Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/af/51/c0/af51c02c-124f-66b8-3be6-74081a9f484b/mza_13379441765260234658.png/600x600bb.jpg
Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Diana Huth
34 episodes
9 months ago
Im Podcast „Die Aufwärtsspirale“ suche ich nach hilfreichen Methoden, mit alltäglichen Herausforderungen umzugehen. Dazu spreche ich mit Psychotherapeut:innen und Wissenschaftler:innen, um neue und bewährte Ansätze kennenzulernen und praktische Übungen auszuprobieren. In jeder Folge widmen wir uns einer konkreten Frage, z.B. „Wie kann ich lernen, besser mit Ängsten umzugehen?“Ich bin Diana Huth, Psychologin, Stresstrainerin, Medienproduzentin und genauso auf der Suche nach dem Glück wie du.Auf unserer Digitalplattform ACTitude.de bieten wir hilfreiche Strategien im Umgang mit emotionalen Herausforderungen. Wir haben uns gefragt: Wieso bringt uns niemand bei, wie wir mit Liebeskummer, Alltagsstress und Selbstzweifeln umgehen können? Mit ACTitude wollen wir dazu beitragen, die psychische Flexibilität von Menschen zu stärken. Unser Onlinekurs „Umgang mit Stress“ ist als Präventionskurs zertifiziert, sodass gesetzlich Krankenversicherte die Kosten erstattet bekommen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Mental Health
Education,
Self-Improvement,
Health & Fitness,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Die Aufwärtsspirale von ACTitude is the property of Diana Huth and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast „Die Aufwärtsspirale“ suche ich nach hilfreichen Methoden, mit alltäglichen Herausforderungen umzugehen. Dazu spreche ich mit Psychotherapeut:innen und Wissenschaftler:innen, um neue und bewährte Ansätze kennenzulernen und praktische Übungen auszuprobieren. In jeder Folge widmen wir uns einer konkreten Frage, z.B. „Wie kann ich lernen, besser mit Ängsten umzugehen?“Ich bin Diana Huth, Psychologin, Stresstrainerin, Medienproduzentin und genauso auf der Suche nach dem Glück wie du.Auf unserer Digitalplattform ACTitude.de bieten wir hilfreiche Strategien im Umgang mit emotionalen Herausforderungen. Wir haben uns gefragt: Wieso bringt uns niemand bei, wie wir mit Liebeskummer, Alltagsstress und Selbstzweifeln umgehen können? Mit ACTitude wollen wir dazu beitragen, die psychische Flexibilität von Menschen zu stärken. Unser Onlinekurs „Umgang mit Stress“ ist als Präventionskurs zertifiziert, sodass gesetzlich Krankenversicherte die Kosten erstattet bekommen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Mental Health
Education,
Self-Improvement,
Health & Fitness,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/34)
Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Wie kann ich Kränkungen verarbeiten – mit Maren Lammers

Kränkung und Einsamkeit können unser Leben ganz schön in Schach halten. Die Worte und Handlungen anderer können uns ordentlich aus der Bahn werfen. Manchmal ziehen wir uns dann (evtl. sogar von der ganzen Welt) zurück. Wie können wir Kränkungen überwinden oder loslassen und welche Wege führen aus der Einsamkeit? Das sind typische Fragen, die der Psychotherapeutin Maren Lammers gestellt werden. Zusammen mit Isgard Ohls hat sie die Therapie-Tools „Kränkung und Einsamkeit“ entwickelt – praktische Hilfestellungen für Menschen in beratenden oder therapeutischen Situationen. Im Gespräch versuche ich ihr zu Tipps zu entlocken, was wir in Alltagssituationen tun können, wenn wir uns gekränkt fühlen oder uns zurückgezogen haben.


