Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/05/d3/cc/05d3ccb6-1b87-d1e7-1109-6fcba074724a/mza_16957702862405641708.jpg/600x600bb.jpg
SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Sven Krawitz
150 episodes
1 week ago
SemiCoolon Project Podcast – Der MutMachPodcast „Wenn schon Alkoholverzicht ein Problem ist – wie soll unsere Gesellschaft dann psychische Erkrankungen akzeptieren?“ Ich bin Sven Krawitz – Betroffener, Mutmacher und Initiator des SemiCoolon Projects. Mit meinem Project und meinem Podcast möchte ich ein Tabu brechen: Ich rede offen über psychische und seelische Erkrankungen. Denn wer schweigt, bleibt allein – und das darf nicht sein. In meinem MutMachPodcast hörst Du: Echte Geschichten von Menschen, die psychische Krisen erlebt haben – ehrlich, berührend, stark. Interviews mit Expert*innen, die Wissen, Tools und neue Perspektiven mitbringen. Gespräche mit Wegbegleiter*innen, die Mut machen und zeigen: Niemand muss da alleine durch. Ob Du selbst betroffen bist, Angehörige*r, Fachperson oder einfach offen für das Thema bist – dieser Podcast ist für alle, die sich eine offenere, verständnisvollere Gesellschaft wünschen. Denn: Ein gebrochenes Bein sieht jede*r. Eine Depression nicht und trotzdem ist sie da und tut oftmals sehr weh. Ich selbst weiß, wie sich das anfühlt – und wie wichtig es ist, gesehen zu werden. Das Semikolon im Namen steht für eine Entscheidung: Der Satz Deines Lebens hätte zu Ende sein können. Aber Du hast Dich entschieden, weiterzuschreiben. Du bist der/die Autor*in. Und du bestimmst, wie es weitergeht. Sei dabei. Hör rein. Lass dich stärken. #MutMachPodcast #SemiCoolonProject #PsychischeGesundheit
Show more...
Mental Health
Personal Journals,
Society & Culture,
Health & Fitness
RSS
All content for SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast is the property of Sven Krawitz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
SemiCoolon Project Podcast – Der MutMachPodcast „Wenn schon Alkoholverzicht ein Problem ist – wie soll unsere Gesellschaft dann psychische Erkrankungen akzeptieren?“ Ich bin Sven Krawitz – Betroffener, Mutmacher und Initiator des SemiCoolon Projects. Mit meinem Project und meinem Podcast möchte ich ein Tabu brechen: Ich rede offen über psychische und seelische Erkrankungen. Denn wer schweigt, bleibt allein – und das darf nicht sein. In meinem MutMachPodcast hörst Du: Echte Geschichten von Menschen, die psychische Krisen erlebt haben – ehrlich, berührend, stark. Interviews mit Expert*innen, die Wissen, Tools und neue Perspektiven mitbringen. Gespräche mit Wegbegleiter*innen, die Mut machen und zeigen: Niemand muss da alleine durch. Ob Du selbst betroffen bist, Angehörige*r, Fachperson oder einfach offen für das Thema bist – dieser Podcast ist für alle, die sich eine offenere, verständnisvollere Gesellschaft wünschen. Denn: Ein gebrochenes Bein sieht jede*r. Eine Depression nicht und trotzdem ist sie da und tut oftmals sehr weh. Ich selbst weiß, wie sich das anfühlt – und wie wichtig es ist, gesehen zu werden. Das Semikolon im Namen steht für eine Entscheidung: Der Satz Deines Lebens hätte zu Ende sein können. Aber Du hast Dich entschieden, weiterzuschreiben. Du bist der/die Autor*in. Und du bestimmst, wie es weitergeht. Sei dabei. Hör rein. Lass dich stärken. #MutMachPodcast #SemiCoolonProject #PsychischeGesundheit
Show more...
Mental Health
Personal Journals,
Society & Culture,
Health & Fitness
Episodes (20/150)
SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Nathalie Klüver - Loslassen mit einem leisen Yippie
Wer ist Nathalie Klüver?Nathalie Klüver ist freie Journalistin, Autorin und Mutter. Sie schreibt über das, was viele im Alltag spüren, aber selten offen thematisieren: die Überforderung von Familien, fehlende Kinderrechte, ungleiche Rollenbilder – und eine Gesellschaft, die Familien oft nur „mitdenkt“, statt sie ins Zentrum zu stellen. Sie veröffentlicht regelmäßig in großen Medien und bringt komplexe gesellschaftliche Themen auf den Punkt – verständlich, nahbar und immer mit Haltung. Ihr aktuelles Buch heißt „Sag zum Abschied leise … yippie!