
In Interviews kommen Journalistinnen und Journalisten häufig in die Situation, Menschen nach traumatischen Erlebnissen zu fragen. Eine heikle Situation, schließlich wurden sie dafür nie ausgebildet. Was genau ist eigentlich ein Trauma? Wie kann man mit traumatisierten Menschen gut in Kontakt kommen und verantwortungsvoll mit ihren Geschichten umgehen?
Darüber sprechen die Hosts Barbara und Kai in dieser Folge von »Einmal mit Profis arbeiten« mit der Fernsehjournalistin Julia Luhnau. Sie arbeitet als freie Autorin für den NDR und berichtet häufig über schwierige Themen wie (sexualisierte) Gewalt, Missbrauch, Flucht und psychische Erkrankungen. Und: Sie hat aus genau diesem Grund am Traumahilfezentrum München eine Fortbildung absolviert.
Wie sie sich auf Interviews vorbereitet und was der Unterschied zwischen Retraumatisierung und Reaktualisierung ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
Außerdem gibt Julia am 11. und 12. Juli 2025 ein Seminar zum Thema, nämlich: »Traumathemen journalistisch umsetzen«: https://www.akademie-fuer-publizistik.de/seminare/alle-seminare/trauma-themen-journalistisch-umsetzen-4
Ihr habt Themenideen, Anregungen oder Fragen zu diesem Podcast? Kontaktiert uns gern via Instagram: www.instagram.com/akademiepublizistik. Wir freuen uns!
»Einmal mit Profis arbeiten« ist der Medienpodcast der Akademie für Publizistik in Hamburg, der mit dieser Folge in seine zweite Staffel startet. Mit jährlich mehr als 300 Seminaren und Workshops für Volontäre, Redakteurinnen, PR-Fachleute und Führungskräfte ist die Akademie die führende Einrichtung für journalistische Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Hier geht’s zum Programm: www.akademie-fuer-publizistik.de