In dieser Episode tauchen Paul und Flo gemeinsam mit Hobbybrauer Helge Becher tief in die Welt des Steinbiers ein – einer traditionsreichen Braumethode, bei der glühend heiße Steine für einzigartige Aromen sorgen. 🔥🍺
Helge berichtet von seiner Leidenschaft fürs Brauen, den Herausforderungen und Experimenten in der Hobbybrauer-Community und gibt spannende Einblicke in die Kunst des Steinbierbrauens. Gemeinsam verkosten sie zwei von Helge selbst gebraute Steinbiere sowie das Leikeim Steinbier und sprechen über Geschmack, Geschichte und Zukunft dieser besonderen Braukunst.
Cheers
Paul & Flo
Kapitelmarken
00:00-Zitat
05:43-Vorstellung des Gastes Helge Becher
22:26-Die Faszination des Steinbiers
28:34-Einführung in das Steinbier
39:18-Der Brauprozess von Steinbier
40:42-Die Rolle der Steine im Brauprozess
45:05-Praktische Tipps für das Steinbierbrauen
56:22-Traditionelles vs. modernes Steinbier
01:04:01-Tipps und Fehlerquellen beim Brauen von Steinbier
01:10:26-Die Faszination des Eichenbottichs
01:15:48-Zukunftsvisionen im Steinbierbrauen
01:28:26-Rubrik 3-2-1
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Braumagazin - Artikel - Steinbier
https://braumagazin.de/article/spiel-mit-dem-feuer-kaerntner-steinbier-rekonstruiert/
[2] Beitrag über die Steinbiererzeugung von Josef Grömmer
[3] Braudoku von Helge bei hobbybrauer.de
Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers - Hobbybrauer.de
[4] Moderner Steinbier Vertreter Nr.1
[5] Moderner Steinbier Vertreter Nr.2
Zum Auftakt der dritten Staffel erkunden wir die Geschichte des Porters – von seinen Ursprüngen im London des 18. Jahrhunderts bis zu seiner Entwicklung in der modernen Bierwelt.
Ein besonderer Teil der Episode widmet sich den Mythen und Fakten rund um Porter und Stout, wobei wir typische Missverständnisse zwischen den beiden Bierstilen aufklären.
Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte des Bierstils Porter – seine Geschichte, aktuelle Trends, Substile sowie seine Bedeutung in der Bierkultur. Außerdem diskutieren wir die sensorischen Eigenschaften dieses klassischen Bierstils und die Herausforderungen, denen er in der modernen Craft-Beer-Szene begegnet.
Viel Spaß beim reinhören!
Cheers
Paul & Flo
Kapitelmarken
Chapters
00:00-Einleitung und Rückblick auf die letzte Staffel
03:17-Erfahrungen und Events der letzten Monate
12:22-Zukunft des Podcasts und neue Staffel
23:04-Mythen und Fakten über Porter und Stout
26:20-Mythos 1: Ursprung des Porters
29:34-Mythos 2: Unterschiede zwischen Porter und Stout
31:03-Mythos 3: Dunkelheit der Biere im 18. Jahrhundert
33:36-Mythos 4: Baltic Porter und seine Herkunft
34:53-Mythos 5: Russian Imperial Stout und seine Bedeutung
37:11-Mythos 6: Ursprung des Begriffs 'Entire Butt'
39:40-Mythos 7: Röstmalzverbot im Ersten Weltkrieg
56:23-Porter Geschichte
01:42:55-Aktuelle Marktanalysen und Trends
01:48:55-Substile des Porters und ihre Besonderheiten
01:56:47-Bier des Monats
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Zitat: Three Threas Myth
https://share.google/fExyjbHcPGJbn77WZ
[2] Unterschied Porter und Stout
https://zythophile.co.uk/2009/03/19/so-what-is-the-difference-between-porter-and-stout/
[3] Mythen Stout
https://imbibemagazine.com/stout-beers/
[4] Mythos Baltic Porter
[5] Namensherkunft "Entire Butt"
[6] Verbot Röstmalze erster Weltkrieg
https://barclayperkins.blogspot.com/2021/10/porter-history-same-old-bullshit.html
[7] Mirkoben und der Ursprung des Porters
https://www.breweryhistory.com/journal/archive/113/bh-113-027.html
[8] Brown Beer, Ron Pattinson
[9] Porter and Stout, Martyn Cornell
[10] Brown Malt
https://barclayperkins.blogspot.com/2008/08/brown-malt.html
[11] Brown Malt - 1700s Porter
https://www.beeretseq.com/brown-malt-and-1700s-porter-new-insight/
Im großen Finale unserer zweiten Staffel blicken wir gemeinsam auf die Zukunft des IPAs.
