Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/aa/16/a9/aa16a911-a50b-1459-9f1f-5e36be37cc64/mza_10899899061039949264.jpg/600x600bb.jpg
Einmal mit Profis arbeiten
Akademie für Publizistik
18 episodes
2 hours ago
Hier gibt's kleine Tipps mit großer Wirkung – für Medienmenschen aller Sparten. Für diesen kurzen, knackigen Podcast der Akademie für Publizistik in Hamburg laden die Hosts Barbara Lich und Kai Voigtländer an jedem zweiten Mittwoch im Monat Expertinnen und Experten, Trainer und Dozentinnen vors Mikrofon. Profis aus der Praxis, die ihre besten Hacks verraten. Besser schreiben, besser prompten, besser posten stehen ebenso auf der Agenda wie Tipps und Tricks fürs Podcasten und für den perfekten Newsletter. Themenideen, Anregungen oder Fragen? Kontaktiert uns bei instagram: akademiepublizistik
Show more...
Education
RSS
All content for Einmal mit Profis arbeiten is the property of Akademie für Publizistik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier gibt's kleine Tipps mit großer Wirkung – für Medienmenschen aller Sparten. Für diesen kurzen, knackigen Podcast der Akademie für Publizistik in Hamburg laden die Hosts Barbara Lich und Kai Voigtländer an jedem zweiten Mittwoch im Monat Expertinnen und Experten, Trainer und Dozentinnen vors Mikrofon. Profis aus der Praxis, die ihre besten Hacks verraten. Besser schreiben, besser prompten, besser posten stehen ebenso auf der Agenda wie Tipps und Tricks fürs Podcasten und für den perfekten Newsletter. Themenideen, Anregungen oder Fragen? Kontaktiert uns bei instagram: akademiepublizistik
Show more...
Education
Episodes (18/18)
Einmal mit Profis arbeiten
#8 Linkedin als Werkzeug für Journalist:innen mit Kixka Nebraska

Viele Journalist:innen haben ein ambivalentes Verhältnis zu LinkedIn. Einerseits bietet die Plattform viele Möglichkeiten zur beruflichen Vernetzung. Und der Ton hier ist längst nicht so vergiftet, die Fronten sind nicht so verhärtet wie auf Facebook oder gar auf X. Aber andererseits sind hier viele Selbstdarsteller unterwegs, und viele Postings klingen doch arg geschliffen und glattpoliert. 

Darum haben wir uns in dieser Folge mit Kixka Nebraska unterhalten. Sie ist freiberuflich als Profilagentin und Digital Consultant unterwegs: Sie verhilft Einzelpersonen oder Firmen zu mehr digitaler Sichtbarkeit und unterstützt sie beim Aufbau von aussagekräftigen Profilen in den sozialen Netzwerken. Ihr wichtigster Tip für LinkedIn: Zuerst ein wirklich aussagekräftiges Profil erstellen, dann erstmal ein eigenes Netzwerk aus Kontakten knüpfen - und dann erst mit dem Posten anfangen.

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de

Show more...
4 months ago
37 minutes 25 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#7 Von der Buchidee zur Veröffentlichung mit Tina Bremer-Olszewski

Ihr erstes Buch war gleich ein Bestseller: 2012 veröffentlichte Tina Bremer-Olszewski zusammen mit der dänischen Sexologin Ann-Marlene Henning das Aufklärungsbuch „Make Love“ - eine Anleitung für Jugendliche, unverkrampft, informativ und mit Fotos, die alles zeigen, aber kein bisschen pornographisch sind. In Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Italien stand „Make Love“ wochenlang auf den Bestsellerlisten. 

In den folgenden Jahren hat Tina neben ihrer Arbeit als Journalistin noch zwei Bücher geschrieben. Im Podcast erzählt sie unseren Hosts Barbara Lich und Kai Voigtländer, wie sie es geschafft hat, die Notizzettel und Konzepte aus ihrer Ideenschublade in Manuskripte zu verwandeln. Wie man ein Exposé schreiben muss, in dem ein Verlag eine erfolgsversprechende Buchidee sieht. Und warum man unbedingt einen Agenten oder eine Agentin braucht, wenn man Bücher veröffentlichen will. 