Die Therapie-Tools „Kränkung und Einsamkeit“ gibt's hier:

https://www.beltz.de/fachmedien/psychologie/produkte/details/49585-therapie-tools-kraenkung-und-einsamkeit.html


Unterstützung von Maren Lammers in ihrer Hamburger Praxis findest du hier:

https://www.hamburg-privatpraxis.de/


Wenn du dir etwas Gutes tun, möchtest, kannst du dir unseren Selbstwert-Booster gönnen oder an unserer Selbstwert-Challenge teilnehmen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
34 minutes 19 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Gedanken als Wolken – Umgang mit schwierigen Gedanken (Übung)
Eine Übung aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

Es gibt Tage, da drehen sich unsere Gedanken im Kreis. Wir grübeln und fallen vielleicht in Negativspiralen. Das kann ziemlich belastend sein. Die Übung „Gedanken als Wolken“ kann helfen, belastende Gedanken ziehen zu lassen und den Fokus bewusst auf hilfreiche Gedanken zu legen. Es ist eine Übung aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Als Alternative zu gängigen Kontrollstrategien (wie Verdrängung, Ablenkung) – die häufig nur kurzfristig hilfreich sind – versuchen wir im Rahmen dieser Übung unsere belastenden Gedanken zu akzeptieren, ihnen Raum zu geben und uns gleichzeitig auf das zu fokussieren, was uns wichtig ist.

Mehr zur Akzeptanz- und Commitment-Therapie und weitere psychologische Impulse findest du hier: ACTitude.de/magazin/akzeptanz-und-commitment-therapie



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
8 minutes 8 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Gedankenurlaub – Nimm dir jetzt bewusst eine Auszeit vom Alltag (Übung)
Raus aus dem Alltag mit deiner persönlichen Gedankenreise

Ein Gedankenurlaub ist die perfekte Möglichkeit, um kurz zu entspannen. Mit dieser Visualisierung kannst du dem Alltag entfliegen und einen Moment Ruhe genießen. Diese Übung ermöglicht es dir, auf deine ganz persönliche Reise zu gehen, denn es gibt keine Vorgaben. Ich bin gespannt, wohin deine Reise geht.Gute (Gedanken-) Reise!

👉 🤯🔜💆 Falls du dich gerade gestresst fühlst, schau doch in unseren kostenlosen Mini-Kurs „Stress lass nach“: ACTitude.de/minikurs-stress 👈

🎧 Im Podcast „Die Aufwärtsspirale“ (auf Spotify) suche ich nach hilfreichen Methoden, mit alltäglichen Herausforderungen umzugehen. Dazu spreche ich mit Psychotherapeut:innen und Wissenschaftler:innen, um neue und bewährte Ansätze kennenzulernen und praktische Übungen auszuprobieren. In jeder Folge widmen wir uns einer konkreten Frage, z. B. „Wie kann ich lernen, besser mit Ängsten umzugehen?“. Damit leiste ich einen Beitrag zur psychologischen Kompetenz des Einzelnen. Ich bin Diana Huth, Psychologin, Medienproduzentin und genauso auf der Suche nach dem Glück wie du.

💪 Finde mit uns deinen Weg, die emotionalen Herausforderungen des Lebens zu meistern: ACTitude.de

📱 Schau doch mal bei Instagram vorbei:instagram.com/actitude.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
7 minutes 36 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Annehmen und loslassen (Audioübung zur direkten Anwendung)
Wenn du etwas nicht verändern kannst, probiere es anzunehmen und loszulassen

Annehmen und loslassen sind zwei Verhaltensweisen, die vielen Menschen schwerfallen. Die meisten von uns sind gerne in der aktiven Rolle und haben Dinge unter Kontrolle. Zu akzeptieren, dass es manchmal nicht so ist, ist eine Herausforderung. Häufig versuchen wir mit aller Macht Dinge und auch Menschen zu verändern, bis wir verzweifelt feststellen, dass dies in vielen Fällen nicht funktioniert und wir dabei nur Kraft und Zeit vergeuden. Dann kann es hilfreich sein, annehmen und loslassen zu üben. Also etwas zu akzeptieren, wie es ist und unseren Willen, es verändern zu wollen loslassen.