Wir sprechen über neue Entwicklungen wie Thiole, GMO-Hefen, regionale Zutaten und fragen uns: Wie viel Terroir steckt noch im IPA? Dazu beantworten wir spannende Hörerfragen, verkosten Hörerbiere und teilen unsere Highlights der letzten Monate. Hopfig, ehrlich und zukunftsorientiert!
Viel Spaß beim Zuhören!
Cheers Paul und Flo
Kapitelmarken
00:00-Zitat Die Zukunft des IPA-Brauens
08:27-Speakpipes
22:33-Zukunftsperspektiven für IPAs
38:26-Terroir im Bier und regionale Einflüsse
46:54-Substile und die Zukunft des IPA
01:02:04-Rückblick auf Staffel 2
01:16:45-Zusammenarbeit mit Störtebecker und Community Sus
01:33:34-Bier des Monats und Ausblick auf die nächste Staffel
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[2] The Locksmith: Utilizing Bioengineered Yeast
[3] Thiols: An Introduction
[4] De Garde - De Purple
https://www.belgoshop.de/p/de-garde-the-purple-us
Spannendes Brauexperiment in Folge 90: Wir verkosten Biere von Lagerbernd aka Hopload – gebraut nach dem Prinzip des Low Dissolved Oxygen Brewing (LoDo).
Was steckt hinter dieser Technik? Wie beeinflusst gelöster Sauerstoff den Biergeschmack? Und warum sollten wir unbedingt eine eigene Folge mit Bernd dazu machen?
Jetzt reinhören und mit uns in die Welt des sauerstoffarmen Brauens eintauchen!
Cheers
Paul & Flo
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Zitathttps://brauer-bund.de/pressemitteilungen/resilienz-in-einem-fordernden-markt/
In dieser Folge von Bierexperten im Rampenlicht ist Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, bei uns zu Gast.
Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Hobbybrauern und Biersommeliers, das Reinheitsgebot, neue steuerliche Regelungen, das veränderte Konsumverhalten, Nachhaltigkeit und viele weitere aktuelle Herausforderungen im Biermarkt.
Cheers
Paul & Flo
Kapitelmarken
00:00-Einführung in die Herausforderungen der Brauwirtschaft
06:21-Die Bedeutung des Deutschen Brauer Bundes
09:02-Die Entwicklung der Hobbybrauerszene
14:56-Die Rolle der Biersommeliers in der Bierkultur
21:09-Das Reinheitsgebot und seine Relevanz
26:04-Herausforderungen und Ausnahmen im Brauwesen
30:39-Politische Rahmenbedingungen und Unterstützung für Brauereien
33:32-Der Rückgang des Bierkonsums und neue Trends
40:51-Rubrik-3-2-1
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Zitathttps://brauer-bund.de/pressemitteilungen/resilienz-in-einem-fordernden-markt/
[2] Deutscher Brauer-Bund
In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Co-Fermentation – also die gezielte Kombination mehrerer Hefestämme in einem Sud. Ob simultan oder gestaffelt: Mehr Hefe kann mehr Geschmack, mehr Funktion und mehr Kontrolle bedeuten. Es geht um Aromakomplexität, Gärperformance, Biotransformation, Killerhefen und praktische Beispiele.
Von Kveik über Saison bis IPA – Co-Fermentation ist ein spannendes Werkzeug für alle, die ihr Brauhandwerk auf das nächste Level bringen wollen.