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de

Show more...
5 months ago
27 minutes 36 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#6 Arbeiten als Auslandskorrespondent mit Peter Hornung

Der Gesprächspartner der sechsten Folge unseres Podcasts lebt und arbeitet im Moment ziemlich weit weg von Deutschland, etwa 6000 Kilometer Luftlinie von Hamburg entfernt. Peter Hornung ist Auslandskorrespondent für die ARD: Büro und Studio hat er im Moment in Neu-Delhi. Aber er ist nicht nur für die Berichterstattung aus Indien verantwortlich, sondern für ganz Südasien, also auch für Afghanistan, für die Malediven, Nepal oder Pakistan. In seinem Berichtsgebiet leben aktuell 1,75 Milliarden Menschen. 

Peter erzählt im Podcast von seinen unterschiedlichen Reiseerfahrungen als Korrespondent - von Ländern, in die er einfach spontan aufbrechen kann, und von Ländern, die ihm die Einreise verweigern oder so schwierig wie möglich machen. Er verrät, wie er in Ländern, in die er nicht einreisen darf, trotzdem an Informationen kommt. Und wie er sich auf seinen Einsatz in Südasien vorbereitet hat. Spoiler: Er hat nicht die 22 Amtssprachen gelernt, die es allein in Indien gibt.

Die Hosts Barbara Lich und Kai Voigtländer haben Peter natürlich auch gefragt, welche Wege und Möglichkeiten Journalist:innen beschreiten können, die Lust haben, für eine begrenzte Zeit aus einer anderen Weltregion zu berichten. 

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de


Show more...
5 months ago
28 minutes 48 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#5 Besser recherchieren mit Marcus Lindemann

Was passiert eigentlich mit eurem Kühlschrank oder eurem Handy, wenn ihr sie als Elektroschrott abgebt? Das wollte Marcus Lindemann, unser heutiger Gast, mit seinem Team herausfinden - und hat darum Bluetooth-Tracker in die Geräte eingebaut. Ein Kühlschrank hat es immerhin bis nach Pakistan geschafft …

Marcus macht mit seiner Produktionsfirma autorenwerk Dokus und Magazinbeiträge, vor allem zu Verbraucherthemen, für die öffentlich-rechtlichen Sender. Die Hosts Barbara Lich und Kai Voigtländer haben ihn eingeladen, um mit ihm über ein besonders wichtiges journalistisches Handwerkszeug zu reden: die Recherche. In dieser Folge erklärt er, wie man sich im Dickicht der Google-Suchergebnisse schneller zurechtfinden kann. Und wofür man Wikipedia benutzen kann, was man aber im Umgang mit einem Wikipedia-Artikel aber besser lassen sollte.

Marcus gibt einige Seminare an der Akademie. Wer seine Fact Checking-Fähigkeiten trainieren möchte, der kann sich von ihm am 2. Juli Tricks und Kniffe zeigen lassen: https://www.akademie-fuer-publizistik.de/seminare/alle-seminare/fact-checking-5 

Und wer tiefer einsteigen möchte, dem empfehlen wir die Recherche-Werkstatt, da arbeitet er mit dem Investigativ-Journalisten Klaus Ott von der Süddeutschen Zeitung zusammen: https://www.akademie-fuer-publizistik.de/seminare/alle-seminare/recherche-werkstatt-6

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de


Show more...
6 months ago
25 minutes 30 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#4 KI-Update mit Jobst Höche

Die Welt der Künstlichen Intelligenz dreht sich rasend schnell: Im Wochentakt gibt es neue Tools und Aktualisierungen. Da kann es schon schwierig werden, den Überblick zu behalten.

Darum gibt es in der vierten Folge der zweiten Staffel von „Einmal mit Profis arbeiten“ es ein Wiederhören mit einem alten Bekannten: Die Hosts Barbara Lich und Kai Voigtländer haben sich zum KI-Update Jobst Höche eingeladen, der schon in der ersten Staffel praktisches Handwerkszeug zum Umgang mit ChatGPT und anderen KI-Tools geteilt hat.

In dieser Folge zeigt er unter anderem, wie man sich sein ChatGPT individuell konfigurieren kann - und wie die KI (zum Schrecken der Hosts) aus einem PDF-Dokument einen zweistimmigen Podcast baut, und das gerne auch in verschiedenen Sprachen.

