Wer ist Nathalie Klüver?Nathalie Klüver ist freie Journalistin, Autorin und Mutter. Sie schreibt über das, was viele im Alltag spüren, aber selten offen thematisieren: die Überforderung von Familien, fehlende Kinderrechte, ungleiche Rollenbilder – und eine Gesellschaft, die Familien oft nur „mitdenkt“, statt sie ins Zentrum zu stellen.
Sie veröffentlicht regelmäßig in großen Medien und bringt komplexe gesellschaftliche Themen auf den Punkt – verständlich, nahbar und immer mit Haltung.
Ihr aktuelles Buch heißt „Sag zum Abschied leise … yippie!“ – ein ehrliches, warmherziges Buch über das Loslassen, wenn die Kinder flügge werden.
Worum geht’s in dieser Folge?Wir sprechen über Themen, die tief gehen – und die viele Eltern sofort nachempfinden können:
Kinderrechte, die fehlen: Warum spüren Kinder (und Eltern) oft, dass sie in unserer Gesellschaft nicht wirklich mitgedacht werden? Dass sie keinen Platz am Tisch haben, an dem Entscheidungen getroffen werden?
Die Frau in ihrer Rolle: Wie verändert sich das Bild von Mutter, Frau, Partnerin – und was bleibt davon, wenn Kinder älter werden?
Demokratie & Verantwortung: Wie kann eine Gesellschaft gerecht sein, wenn Familien und Kinder darin kaum Gewicht haben?
Wenn die Kinder flügge werden: Dieser Moment, wenn das Haus leiser wird. Wenn auf einmal wieder Zeit da ist – für dich, für die Beziehung, für Träume, die lange hintenangestanden haben. Wie lässt man los, ohne traurig zu sein? Wie feiert man das, was war – und freut sich auf das, was kommt? Nathalie nennt es: „Abschied nehmen mit einem leisen Yippie.“
Für wen ist das spannend?Für alle, die Familie leben – mit all ihren Höhen und Tiefen.
Für Mütter und Väter, die manchmal denken: „Warum fühlt sich das alles so selbstverständlich an – und doch so wenig gesehen?“
Für alle, die spüren: Wenn Kinder groß werden, beginnt nicht das Ende, sondern ein neues Kapitel.
Warum du reinhören solltestWeil Nathalie Klüver kein Blatt vor den Mund nimmt – aber immer mit viel Herz spricht.
Weil sie aufzeigt, wie gesellschaftlicher Wandel im Kleinen beginnt: am Küchentisch, in unseren Gesprächen, in unserer Haltung.
Und weil sie Mut macht, das Loslassen nicht als Verlust zu sehen, sondern als Chance für Neubeginn.
Zum Schluss noch ein persönlicher GedankeEin Tipp von mir: Bau dir Netzwerke auf.
Tausch dich mit anderen Menschen aus – vielleicht in einer Selbsthilfegruppe, auf Elternabenden, oder nutze mein Gesprächsangebot „Lass mal reden“.
Es gibt so viele Wege, miteinander in Kontakt zu kommen. Denn Verbindung ist das, was uns trägt – gerade dann, wenn sich das Leben verändert. 🌱
🎧 Hör rein, fühl dich erkannt – und vielleicht ein kleines bisschen verstanden.
Und wenn du magst, schick die Folge an jemanden, der gerade selbst loslassen lernt.
Und zum Abschied … leise gesagt: yippie! 🌿
Nathalie's Homepage
https://www.nathalie-kluever.de/
Nathalie bei Instagram
https://www.instagram.com/nathalie_kluever/
Sag zum Abschied leise... YiPPiE! Nathalie's aktuelles Buch
https://amzn.to/47m6zVn
Show more...