📌 Shownotes mit Links zu Studien & Videos: siehe unten.
Cheers
Paul & Flo
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Beersmith Blog – Mixed Yeast Fermentation for Homebrewers
https://beersmith.com/blog/2022/08/11/mixed-yeast-fermentation-for-homebrewers/
[2] Beer Maverick – What to Expect When Mixing Beer Yeasts
https://beermaverick.com/what-to-expect-when-mixing-beer-yeasts/
[3] Homebrewers Association – A Guide to Blending Yeast Strains (PDF)
https://www.homebrewersassociation.org/attachments/presentations/pdf/2014/A%20Guide%20To%20Blending%20Yeast%20Strains.pdf
[4] Braumagazin – Hefestopfen: Aromatisches Hefeblending im Hobbymaßstab
https://braumagazin.de/article/hefestopfen/
[5] David Heath Homebrew YouTube – Co-Fermentation Guideline
https://youtu.be/nmA4xraEScU?si=ldfRe0blvEvw4jUf
[6] David Heath Homebrew YouTube – Kveik & Co-Fermentation
https://youtu.be/rAjKLkji3GQ?si=NRKEMdr_8DTHzL7Q
[7] Liquid Story – IPA Co-fermented with Wine Yeast
https://liquid-story.com/knowledge-is-power-2-ipa-co-fermented-with-wine-yeast/
[8] Scott Janish – M. reukaufii – Biotransformation Potential in Hoppy Beer
https://scottjanish.com/m-reukaufii-a-nectar-inhabiting-wild-yeast-with-biotransformation-potential-in-hoppy-beer/
[9] BYO – Brewing with Wine Yeast
https://byo.com/article/brewing-with-wine-yeast/
[10] The Mad Fermentationist – Red Wine Yeast Sour Beer Tasting
https://www.themadfermentationist.com/2013/07/red-wine-yeast-sour-beer-tasting.html?m=1
[11] Beer & Brewing – Killer Strains (Chris White)
https://beerandbrewing.com/dictionary/zLJQyKllnS/
[12] Rhinegeist Blog – Attack of the Killer Yeasts is a Good Thing
https://rhinegeist.com/blog/features/attack-of-the-killer-yeasts-is-a-good-thing/
[13] Fermentis – Killer Yeast in Wine Fermentation
https://fermentis.com/en/knowledge-center/expert-insights/wine/killer-yeast/
[14] Milk The Funk Wiki – Killer Wine Yeast
https://www.milkthefunk.com/wiki/Saccharomyces#Killer_Wine_Yeast
[15] ScienceDirect – Mechanisms of Killer Toxins
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167779924000672
[16] Asia Brewers Network – Killer Yeast Could Prevent Beer Bottle Explosions
https://asiabrewersnetwork.com/news/brewers-yeast-killer-toxins-may-stop-craft-beer-bottles-exploding
[17] Scott Janish – Vineyard-Style NE-DIPA Co-fermented with Wine Yeast
https://scottjanish.com/concentrated-vineyard-style-ne-dipa/
[18] BYO – Blending Yeast Strains in Brewing
https://byo.com/mr-wizard/blending-yeast-strains/
[19] BYO – Yeast Pitch Blends
https://byo.com/article/yeast-pitch-blends/
In dieser Episode widmen wir uns ganz euren Einsendungen! 🥳 Nach dem großen Erfolg des Braudoc-Specials im Juni haben wir weitere spannende Hörerbiere für euch unter die Lupe genommen.
Freut euch auf ehrliche Eindrücke, knackige Bierfacts und jede Menge Leidenschaft fürs Brauen und Verkosten. 🍺
Cheers
Paul & Flo
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Ukrainisches Golden Ale Rezept
https://beerandbrewing.com/recipe-ukrainian-golden-ale/
[2] Hobbybrauerei Lubru
[3] Hintergrund Ukrainisches Golden Ale
https://en.wikipedia.org/wiki/Ukrainian_golden_ale
[4] Reigi - Namensherkunft Bier
https://de.wikipedia.org/wiki/Reigi_(Hiiumaa))
[5] Juppis Braustudio - Mahony Pils
https://www.instagram.com/juppis_braustudio/
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf einen tiefgehenden Streifzug durch die Rezeptentwicklung zweier moderner Bierikonen: New England IPA und West Coast IPA.
