Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5b/35/f9/5b35f9f3-3675-45c9-311f-7b3c2fc78cc2/mza_7902569142659296499.jpg/600x600bb.jpg
FinanzFrauen
Sonja Uhlmann und Verena Lupprian
65 episodes
1 week ago
Der 'FinanzFrauen' Podcast ist der ultimative Ratgeber für finanzielle Unabhängigkeit und Wohlstand für Frauen! In diesem Podcast werden wir dir die Werkzeuge, Tipps und Erfahrungen bieten, die du brauchst um deine finanziellen Ziele zu erreichen und ein Leben in finanzieller Souveränität zu führen. Die Themen gehen von Investitionen und Vermögensaufbau über Depots, Altersvorsorgeprodukte und Gehaltsverhandlungen mit all seinen spezifischen Herausforderungen und Chancen, denen Frauen gegenüberstehen. Werde eine finanziell unabhängige Finanzfrau, die ihre finanzielle Macht entfesselt!
Show more...
Investing
Business
RSS
All content for FinanzFrauen is the property of Sonja Uhlmann und Verena Lupprian and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der 'FinanzFrauen' Podcast ist der ultimative Ratgeber für finanzielle Unabhängigkeit und Wohlstand für Frauen! In diesem Podcast werden wir dir die Werkzeuge, Tipps und Erfahrungen bieten, die du brauchst um deine finanziellen Ziele zu erreichen und ein Leben in finanzieller Souveränität zu führen. Die Themen gehen von Investitionen und Vermögensaufbau über Depots, Altersvorsorgeprodukte und Gehaltsverhandlungen mit all seinen spezifischen Herausforderungen und Chancen, denen Frauen gegenüberstehen. Werde eine finanziell unabhängige Finanzfrau, die ihre finanzielle Macht entfesselt!
Show more...
Investing
Business
Episodes (20/65)
FinanzFrauen
#64: Das aktuelle Rentenpaket: Chancen, Risiken & was du jetzt wissen musst!

In dieser Folge von Finanzfrauen nehmen Verena und Sonja das aktuelle Rentenpaket unter die Lupe – verständlich, klar und ohne Paragrafen-Chaos. Wir sprechen über:

  • 48 % Rentenniveau bis 2031 – was das für deinen Geldbeutel bedeutet

  • Mütterrente III – wer profitiert und wie viel

  • Wegfall des Anschlussverbots – was das für ältere Beschäftigte heißt

  • Warum die gesetzliche Rente allein oft nicht reicht

  • Kapitalgedeckte Rente – was wir von Schweden und Norwegen lernen können

  • Welche privaten und betrieblichen Vorsorgeoptionen jetzt Sinn machen

Egal, ob du kurz vor der Rente stehst oder gerade erst ins Berufsleben startest – hier erfährst du, was das neue Rentenpaket wirklich für dich bedeutet und wie du dich heute schon absichern kannst.


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.

Show more...
1 week ago
13 minutes 17 seconds

FinanzFrauen
#63: Lebensversicherung auflösen. Geht das überhaupt? Verena erklärt an ihrem eigenen Beispiel.

Viele von uns haben sie abgeschlossen: klassische Lebensversicherungen mit Zusatzbausteinen. Doch lohnen sich diese Verträge wirklich? In dieser Episode sprechen Verena und Sonja über Verena’s eigene Lebensversicherung, die sie vor über 20 Jahren abgeschlossen hat – inklusive Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung.

Wir gehen durch:

  • Warum Kombiprodukte oft intransparent und teuer sind

  • Wie viel tatsächlich in Altersvorsorge fließt – und wie viel in Risikoabsicherung

  • Welche Optionen es gibt: Kündigen, optimieren oder beibehalten

  • Wie Verena ihren Vertrag angepasst hat und dadurch über 60% Beitrag sparen konnte

  • Warum regelmäßige Vertrags-Checks wichtig sind

Highlights dieser Folge:

  • 23 Jahre Einzahlungen in eine Lebensversicherung mit realem Kapitalverlust

  • Aufschlüsselung: 62% LV, 34% BU, 4% Unfallversicherung

  • Entscheidung: Unfallversicherung gestrichen, LV auf Minimum reduziert, BU erhalten

  • Monatliche Ersparnis von über 60% und mehr Liquidität für sinnvolle Investments

👉 Fazit: Versicherungen sind keine „einmal abschließen und nie wieder ansehen“-Produkte. Ein regelmäßiger Blick lohnt sich – finanziell und in Bezug auf Absicherung.


