
Vor dem Schreiben kommt das Lesen. Wer seinen eigenen Stil entwickeln will, der sollte möglichst viele - und möglichst verschiedene - Texte lesen, sagt Barbara Lich. „Das ist wie eine Hantel, die man immer wieder greift, um seine Muskeln zu trainieren.“
Über den eigenen Stil - und wie man ihn aufbauen und sorgsam pflegen kann, sprechen wir in der neuen Folge von »Einmal mit Profis arbeiten«. Diesmal befragt Host Kai Voigtländer seine Podcast-Partnerin Barbara Lich. Die Journalistin schreibt kurze Erklärstücke und lange Porträts, liebt pointierte Bilderunterschriften ebenso wie Natur- und Tierreportagen. Im Podcast erzählt sie, warum es für den eigenen Stil hilfreich sein kann, mit sich selbst Tabu zu spielen - und warum ein eigener Stil für Journalist:innen auch zum wirtschaftlichen Vorteil werden kann - denn Stil schafft Bindung und sorgt für treues Lesepublikum.
Mit dieser achten Folge endet die erste Staffel unseres Podcasts „Einmal mit Profis arbeiten.“ Wir gehen in eine kurze Pause, halten Ausschau nach journalistischen Profis und Gesprächspartner:innen und entwickeln neue Folgen. Und wir freuen uns nach wie vor über Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast. Flutet uns mit Vorschlägen - gern via Instagram: https://www.instagram.com/akademiefuerpublizistik.
»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de