“ – ein ehrliches, warmherziges Buch über das Loslassen, wenn die Kinder flügge werden. Worum geht’s in dieser Folge?Wir sprechen über Themen, die tief gehen – und die viele Eltern sofort nachempfinden können: Kinderrechte, die fehlen: Warum spüren Kinder (und Eltern) oft, dass sie in unserer Gesellschaft nicht wirklich mitgedacht werden? Dass sie keinen Platz am Tisch haben, an dem Entscheidungen getroffen werden? Die Frau in ihrer Rolle: Wie verändert sich das Bild von Mutter, Frau, Partnerin – und was bleibt davon, wenn Kinder älter werden? Demokratie & Verantwortung: Wie kann eine Gesellschaft gerecht sein, wenn Familien und Kinder darin kaum Gewicht haben? Wenn die Kinder flügge werden: Dieser Moment, wenn das Haus leiser wird. Wenn auf einmal wieder Zeit da ist – für dich, für die Beziehung, für Träume, die lange hintenangestanden haben. Wie lässt man los, ohne traurig zu sein? Wie feiert man das, was war – und freut sich auf das, was kommt? Nathalie nennt es: „Abschied nehmen mit einem leisen Yippie.“ Für wen ist das spannend?Für alle, die Familie leben – mit all ihren Höhen und Tiefen. Für Mütter und Väter, die manchmal denken: „Warum fühlt sich das alles so selbstverständlich an – und doch so wenig gesehen?“ Für alle, die spüren: Wenn Kinder groß werden, beginnt nicht das Ende, sondern ein neues Kapitel. Warum du reinhören solltestWeil Nathalie Klüver kein Blatt vor den Mund nimmt – aber immer mit viel Herz spricht. Weil sie aufzeigt, wie gesellschaftlicher Wandel im Kleinen beginnt: am Küchentisch, in unseren Gesprächen, in unserer Haltung. Und weil sie Mut macht, das Loslassen nicht als Verlust zu sehen, sondern als Chance für Neubeginn. Zum Schluss noch ein persönlicher GedankeEin Tipp von mir: Bau dir Netzwerke auf. Tausch dich mit anderen Menschen aus – vielleicht in einer Selbsthilfegruppe, auf Elternabenden, oder nutze mein Gesprächsangebot „Lass mal reden“. Es gibt so viele Wege, miteinander in Kontakt zu kommen. Denn Verbindung ist das, was uns trägt – gerade dann, wenn sich das Leben verändert. 🌱 🎧 Hör rein, fühl dich erkannt – und vielleicht ein kleines bisschen verstanden. Und wenn du magst, schick die Folge an jemanden, der gerade selbst loslassen lernt. Und zum Abschied … leise gesagt: yippie! 🌿 Nathalie's Homepage https://www.nathalie-kluever.de/ Nathalie bei Instagram https://www.instagram.com/nathalie_kluever/ Sag zum Abschied leise... YiPPiE! Nathalie's aktuelles Buch https://amzn.to/47m6zVn
Show more...
1 week ago
39 minutes 31 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Alexandra Matthes - Die Märchentante
„Tagträumen erlaubt: Alexandra Matthes, die Märchentante – im Gespräch über Kind-Sein, Freiheit & kleine Wunder“ Ich bin überglücklich, eine ganz besondere Gästin in meinem Podcast begrüßen zu dürfen: Alexandra Matthes, bekannt als „Die Märchentante” und Stimme hinter dem „Luft & Liebe”-Podcast. Ihre Worte sind Balsam für die Seele – sanft, voller Fantasie und mit einem unerschöplichen Respekt für die kleinen Momente im Leben. Mit ihren Podcasts „Luft & Liebe” und „Die Märchentante” schenkt sie uns regelmäßig Ruheinseln – geführte Meditationen, Fantasiereisen, Einschlafgeschichten, um bei sich selbst anzukommen und im Alltag zu entschleunigen. Was diesen Podcast-Moment so besonders macht: Alexandra gibt äußerst selten Interviews – und doch hat sie sich Zeit genommen, mit mir in einen wundervollen Dialog zu gehen. Wir sprechen über: Ihr unerschütterliches Kind- Sein, ihre Liebe zum Tagträumen und die Freiheit, im Alltag bewusst innezuhalten. Die Magie hinter ihren Formaten – wie „Luft & Liebe” als Rückzugsraum jenseits von Stress, als Einladung zu innerer Ruhe und Verbundenheit entstand. Die Traum- und Fantasiereisen der Märchentante, die uns wie eine liebevolle Verabschiedung des Tages in das Reich der Träume begleiten. Ihre Haltung zum Podcasten: als sanfte Einladung, das Menschliche in uns zu entdecken. Im Gespräch begegnen uns Anekdoten aus ihrem Alltag, spontane Impulse, federleichte Sinnbilder – die pure Freude, im kleinen Glück zu verweilen. Ihre Stimme – warm, beruhigend und liebevoll – lädt ein, innezuhalten, die Sinne zu öffnen und Schönheit im Alltäglichen zu feiern. Ich bin unendlich stolz, dass Alexandra ihre Welt mit uns teilt – ein Gespräch für alle, die: sich nach sanfter Entschleunigung sehnen, Tagträumen wieder Raum geben wollen, oder einfach eine Stimme suchen, die tröstet und inspiriert. Schalte ein, lehne Dich zurück und lass Dich entführen in die feine Magie dieser Podcast-Episode – mit Alexandra Matthes, der Märchentante. Alexandra's Homepage https://diemaerchentante.de/ Luft und Liebe https://luftundliebe.net/ Alexandra bei Instagram https://www.instagram.com/iam_alexandramatthes/?hl=de Alexandra bei YouTube https://www.youtube.com/@AlexandraMatthes House of Peace https://diemaerchentante.de/houseofpeace
Show more...