Einen Crashkurs zum sicheren Umgang mit KI gibt es auch als Online-Seminar an der Akademie - am 16. Juni 2025.: https://www.akademie-fuer-publizistik.de/seminare/alle-seminare/crashkurs-sicherer-umgang-mit-ki 


Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de


Show more...
6 months ago
18 minutes 1 second

Einmal mit Profis arbeiten
#3 Über Traumata berichten mit Julia Luhnau

In Interviews kommen Journalistinnen und Journalisten häufig in die Situation, Menschen nach traumatischen Erlebnissen zu fragen. Eine heikle Situation, schließlich wurden sie dafür nie ausgebildet. Was genau ist eigentlich ein Trauma? Wie kann man mit traumatisierten Menschen gut in Kontakt kommen und verantwortungsvoll mit ihren Geschichten umgehen?

Darüber sprechen die Hosts Barbara und Kai in dieser Folge von »Einmal mit Profis arbeiten« mit der Fernsehjournalistin Julia Luhnau. Sie arbeitet als freie Autorin für den NDR und berichtet häufig über schwierige Themen wie (sexualisierte) Gewalt, Missbrauch, Flucht und psychische Erkrankungen. Und: Sie hat aus genau diesem Grund am Traumahilfezentrum München eine Fortbildung absolviert.

Wie sie sich auf Interviews vorbereitet und was der Unterschied zwischen Retraumatisierung und Reaktualisierung ist, erfahrt ihr in dieser Folge. 

Außerdem gibt Julia am 11. und 12. Juli 2025 ein Seminar zum Thema, nämlich: »Traumathemen journalistisch umsetzen«: https://www.akademie-fuer-publizistik.de/seminare/alle-seminare/trauma-themen-journalistisch-umsetzen-4

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg, der mit dieser Folge in seine zweite Staffel startet. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de


Show more...
6 months ago
27 minutes 16 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#2 Themen finden mit Anne Backhaus

Gute Themen liegen auf der Straße, heißt es. Aber stimmt das? Genau darüber sprechen die Hosts Kai und Barbara in der neuen Folge von »Einmal mit Profis arbeiten« – und zwar mit Anne Backhaus. 

Anne ist Reporterin und Autorin mit den Schwerpunkten Gesellschaft, Klima und Kultur, schreibt unter anderen für die ZEIT und spürt für ihre Reportagen viele besondere und besonders gute Themen auf. Was Kontaktanzeigen damit zu tun haben und warum es sich lohnt, sich herumzutreiben, das erzählt Anne in dieser Folge zum Thema »Themen finden«.   

Wer die Geschichte mit den selbst gestrickten schmalen Schals von Paula Muche selbst und in Gänze lesen möchte - hier entlang: https://www.rnd.de/kultur/sophie-scarf-wie-petiteknit-das-stricken-zum-globalen-trend-machte-72IJSH2JANHSLGAOVINXENDLV4.htm

Und wer nach dem Hören der Folge Lust hat, mit Anne an Themen zu tüfteln und daraus gute Geschichten zu stricken, der oder die kann das vom 5. bis 9. Mai 2025 tun: Dann gibt sie an der Akademie für Publizistik das Seminar »Reportage und Magazingeschichte«. https://www.akademie-fuer-publizistik.de/seminare/alle-seminare/erzaehlen-mit-anne-backhaus

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de


Show more...
7 months ago
22 minutes 51 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#1 Der perfekte Titel - mit Bernhard Lill

Der perfekte Titel für eine Folge über den perfekten Titel lautet »Der perfekte Titel«! Genau darum geht es diesmal in »Einmal mit Profis arbeiten«. Und das ist nicht irgendeine Folge, sondern … Trommelwirbel … Folge 1 von Staffel 2!

Zu Gast ist der Journalist und Trainer Bernhard Lill. Im Netz nennt er sich »der Medientyp«, und das beschreibt ziemlich genau, was er macht: Bernhard war lange Jahre Redakteur bei den Zeitschriften Brigitte und Max, hat für die ZEIT und für Reisemagazine geschrieben und fokussiert sich mittlerweile aufs Digitale. In seinen Workshops geht’s zum Beispiel um Storytelling im Netz – und um gute Überschriften. 

In dieser Folge verrät er den Hosts Barbara und Kai, wie man in drei Schritten zur perfekten Zeile gelangt. Wie Dart-Spielen beim Zeilentexten helfen kann und wie kreative Überschriften fürs Digitale aufgebaut sein sollten.