Gemeinsam mit Simon von Schwarze Rose sprechen wir über Wasserprofile, Malzschüttungen, Hopfenschemata, Biotransformation, Hefewahl, Gärführung und jede Menge Learnings aus der Praxis.
Welche Hopfen liefern im NEIPA wirklich „Juice“? Und lohnt sich Kveik für schnelle IPAs? – Diese und viele weitere Fragen werden fundiert und unterhaltsam beantwortet.
Cheers
Flo & Paul
Kapitelmarken00:00-Zitat: Die Welt der Gypsy Brauer
12:00-Simons Weg zum Hobbybrauen
20:25-Der Übergang zum professionellen Brauen
27:24-Die Rolle des deutschen Marktes
33:59-Experimentierfreude in der Braukunst
47:06-Wasseraufbereitung und Brauwasserqualität
01:06:33-Malzschüttung und ihre Bedeutung für New England IPAs
01:27:36-Die Bedeutung des Hopfens für IPAs
01:58:18-Hefestämme für New England IPAs und ihreEigenschaften
02:09:06-Optimierung der Hefe und Brauprozesse
02:20:00-Bier des Monats
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Zitat
No Brewery? No Problem: 5 GypsyBrewers Changing the World of Craft Beer - Paste Magazine
[2] Schwarze Rose Insta
https://www.instagram.com/schwarzerose_craftbeer/?hl=de
[3] Schwarze Rose Webseite inkl. Shop
[4] Mineralzusammensetzung Brauwasser <-> Mineralzusammensetzung Bier
https://thirdleapbrew.com/technical/ward-labs-mineral-analysis-of-tree-house-julius-again/
How Water Minerals Change Through Brewing - BYO Artikel (Paywall)
https://byo.com/article/advanced-brewingdr/
[5] Hopfengarten Bamberg - Himbo
https://hopfengarten-bamberg.de/produkt/himbo/
In dieser Folge sprechen wir mit Ulf Hofferbert, einem leidenschaftlichen Hobbybrauer mit jahrzehntelanger Erfahrung. Er nimmt uns mit zu seinen Anfängen, erzählt von seinen Bierkreationen und seinem Engagement im Verein der Haus- und Hobbybrauer (VHD).
Außerdem geht es um die Haus- und Hobbybrauertage 2025 in Tettnang, das 30-jährige Jubiläum des VHD – und die Frage, warum Hobbybrauen weit mehr ist als nur ein Zeitvertreib.
🍺 Persönlich, unterhaltsam und voller Bierleidenschaft!
Cheers
Paul & Flo
Kapitel
00:00-Zitat_Einführung in die Haus- und Hobbybrauertage
02:45-Vorstellung des Gastes Ulf Hofferbert
05:59-Ulf's Brauerfahrung und der VHD
11:36-Verkostung des Black IPA
19:44-Die Anfänge des Hobbybrauens und persönlicheGeschichten
34:35-Die Evolution der Brauanlage
01:06:34-Die Rolle der Hobbybrauergemeinschaft
01:10:15-Der VHD: Geschichte und Ziele
01:22:04-Organisation der Haus- und Hobbybrauertage
01:32:47-Das 30-jährige Jubiläum des VHD
01:35:45-Ausblick auf die kommenden Haus- undHobbybrauertage
01:50:35-Die Faszination des Hobbybrauens
01:53:24-Rubrik 3-2-1
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Zitat
https://www.hausgebraut.de/haus-hobbybrautage/haus-hobbybrautage/65-haus-und-hobbybrautage
[2] Insta Ulf Hofferbert
https://www.instagram.com/kellerbraeu/
[3] Webseite Ulf Hofferbert
https://www.hofferbert-ebstorf.de/
[4] VHD
Der Kühlschrank läuft über – also müssen Paul & Flo ran: Eine kurze, knackige Folge mit spannenden Höherbieren.