2 months ago
1 hour 2 minutes 51 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Marie Holzmüller - Im Teufelskreis der Bulimie
"Bulimie hat ihr Leben bestimmt – 17 Jahre lang." Meine heutige Gästin Marie Holzmüller kennt den endlosen Kreislauf aus Essen, Erbrechen, Sport, Wiegen und Hungern. Mit 45 kg und einem BMI von 16 stand sie kurz vor Game Over. Marie hat sich jahrelang über ihre Erkrankung definiert – denn das konnte sie „richtig gut“. Doch wer sie wirklich war, wusste sie nicht. Heute sagt sie: „Ich bin gut so wie ich bin.“ In dieser Episode sprechen wir schonungslos ehrlich über die Realität von Bulimie, über die psychischen und körperlichen Folgen – und darüber, wie man es schaffen kann, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. ⚠️ Triggerwarnung: Es können Inhalte vorkommen, die für Menschen mit eigener Essstörungserfahrung belastend sein können. Wenn du weißt, dass dich dieses Thema stark triggert, höre bitte in Begleitung oder wähle einen passenden Zeitpunkt. Diese Episode ist keine Aufforderung, gefährliche Verhaltensweisen nachzumachen oder sich darüber zu definieren. Sie ist ein Weckruf – und eine Einladung, hinzusehen, zuzuhören und gemeinsam Wege in ein gesundes, selbstbestimmtes Leben zu finden. 🎧 Jetzt reinhören – für mehr Verständnis, mehr Mut und weniger Schweigen. Der leise Raum im dazwischen sein - Marie's Instagram Account: https://www.instagram.com/in.der.dazwischenzeit/
Show more...
2 months ago
56 minutes 27 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Katja Breitling - Es war einmal...
Kindern erzählt man Märchen zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen. – Jorge Bucay In dieser ganz besonderen Podcast-Episode begeben wir uns auf eine märchenhafte Reise – nicht in ferne Königreiche, sondern tief in unsere eigene Innenwelt. Zu Gast ist Katja Breitling (Märchentherapeutin & Märchenerzählerin), eine Frau, die Geschichten nicht nur erzählt, sondern lebendig werden lässt. Katja bringt ein außergewöhnliches Märchen mit: Die Beutelratte, die sich Fledermauste – eine Mutmachgeschichte, die auf den ersten Blick fantasievoll und verspielt wirkt, und auf den zweiten Blick tief in die seelischen Prozesse eintaucht. Gemeinsam analysieren wir dieses moderne Märchen und entdecken dabei die sieben psychisch-emotionalen Entwicklungsschritte, die Held:innen im Märchen – und wir selbst im echten Leben – durchlaufen. 💫 Was haben Märchen mit Selbsthilfe zu tun? 💫 Können sie wirklich helfen, uns selbst besser zu verstehen? 💫 Und warum sollten gerade wir Erwachsenen wieder lernen, mit staunenden Augen und offenem Herzen zuzuhören? In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Märchen zu seelischen Wegbegleitern werden können – voller Symbolkraft, Trost, Erkenntnis und Hoffnung. Katja zeigt uns, dass Märchen nicht altmodisch oder kindlich sind, sondern im Gegenteil: lebensnah, transformierend und heilsam. Diese Folge ist eine Einladung, deine kindlichen Anteile wieder zu umarmen, dem inneren Kind zuzuhören – und vielleicht sogar zum ersten Mal bewusst aufzuwachen. 🎧 Hör rein, wenn du dich nach Orientierung, nach Tiefe und nach einer Prise Zauber sehnst. Denn manchmal sind es genau die alten Geschichten, die uns neue Wege zeigen. Katja's Homepage: https://lotusmaerchenwirkstaetten.de/Home/ Es war einmal... Katja's Praxisbuch https://shorturl.at/JnKlg
Show more...
2 months ago
1 hour 6 minutes 30 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Wolfgang Krüger - Küssen als Sprache der Liebe
Küssen als Sprache der Liebe – mit Dr. Wolfgang Krüger Wann hast du das letzte Mal so richtig bewusst geküsst? Nicht diesen hektischen Alltagskuss zwischen Tür und Angel – sondern einen echten, innigen, bedeutungsvollen Kuss? In dieser Episode spreche ich mit dem großartigen Wolfgang Krüger, Psychotherapeut, Bestsellerautor und Beziehungsexperte, über eine der schönsten, zärtlichsten – und oft unterschätztesten – Formen der Kommunikation: das Küssen. Wolfgang hat mit „Küssen als Sprache der Liebe“ ein Buch geschrieben, das auf den Punkt bringt, was viele von uns fühlen, aber selten aussprechen: Küssen ist weit mehr als romantisches Beiwerk – es ist ein Seismograph unserer Beziehung, ein Ausdruck emotionaler Nähe, ein Schlüssel zur Intimität. Oder, wie Wolfgang sagt: „Ein schlechter Kuss ist schlimmer als kein Kuss.“ Wir reden über: 💋 Warum ein Kuss ehrlicher sein kann als tausend Worte 💋 Wie sich unsere Kusskultur im Laufe einer Beziehung verändert 💋 Weshalb der erste Kuss so entscheidend ist – und manchmal auch der letzte 💋 Und wieso ein leidenschaftlicher Kuss uns emotional regelrecht umhauen kann Natürlich darf dabei auch der Humor nicht fehlen – denn ja, es gibt auch Katastrophenküsse, schiefe Lippenchoreos und Missverständnisse mitten im Zungenspiel. Aber genau darüber müssen wir reden, wenn wir wieder lernen wollen, einander wirklich zu berühren. 🎧 Diese Folge ist für alle, die lieben, geliebt werden – oder einfach besser küssen wollen. 👉 Jetzt anhören, lachen, schmunzeln – und vielleicht gleich heute Abend ganz bewusst den Menschen küssen, der dir wichtig ist. Wolfgang im Netz: Seine Homepage: https://www.dr-wolfgang-krueger.de/ Auf Instagram: https://www.instagram.com/dr_wolfgangkrueger/ Auf YouTube: https://www.youtube.com/@dr.wolfgangkruger641 Küssen als Sprache der Liebe - Das Buch: https://amzn.to/3IZaA9w
Show more...