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.


Show more...
2 weeks ago
21 minutes 44 seconds

FinanzFrauen
#62: Private Equity als Zusatzbaustein im Depot - ja oder nein?

In dieser Folge von Finanzfrauen sprechen Verena und Sonja über ein Thema, das gerade heiß diskutiert wird: Private Equity – also Investitionen in Unternehmen, die nicht an der Börse gehandelt werden.

Was steckt hinter dem Hype, dass Plattformen wie Trade Republic Private Equity nun auch für Privatanleger:innen öffnen? Welche Chancen, aber auch Risiken birgt diese Anlageklasse – und warum ist sie nicht unbedingt für Einsteiger:innen geeignet?

Wir erklären, warum Private Equity zwar spannende Renditechancen bietet, aber gleichzeitig illiquide, intransparent und risikoreich ist. Und warum es gefährlich werden kann, wenn Broker diese Produkte als „nächsten Investmenttrend“ vermarkten.

💡 Fazit: Private Equity ist kein Baustein für jedes Depot – und sicher nichts für alle Lebensphasen. 👉 Hör rein und erfahre, worauf du achten solltest, bevor du dich vom Hype mitreißen lässt.


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.

Show more...
3 weeks ago
14 minutes 49 seconds

FinanzFrauen
#61: Investieren in Immobilien. Ein Interview mit Immo-Mogulin Sarah Lindner.

In dieser Episode des Finanzfrauen-Podcasts spricht Verena mit Sarah Lindner. Sarah war lange als Journalistin beim NDR tätig, bevor sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Heute ist sie Immobilien-Investorin, Unternehmerin, Mentorin und Mutter. Mit rund 40 Wohneinheiten und monatlichen Mieteinnahmen im mittleren fünfstelligen Bereich lebt sie, was sie anderen Frauen vorlebt: finanzielle Unabhängigkeit ist machbar – auch ohne Vorerbe oder Partner.

Themen dieser Folge:

  • Sarahs Weg vom NDR in die Immobilienwelt

  • Warum finanzielle Unabhängigkeit für sie so wichtig ist

  • Ihre ersten Schritte im Immobilien-Investment

  • Herausforderungen und Learnings als alleinerziehende Mutter und Investorin

  • Tipps für Frauen: Mindset, erste Immobilie, Standortwahl & Finanzierung

  • Power-Methode: Prioritäten setzen und individuell passende Strategien wählen

Und so kannst du Sarah erreichen oder mehr über sie erfahren:

Webseite: https://sarahlindner.com

Kostenloses Beratungsgespräch / Money Flow Check https://sarahlindner.com/kontakt/

Buch: https://amzn.to/3I7QtD1

Immo-Starter-Kurs https://sarahlindner.com/kurs/

Money Mindset-Kurs  https://sarahlindner.com/moneyflow

Retreat: https://sarahlindner.com/retreat-mallorca/

Instagram https://www.instagram.com/sarahlindner.investieren

Facebook https://www.facebook.com/sarah.lindner1

YouTube https://www.youtube.com/channel/UCQzoeAai-gEAwSTYWO7r7ZA

Linkedin https://www.linkedin.com/in/sarah-lindner-investieren/

Podcast: https://open.spotify.com/show/3Azumz2UnJouE6RAQZfEDo?si=jLZj4O5KQUuxXdLaR-UA9w


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.


Show more...
4 weeks ago
34 minutes 28 seconds

FinanzFrauen
#60: Aktien bewerten wie ein Profi: Die wichtigsten Kennzahlen einfach erklärt!

Wer Aktien auswählt, sollte nicht nur dem Bauchgefühl vertrauen, sondern einen Blick auf die wichtigsten Kennzahlen werfen. In dieser Episode sprechen Verena und Sonja über 14 zentrale KPIs – von KGV über Cashflow bis zur Dividendenrendite – und erklären, was sie bedeuten und wie du sie richtig einordnest.