Wer live und noch viel mehr von Bernhard lernen möchte, hat am 28. April 2025 Gelegenheit dazu: Dann gibt er seinen Workshop »Knackige Titel, packende Teaser« an der Akademie für Publizistik. https://www.akademie-fuer-publizistik.de/seminare/alle-seminare/knackige-titel-packende-teaser-5

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg, der mit dieser Folge in seine zweite Staffel startet. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de


Show more...
7 months ago
29 minutes 15 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
Sonderfolge "Umgang mit Populismus"

»Einmal mit Profis arbeiten« meldet sich aus der Podcastpause – der Pause zwischen Staffel 1 und Staffel 2. In dieser Folge außer der Reihe geht’s um eine brisante Frage, nämlich: Wie können wie Medienmenschen mit Populismus umgehen?

Dazu sprechen Barbara Lich und Kai Voigtländer mit dem Investigativjournalisten Axel Hemmerling. Axel arbeitet beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) und leitet dort die Redaktion »Recherche und Hintergrund«. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Rechtsextremismus und Organisierte Kriminalität; unter anderem hat er zum NSU, dem Nationalsozialistischen Untergrund recherchiert. 

Welche Strategien nutzen Populistinnen und Populisten, um Meinungen zu beeinflussen? Kann das funktionieren, sie »entzaubern« zu wollen? Nützen die oft nachträglich veröffentlichten Faktenchecks? Und wie können wir journalistisch selbstbewusst in konfrontativen Interviewsituationen auftreten? All das und noch viel mehr erfahrt ihr von Axel in dieser Sonderfolge. 

Wer seine Skills zum Thema weiter trainieren möchte, hat am 31. März und 1. April Gelegenheit dazu. Dann gibt Axel das Seminar »Populismus als journalistische Herausforderung«, natürlich an der Akademie für Publizistik.

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: instagram.com/akademiefuerpublizistik Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de


Die Produktion dieser Folge wurde unterstützt vom Gemeinschaftsfonds »Go Vote – Demokratiefonds«. Wir bedanken uns ganz herzlich!




Show more...
8 months ago
24 minutes 33 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#8 Den eigenen Stil finden - mit Barbara Lich

Vor dem Schreiben kommt das Lesen. Wer seinen eigenen Stil entwickeln will, der sollte möglichst viele - und möglichst verschiedene - Texte lesen, sagt Barbara Lich. „Das ist wie eine Hantel, die man immer wieder greift, um seine Muskeln zu trainieren.“

Über den eigenen Stil - und wie man ihn aufbauen und sorgsam pflegen kann, sprechen wir in der neuen Folge von »Einmal mit Profis arbeiten«. Diesmal befragt Host Kai Voigtländer seine Podcast-Partnerin Barbara Lich. Die Journalistin schreibt kurze Erklärstücke und lange Porträts, liebt pointierte Bilderunterschriften ebenso wie Natur- und Tierreportagen. Im Podcast erzählt sie, warum es für den eigenen Stil hilfreich sein kann, mit sich selbst Tabu zu spielen - und warum ein eigener Stil für Journalist:innen auch zum wirtschaftlichen Vorteil werden kann - denn Stil schafft Bindung und sorgt für treues Lesepublikum.

Mit dieser achten Folge endet die erste Staffel unseres Podcasts „Einmal mit Profis arbeiten.“ Wir gehen in eine kurze Pause, halten Ausschau nach journalistischen Profis und Gesprächspartner:innen und entwickeln neue Folgen. Und wir freuen uns nach wie vor über Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast. Flutet uns mit Vorschlägen - gern via Instagram: https://www.instagram.com/akademiefuerpublizistik. 

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de


Show more...
10 months ago
19 minutes 1 second

Einmal mit Profis arbeiten
#7 Besser podcasten mit Maja Herzbach

„Ich schreibe mir immer einen Rettungssatz auf - ganz dick und groß und rot“ sagt Maja Herzbach, unser Gesprächsgast in der neuen Folge von Einmal mit Profis arbeiten. „Einen Satz, der immer funktioniert, auch wenn ich einen Blackout am Mikrophon habe oder wir beide den Faden verloren haben.“


Maja arbeitet seit zwanzig Jahren als Moderatorin und Autorin für den NDR in Kiel. Sie ist Podcast Coach, sie löchert Menschen auf Bühnen und Messen mit ihren Fragen - und sie bringt unseren Volontär:innen an der Akademie das Podcasten bei. Im Gespräch mit Barbara Lich und Kai Voigtländer erklärt sie, wie man es schafft, als Host Augenhöhe mit seinen Gesprächspartner:innen herzustellen. Was man macht, wenn man einen trockenen Mund bekommt - und das Wasserglas vor dem Studio vergessen hat. Und mit welcher freundlichen Geheimwaffe man Vielredner elegant ausbremsen kann. 