In dieser Audioübung zeige ich dir, wie du deine Atmung nutzen kannst, um annehmen und loslassen zu üben. Am besten probierst du es in einer ruhigen Minute und mit Beispielen, bei denen dir das Loslassen leichter fällt – z.B. beim Wunsch nach anderem Wetter.

Falls du dich gerade generell gestresst fühlst, schau doch in unseren 0€-Minikurs „Stress lass nach“: https://www.actitude.de/minikurs-stress



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
8 minutes 44 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Cashew-Meditation (Rosinenmeditation) – Achtsames Essen (Übung)
So leicht kannst du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren

Schlingst du auch manchmal dein Essen herunter? Gerade in stressigen Phasen vergessen wir entweder zu essen oder wir machen es ganz beiläufig als schnelle Nahrungsaufnahme. Besonders gesund ist das nicht. Dabei könnten wir unsere Mahlzeiten als bewusste Pausen nutzen und üben, uns voll und ganz auf das zu konzentrieren, was wir gerade tun: essen.Achtsames Essen üben viele Menschen mit der Rosinenmeditation, bei der eine einzelne Rosine mit allen Sinnen wahrgenommen wird und letztlich sehr achtsam zerkaut und runtergeschluckt wird. Da ich zu den Menschen gehöre, die keine Rosinen mögen, benutze ich eine Cashewnuss. Im Vorfeld habe ich recherchiert, wie der Weg von der Pflanze bis zur Nuss ist und nicht schlecht gestaunt, wie wertvoll eine einzelne Nuss ist. Ich empfehle dir, auch kurz zu recherchieren, weil ich finde, dass dieses Wissen dabei hilft, achtsamer und demütiger beim Verzehr der beliebten Cashewnüsse zu werden.

Falls du dich gerade gestresst fühlst, schau doch in unseren 0€-Minikurs „Stress lass nach“: https://www.actitude.de/minikurs-stress



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
8 minutes 48 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Wie kann ich meinem Kind bei psychischen Problemen helfen? – mit Tanja Cordshagen-Fischer
über psychische Flexibilität von und mit Kindern und Jugendlichen

Wann ist ein Kind verhaltensauffällig? Wie kann man die Identität der Kinder stärken?Wie zeigt ihr Kind seine Gefühle? Das sind nur drei Fragen, die wir uns im Umgang mit Kindern und Jugendlichen stellen. Gerade durch die Corona-Pandemie ist das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen stärker in unser Bewusst sein gerückt. Die COPSY-Studie des UKE Hamburg hat gezeigt, dass jedes dritte Kind verhaltensauffällig ist. Umso wichtiger ist es, die psychische Flexibilität von Kindern bzw. Jugendlichen (und Eltern) zu stärken. Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Tanja Cordshagen-Fischer gibt in dieser Podcastfolge hilfreiche Impulse für den Umgang mit belasteten Kindern und Jugendlichen. Sie ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), die durch viele praktische Übungen und lebensnahe Metaphern besticht. Zusammen mit ihrem Mann, Jens-Eckart Fischer hat sie die „Therapie Tools Akzeptanz- und Commitment-Therapie mit Kindern und Jugendlichen“ geschrieben, die sich vor allem an Hilfegebende richten. Im Podcast leiten wir praktische Tipps für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen ab, die wir alle nutzen können.

Therapie Tools Akzeptanz- und Commitment-Therapie mit Kindern und Jugendlichen (Beltz Verlag): beltz.de/fachmedien/psychologie/produkte/details/47328-therapie-tools-akzeptanz-und-commitmenttherapie-act-mit-kindern-und-jugendlichen.htmlTanja Cordshagen-Fischer: praxis-fischer-cordshagen.de

COPSY Studie: uke.de/kliniken-institute/kliniken/kinder-und-jugendpsychiatrie-psychotherapie-und-psychosomatik/forschung/arbeitsgruppen/child-public-health/forschung/copsy-studie.html



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
34 minutes 32 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Gedanken beobachten – eine Achtsamkeitsübung zur Entschärfung von Gedanken
Indem wir Gedanken Raum geben, können wir das Gedankenkarussell unterbrechen