3 months ago
51 minutes 12 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Björn Balla - Müssen Männer immer stark sein?
🎙️ Coming up: „Müssen Männer Superhelden sein?“ – mit Björn Balla Diese Folge ist ein echtes Mind‑Opener-Treffen: Ich spreche mit Björn Balla – Coach, Netzwerker und empathischer Vordenker – über Superhelden, Emotionen und männliche Stärke. Ja, genau das Thema, das uns alle angeht: 🦸 Muss der Mann immer der Held sein? Oder darf er seine Gefühle zeigen – sogar seine Schwächen? Björn bringt es auf den Punkt: Wir reden zu oft in Fassaden, sagen „eigentlich“ und „aber“, anstatt Klartext zu reden. Warum ist das so? Und wie schadet es uns – privat, beruflich, im Umgang mit Freunden? 🤝 Persönliche Netzwerke und Hilfesysteme – absolute Essentials, sagt Björn. Er teilt, wie wir wirkungsvolle Netzwerke aufbauen, die genau dann da sind, wenn’s drauf ankommt. Keine leeren Floskeln, sondern echte Hilfe – strukturiert, nachhaltig, transformativ. 👨‍💼 Männlichkeit 2.0? Oder viel‑Männlichkeit? Zwischen Tradition und Zukunft: Was bedeutet es heute, ein Mann zu sein? Björn öffnet den Blick auf verschiedene Männlichkeitsbilder – und zeigt, wie wir sie als Chance nutzen können, anstatt in festgefahrenen Rollen gefangen zu bleiben. 👉 In dieser Folge tauchen wir gemeinsam ein in: Die angstfreie Sprache – wie wir endlich gerade heraus sprechen Die Balance zwischen Superheld und verletzlicher Realität Strategien für starke, vernetzte Beziehungen Wege zur authentischen, zeitgemäßen Männlichkeit Wenn du Lust auf Wahrheit, Tiefe und neue Perspektiven hast – bist du hier genau richtig! 📅 Premiere: Diese Woche auf allen Podcast‑Plattformen. 🔗 Jetzt reinhören – und deinem Mindset den nächsten Kick geben. Björn's Homepage https://bjoernballa.de/ Björn bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/bjoern-balla/ Du willst dabei sein? Dich erwarten ehrliche Gespräche, praktische Impulse und echte Inspiration. Abonnieren & nichts mehr verpassen!
Show more...
3 months ago
1 hour 8 minutes 21 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Elisa Meyer - Kuschlerin und Kuschelexpertin
Kuscheln ist kein Luxus – sondern menschliches Grundbedürfnis! Mit Elisa Meyer Okay, Hand aufs Herz: Wann hast du dich das letzte Mal so richtig gehalten gefühlt? So richtig… warm, sicher, geborgen? Genau darum geht’s in dieser Folge – und ich verspreche dir: Das wird anders, als du denkst. Ich spreche mit Elisa Meyer, einer Frau, die Berührung zu ihrer Berufung gemacht hat. Elisa ist Therapeutin, Trauma-Expertin und Cuddlerin – ja, du hast richtig gelesen: Sie kuschelt professionell. Und nein, das hat nichts mit Kitsch oder Romantik zu tun, sondern mit echter, heilender Nähe. Was mich sofort an Elisa fasziniert hat: Sie steht für einen radikal ehrlichen und gleichzeitig zärtlichen Umgang mit den eigenen Bedürfnissen. Ihre Arbeit zeigt, wie wichtig Berührung für unser seelisches Gleichgewicht ist – gerade in einer Welt, die immer schneller, kälter und digitaler wird. In der Folge erzählt sie, wie sie selbst zum Kuscheln gefunden hat, warum Nähe manchmal mehr heilt als Worte – und wie sich unsere Gesellschaft verändern würde, wenn wir uns alle öfter in den Arm nehmen würden. Spoiler: Es geht auch um Grenzsetzung, Sicherheit, Vertrauen und Körperwahrnehmung. Egal ob du gerade Berührungsmensch bist oder Nähe eher meidest – diese Folge wird dich berühren. Versprochen. Hör rein und finde heraus: Warum Kuscheln therapeutisch wirken kann Wie professionelle Kuschelsessions ablaufen Was Nähe mit psychischer Gesundheit zu tun hat Warum Elisa glaubt, dass wir alle mehr menschliche Wärme brauchen ➡️ Lass dich auf was Neues ein – und vielleicht ja auch auf dich selbst. Diese Folge ist ein sanfter Reminder: Du musst nicht funktionieren. Du darfst fühlen. Und du darfst gehalten werden. Hier die Links: Zur Kuschelkiste: www.kuschelkiste.net Zum Kuscheldate: www.kuscheldate.net Profikuschler*in werden: www.cuddlers.net/shop-lp Elisa's Page https://therapie-elisameyer.de/ Berührungshunger - Das Buch https://amzn.to/4kyBhzb Kuschel Kunst - Das Buch https://amzn.to/40boLyb Kuschel Therapie - Das Buch https://amzn.to/45Xu2x5
Show more...
