Nach 70 Folgen voller Mut, ehrlicher Gespräche und tiefen Einblicken ist es Zeit, ‚Berichter in Schweigen‘ zu verabschieden. In der letzten Episode teile ich mit euch, warum ich den Podcast beende, wie er mein Leben bereichert hat, und was als Nächstes kommt. Danke für eure Unterstützung auf diesem besonderen Weg!
Weihnachten – ein Fest voller Freude? Nicht für alle. In der neuesten Podcastfolge spreche ich darüber, warum die Feiertage manchmal schwer sein können und wie wir uns selbst und anderen in dieser Zeit etwas Gutes tun können. Lass uns gemeinsam den Druck rausnehmen und mehr Verständnis schaffen.
In meiner neuesten Folge spreche ich über den viralen TikTok-Trend #WomenInMaleFields, bei dem Frauen mit Humor und Sarkasmus auf toxische Verhaltensweisen aufmerksam machen, die sie von Männern in Beziehungen oder im Alltag erleben. Der Trend dreht den Spieß um und zeigt, wie absurd und verletzend solche Dynamiken wirken, wenn die Rollen vertauscht werden.
Mach dich bereit für eine spannende, augenöffnende und manchmal überraschend witzige Diskussion, die garantiert einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Hör rein und lass uns gemeinsam über die Macht von Perspektivenwechseln sprechen!
Vor zwei Wochen musste der Podcast aussetzen, warum und wieso alles gerade schwierig ist, erzähle ich in der neuen Folge!
In meiner neuen Podcastfolge spreche ich darüber, wie es sich anfühlt, wenn mächtige Menschen – wie Trump, trotz seiner Verurteilung wegen sexueller Gewalt – kaum Konsequenzen tragen müssen. Es ist schwer, dabei nicht den Mut zu verlieren. Gerade jetzt ist es wichtig, innerlich stark zu bleiben und weiter für Veränderung einzustehen. Ich teile Gedanken und Ansätze, wie wir mit diesen Enttäuschungen umgehen und trotz allem an unseren Überzeugungen festhalten können.
Wie lange dauert Heilung wirklich – und was blockiert dich?
In meiner neuen Podcastfolge gehe ich tief in den Heilungsprozess nach Trauma und beleuchte nicht nur die Dauer, sondern auch die häufigen Fehler, die sowohl Therapeut*innen als auch Klient*innen oft machen. Ich spreche ehrlich darüber, warum Heilung nicht immer vorangeht und warum wir uns oft selbst im Weg stehen. Diese Folge ist eine klare Ansage: Heilung braucht Mut, Geduld und den Willen, unangenehme Wahrheiten anzunehmen. Hör rein und erfahre, was dich wirklich weiterbringt – auch wenn es manchmal weh tut.
in meiner aktuellen Podcastfolge setze ich mich mit einem Thema auseinander, das oft missverstanden und tabuisiert wird: sexualisierte Gewalt in der Kindheit.
Sexualisierte Gewalt ist eine schmerzhafte Realität für viele Kinder, und doch fällt es oft schwer, genau zu benennen, wann diese Form von Missbrauch beginnt und was sie ausmacht. In dieser Episode möchte ich Licht in die Dunkelheit bringen und darüber sprechen:
Was genau ist sexualisierte Gewalt in der Kindheit?
Wo beginnt sie? Und warum ist es so wichtig, frühzeitig hinzusehen und zu handeln?
Sexualisierte Gewalt hat viele Gesichter und betrifft nicht nur körperliche Übergriffe. Oftmals beginnt sie bereits viel früher – durch Worte, Blicke oder Grenzüberschreitungen, die nicht als solche wahrgenommen werden. Doch die Folgen für die betroffenen Kinder sind schwerwiegend und können das ganze Leben prägen.
Es ist mir ein großes Anliegen, dieses Thema mit Achtsamkeit und Empathie zu behandeln, um mehr Bewusstsein zu schaffen und uns Betroffenen eine Stimme zu geben.
Hör jetzt in die neue Folge meines Podcasts rein und erfahre, wie wir gemeinsam einen Schritt in Richtung Prävention und Heilung gehen können.
Ihr Lieben,
ihr habt euch vor 2 Wochen sicherlich gefragt warum keine neue Podcastfolge kam. In meinem Leben sind 2 Menschen und ein Hund innerhalb von 7 Tagen gestorben. Darunter auch eine gut Freundin. Genau darum wird es heute in der neuen Folge gehen. Ich habe meine Community mit in meinen Trauerprozess genommen und ich habe viele positive Rückmeldungen bekommen, dass einigen von euch es geholfen hat mich “fühlen” zu sehen.
