Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/e2/83/04/e283041b-5ecc-ca55-b3c0-77516fd41db6/mza_14112201166732649274.jpg/600x600bb.jpg
Format follows Story
Format follows Story
25 episodes
2 days ago
Zuerst die Geschichte, dann das Format. In diesem Podcast sprechen Valerie Wagner und Heike Stiegler darüber, was alles zu einer guten Story gehört und wie ihr das passende Format findet, in dem sich eure Geschichte erst so richtig entfaltet. Aus der Vergangenheit kennen wir noch die Formate für die Storys produziert wurden und noch immer werden. Heute sollte die Story im Mittelpunkt stehen. Ganz egal ob ausschließlich Text, Bildergeschichte, Audioformate oder Videos. Wir sprechen über Bestpractice und gehen vergebenen Chancen nach. Eure Meinung: https://anchor.fm/format-follows-story/message
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Format follows Story is the property of Format follows Story and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zuerst die Geschichte, dann das Format. In diesem Podcast sprechen Valerie Wagner und Heike Stiegler darüber, was alles zu einer guten Story gehört und wie ihr das passende Format findet, in dem sich eure Geschichte erst so richtig entfaltet. Aus der Vergangenheit kennen wir noch die Formate für die Storys produziert wurden und noch immer werden. Heute sollte die Story im Mittelpunkt stehen. Ganz egal ob ausschließlich Text, Bildergeschichte, Audioformate oder Videos. Wir sprechen über Bestpractice und gehen vergebenen Chancen nach. Eure Meinung: https://anchor.fm/format-follows-story/message
Show more...
How To
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/28738217/28738217-1659334422913-8df5cf6d9cffb.jpg
Crossmediwas?
Format follows Story
22 minutes 6 seconds
1 year ago
Crossmediwas?

In dieser Podcast-Folge diskutieren Valerie Wagner und Heike Stiegler das Thema Crossmediales Storytelling. Wir zeigen, wie man Geschichten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Medienformaten erzählt.

Wir erklären, wie sich eine Geschichte durch Print, Online, Audio und Video fortsetzen lässt, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen und die Lebensdauer der Inhalte zu verlängern.

Ein zentrales Beispiel ist die Arbeit der Journalistin Eva Hoffmann. Sie veröffentlichte zunächst einen Artikel über die spirituelle Gruppe Go & Change im SZ Magazin. Später folgte eine achtteilige Podcast-Serie, die die Recherche vertonte und vertiefte. Zuletzt wurde Eva Hoffmann in einen Podcast eingeladen, um über die mehrjährige Recherche zu berichten. So erzählte sie das Thema über verschiedene Kanäle hinweg und machte es einem breiteren Publikum zugänglich.

Wir finden es wichtig, solche crossmedialen Strategien von Anfang an mitzudenken, um effizienter zu arbeiten und doppelte Arbeitslast zu vermeiden. Heike erzählt zum Beispiel, dass ihr Lieblingspodcast Zeit Verbrechen Geschichten auch Jahre später neu aufbereitet und wieder relevant macht. Das erfordert oft zusätzliche Arbeit, bietet aber enormen Mehrwert für das Publikum und kann offene Fragen klären.

Wir sprechen auch über praktische Herausforderungen, wie das Erfassen von Geräuschen oder visuellen Eindrücken während der Recherche, um die Geschichte später in verschiedenen Formaten erzählen zu können. Wir thematisieren die Möglichkeit, Inhalte durch Social Media-Kanäle zu verlängern, indem kurze Clips für Plattformen wie YouTube, Instagram oder TikTok erstellt werden.

Zum Schluss wird deutlich, dass nicht jeder Journalist oder Content Creator crossmedial arbeiten muss. Es kommt auf die individuellen Stärken und Vorlieben an, und nicht jeder muss in allen Medienformaten fit sein.

Wie siehst du das? Hat dir die Folge gefallen?

Schreib uns an ⁠⁠⁠⁠⁠formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠ oder hinterlass uns eine Sprachnachricht über Spotify.

Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf dem Podcatcher eurer Wahl.

Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/format-follows-story/message⁠⁠⁠⁠⁠

Oder schreibt uns eine Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Formatfollowsstory@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Ihr findet uns außerdem im Netz:

Valerie über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.valerie-wagner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ihren Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, sowie auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Heike über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.mrs-mobile.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Folge in Heikes Stadtgeflüster⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn.

Format follows Story
Zuerst die Geschichte, dann das Format. In diesem Podcast sprechen Valerie Wagner und Heike Stiegler darüber, was alles zu einer guten Story gehört und wie ihr das passende Format findet, in dem sich eure Geschichte erst so richtig entfaltet. Aus der Vergangenheit kennen wir noch die Formate für die Storys produziert wurden und noch immer werden. Heute sollte die Story im Mittelpunkt stehen. Ganz egal ob ausschließlich Text, Bildergeschichte, Audioformate oder Videos. Wir sprechen über Bestpractice und gehen vergebenen Chancen nach. Eure Meinung: https://anchor.fm/format-follows-story/message