3 months ago
1 hour 9 minutes 48 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Nicolas Doster - BACK 2 LIFE
Wie frei bist Du wirklich – und was hält Dich (noch) zurück? In dieser Episode habe ich Nicolas Doster zu Gast – systemischer Coach, Speaker und Wegbegleiter für persönliche Entwicklung mit Tiefe. Wir sprechen über die großen, oft unbequemen Fragen des Lebens – und wie wir ihnen mit mehr Bewusstsein, Selbstverantwortung und Menschlichkeit begegnen können. Was Dich erwartet: Was bedeutet es wirklich, zu vergeben – sich selbst und anderen? Wie kommst Du wieder in Kontakt mit Dir selbst? Welche Prägungen trägst Du unbewusst in Dir – und wie wirken sie heute noch? Was hat es mit Selbstwirksamkeit auf sich, wenn Du Dich gerade machtlos fühlst? Und: Wie findest du heraus, wer wirklich zu Dir passt – und wer nicht? Diese Episode ist eine Einladung, Dich selbst mit neuen Augen zu sehen – und vielleicht das ein oder andere loszulassen, was Dir nicht mehr dient. 🎧 Hör jetzt rein – überall, wo es Podcasts gibt! 📩 Feedback, Gedanken oder Fragen? Schreib mir gern! Nicolas Doster online; zur Homepage https://nicolasdoster.de/ zu Instagram https://www.instagram.com/nicolasdoster/ zu LinkedIn https://www.linkedin.com/in/nicolasdoster/
Show more...
4 months ago
1 hour 43 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Sarah Vecera - Gemeinsam anders
In dieser bewegenden und aufrüttelnden Podcast-Episode spreche ich mit Sarah Vecera – Theologin, Bildungsreferentin bei der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), Autorin, Aktivistin und selbst Person of Color – über ihre Arbeit, ihr Engagement und ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit strukturellem Rassismus, insbesondere im Kontext von Kirche und Gesellschaft. Sarah ist bekannt für ihre klare Haltung, ihre fundierte Bildungsarbeit und ihr Buch „Wie ist Jesus weiß geworden?“, in dem sie die weißen Machtstrukturen innerhalb der Kirche beleuchtet und eine Vision für eine gerechtere, inklusivere Glaubensgemeinschaft entwirft. In dieser Episode sprechen wir über: 🔹 Rassismus in Kirche & Gesellschaft 🔹 Unterdrückungssysteme und White Privilege 🔹 Black Lives Matter und wieso der Kampf um Gleichberechtigung auch im Glauben beginnt 🔹 echte Diversität vs. symbolische Repräsentation 🔹 Nächstenliebe, die nicht bei Wohlfühlworten stehen bleibt 🔹 Sarahs persönliche Geschichte als Woman of Color im theologischen Umfeld Warum Du reinhören solltest: Sarah vereint persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlicher Analyse, spirituelle Tiefe mit politischem Bewusstsein. Diese Episode ist ein ehrlicher, kraftvoller und inspirierender Beitrag zu einem Thema, das uns alle angeht – ob wir glauben oder nicht. ➡️ Jetzt reinhören und mitdenken, mitfühlen, mitverändern. https://www.instagram.com/moyo.me/?hl=de https://mission.de/blog/autorinnen/vecera-sarah.html (picture by LARA DIEDERICH)
Show more...
4 months ago
1 hour 5 minutes

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Erik Stenzel - Gegen die Stille der Zerstörung
Erik Stenzel – Wie viel Wandel steckt in dir? Folge vom 22.06.2025 Was, wenn Veränderung ganz leise beginnt – bei dir selbst? Was, wenn Musik, Gespräche und Radfahren eine politische Botschaft tragen? In dieser Folge spreche ich mit Erik Stenzel, Liedermacher und Aktivist, der mit seiner demokRADtie Tour 2025 quer durch Deutschland unterwegs ist – auf zwei Rädern, mit offenen Ohren und großem Herzen. Wir reden über: Warum Vorurteile uns alle betreffen Wie Selbstfürsorge zum politischen Statement wird Weshalb Eskapismus manchmal so verlockend ist – und was wirklich hilft Das unterschätzte Gefühl, gebraucht zu werden Und was es bedeutet, sich selbst als Teil der Lösung zu sehen 💬 Eine Folge über Mut, Angst, Menschlichkeit – und den Wunsch, etwas zu bewegen. 🎧 Jetzt reinhören und neue Perspektiven mitnehmen. 👉 Mehr zu Erik https://erikstenzel.info/ https://www.instagram.com/erikstenzel.liedermacher/ https://www.youtube.com/@erikstenzelliedermacher
Show more...
4 months ago
1 hour 8 minutes 46 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Marie-Luise Grützner - you in motion
Wer bin ich – jenseits von Funktion, Erwartung und Alltag? In dieser besonderen Episode habe ich mit Marie Luise Grützner gesprochen – Coach, Mentorin und Gründerin von you in motion. Marie hat nicht nur eine eigene Methode entwickelt – die SELF-Methode –, sondern auch selbst erlebt, was es heißt, sich neu zu erfinden. Wir sprechen über: 🌱 Neuanfänge, die nicht aus einem „Plan“, sondern aus einer inneren Wahrheit entstehen 🔥 Die radikale Ehrlichkeit, die es braucht, um dem eigenen Leben eine neue Richtung zu geben 🌀 Die SELF-Methode – ein kraftvoller Weg zu mehr Selbstführung, emotionaler Klarheit und Sinn Dieses Gespräch ist kein How-To. Es ist eine Einladung. Eine Einladung, still zu werden. Hinzuhören. Und dem eigenen inneren Kompass wieder zu vertrauen. 💡 Wenn du spürst, dass Veränderung ruft – dann ist diese Folge für dich. ✨ Mehr über Marie findest du hier: 👉 you-in-motion.com 👉 Instagram: @youinmotion_marie 👉 LinkedIn: Marie Luise Grützner 🎧 Hör jetzt rein – und finde vielleicht ein Stück von dir selbst.
