
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Investor*innen überrascht – aber enormen Einfluss auf ihr Portfolio hat: Das hohe Gewicht der USA in globalen Aktienindizes wie dem MSCI World oder FTSE All World.
Wusstet ihr, dass die USA im MSCI ACWI IMI mehr als 62 % des Index ausmachen? Zum Vergleich: Japan – Platz zwei – kommt gerade mal auf etwa 5 %.
Darüber sprechen wir:
Warum die USA so stark gewichtet sind. Ob diese Dominanz gerechtfertigt ist – oder ein Klumpenrisiko bedeutet. Welche wirtschaftliche Realität dem gegenübersteht (nur ~26 % BIP-Anteil!) Warum vergangene Performance nicht alles ist. Welche Alternativen es gibt, um das US-Gewicht im Depot zu reduzieren.
Wichtig! Das sind keine Empfehlungen, sondern Denkanstöße. Prüfe, ob dein aktuelles Depot zu deinen Zukunftserwartungen, deinem Risikoprofil und deinem Weltbild passt. Und beachte: Umschichten kann steuerliche Folgen haben.
Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.
Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com
Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:
https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/
https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann
Disclaimer:
Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.
Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.