf Instagram, Twitter und LinkedIn
Heike über www.mrs-mobile.de und die Folge in Heikes Stadtgeflüster und auf Instagram, Twitter und LinkedIn