Inhalt der Folge:

  • Warum KPIs bei der Aktienauswahl so wichtig sind

  • Umsatzwachstum, Gewinn pro Aktie und EBIT erklärt

  • Bewertungskennzahlen wie KGV, KUV und PEG

  • Rentabilitätskennzahlen: Eigenkapitalrendite, Margen & Co

  • Worauf Dividenden-Fans achten sollten

  • Wie du die Zahlen im Gesamtbild interpretierst

Diese Folge ist ideal für dich, wenn du…

  • anfangen möchtest, Aktien selbst zu analysieren

  • mehr Sicherheit bei der Aktienauswahl gewinnen willst

  • wissen willst, worauf Profis bei der Bewertung achten


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann



Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.

Show more...
1 month ago
13 minutes 20 seconds

FinanzFrauen
#59: Zwischen Alltag und Altersvorsorge – wie du mit 40 neu durchstartest!

In dieser Folge sprechen Sonja und Verena über eine Lebensphase, in der vieles auf den Prüfstand kommt – die 40er. Beruflich oft gefestigt, privat gut aufgestellt – aber wie steht es um die Finanzen? Ist es da nicht schon zu spät für Vermögensaufbau und Altersvorsorge?

Ganz im Gegenteil! Denn genau jetzt ist ein idealer Zeitpunkt, um die Weichen für eine stabile finanzielle Zukunft zu stellen. Wir sprechen darüber:

  • Warum 40 kein zu spätes Alter für den Vermögensaufbau ist

  • Wie du deine Finanzen strukturiert angehst – abseits von spontanen Sparplänen

  • Welche Rolle Sicherheit, Liquidität und Planbarkeit jetzt spielen

  • Welche Investments ab 40 wirklich sinnvoll sind – von ETFs bis Immobilien

  • Was du bei Familienplanung, Absicherung und Notgroschen beachten solltest

  • Warum eine ehrliche Bestandsaufnahme der wichtigste erste Schritt ist

Diese Episode ist für alle, die sich fragen: „Ist es das jetzt schon?“ – und die ihre finanzielle Zukunft selbst gestalten möchten.


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.

Show more...
1 month ago
11 minutes 31 seconds

FinanzFrauen
#58: Verena’s Rentenversicherungen: Umschichten oder weg damit?

In dieser Folge des Finanzfrauen Podcasts knüpfen wir an Episode 40 an und erzählen, wie es mit Verena’s Rentenversicherungen weiterging. Gemeinsam beleuchten wir das Beratungsgespräch, analysieren das vorgeschlagene Produkt und besprechen, welche Entscheidung Verena letztlich getroffen hat – und warum.

Inhalte der Episode:

  • Warum eine vermeintliche „Umschichtung“ oft ein echter Neuabschluss mit versteckten Kosten ist

  • Welche Fragen du beim Beratungsgespräch unbedingt stellen solltest

  • Wie du Rückkaufswert, Abschlusskosten und mögliche Nettorendite richtig einordnest

  • Was ESG-Fonds wirklich leisten und worauf du achten musst

  • Depot, aktiv gemanagter Fonds oder Depot-Police – ein Vergleich mit konkreten Ergebnissen

  • Warum Geld nicht ungenutzt auf dem Konto liegen sollte

  • Wie flexibel die Entnahmephase wirklich ist und welche steuerlichen Aspekte du beachten musst

Wichtige Learnings aus dieser Folge:

  1. Kosten immer hinterfragen und verstehen 

  2. Die Basiszahlen des Investments klären 

  3. Aussagen des Beraters in eigenen Worten zusammenfassen und bestätigen lassen

  4. Geld gezielt investieren – nur Notgroschen sollte auf dem Konto liegen

  5. Den Investitionsinhalt wirklich verstehen – wo fließt dein Geld hin?

  6. Angebote vergleichen lassen, idealerweise von unabhängigen Beratern

  7. Steuerliche Vorteile gezielt nutzen, aber keine Entscheidung allein darauf stützen

  8. Kapital möglichst lange investiert lassen, auf monatliche Verrentung möglichst verzichten

Besonderheit dieser Folge: Wir spielen einen anonymisierten Ausschnitt aus dem Beratungsgespräch vor. Du erfährst dabei, wie du auch ohne Finanzhintergrund ein solches Gespräch souverän führst und kritische Fragen stellst.


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.


Show more...
1 month ago
40 minutes 57 seconds

FinanzFrauen
#57: Warum ein Finanzplan für die Rente jetzt schon wichtig ist - Hörerfrage

In dieser Episode beantworten wir eine spannende Hörerfrage: Warum sollte ich mit meiner Beraterin oder meinem Berater schon heute einen Rentenplan aufstellen – selbst wenn ich erst mit kleinen Beträgen spare?

Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Zielsummen, Planbarkeit und finanzieller Flexibilität. Du erfährst:

  • Warum ein früher Plan zur Altersvorsorge so viel Sicherheit geben kann

  • Wie sich Sparraten realistisch an veränderte Lebenssituationen anpassen lassen

  • Wieso finanzielle Ziele nicht in Stein gemeißelt sein müssen, aber Orientierung geben

Außerdem teilen wir persönliche Erfahrungen und zeigen, wie du deine finanzielle Unabhängigkeit strategisch und gleichzeitig flexibel angehen kannst.

Fragen oder Feedback? Schreib uns gern an: finanzfrauen.podcast@gmail.com Oder vernetze dich direkt über LinkedIn.

Hat dir die Folge gefallen? Dann freuen wir uns über eine Bewertung oder Weiterempfehlung an alle, die sich mehr mit ihrer Finanzplanung beschäftigen möchten.


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.


Show more...
1 month ago
8 minutes 18 seconds

FinanzFrauen
#56: Keine Berufsunfähigkeitsversicherung - und jetzt?

In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das viele betrifft, über das aber kaum informiert wird: Was tun, wenn der Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgelehnt wird?

Wir erklären, woran es scheitern kann – und vor allem, welche Alternativen es gibt, um sich dennoch abzusichern. Denn eines ist klar: Auch ohne BU ist finanzielle Sicherheit möglich.

Highlights:

  • Warum die BU so wichtig ist – und warum sie nicht für jede Person möglich ist

  • Häufige Gründe für Ablehnungen

  • Mögliche Alternativen zur BU

  • Was du tun kannst, wenn keine dieser Lösungen passt

  • Praktische Tipps für den Umgang mit einer Ablehnung

  • Warum unabhängige Beratung bei BU-Verträgen so wichtig ist

Also nicht den Kopf in den Sand stecken – es gibt immer Optionen. Der Schlüssel liegt darin, aktiv zu werden und sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen.


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.


Show more...
2 months ago
11 minutes 10 seconds

FinanzFrauen
#55: Fintechs, Robo-Advisor, Neobroker – Wie techbasiert soll deine Geldanlage sein?

In dieser Folge erklären wir, wie digitale Tools beim Investieren helfen – und worauf du achten solltest.

Was sind Fintechs, Robo-Advisor und Neobroker? Welche Vorteile bieten sie? Wo liegen Risiken?

Für wen eignen sich welche Tools? Und wie wichtig ist die eigene Strategie?

Drei Kerntipps:

  1. Verstehe deine Geldanlage, bevor du startest

  2. Technik ersetzt keine Finanzstrategie

  3. Kleine Beträge sind ein guter Anfang

Jetzt reinhören und digital souverän investieren!


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.


Show more...
2 months ago
13 minutes 49 seconds

FinanzFrauen
#54: Finanzplanung bei Familiengründung: Was sich ändert und worauf ihr achten dürft!

Ein Baby verändert vieles – auch finanziell. In dieser Folge sprechen Verena und Sonja über die wichtigsten Themen, die bei der Familiengründung relevant werden: Elterngeld, Steuerklassen, Versicherungen, Altersvorsorge und Vermögensaufbau fürs Kind.

Themen der Folge:

  • Elterngeld: Basis oder Plus – was passt zu uns?

  • Kita & Co.: Wie viel kostet Kinderbetreuung wirklich?

  • Steuerklassen & Ehegattensplitting: Was bringt welche Kombination?

  • Versicherungen: Was jetzt auf den Prüfstand gehört

  • Altersvorsorge: Warum auch kleine Beiträge zählen

  • Sparen fürs Kind: Depot oder Police – was ist sinnvoll?

Wichtig: Den Antrag auf Kindererziehungszeiten findet ihr hier: Formular V0800 – Deutsche Rentenversicherung

Höre dir auch gerne die Episode #23 an: Sichere Zukunft für dein Kind – Was du über Ausbildungsversicherungen wissen musst!


Unsere 3 Tipps:

  1. Frühzeitig planen – am besten schon vor der Geburt

  2. Über Geld sprechen – auch in der Partnerschaft

  3. Die eigene Vorsorge nicht vergessen – besonders in Elternzeit & Teilzeit

Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.


