
Viele von uns haben sie abgeschlossen: klassische Lebensversicherungen mit Zusatzbausteinen. Doch lohnen sich diese Verträge wirklich? In dieser Episode sprechen Verena und Sonja über Verena’s eigene Lebensversicherung, die sie vor über 20 Jahren abgeschlossen hat – inklusive Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wir gehen durch:
Warum Kombiprodukte oft intransparent und teuer sind
Wie viel tatsächlich in Altersvorsorge fließt – und wie viel in Risikoabsicherung
Welche Optionen es gibt: Kündigen, optimieren oder beibehalten
Wie Verena ihren Vertrag angepasst hat und dadurch über 60% Beitrag sparen konnte
Warum regelmäßige Vertrags-Checks wichtig sind
Highlights dieser Folge:
23 Jahre Einzahlungen in eine Lebensversicherung mit realem Kapitalverlust
Aufschlüsselung: 62% LV, 34% BU, 4% Unfallversicherung
Entscheidung: Unfallversicherung gestrichen, LV auf Minimum reduziert, BU erhalten
Monatliche Ersparnis von über 60% und mehr Liquidität für sinnvolle Investments
👉 Fazit: Versicherungen sind keine „einmal abschließen und nie wieder ansehen“-Produkte. Ein regelmäßiger Blick lohnt sich – finanziell und in Bezug auf Absicherung.
Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.
Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com
Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:
https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/
https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann
Disclaimer:
Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.
Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.