
China – ein Land mit enormem Wirtschaftswachstum, geopolitischer Macht und starkem Innovationsdrang. Doch lohnt sich aktuell ein Investment in chinesische Aktien? In dieser Folge sprechen wir offen über Chancen, Risiken und Mythen rund ums Thema China als Anlageziel.
Sonja bringt ihre Erfahrungen aus der Finanzberatung ein und Verena lebt selbst in China und teilt ihren persönlichen Blick auf die aktuelle Lage.
Was dich in dieser Folge erwartet:
Warum China gerade jetzt ein heiß diskutiertes Thema ist
-40 % Performance im MSCI China seit 2021 – was steckt dahinter? Vergleich mit anderen Indizes, regulatorisches Risiko, geopolitische Spannungen, mangelnde Transparenz, rangfristige Potenziale in KI, grüner Technologie und Halbleitern. Für wen China-ETFs sinnvoll sein können – und in welchem Maß?
Unsere wichtigsten Learnings:
"Buy the Dip" kann funktionieren – aber nur mit hohem Risikobewusstsein China ist aktuell untergewichtet in globalen Indizes (nur ca. 3–4 % im MSCI ACWI). Politische Einflussnahme und schwache Corporate Governance bleiben Risikofaktoren. Wer langfristig Vermögen aufbauen will, setzt auf breite Streuung statt Einzelländer-Fokus Globale ETFs wie MSCI ACWI oder FTSE All-World enthalten China bereits – mit kontrolliertem Risiko.
Unsere Empfehlung: Ein gezieltes China-Investment kann für risikobereite Anleger*innen ein kleiner Depotbaustein sein (z. B. 5–10 %). Für alle anderen gilt: Diversifikation statt Spekulation – und die geopolitische Lage genau im Blick behalten.
Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.
Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com
Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:
https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/
https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann
Disclaimer:
Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.
Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.