Show more...
2 months ago
24 minutes 50 seconds

FinanzFrauen
#53: Finanzielle Bildung für das Kind

In dieser Folge der Finanzfrauen geht es um ein Thema, das weit über unsere eigenen Finanzen hinausgeht: Wie vermitteln wir Kindern einen gesunden und selbstbewussten Umgang mit Geld?

Sonja und Verena sprechen über Taschengeld, Kinderkonten, digitale Tools wie die Bling Card, Kinderdepots – und wie Eltern im Alltag ganz einfach Finanzbildung fördern können.

1. Taschengeld – der erste Schritt in die Geldwelt

2. Jugendkonto – digitales Geld erleben

3. Bling Card – modernes Taschengeld-Tool

4. Kinderdepot – investieren von klein auf

5. Finanzbildung im Alltag – mit Spaß und Offenheit

  1. Früh anfangen – altersgerecht und ohne Druck

  2. Vorleben statt vorpredigen – der eigene Umgang mit Geld zählt

  3. Verantwortung zulassen – Fehler sind wichtig fürs Lernen


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.

Show more...
2 months ago
18 minutes

FinanzFrauen
#52: Finanzen in der Selbstständigkeit - worauf du achten darfst!

In dieser Folge der Finanzfrauen sprechen wir über ein Thema, das viele angehende Unternehmerinnen beschäftigt: Welche finanziellen Grundlagen sollten Gründerinnen und Solo-Selbstständige kennen?

1. Liquidität – die finanzielle Basis

2. Versicherungen – Pflicht und Kür

3. Altersvorsorge – früh und flexibel starten

4. Finanz-Mindset

5. Top 3 Tipps für den finanziellen Start



Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann



Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.

Show more...
3 months ago
11 minutes 11 seconds

FinanzFrauen
#51: Care-Arbeit und finanzieller Ausgleich in der Partnerschaft

In dieser Folge sprechen Sonja und Verena über ein Thema, das in vielen Paarbeziehungen zu wenig offen diskutiert wird: die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit – und die erheblichen finanziellen Folgen, die vor allem Frauen betreffen.

Dabei geht es nicht nur um emotionale Anerkennung, sondern ganz konkret um Geld, Altersvorsorge und faire finanzielle Aufteilung innerhalb der Partnerschaft.

Inhalte der Folge im Überblick:

  • Was ist Care-Arbeit?

  • Finanzielle Folgen für Frauen 

  • Argumente für einen finanziellen Ausgleich in der Partnerschaft

  • Konkret umsetzbare Lösungen

  • Kommunikationstipps für das Gespräch mit dem Partner


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com


Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.


Show more...
3 months ago
17 minutes

FinanzFrauen
#50: Gleichberechtigt statt abhängig: Finanzpower in der Partnerschaft!

Geld in der Partnerschaft – Zwischen Emotion, Abhängigkeit und echter Augenhöhe
Ein Gespräch mit Anna Krischel


In dieser Episode sprechen wir mit Anna Krischel, Coachin für emotionale Intelligenz und Selbstführung, über ein Thema, das in vielen Beziehungen unterschätzt wird: der Umgang mit Geld.


Wir sprechen darüber,

* warum Geld in Partnerschaften oft zum Konfliktthema wird

* welche Rolle traditionelle Rollenbilder und finanzielle Glaubenssätze spielen

* wie finanzielle Abhängigkeit entsteht – und wie man ihr vorbeugen kann

* warum faire Aufteilung von Care-Arbeit auch finanzielle Anerkennung braucht

* welche konkreten Modelle Paare nutzen können, um gemeinsam und fair zu wirtschaften

* und was bei einer Trennung finanziell zu bedenken ist



Anna zeigt eindrucksvoll, wie emotionale Klarheit, Selbstreflexion und offene Kommunikation dabei helfen können, finanzielle Themen in der Beziehung konstruktiv anzugehen – auch wenn es unbequem wird.


Außerdem teilt sie persönliche Erfahrungen und gibt praktische Impulse für mehr finanzielle Selbstverantwortung in der Partnerschaft.


Wie könnt ihr Anna erreichen?
🔗 LinkedIn: Anna Krischel🌐 Website & Unternehmen: annakrischel.de

📧 E-Mail: coaching@annakrischel.de


Jetzt reinhören und gern weiterempfehlen.



Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann/



Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.