Wer sich von Maja noch mehr Tipps und Tricks für gutes Podcasten abholen will, der kann sich den 21. Februar 2025 merken. Da gibt sie das Online-Seminar „Besser podcasten“ an der Akademie für Publizistik.


Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!


»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de

Show more...
11 months ago
30 minutes 10 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#6 Besser newslettern mit Franziska Bluhm

„Newsletter sind persönlich“, sagt Franziska Bluhm, unser Gast im Medienpodcast Einmal mit Profis arbeiten. „Nirgendwo sonst kann ich so gut eine Bindung zu meinem Publikum aufbauen.“ Denn da funkt kein Algorithmus dazwischen und keine Plattformlogik. 

Franziska ist Journalistin und Digitalberaterin, hat für die WirtschaftsWoche Online, die Rheinische Post und das Handelsblatt gearbeitet. Sie entwickelt digitale Kommunikationsstrategien für Redaktionen und Unternehmen. 

im Gespräch mit den Hosts Barbara Lich und Kai Voigtländer erklärt sie, warum ihr erstmal ein paar Newsletter lesen solltet, bevor ihr selbst einen aufsetzt. Wie wichtig es ist, in die Alltagsrituale und Gewohnheiten eurer Leser:innen aufgenommen zu werden – und wie ein Redaktionsplan hilft, die Arbeit an eurem Newsletter zu strukturieren und zu erleichtern. 

Wer von Franziska mehr zum Thema Newsletter erfahren will: Am 6. und 7. März 2025 gibt sie das Seminar “Professionelle Newsletter mit und ohne KI“ an der Akademie für Publizistik.

Und hier noch die Newsletter, die Franziska und die beiden Hosts im Gespräch erwähnt haben: Franziskas eigener Newsletter: Post von Franziska Bluhm. Und dann noch Der siebte Tag von Nils Minkmar, Schreibers Naturarium von Jasmin Schreiber, Elbvertiefung von der ZEIT und natürlich, Arnold’s Newsletter von Arnold Schwarzenegger.

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de

Show more...
11 months ago
23 minutes 42 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#5 Was tun gegen Schreibblockaden? mit Barbara Lich

Oh Lord, wie fange ich diesen Text bloß an? An manchen Tagen scheint das Hirn verbrettert. Wir probieren zig Einstiege, stellen alles wieder um, löschen, schreiben, löschen – und räumen dann doch lieber den Geschirrspüler aus. Leerer Bildschirm, die Achte. 


Über diesen Textstress sprechen wir in der neuen Folge von »Einmal mit Profis arbeiten«. Diesmal löchert Host Kai Voigtländer seine Podcast-Partnerin Barbara Lich. Die Journalistin schreibt kurze Erklärstücke und lange Porträts, liebt pointierte Bilderunterschriften ebenso wie Natur- und Tierreportagen. Im Podcast erzählt sie, wie ein Warm-up fürs Schreiben gelingt, warum selbst kleine Perspektivwechsel große Wirkung entfalten können und wieso Duschen nicht nur für die Körperhygiene nützlich ist. 


Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!


»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de

Show more...
1 year ago
17 minutes 20 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#4 Besser posten mit Deana Mrkaja

„One size fits all funktioniert einfach nicht.“ Das weiß Social-Media-Expertin und Journalistin Deana Mrkaja, die in der neuen Folge von „Einmal mit Profis arbeiten“ zu Gast ist. Darin geht’s, logisch, um Deanas Spezialgebiet: „Besser posten“.

Deana hat die Social-Media-Redaktion der Berliner Morgenpost geleitet und viele Projekte auf verschiedenen Social-Kanälen begleitet. Im Gespräch mit den Hosts Barbara Lich und Kai Voigtländer erklärt sie, welche Rolle Mehrwert und Interaktion auf Social-Media-Kanälen spielen, wie man den Algorithmus trainieren kann, warum sich ein und derselben Text nicht für alle Plattformen eignet und dass Redaktionen Social-Media-Arbeit nicht auf der „halben Arschbacke“ mitmachen sollten. Schließlich folgt aufs Posten das Community Management …

Wer mehr von Deana lernen möchte, markiert sich den 13. Dezember 2024 im Kalender. Da gibt sie das Online-Seminar „Besser posten“ an der Akademie für Publizistik.