Auch der Braudoc schaut für drei Biere vorbei – und weitere spannende Hörerbiere wurden verkostet.
Kurz, bierig, direkt aus dem Kühlschrank. Prost!
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
• Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
• SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
• Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
• YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
• LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen. Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Alpstein Craft Bier
[2] Bierkultur Renkamp
https://bierkultur-renkamp.de/
[3] Insta Braumanufaktur Renkamp
https://www.instagram.com/braumanufaktur.renkamp/
[4] Hopfenbuddies
In dieser Spezialfolge unseres Podcasts nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Welt des Altbiers.
Gemeinsam mit den Hobbybrauern Bernd und Tommy tauchen wir tief in die Geschichte, Braukunst und Vielfalt dieses traditionsreichen Bierstils ein. Freue dich auf spannende Verkostungen, fundierte Brautipps und interessante Anekdoten rund um das Altbier. Perfekt für alle, die sich auf die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer vorbereiten oder einfach mehr über Altbier erfahren möchten.
Als besonderes Extra erhältst du mit dem Rabattcode Brautag10 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment bei Britisch Biere / BrauArt – inklusive der Altbiere (Schmumacher, Uerige, Füchschen) der Düsseldorfer Hausbrauereien die wir in der Folge verkosten.
Cheers
Paul & Flo
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
• Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
• SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
• Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
• YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
• LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen. Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] tbs. werden nachgereicht
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise ins Mutterland des Pale Ales – nach England.
Gemeinsam mit Hobbybrauer und YouTuber Christoph Riedel tauchen wir tief in die Geschichte und Technik britischer Brauverfahren ein: Vom legendären Burton Union System über das traditionsreiche Parti-Gyle-Verfahren bis hin zur stilistischen Abgrenzung von Bitter und English IPA. Außerdem klären wir, was es mit der Unterscheidung zwischen Ale und Beer historisch auf sich hat.
Dazu gibt’s wie immer Bierpausen, persönliche Anekdoten und praktische Tipps fürs Nachbrauen. 🍺
Cheers
Paul & Flo
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Zitat, Artikel „Eine Lobrede auf das letzte Burton Union System“
https://www.beervanablog.com/beervana/2024/1/31/eulogy-for-the-last-union-set
[2] Ale vs. Beer
The long battle between ale and beer
https://zythophile.co.uk/2009/12/14/the-long-battle-between-ale-and-beer/
Shakespeare on Beer vs Ale
https://zythophile.co.uk/2014/02/12/why-shakespeare-liked-ale-but-didnt-like-beer/
[3] Bitter vs. IPA
- https://beerandbrewing.com/flavor-fever-the-misunderstood-glory-of-bitter/
[4] Parti Gyle
Riedel, Christoph (2023), The British Pint
→ Praktische Demonstration des Parti-Gyle-Verfahrens im Heimbraukontext.
https://www.youtube.com/watch?v=rH9_FMUY9_E
Pattinson, Ron – Parti Gyle
Debunking the Myths, Zymurgy 2014
[5] Detaillierter Artikel über Burton Unions
https://breweryhistory.com/journal/archive/129/Burton%20unions.pdf
[6] Yorkshire Square in Action
https://www.youtube.com/watch?v=e7NjFhxG5wM&pp=ygUXYmxhY2sgc2hlZXAgYmVzdCBiaXR0ZXI%3D
In dieser Folge beantworten Paul & Flo eine spannende Community-Frage vom Patreon-Event: Warum ist der pH-Wert beim Bierbrauen so wichtig – und wie misst man ihn richtig?
Von Maische über Gärung bis zum fertigen Bier im Glas: Der pH-Wert beeinflusst entscheidend Qualität, Geschmack und Stabilität.
Außerdem diskutieren die beiden, warum bei Sauerbieren der pH-Wert nicht alles ist – und wie die titrierbare Gesamtsäure mehr über die wahrgenommene Säure verrät.
Mit dabei: praktische Tipps zu pH-Metern, Gerätempfehlungen und Pflegeroutinen für langfristig präzise Messungen.