Show more...
3 months ago
26 minutes 59 seconds

FinanzFrauen
#49: Dividendenstrategie - kann ich wirklich von Dividenden leben?

„Passives Einkommen durch Dividenden – ganz ohne Arbeit!“

Das klingt auf Social Media oft verlockend. Aber was steckt wirklich hinter der Dividendenstrategie? In dieser Folge sprechen Sonja und Verena offen über Chancen, Risiken und die oft übersehenen Realitäten beim Thema Dividendeninvestments.

Verena berichtet außerdem aus ihrer persönlichen Erfahrung und gibt Einblicke in den Aufbau ihres eigenen Dividendenportfolios.


Das erwartet dich in dieser Folge:

  • Was eine Dividendenstrategie wirklich bedeutet
  • Worauf man bei Dividendenaktien und -ETFs achten sollte
  • Welche Ausschüttungsintervalle es gibt und wie du sie erkennst
  • Wie viel Kapital nötig ist, um davon leben zu können
  • Was du über die Besteuerung von Dividenden wissen solltest
  • Warum regelmäßige Ausschüttungen kein Selbstläufer sind
  • Cashflow-Planung für alle, die ein monatliches Einkommen aus Dividenden anstreben

Fazit:

Dividenden können ein wertvoller Baustein in der Vermögensplanung sein – insbesondere als Zusatz-Einkommen im Ruhestand oder zur Ergänzung anderer Strategien. Wer sie sinnvoll einsetzen möchte, braucht Zeit, Kapital, Geduld – und realistische Erwartungen.


Wichtig:

Dividenden sind kein Ersatz für Rücklagen, Diversifikation oder eine flexible Finanzplanung. Und sie sind steuerpflichtig – auch ohne Verkäufe.



Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann



Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.

Show more...
3 months ago
12 minutes 45 seconds

FinanzFrauen
#48: Alleinerziehend & Finanzen – Zuschüsse, Unterstützungsangebote, Umgang mit unregelmäßigem Einkommen.

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Frauen betrifft – alleinerziehend sein und gleichzeitig finanziell handlungsfähig bleiben. Sonja ist selbst alleinerziehend und bringt langjährige Beratungserfahrung mit. Gemeinsam sprechen wir offen über Herausforderungen, Ängste – und vor allem über praktische Lösungen.


Themen der Folge:

  • Was sich finanziell verändert, wenn man plötzlich alleine für Kinder verantwortlich ist

  • Warum ein ehrlicher Finanzüberblick der erste Schritt ist

  • Wie du deine Fixkosten analysierst und Sparpotenziale findest

  • Unterstützung vom Staat: Welche Leistungen dir zustehen können

  • Umgang mit schwankendem Einkommen – besonders in Teilzeit oder Selbstständigkeit

  • Warum innere Sicherheit und Geld zusammengehören

  • Und: Warum Hilfe annehmen kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke ist

Sonja's 3 wichtigste Tipps:

  1. Transparenz schaffen: Alle Zahlen auf den Tisch

  2. Beratung nutzen: Jugendamt, Sozialberatung, Steuerberatung

  3. Stärken stärken: Du bist fähig und belastbar – glaub an dich

Anlaufstellen & Netzwerke:

  • Lokale Familienzentren und Sozialberatungen

  • Alleinerziehenden-Treffs & Online-Communities

  • Caritas Familienberatung

  • Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV)


Du bist nicht allein. Und du darfst dich um dich kümmern – auch finanziell. Wenn du nur einen Schritt machst – mach diesen einen Schritt jetzt.


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.


Show more...
3 months ago
18 minutes 35 seconds

FinanzFrauen
#47: Zu viel USA in Welt-ETFs? Was kann das für dein Portfolio bedeuten?

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Investor*innen überrascht – aber enormen Einfluss auf ihr Portfolio hat: Das hohe Gewicht der USA in globalen Aktienindizes wie dem MSCI World oder FTSE All World.

Wusstet ihr, dass die USA im MSCI ACWI IMI mehr als 62 % des Index ausmachen? Zum Vergleich: Japan – Platz zwei – kommt gerade mal auf etwa 5 %.

Darüber sprechen wir:

Warum die USA so stark gewichtet sind. Ob diese Dominanz gerechtfertigt ist – oder ein Klumpenrisiko bedeutet. Welche wirtschaftliche Realität dem gegenübersteht (nur ~26 % BIP-Anteil!) Warum vergangene Performance nicht alles ist. Welche Alternativen es gibt, um das US-Gewicht im Depot zu reduzieren.