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de



Show more...
1 year ago
24 minutes 44 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#3 Mit Menschen ins Gespräch kommen mit Katharina von Ruschkowski

Katharina von Ruschkowski war viele Jahre lang Redaktionsleiterin des Kinderwissensmagazins »GEOlino extra«. Mittlerweile arbeitet sie als freie Journalistin, schreibt zum Beispiel für GEO und produziert Beiträge für den WDR.


Ob für Audio oder Print – immer wieder muss Katharina Menschen dazu bringen, sich zu öffnen - im direkten Gespräch ebenso wie bei Interviews via Zoom und Co. In der neuen Folge von »Einmal mit Profis arbeiten« verrät sie, wie sie in Gespräche einsteigt, wann sie heikle oder persönliche Fragen stellt und wie manchmal sogar der Bildschirmhintergrund Interviews beeinflusst.


Wer mehr von Katharina lernen möchte, hat am 17. und 18.2.2025 Gelegenheit dazu: Dann gibt Katharina zusammen mit Barbara das Seminar »Den eigenen Stil finden« an der Akademie für Publizistik.


Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!


»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de

Show more...
1 year ago
18 minutes 20 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#2 Besser schreiben mit York Pijahn

Der Journalist, Moderator und Dozent York Pijahn schreibt Reportagen, Porträts und Kolumnen, entwickelt Magazinformate und ist Meister im Storytelling. Zusammen mit den Hosts von »Einmal mit Profis arbeiten«, Barbara und Kai, öffnet er in der zweiten Folge seinen journalistischen Werkzeugkasten. Wie bekommen Texte einen Sound? Was verbirgt sich hinter der Onomatopoeia? Wie beschreibe ich eine Person anschaulich? Und wie genau hilft die HALT-Strategie am Schreibtisch? York erklärt’s – in dieser Folge zum Thema »Besser schreiben«.

Lust, die eigenen Texter-Skills zu verbessern? Dann ist ein »Meet & Greet« mit York sicher eine gute Wahl, zum Beispiel beim Seminar »Besser schreiben« am 13. und 14.1.2025 an der Akademie für Publizistik; https://kurzlinks.de/besserschreiben

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de

Show more...
1 year ago
24 minutes 59 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
#1 Besser prompten mit Jobst Höche

Jobst Höche gehört zu den KI-Experten der Akademie. Vor rund zwei Jahren hat der Journalist angefangen, sich mit dem Thema »Generative KI« zu befassen. Seither hat er viel dazu gelernt und gelehrt, vor allem: Wie man besser promptet. Genau darüber sprechen die Hosts von »Einmal mit Profis arbeiten«, Barbara und Kai, heute mit ihm. Was KI mit Plätzchenteig zu tun hat und wie man mit guten Prompts Zeit sparen kann, all das verrät Jobst in der ersten Folge von »Einmal mit Profis arbeiten«.

Wer Lust bekommt, das Thema zu vertiefen und Jobst live zu erleben, kann das am 22.11.2024 machen: Dann gibt Jobst das Seminar »Besser prompten« an der Akademie für Publizistik:

https://kurzlinks.de/besserprompten

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Das ganze Programm gibt's hier: www.akademie-fuer-publizistik.de


Show more...
1 year ago
16 minutes 2 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
Trailer

Hier geht’s um kleine Tipps mit großer Wirkung – für Medienmenschen aller Sparten. Für diesen kurzen, knackigen Podcast der Akademie für Publizistik in Hamburg laden die Hosts Barbara und Kai an jedem zweiten Mittwoch im Monat Expertinnen und Experten, Trainer und Dozentinnen der Akademie vors Mikrofon. Profis aus der Praxis, die ihre besten Hacks verraten. Es geht um besser prompten, besser schreiben, besser posten, aber auch um Tipps und Tricks fürs Podcasten und für den perfekten Newsletter.  

Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Schreibt uns auf Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!

»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de

Show more...
1 year ago
59 seconds

Einmal mit Profis arbeiten
Hier gibt's kleine Tipps mit großer Wirkung – für Medienmenschen aller Sparten. Für diesen kurzen, knackigen Podcast der Akademie für Publizistik in Hamburg laden die Hosts Barbara Lich und Kai Voigtländer an jedem zweiten Mittwoch im Monat Expertinnen und Experten, Trainer und Dozentinnen vors Mikrofon. Profis aus der Praxis, die ihre besten Hacks verraten. Besser schreiben, besser prompten, besser posten stehen ebenso auf der Agenda wie Tipps und Tricks fürs Podcasten und für den perfekten Newsletter. Themenideen, Anregungen oder Fragen? Kontaktiert uns bei instagram: akademiepublizistik