Show more...
4 months ago
59 minutes 24 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Stephanie Deest - Was bedeutet eigentlich echte Selbstfürsorge?
Selbstfürsorge, Grenzen & Ressourcen – im Gespräch mit Psychotherapeutin Stephanie Deest In dieser Podcast-Episode spreche ich mit der erfahrenen Psychotherapeutin Stephanie Deest über zentrale Themen unserer seelischen Gesundheit: 🌀 Wie gelingt echte Selbstfürsorge im Alltag – jenseits von Badesalz und Pausen-Tee? 🛑 Warum sind persönliche Grenzen so schwer zu setzen – und so wichtig für die Heilung? 💡 Welche Ressourcen tragen wir eigentlich längst in uns, ohne sie wirklich zu sehen? Wir sprechen außerdem über das Kostenerstattungsverfahren in der Psychotherapie, darüber, wie Du passende Hilfe findest – und über vieles mehr. Ein Gespräch, das Mut macht, Klarheit bringt und tief in die psychodynamische Arbeit eintaucht. Stephanie findest du hier: 🔗 psychotherapie-wedemark.de 📸 Instagram: @psychodynamikklar 🔗 LinkedIn: Stephanie Deest auf LinkedIn 🤝 Du brauchst jemanden zum Reden? Dann schreib mir: „Lass mal reden“ ist Dein Raum! https://www.semicoolonproject.de/lass-mal-reden/
Show more...
4 months ago
54 minutes 26 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Sarita Heer - Eine starke Stimme aus Walsrode
Zwischen Erwartung und Wahrheit – Mentale Gesundheit im echten Leben In dieser Folge treffe ich auf eine Frau, deren Geschichte mich tief berührt hat: Sarita Heer aus Walsrode. Sarita ist Tochter zweier Kulturen, eine sensible, kraftvolle Stimme zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, innerer Zerrissenheit und dem mutigen Wunsch, ihren eigenen Weg zu gehen – gegen Widerstände, gegen das Schweigen, gegen sich selbst. Wir sprechen über mentale Gesundheit, über das Gefühl, nicht zu genügen, über die Angst vor dem eigenen Scheitern – und darüber, wie es ist, wenn man anfängt, sich endlich zu erlauben, echt zu sein. 💬 Sarita erzählt von Momenten, in denen alles zu viel wurde. Von der Kraft, trotzdem weiterzugehen. Vom Druck, sich anzupassen. Vom Loslassen alter Rollen. Und vom Zurückerobern der eigenen Stimme. Diese Folge ist ehrlich. Roh. Bewegend. Und sie ist eine Einladung: ➡️ An alle, die sich hinterfragen. ➡️ An alle, die an der Oberfläche stark wirken – und im Inneren kämpfen. ➡️ An alle, die wissen wollen, wie sich echte Selbstannahme anfühlt. Wenn du gerade durch eine schwere Zeit gehst oder jemanden suchst, der dich versteht – dann hör dir diese Episode an. Du wirst dich gesehen fühlen. Und vielleicht beginnst du danach, etwas sanfter mit dir zu sprechen. 🎙 semicoolonproject – Der Podcast über mentale Gesundheit, Menschlichkeit und alles dazwischen. Gast: Sarita Heer | Host: Sven Krawitz https://www.instagram.com/sariita_heer/
Show more...
5 months ago
58 minutes 55 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Fabian Steenken - "Armut in einem reichen Land"
Armut betrifft nicht nur den Geldbeutel – sondern auch das Herz der Gesellschaft. In dieser Episode spreche ich mit Fabian Steenken von der Landesarmutskonferenz Niedersachsen über Themen, die oft unter den Tisch fallen – und dabei mitten in unsere Gesellschaft gehören. 💬 Was passiert, wenn soziale Kontakte fehlen? 🧠 Wie hängen psychische Gesundheit und Armut zusammen? 🏛️ Wer darf eigentlich teilhaben – und wer bleibt außen vor? Fabian gibt tiefe Einblicke in seine Arbeit und zeigt auf, wie wichtig es ist, Armut nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich zu verstehen. Wir reden über Grundbedürfnisse, die Rolle der sogenannten „bürgerlichen Mitte“ und warum wir dringend mehr Raum für soziale Gerechtigkeit brauchen. 👉 Eine wichtige Folge für alle, die gesellschaftliche Teilhabe nicht als Luxus, sondern als Menschenrecht sehen. 🎙️ Jetzt reinhören https://landesarmutskonferenz-niedersachsen.de/ https://www.instagram.com/landesarmutskonferenz.nds/
Show more...
5 months ago
59 minutes 48 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Sabrina Fretz & Markus Ammann - Mission Entwicklung
Zwei Menschen, ein gemeinsamer Weg – und viele Gedanken, die bewegen. In dieser Folge spreche ich mit Sabrina Fretz und Markus Ammann von @mission_entwicklung über das, was echte Entwicklung ausmacht. Es geht nicht um Selbstoptimierung. Es geht um Verbindung. Mut. Ehrlichkeit. Und darum, wie Veränderung im Innen beginnt. 💬 Wir reden über: ✨ den Unterschied zwischen Funktionieren und Fühlen ✨ warum Prozesse Zeit, Raum und Vertrauen brauchen ✨ wie wir mit uns selbst achtsamer umgehen können ✨ warum Entwicklung nicht linear, sondern lebendig ist ✨ und wie Sicherheit oft dann fehlt, wenn zu viele Optionen im Raum stehen – denn: Je höher die Wahlmöglichkeiten sind, desto unsicherer wird die Situation. „Entwicklung beginnt immer mit dem Mut, ehrlich hinzuschauen.“ – Sabrina Fretz 🎧 Die Folge ist jetzt überall online, wo es Podcasts gibt. Such einfach nach semicoolonproject oder klick den Link in der Bio! 👉 Was bedeutet Entwicklung für dich? Lass es mich in den Kommentaren wissen. Oder schick die Folge weiter an Menschen, die sie unbedingt hören sollten.