💡 Ideal für alle, die Bier nicht nur trinken, sondern selbst mit Leidenschaft brauen!
Cheers Paul & Flo
Noch ein kleines Extra für euch:
Am 05.06.2025 erscheint unsere FOlge "Bootcamp Altbiere - Road 2 Stralsund" mit Tommy & Bernd. Wir verkosten 3 Altbiere (Schuhmacher, Uerige, Füchschen) und geben euch alle Infos mit die ihr für euren Altbier Sud benötigt.
Mit dem Rabattcode „Brautag10“ bekommt ihr bei Britisch Biere / BrauArt 10 % auf das gesamte Sortiment – inklusive Altbiere der Düsseldorfer Hausbrauereien.
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Apera Instruments PH60 Produktseite
[2] Apera PH60 Kalibrierungsvideo
[3] https://www.milkthefunk.com/wiki/Titratable_Acidity
[4] https://escarpmentlabs.com/blogs/resources/crispy-brewing-with-kveik-mind-the-ph-gap
In dieser Folge sprechen wir mit einem leidenschaftlichen Hobbybrauer, der bei der HOME BREW 2025 in Bayreuth mit seinem Italian Style Pilsner „Fungi Speziale“ den ersten Platz abgeräumt hat – und das gegen 146 Konkurrenten!
Wir reden über die Anfänge im Gartenhaus, Lieblingsstile, kreative Zutaten, die Faszination am Brauen und den Spagat zwischen Reinheitsgebot und Experimentierfreude. Natürlich gibt’s auch Einblicke ins Gewinnerrezept und die Vorfreude aufs Nachbrauen bei Maisel & Friends.
Ein Muss für alle, die Hopfen im Herzen tragen und wissen wollen, wie viel Leidenschaft im Hobbybrauen steckt.
Cheers
Paul & Flo
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Zitat
.Rednitzhembacher räumt bei Bier-Meisterschaft ab
[2] Rezept Italian Style Pilsner - Fungi Speziale
[3] Home Brew Bayreuth
[4] Buch: Experimental Homebrewing
https://www.amazon.de/Experimental-Homebrewing-Science-Pursuit-Great/dp/0760345384
[5] Slovenischer Hobbybrauershop
https://hopsishop.com/?v=5f02f0889301
[6] David Chebbi - Bier brauen für Einsteiger: Die ultimative Anleitung – Schritt für Schritt Bier selber brauen
https://www.amazon.de/Bier-brauen-f%C3%BCr-Einsteiger-ultimative/dp/3969676088
In dieser besonderen Folge begrüßen Paul und Flo den amtierenden Deutschen Meister der Hobbybrauer 2024: Florian Nahrwold.
Mit seinem Belgian Blonde Ale hat er die Jury begeistert – und wir sprechen mit ihm über seinen Einstieg ins Brauen, sein Equipment, den spannenden Brautag bei Störtebeker sowie seine Gedanken zur nächsten Herausforderung: Altbier als Jurystil 2025.
Natürlich wird auch gemeinsam verkostet. Ein Muss für alle Hobbybrauer und Bierliebhaber! 🍺
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Blonde Ales: history, ingredients, characteristics of the style
https://www.baladin.it/en/blog/blonde-ales-history-ingredients-characteristics-of-the-style
[2] Anmeldung Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer 2025
https://stoertebeker-brauquartier.reservix.de/p/reservix/group/298769
[3] Hamburger Florian Nahrwold ist Deutscher Meister der Hobbybrauer 2024
https://www.stoertebeker-brauquartier.com/hamburger-florian-nahrwold-ist-deutscher-meister-der-hobbybrauer-2024#:~:text=Neuer%20Deutscher%20Meister%20der%20Hobbybrauer%3A,Florian%20Nahrwold%20aus%20Hamburg
In dieser hopfenreichen Folge tauchen Paul und Flo tief in die Welt der New England IPAs ein – und zeigen, wie vielfältig dieser beliebte Bierstil inzwischen geworden ist.
