
In dieser Podcast-Episode diskutieren Heike und Valerie über die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich des Geschichtenerzählens. Heike teilt ihre Erfahrungen mit KI-Experimenten und wie sie von einer KI um den Finger gewickelt wurde. Sie sprechen über die Grenzen aber auch das Potenzial der KI in kreativen Aufgaben. Valerie und Heike diskutieren auch die Verwendung von KI in der Audio-Transkription. Und auch Text to Speech spielt eine Rolle und welche Möglichkeiten sich mit Sprachsynthese im Geschichtenerzählen ergeben. Trotz der Anerkennung der aktuellen Fähigkeiten der KI betonen sie die Notwendigkeit menschlicher Beteiligung. Die menschliche Intelligenz macht am Ende doch den Unterschied. Wie siehst du das? Schreib uns an formatfollowsstory@gmail.com oder hinterlass uns eine Sprachnachricht über Spotify.
Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf dem Podcatcher eurer Wahl.
Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/format-follows-story/message
Oder schreibt uns eine Mail: Formatfollowsstory@gmail.com
Ihr findet uns außerdem im Netz:
Valerie über www.valerie-wagner.de und ihren Podcast, sowie auf Instagram, Twitter und LinkedIn
Heike über www.mrs-mobile.de und die Folge in Heikes Stadtgeflüster und auf Instagram, Twitter und LinkedIn