Drehen sich deine Gedanken auch manchmal um dieselbe Sache? Manchmal sind es Gefühle, dann wieder bestimmte Gedanken, die uns einfach nicht aus dem Kopf gehen. Oft versuchen wir dann, sie zu verdrängen oder uns abzulenken. Kurzfristig kann das helfen, doch in den meisten Fällen kommen sie langfristig zurück in unseren Fokus. Daher ist es hilfreich, ihnen Raum zu geben indem wir unsere Gedanken beobachten und sie dabei nicht bewerten. Mit dieser kurzen Achtsamkeitsübung kannst du probieren, wie sich das für dich anfühlt.

Mehr Übungen findest du hier im Podcast und in unserem YouTube-Kanal: ACTitude auf YouTube



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
3 minutes 9 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Zusammenbruch: „Ich habe übertrieben“ – mit Lars Hartenstein (STORY)
Wie ein leidenschaftlicher Coach ausbrannte und wieder zu sich fand

Der Zusammenbruch erwischte Lars Hartenstein kalt. Er ist Leadership und Startup Coach und möchte dafür sorgen, dass es anderen Menschen gut geht. Dabei ist er so voller Leidenschaft, dass er eigene Bedürfnisse manchmal hinten anstellt. Dann hört er nicht auf die Signale seines Körpers, weil er sie gar nicht wahrnimmt. Doch irgendwann brennt auch ein Energiebündel wie Lars Hartenstein aus. Eine permanente Überlastung macht kein Körper mit. Wie er mit seinem Zusammenbruch umging und was er seitdem verändert hat, berichtet er in dieser Podcastfolge. Komm mit in „Die Aufwärtsspirale“ mit Lars Hartenstein.

Zur Homepage von Lars Hartenstein: cultural-engineer.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
29 minutes 59 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
„Ich bin hässlich“ – wenn Körperunzufriedenheit zu Scham führt – mit Dr. Fanny Dietel
Die Körperdysmorphe Störung (KDS) und wie sie behandelt werden kann

Wir alle haben Stellen an unserem Körper, mit denen wir nicht so richtig zufrieden sind. Manchmal können wir etwas dagegen tun (abnehmen, wenn wir uns zu dick fühlen oder graue Haare färben) und dann ist es gut. Andere Dinge können wir nicht ändern oder uns erscheint ein kosmetischer Eingriff zu schwerwiegend. Es gibt allerdings auch Menschen, die sich fortwährend mit ihrem eigenen Erscheinungsbild beschäftigen: vom exzessiven Abchecken im Spiegel über mehrere Schönheitsoperationen bis hin zum Vermeiden bestimmter Situationen, weil sich Menschen für ihr Äußeres schämen. In der Psychologie gibt es die Diagnose „Körperdysmorphe Störung“ (KDS), die solche Verhaltensweisen beinhaltet. Dadurch dass Betroffene sich häufig sehr schämen, trauen viele sich nicht in einer persönliche Psychotherapie. Dr. Fanny Dietel und ihre Kolleg:innen nutzen deshalb das internetgestützte Programm „BDD-NET“ um Betroffenen zu helfen.

Mehr dazu in dieser Podcastfolge und auf:bdd-net.de

Teilnehmende gesucht!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
38 minutes 26 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Warum ich mein Leben nach meiner Menstruation richte – Britta Wiebe (STORY)
Wie Zyklusbewusstsein zu mehr Wohlbefinden und Produktivität führen kann

Wie oft hast du schon über den weiblichen Zyklus gesprochen? Vor allem die Menstruation ist nach wie vor ein sehr schambehaftetes Thema. Verwunderlich, wo es die Hälfte der Bevölkerung etwa 30 Jahre betrifft und beeinflusst. Britta Wiebe findet, dass sich ihr Leben zum Besseren verändert hat seitdem sie ihre Aktivitäten nach ihrem Zyklus ausrichtet. Mit ihrem Partner hat sie das Startup Vulvani gegründet und möchte zu den Themen Menstruation, Zyklusgesundheit und Sexualität. Wie ihre Erkenntnisse auch dir helfen können, erfährst du in der neuen Folge. Komm mit in „Die Aufwärtsspirale“ mit Britta Wiebe.