Ob Raw NEIPA, Milkshake IPA, Low ABV NEIPA, Double/Triple/Quad NEIPA, Hyperbolique IPA, Sour NEIPA oder sogar Black NEIPA – wir stellen euch sieben spannende Varianten vor.
Mit dabei: Tipps für Genießer und Hobbybrauer, typische Merkmale, Brauhinweise und spannende Hintergrundinfos. Natürlich gibt’s auch wieder eine Bierpause mit Hörerbier-Verkostung! 🍻
Bleibt durstig und kreativ – jetzt reinhören!
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Reduktion Kochzeit
https://malzknecht.de/besser-brauen/papa-braut-bier/wie-du-deine-wuerze-kuerzer-kochen-kannst/
[2] https://braumagazin.de/article/bierfehler-des-quartals-dimethylsulfid-dms/
[3] https://www.brewingnordic.com/new-nordic-beer/raw-ale/
[4] https://scottjanish.com/how-to-prevent-dms-in-beer/
[5] https://www.milkthefunk.com/wiki/Dimethyl_Sulfide#DMS_Prediction_Models
[6] https://byo.com/article/introducing-milkshake-ipa/
[7] https://byo.com/article/a-synergy-of-opposites/
[8] https://byo.com/article/brewing-no-boil-neipa/
[9] Raw NEIPA Brew & Full Method Guide
https://www.youtube.com/watch?v=H55TrQWUcs4
In dieser Folge geht’s tief rein in die Welt der IPA-Hefen! 🍻 Wir sprechen mit Carlos de la Barra von Lallemand über Biotransformation, die Rolle der Hefe bei verschiedenen IPA-Stilen und welche Stämme welche Aromen ins Glas zaubern.
Egal ob Cold IPA, klassisches West Coast oder hazy NEIPA – die Hefe ist der Schlüssel. Dazu gibt’s jede Menge praktische Tipps für Hobbybrauer rund um Trockenhefe, Gärführung und Aromaprofile.
Cheers
Flo & Paul
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen.Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Biotransformation: a legitimately exciting beer trend
https://www.whitelabs.com/news-update-detail?id=113&type=NEWS
[2] ..
In dieser Folge begleiten wir das leidenschaftliche Hobbybrauer-Duo Gregor & Luise auf ihrem Weg zum Siegerbier der Deutschen Hobbybrauer-Meisterschaft 2024.
Gemeinsam mit Michael Lembke, Mitgründer und Braumeister von BRLO, sprechen wir über die Herausforderungen und Erfahrungen bei der Skalierung ihres preisgekrönten Maracuja-Guaven-Vanille-Sours auf professionelles Niveau. Zudem gewährt uns Michael spannende Einblicke in die Geschichte und Philosophie der Berliner Craft-Brauerei BRLO.
Freut euch auf inspirierende Geschichten, tiefe Einblicke in die Braukunst und natürlich auf eine gemeinsame Verkostung dieses einzigartigen Bieres.
Prost und viel Vergnügen beim Zuhören!
Flo & Paul
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/%20
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter%20
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast%20
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/%20
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast%20
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/
- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/%20
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast%20
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag%20
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen. Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Zitat - Sauerbier
https://www.yeastybrews.com/fruited-sour-beers-what-are-they/
In dieser Folge gehen Flo und Paul dem oft unterschätzten Thema Hefenährstoffe auf den Grund – mit besonderem Fokus auf Zink.
Warum ist Zink so wichtig für eine gesunde Gärung? Wann und wie sollte man es einsetzen? Und bringt es wirklich was für den Geschmack? Neben wissenschaftlichen Studien, Brauexperimenten und Best Practices gibt's wie immer auch jede Menge Praxistipps für Hobbybrauer.
Also: reinhören, mitbrauen, dazulernen!