Ich freue mich über euer Feedback und wünsche euch trotz des Themas gute Unterhaltung!
In der letzten Woche habe ich einen Beitrag zu Steven van de Velde gemacht, der von den Niederlanden für Olympia nominiert wurde. Problem an der Sache? Steven ist ein verurteilter Vergewaltiger und hat vor 10 Jahren eine damals 12 Jährige missbraucht.
Ich greife in dieser Folge ein paar eurer Kommentare auf und schildere nochmal ausführlich meine Sicht. Ich freue mich sehr auf euer Feedback, egal in welcher Form oder auf welchem Kanal.
Viele Freude bei der neuen Folge, die ich extra etwas ausführlicher gehalten habe.
Eure Vera
Es geht wie auch bei Instagram um Übergriffigkeiten und wann diese beginnen. Wir reden nicht von einer Strafbarkeit, aber eben von Grenzüberschreitungen die doch nicht sein müssen. Achtet auf eure Bedürfnisse und scheut euch nicht, Grenzen zu ziehen wenn jemand übergriffig ist.
Aber auch wir Überlende sollten ebenfalls darauf achten, dass wir selbst nicht immer wieder übergriffig sind, nur weil wir es von klein auf vielleicht so kennen. Wer Sicherheit in seinem Leben haben möchte, darf auf seine Grenzen achten und diese auch kommunizieren. Wie es gerade FLINTA in dieser Gesellschaft ergeht, darum geht es in der heutigen Folge.
Viel Freude bei der neuen Folge!
Ihr Lieben,
meinen Podcast gibt es nun exakt 2 Jahre und ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass ihn überhaupt jemand hört. Doch ihr hört ihn und wie viele Nachrichten habe ich immer wieder von euch bekommen, dass er euch in vielen Momenten Mut und Kraft geben konnte. Genau dafür ist er auch da und nicht nur ihr konntet das ein oder andere mitnehmen, auch ich. Ich danke euch für 2 Jahre “Brich dein Schweigen” und jeglichen Support! Ohne euch wäre dieses Projekt nichts!
Viel Freunde mit der neuen Folge!
Eure Vera
Ich gebe zu, die Überschrift ist reißerisch. Obwohl das Thema eben auch brandaktuell und gefährlich ist. Coaches aus der spirituellen Bubble verbreiten Aussagen, die für viele Menschen (aber eben auch vor allem für Überlebende) sehr gefährlich sein kann. Aber nicht nur die Coaching Szene kann gefährlich sein, auch die, bei denen wir es am wenigsten vermuten. Meine Story der letzten Tage auf Instagram hat gezeigt, dass Psychotherapie nicht immer ein sicherer Raum ist. Genau darum geht es heute in der neuen Folge!
Hallo ihr Lieben,
heute erzähle ich euch von meiner Anhörung bei der Aufarbeitungskommission. Ich war auf der Hinfahrt doch etwas emotional berührt und dann kam alles doch anders als vermutet. Kleiner Spoiler, die Anhörung war sowas von heilsam. Und genau deshalb möchte ich euch davon erzählen!
Heute geht es um das genaue Gegenteil zur letzten Folge, nämlich um die Gefühle die wir ungerne spüren wollen.
Eine der schwierigsten Verhaltensveränderungen ist wohl die einer Essstörung. Heute rede ich über meine und was mir als Orientierung geholfen hat.
Ihr hört die aktuellen Folge immer direkt bei Steady. Dort könnt ihr mich und meine Aufklärungsarbeit ab 5 Euro unterstützen. 4 Wochen später erscheint die Folge weiterhin kostenlos auf Spotify!
Heute jährt sich der Tag, der alles für immer verändert hat. Heute ist der Tag an dem ich vor 5 Jahren auf ein Konzert gegangen bin und durch einen Übergriff getriggert wurde. Der Tag an dem meine Erinnerungen aufbrachen und der mir die Chance auf ein neues Leben gegeben hat.
Ein Resümee...
Die EU möchte gerne europaweit ein Gewaltschutzgesetz erlassen. Doch Deutschland blockiert das Vorhaben Namens "nur Ja heißt Ja". Was dies für uns Betroffene bedeutet.