Mehr Informationen auf vulvani.com

Falls du dich gerade gestresst fühlst, schau doch in unseren 0€-Minikurs „Stress lass nach“: actitude.de/minikurs-stress



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
28 minutes 21 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
„Fat Shaming“ Ich bin es leid, für mein Äußeres bewertet zu werden – Jules von Schönwild (STORY)
Julia Kremer fordert #RespectMySize und zeigt

„Wir machen alle Fehler. Die Frage ist nur: Wie gehen wir damit um?“ – Jules von SchönWild engagiert sich für Diversität und für ein wertschätzendes Miteinander. Sie beschreibt sich selbst als "kurvig" und möchte mit der Kampagne #RespectMySize zum Denken anregen. Zu oft begegnen ihr voreingenommene, gar übergriffige Meinungen über Gesundheit und Schönheit. Dabei ist längst bekannt, dass schlanke Menschen nicht automatisch gesünder sind und dass das Schönheitsideal der Medien meist bearbeitet und überzeichnet ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Jules mit Bewertungen ihrer Person aufgrund ihres Aussehens umgeht und wie sich ihre Sichtweise in den letzten Jahren verändert hat. Dabei spricht sich auch offen über ihre eigene Psychotherapie und ihre ADHS-Diagnose, die sie erst im Erwachsenenalter bekam. Komm mit, in die Aufwärtsspirale – mit Julia Kremer.

Folge Jules auf Instagram: instagram.com/schoenwildHier geht's zu: schoenwild.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
30 minutes 5 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
„Ich war oft kurz davor, gegen den nächsten Baum zu fahren“ – Henoch Förster (STORY)
„Es ist okay, traurig zu sein“ – Henoch über seine Depression

Für viele von uns ist es sehr schwer, uns Schwächen einzugestehen. Gerade im Bereich psychische Erkrankungen halten sich die Vorurteile. Aus Angst vor Stigmatisierung sprechen Menschen nicht über ihre Probleme. Oft macht das die Situation noch schlimmer. Henoch Förster brach mit 19 zusammen. Er konnte einfach nicht mehr, hatte seinen Schmerz, seine Zweifel und Sorgen bis dahin immer unterdrückt. Im Gespräch gibt er zu, dass er sich in seiner Männlichkeit verletzt gefühlt habe. Diese Schwäche wäre maximal für Frauen akzeptabel, dachte er damals noch. Heute empfindet er es als Schwäche, wenn Menschen nicht über ihre Probleme reden. „Es ist okay, traurig zu sein“ bekräftigt er und zitiert damit den Titel des Kinderbuchs seines Freundes, Tobias Budde. In dieser Folge spricht Henoch über seinen Weg und sein Leben mit Depressionen. TRIGGERWARNUNG: Er äußert auch seine Suizidgedanken von früher.

Zum 11 Teamsports Podcast mit Henoch Förster: open.spotify.com/show/6zNguJ1J2hRNUO1fHRtS8fZur Fashion-Marke Bolzplatzkind: bolzplatzkind.comZum Kinderbuch „Es ist okay, traurig zu sein“: es-ist-okay-traurig-zu-sein.com



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 years ago
29 minutes 42 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Fake it until you become it – wie Körperhaltung unser Inneres verändert – Lars Hartenstein
Antreiber, Glaubenssätze und was Körpersprache über uns verrät

Lach doch mal! Ein gut gemeinter Ratschlag, der manchmal ganz schön nervt. Und doch gibt es genügend Belege dafür, dass lächeln tatsächlich unsere Stimmung verbessern kann selbst wenn uns nicht danach ist. "Fake it until you become it" ist ein Ratschlag vom Leadership und Pitchcoach Lars Hartenstein. In dieser Folge sprechen wir über Antreiber, Glaubenssätze, Selbstbewusstsein und eben darüber, wie die Körperhaltung mit unserem Inneren zusammenhängt.