Show more...
5 months ago
50 minutes 8 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Nicole Zätzsch - Unsere Stärken einzusetzen macht uns erfolgreicher und zufriedener!
"Mein Körper hat gestoppt, was mein Kopf nicht stoppen wollte. Heute weiß ich: Selbstmitgefühl ist keine Schwäche – es ist meine Superkraft." (Zitat von Nicole Zätzsch) In meiner aktuellen Podcast-Episode begrüße ich Nicole Zätzsch – Business Coach, Juristin und Expertin für Positive Psychologie. Nicole bringt nicht nur umfassende Erfahrung aus ihrer Zeit als Personalleiterin in einem führenden Beratungsunternehmen mit, sondern auch eine zutiefst persönliche Geschichte über Leistungsdruck, Burnout und Neuanfang. Vor über einem Jahrzehnt erlebte Nicole einen Burnout, der sie aus der Bahn warf. 2018 folgte ein Schlaganfall – ein weiterer Wendepunkt, der sie dazu brachte, ihr Leben und ihre Karriere neu zu gestalten. Heute unterstützt sie Führungspersönlichkeiten dabei, ihre Stärken zu erkennen, Selbstmitgefühl zu entwickeln und sich mehr Freiraum zu schaffen. In unserem Gespräch teilt Nicole, wie sie durch Selbstmitgefühl und Achtsamkeit ihre innere Haltung veränderte und welche Rolle die Positive Psychologie dabei spielte. Wir sprechen über den Umgang mit dem inneren Kritiker, das Impostor-Syndrom und die Bedeutung von Resilienz im Führungsalltag. Hör rein und lass dich von Nicoles Erfahrungen und Einsichten inspirieren. Diese Episode ist besonders wertvoll für alle, die sich mit den Herausforderungen von Führung, Selbstfürsorge und persönlichem Wachstum auseinandersetzen. Nicole bietet neben Einzelcoachings auch Retreats und eine Ausbildung zum Stärkencoach an. Mehr Informationen zu ihren Angeboten findest du hier: Nicole's Homepage https://nicolezaetzsch.de/ Nicole bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/nicole-z%C3%A4tzsch-7a2a7178/
Show more...
5 months ago
51 minutes 57 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Anke Gasch - Wenn Worte heilen: Freewriting & die Rückkehr zum Ich
Wieder Kind sein – Schreib dich frei mit Anke Gasch In dieser Folge spreche ich mit Anke Gasch – Autorin, Coachin und kreative Wegbegleiterin. Anke unterstützt Menschen dabei, sich selbst über das Schreiben besser kennenzulernen und auf kreative Weise mit ihren Gefühlen in Kontakt zu kommen. Wir tauchen ein in die Welt des Freewritings – eine Methode, die den Kopf ausschaltet und das Herz sprechen lässt. Anke erklärt, wie diese intuitive Form des Schreibens helfen kann, emotionale Blockaden zu lösen und wieder Zugang zu sich selbst zu finden. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs: Was passiert, wenn wir beim Schreiben wieder Kind sein dürfen? Wenn wir uns erlauben, neugierig, verspielt und urteilsfrei mit unseren Gedanken umzugehen? Freu dich auf eine inspirierende Folge über das Schreiben als Weg zu innerer Freiheit, Selbstfürsorge und kindlicher Leichtigkeit. Mehr über Anke und ihre Arbeit findest du hier: https://www.frohes-schreiben.de/index.html https://www.instagram.com/ankegasch/
Show more...
6 months ago
1 hour 1 minute 14 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Cornelia Schlatt - Business Health Coach & Consultant
Cornelia Schlatt - Business Health Coach & Consultant 🎙️ Wer ist Cornelia Schlatt? Cornelia Schlatt ist eine erfahrene Business Health Coachin und Beraterin, die sich auf gesunde High Performance, Teamkultur und Leadership Excellence spezialisiert hat. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Wirtschaft, unter anderem bei Henkel, begleitet sie heute Menschen und Organisationen durch persönliche und berufliche Veränderungsprozesse. 🌱 Wofür steht sie? Cornelia setzt sich leidenschaftlich für die Stärkung von Frauen in der Gesellschaft ein. Sie betont die Bedeutung von Selbstfürsorge und mentaler Gesundheit, insbesondere in der Lebensmitte, und ermutigt Frauen, ihre eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und sich selbstbewusst in Führungsrollen zu positionieren. 💬 Was erwartet dich in dieser Podcast-Episode? In dieser sehr persönlichen Podcast-Folge spricht Cornelia offen über ihre eigenen Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnisse. Sie teilt inspirierende Geschichten über ihren Werdegang und gibt wertvolle Impulse dazu, wie Frauen ihre Rolle in der Gesellschaft neu definieren und gestalten können. 🎧 Warum solltest du unbedingt in diese Podcast-Episode reinhören? Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für persönliche Entwicklung, mentale Gesundheit, Female Empowerment und die Rolle der Frau in der modernen Gesellschaft interessieren. Cornelia spricht mit Tiefe, Herz und Humor – und inspiriert dazu, mutig neue Wege zu gehen. ✨ Lass dich berühren, motivieren und zum Nachdenken anregen – und vielleicht entdeckst du darin auch ein Stück deiner eigenen Geschichte. 👉 Hör jetzt rein, teile die Folge mit einer Freundin, die das unbedingt hören sollte – und starte das Gespräch über das, was wirklich zählt. PRESS PLAY AND LISTEN NOW... Wir hoffen, dass Dich unser aktuelles Thema anspricht und interessiert. Über eine Weiterempfehlung sind wir Dir sehr dankbar und freuen uns wenn Du uns ein Like oder eine Nachricht hinterlässt. Ganz liebe Grüße Cornelia & Sven Du findest Cornelia auch im www; auf ihrer Homepage; https://meerzeit.me/ bei Instagram; https://www.instagram.com/schlattischlatt/ bei LinkedIn; https://www.linkedin.com/in/cornelia-schlatt-541617132/
Show more...