Cheers
Paul & Flo
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/%20
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter%20
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast%20
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/%20
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast%20
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/
- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/%20
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast%20
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag%20
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen. Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Hobbybrauer.de – Hefenährstoff zur Förderung gesunder Gärung
👉 hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=15360
[2] Bierselbermachen.de – Glossar zu Hefe & Hefenährstoffen
👉 bierselbermachen.de/glossary/hefenaehrstoff
👉 bierselbermachen.de/glossary/hefe
[3] Deutscher Brauer-Bund – Nährstoffe der Hefe
👉 brauer-bund.de/rohstoffe/geheimnisumwoben/
[4] Friedies Brauhaus – Zink im Brauprozess
👉 friedies-brauhaus.de/blog/zink
[5] Homebrew Talk – Adding Zinc
👉 homebrewtalk.com/threads/adding-zinc.244054
[6] Braukaiser – Zink und Gärleistung
👉 braukaiser.com/blog/zinc-fermentation-performance
[7] Brülosophy – Experimente zur Zinkzugabe
👉 brulosophy.com/2019/12/02/the-impact-of-adding-zinc
👉 brulosophy.com/2021/08/23/the-impact-adding-zinc-vienna-lager
[8] Scott Janish – Esterbildung & Zink
👉 scottjanish.com/esters-and-fusel-alcohols/
[9] Sui Generis Brewing – Tote Hefe als Nährstoff?
👉 suigenerisbrewing.com/are-dead-yeasts-yeast-nutrient/
[10] Marmite als Hefenahrung
👉 jimsbeerkit.co.uk/forum/viewtopic.php?t=61300
[11] Escarpment Labs – Zink-Additionen
👉 knowledge.escarpmentlabs.com/article/214
[12] Brewing Forward Wiki – Zink-Wirkung
👉 brewingforward.com/wiki/Zinc
[13] White Labs – Zink Buddy™ Produktinfo
👉 whitelabs.com/news-update-detail?id=101
[14] TU München – Verfahren zur Zinkanreicherung mit Milchsäure
(Schneiderbanger et al., Weihenstephan)
Home Brew 2025 in Bayreuth – Die Welt der Hobbybrauer hautnah!
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf die Home Brew 2025 in Bayreuth. Wir haben für euch zahlreiche kreative Biere von leidenschaftlichen Hobbybrauern und Hobbybrauerinnen verkostet und spannende Stimmen direkt vom Event eingefangen. Freut euch auf persönliche Eindrücke, extravagante Aromen und jede Menge Bierleidenschaft. Viel Spaß beim Zuhören!
Kapitelmarken
00:00-Zitat
03:12-Das Event: Homebrew Bayreuth
06:03-Die Juryarbeit und Verkostung
11:58-Feedback und Diskussionen unter den Juroren
17:55-Finale und die besten Biere
21:59-Die Herausforderung der Bierbewertung
29:24-Die Vielfalt der Hobbybrauer-Biere
39:34-Abschluss und Ausblick auf die Gewinner
Shownotes / Quellen / Transkript
Alle unsere Quellen inkl. Transkript für alle Folgen
https://brautagpodcast.com/blog/%20
Unser Newsletter
https://mailchi.mp/a913760e8a3b/brautag-newsletter%20
Werde Patreon und damit aktiver Teil unserer großartigen Community
https://www.patreon.com/Brautag_Podcast%20
Feedback zum Podcast
- Kontaktformular
https://brautagpodcast.com/%20
- SpeakPipe
https://www.speakpipe.com/brautagpodcast%20
Brautag Kontaktinformationen und Social Media
- Webseite
https://brautagpodcast.com/
- Instagram
https://www.instagram.com/brautag.podcast/%20
- YouTube Kanal
https://www.youtube.com/@Brautag.Podcast%20
- LinkTree
https://linktr.ee/brautag%20
Vergesst nicht den Podcast und unser Newsletter zu abonnieren um keine wichtigen Brautag Infos mehr zu verpassen. Teilt unsere Folgen in den sozialen Netzwerken und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen damit dieses Herzensprojekt weiter wachsen kann.
Quellen
[1] Italian Style Pilsner - BYO 2021
https://byo.com/article/italian-pils/
[2] All About… Italian Style Pilsner, presented by Agostino Arioli and Matteo Contini
https://www.youtube.com/watch?v=UUcfZduKjuA