Mehr zu Lars: cultural-engineer.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 years ago
30 minutes 12 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
So gelingt Selbstfürsorge für Eltern – Anna Schmitz
Was Eltern – und wir alle – bei Überforderung tun können

Das Leben ist ein Auf und Ab und dabei oft sehr stressig. Eltern brauchen gefühlt nochmal 10 Hände mehr und vier Stunden extra am Tag, um auch etwas Zeit für sich zu haben. Wie kleine Auszeiten und mehr Selbstfürsorge im Alltag gelingen kann, diskutiere ich heute mit der Psychologin – und Mutter von zwei Kindern – Anna Schmitz. Spoiler: Sie gibt zu, dass es bei ihr mit der Selbstfürsorge auch nicht immer perfekt klappt. Na klar, wie sind schließlich alle Menschen. Gemeinsam haben wir ein paar Tipps, wie ihr mehr auf eure eigenen Bedürfnisse achten könnt. Also kommt mit in "Die Aufwärtsspirale".

Mehr zu Anna Schmitz: annaschmitz.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 years ago
30 minutes 37 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
SHORT STORY: How a grumpy bad boy turned into a sweet singer – Dr. David-Sinclair Cassel
A lesson about compassion, how to lift others and a reason to try

Dr. David-Sinclair Cassel did all sorts of bad things when he was young. One day however, he changed with a little help from a woman that showed him the power of his voice. A truly inspiring act of kindness.

More about David: c12k.com



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 years ago
8 minutes 33 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
STORY: I had to block things out in order to survive – Dr. David-Sinclair Cassel
The power of suppression and the power of self-belief

Dr. David-Sinclair Cassel is a man that is impossible to forget. His very own personality brings joy to every room in the moment he enters it. You would not believe what this man has been through unless he tells you. In this (very first English) episode David opens up about his past and gives away how he has survived a childhood that was filled with trauma. He also shares his three top tipps to deal with unbearable situations and probably the only advice he ever took from his father. An absolute roller coaster and another great example of an upward spiral.

Don't forget to tune into the podcast "Boys get it too": boysgetit2.comAnd check out David's website: c12k.com/home



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 years ago
31 minutes 47 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Ritzen: Warum verletzen Menschen sich selbst? – Prof. Dr. Janine Trunk
Wissenschaftliche Hintergründe zum selbstverletzenden Verhalten

Für manche ist es eine Mutprobe und für andere eine Art Suchtverhalten. Fast ein Drittel der Kinder und Jungendlichen haben sich schon einmal geritzt, zitiert die psychologische Psychotherapeutin Prof. Dr. Janine Trunk aus aktuellen Studien. Über mögliche Gründe und was wir als Betroffene, Angehörige und als Gesellschaft tun können, sprechen wir in dieser Folge. Kommt mit in „Die Aufwärtsspirale“ – mit Janine Trunk.

Falls du dich gerade gestresst fühlst, schau doch in unseren 0€-Minikurs „Stress lass nach“: actitude.de/minikurs-stress



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 years ago
25 minutes 56 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Wie ich mit 66 nochmal durchgestartet bin – Greta Silver (STORY)
Über Höhen, Tiefen und Learnings der Best Ager YouTuberin

Greta Silver ist eine absolute Granate – voller Lebensfreunde und nie um einen Ratschlag verlegen. Mit ihren 73 Jahren Lebenserfahrung hat sie wahnsinnig viel zu bieten und schon einige tiefe Täler durchlebt. Darum schauen wir heute hinter die Kulissen der Frohnatur. Vergesst den Jugendwahn, heute rockt das Alter! Lasst euch inspirieren und kommt mit in „Die Aufwärtsspirale“ mit Greta Silver.