6 months ago
52 minutes 55 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Carmen Reuter - Die AHA-Aktivistin
Carmen Reuter - Die AHA-Aktivistin Dein Tag war mal wieder wie immer: Eher Pflicht statt Kür und nicht, was DU wirklich willst? Frustrierend, weil Mitarbeiter*innen, Freunde und die liebe Familie ständig etwas von DIR wollen und niemand sieht, was DU wirklich brauchst.? Angefüllt mit Aufgaben, die DU möglichst perfekt erfüllen willst? Lass Dich nicht länger leben. Leb – und zwar nach Deinen Vorstellungen. Du weißt nicht wo DU anfangen oder wie das gehen soll? Dann bist Du hier genau richtig. Carmen Reuter gibt DIR in dieser Podcast-Episode ganz viele Impulse, die DIR zu einem glücklichen Leben verhelfen können. DU darfst wieder träumen und DEIN LEBEN leben. PRESS PLAY AND LISTEN NOW... Wir hoffen, dass Dich unser aktuelles Thema anspricht und interessiert. Über eine Weiterempfehlung sind wir Dir sehr dankbar und freuen uns wenn Du uns ein Like oder eine Nachricht hinterlässt. Ganz liebe Grüße Carmen & Sven Du findest Carmen auch im www; auf ihrer Homepage; https://www.carmenreuter.de/ bei Instagram; https://www.instagram.com/carmenreuterinspiration/ bei LinkedIn; https://www.linkedin.com/in/carmen-reuter-68538a144/ Komm mal runter von der Palme! https://amzn.to/425AHD9
Show more...
6 months ago
1 hour 8 minutes 15 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Jody-Katinka Hose - Yoga ist ihre Leidenschaft
Jody-Katinka Hose - Yoga ist Ihre Leidenschaft Seit über 25 Jahren ist Yoga der ständige Begleiter von Jody. Meine Mutter ist schuld daran, dass mich Yoga so gecached hat, ist sich Jody sicher. Denn ihre Mutter fragte sie vor über 25 Jahren, ob sie nicht gemeinsam einen Yoga Schnupperkurs besuchen wollen. Die mitlerweile ausgebildete Yoga Lehrerin ist sich sicher, dass Yoga auch bei Panikattacken und Depressionen unterstützend und zur Heilung beitragen kann. Yoga unterstützt die Harmonie von Körper, Geist und Seele. PRESS PLAY AND LISTEN NOW... Wir hoffen, dass Dich unser aktuelles Thema anspricht und interessiert. Über eine Weiterempfehlung sind wir Dir sehr dankbar und freuen uns wenn Du uns ein Like oder eine Nachricht hinterlässt. Ganz liebe Grüße Jody & Sven Du findest Jody auch im www; bei Instagram; https://www.instagram.com/jody.katinka/
Show more...
7 months ago
37 minutes 15 seconds

SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
SemiCoolon Project Podcast – Der MutMachPodcast „Wenn schon Alkoholverzicht ein Problem ist – wie soll unsere Gesellschaft dann psychische Erkrankungen akzeptieren?“ Ich bin Sven Krawitz – Betroffener, Mutmacher und Initiator des SemiCoolon Projects. Mit meinem Project und meinem Podcast möchte ich ein Tabu brechen: Ich rede offen über psychische und seelische Erkrankungen. Denn wer schweigt, bleibt allein – und das darf nicht sein. In meinem MutMachPodcast hörst Du: Echte Geschichten von Menschen, die psychische Krisen erlebt haben – ehrlich, berührend, stark. Interviews mit Expert*innen, die Wissen, Tools und neue Perspektiven mitbringen. Gespräche mit Wegbegleiter*innen, die Mut machen und zeigen: Niemand muss da alleine durch. Ob Du selbst betroffen bist, Angehörige*r, Fachperson oder einfach offen für das Thema bist – dieser Podcast ist für alle, die sich eine offenere, verständnisvollere Gesellschaft wünschen. Denn: Ein gebrochenes Bein sieht jede*r. Eine Depression nicht und trotzdem ist sie da und tut oftmals sehr weh. Ich selbst weiß, wie sich das anfühlt – und wie wichtig es ist, gesehen zu werden. Das Semikolon im Namen steht für eine Entscheidung: Der Satz Deines Lebens hätte zu Ende sein können. Aber Du hast Dich entschieden, weiterzuschreiben. Du bist der/die Autor*in. Und du bestimmst, wie es weitergeht. Sei dabei. Hör rein. Lass dich stärken. #MutMachPodcast #SemiCoolonProject #PsychischeGesundheit