Wichtig! Das sind keine Empfehlungen, sondern Denkanstöße. Prüfe, ob dein aktuelles Depot zu deinen Zukunftserwartungen, deinem Risikoprofil und deinem Weltbild passt. Und beachte: Umschichten kann steuerliche Folgen haben.


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.


Show more...
4 months ago
13 minutes 18 seconds

FinanzFrauen
#46: Investieren in China - sinnvoll oder riskant?

China – ein Land mit enormem Wirtschaftswachstum, geopolitischer Macht und starkem Innovationsdrang. Doch lohnt sich aktuell ein Investment in chinesische Aktien? In dieser Folge sprechen wir offen über Chancen, Risiken und Mythen rund ums Thema China als Anlageziel.


Sonja bringt ihre Erfahrungen aus der Finanzberatung ein und Verena lebt selbst in China und teilt ihren persönlichen Blick auf die aktuelle Lage.


Was dich in dieser Folge erwartet:

Warum China gerade jetzt ein heiß diskutiertes Thema ist

 -40 % Performance im MSCI China seit 2021 – was steckt dahinter? Vergleich mit anderen Indizes, regulatorisches Risiko, geopolitische Spannungen, mangelnde Transparenz, rangfristige Potenziale in KI, grüner Technologie und Halbleitern. Für wen China-ETFs sinnvoll sein können – und in welchem Maß?


Unsere wichtigsten Learnings:

"Buy the Dip" kann funktionieren – aber nur mit hohem Risikobewusstsein China ist aktuell untergewichtet in globalen Indizes (nur ca. 3–4 % im MSCI ACWI). Politische Einflussnahme und schwache Corporate Governance bleiben Risikofaktoren. Wer langfristig Vermögen aufbauen will, setzt auf breite Streuung statt Einzelländer-Fokus Globale ETFs wie MSCI ACWI oder FTSE All-World enthalten China bereits – mit kontrolliertem Risiko.


Unsere Empfehlung: Ein gezieltes China-Investment kann für risikobereite Anleger*innen ein kleiner Depotbaustein sein (z. B. 5–10 %). Für alle anderen gilt: Diversifikation statt Spekulation – und die geopolitische Lage genau im Blick behalten.


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.

Show more...
4 months ago
15 minutes 10 seconds

FinanzFrauen
#45: ETF-Sparplan oder Einmalanlage – was bringt der Cost-Average-Effekt wirklich?

In dieser Episode gehen Verena und Sonja einer der häufigsten Fragen auf den Grund:

Was ist besser – ETF-Sparplan oder Einmalanlage?

Und: Was steckt wirklich hinter dem Cost-Average-Effekt?

In dieser Folge erfährst du:

  • Was der Cost-Average-Effekt bedeutet – und was er kann (und was nicht)

  • Warum ein Sparplan vor allem für Einsteigerinnen sinnvoll ist

  • Wieso eine Einmalanlage langfristig oft mehr Rendite bringt

  • Wann sich welche Strategie lohnt – und wie du beide sinnvoll kombinieren kannst

  • Warum Psychologie beim Investieren mindestens so wichtig ist wie Mathematik

Fazit: Es geht nicht um „entweder oder“, sondern um die richtige Mischung: - Einmalanlage für dein Startkapital - ETF-Sparplan für regelmäßiges Sparen - Und das Wichtigste: Einfach anfangen.


Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.

Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com

Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:

https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/

https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.

Show more...
4 months ago
8 minutes 31 seconds

FinanzFrauen
Der 'FinanzFrauen' Podcast ist der ultimative Ratgeber für finanzielle Unabhängigkeit und Wohlstand für Frauen! In diesem Podcast werden wir dir die Werkzeuge, Tipps und Erfahrungen bieten, die du brauchst um deine finanziellen Ziele zu erreichen und ein Leben in finanzieller Souveränität zu führen. Die Themen gehen von Investitionen und Vermögensaufbau über Depots, Altersvorsorgeprodukte und Gehaltsverhandlungen mit all seinen spezifischen Herausforderungen und Chancen, denen Frauen gegenüberstehen. Werde eine finanziell unabhängige Finanzfrau, die ihre finanzielle Macht entfesselt!