Mehr über Greta und zu ihrem Online-Campus geht es hier: greta-silver.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 years ago
34 minutes 20 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
STORY: Wie ich zu einem Mann wurde, der Gefühle zulässt – Lars Wendt
Trauer, Therapie und Tabula rasa

Noch immer glauben viele Menschen, dass Männer stark sein müssen und nicht weinen dürfen. Diesen stereotypen Gedanken zum Trotz spreche ich in dieser Folge mit Lars Wendt über seine Gefühle. Sehr offen erzählt er über den Tod seiner Mutter und wie er noch heute darunter leidet. Wie ihm eine Psychotherapie geholfen hat, welche Hürden es dabei gab und warum er vor zweieinhalb Jahren noch einmal Tabula rasa in seinem Leben gemacht hat, verrät er in dieser Folge. Gänsehaut-Feeling garantiert.

Mehr zu Lars und seinen Projekten: larswendt.comZum YouTube-Kanal von Lars und Julie: youtube.com/channel/UCfwfq-iJBA9AB4LVC9g4jgw



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 years ago
35 minutes 7 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Der Notfallkoffer aus dem DBT-Skillstraining (Übung)
Kreative Skills mit Martin Widemann

Wenn uns mal wieder so richtig die Sicherung durchknallt, dann braucht es eine schnelle und intensive Hilfe, um die Situation zu entschärfen. Einen Reiz, der unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ein intensiver Geruch, Hitze oder Kälte, vielleicht auch ein Geräusch oder eine bestimmte Musik können hier helfen. Hierbei wäre es allerdings hilfreich, dass wir den Reiz nicht negativ bewerten bzw. er unsere Anspannung noch erhöht. Wenn ich zum Beispiel wütend bin und dann ein nerviges Lied höre, werde ich vermutlich noch wütender. Darum sollten verschiedene Reize – auch Skills genannt – ausprobiert werden. Das sogenannte Skillstraining ist ein Element der Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT). Diese entwickelte Marsha L. Linehan in den Achtziger Jahren für Menschen mit Borderline Persönlichkeitsstörung. Viele Betoffene leiden unter extremen Anspannungszuständen. Mithilfe des Skillstraining lernen sie, diese Anspannung auf eine nicht destruktive Weise zu kanalisieren. Doch nicht nur Menschen mit Borderline können vom Skillstraining profitieren. Darum geben der psychologische Psychotherapeut Martin Widemann und ich einige Ideen, welche Skills wir ausprobieren können. Diese werden in einen „Notfallkoffer“ gepackt, damit sie im Anspannungsmoment schnell greifbar sind.

Ein bekanntes Buch zum Skillstraining ist das von Martin Bohus und Martina Wolf-Arehult:klett-cotta.de/buch/Schattauer/InteraktivesSkillstrainingfuer_Borderline-Patienten/92260

Falls du dich gerade gestresst fühlst, schau doch in unseren 0€-Minikurs „Stress lass nach“: actitude.de/minikurs-stress



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 years ago
6 minutes 46 seconds

Die Aufwärtsspirale von ACTitude
Im Podcast „Die Aufwärtsspirale“ suche ich nach hilfreichen Methoden, mit alltäglichen Herausforderungen umzugehen. Dazu spreche ich mit Psychotherapeut:innen und Wissenschaftler:innen, um neue und bewährte Ansätze kennenzulernen und praktische Übungen auszuprobieren. In jeder Folge widmen wir uns einer konkreten Frage, z.B. „Wie kann ich lernen, besser mit Ängsten umzugehen?“Ich bin Diana Huth, Psychologin, Stresstrainerin, Medienproduzentin und genauso auf der Suche nach dem Glück wie du.Auf unserer Digitalplattform ACTitude.de bieten wir hilfreiche Strategien im Umgang mit emotionalen Herausforderungen. Wir haben uns gefragt: Wieso bringt uns niemand bei, wie wir mit Liebeskummer, Alltagsstress und Selbstzweifeln umgehen können? Mit ACTitude wollen wir dazu beitragen, die psychische Flexibilität von Menschen zu stärken. Unser Onlinekurs „Umgang mit Stress“ ist als Präventionskurs zertifiziert, sodass gesetzlich Krankenversicherte die Kosten erstattet bekommen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.