SemiCoolon Project Podcast – Der MutMachPodcast
„Wenn schon Alkoholverzicht ein Problem ist – wie soll unsere Gesellschaft dann psychische Erkrankungen akzeptieren?“
Ich bin Sven Krawitz – Betroffener, Mutmacher und Initiator des SemiCoolon Projects.
Mit meinem Project und meinem Podcast möchte ich ein Tabu brechen: Ich rede offen über psychische und seelische Erkrankungen. Denn wer schweigt, bleibt allein – und das darf nicht sein.
In meinem MutMachPodcast hörst Du:
Echte Geschichten von Menschen, die psychische Krisen erlebt haben – ehrlich, berührend, stark.
Interviews mit Expert*innen, die Wissen, Tools und neue Perspektiven mitbringen.
Gespräche mit Wegbegleiter*innen, die Mut machen und zeigen: Niemand muss da alleine durch.
Ob Du selbst betroffen bist, Angehörige*r, Fachperson oder einfach offen für das Thema bist – dieser Podcast ist für alle, die sich eine offenere, verständnisvollere Gesellschaft wünschen.
Denn: Ein gebrochenes Bein sieht jede*r. Eine Depression nicht und trotzdem ist sie da und tut oftmals sehr weh.
Ich selbst weiß, wie sich das anfühlt – und wie wichtig es ist, gesehen zu werden.
Das Semikolon im Namen steht für eine Entscheidung:
Der Satz Deines Lebens hätte zu Ende sein können. Aber Du hast Dich entschieden, weiterzuschreiben.
Du bist der/die Autor*in. Und du bestimmst, wie es weitergeht.
Sei dabei. Hör rein. Lass dich stärken.
#MutMachPodcast #SemiCoolonProject #PsychischeGesundheit
All content for SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast is the property of Sven Krawitz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
SemiCoolon Project Podcast – Der MutMachPodcast
„Wenn schon Alkoholverzicht ein Problem ist – wie soll unsere Gesellschaft dann psychische Erkrankungen akzeptieren?“
Ich bin Sven Krawitz – Betroffener, Mutmacher und Initiator des SemiCoolon Projects.
Mit meinem Project und meinem Podcast möchte ich ein Tabu brechen: Ich rede offen über psychische und seelische Erkrankungen. Denn wer schweigt, bleibt allein – und das darf nicht sein.
In meinem MutMachPodcast hörst Du:
Echte Geschichten von Menschen, die psychische Krisen erlebt haben – ehrlich, berührend, stark.
Interviews mit Expert*innen, die Wissen, Tools und neue Perspektiven mitbringen.
Gespräche mit Wegbegleiter*innen, die Mut machen und zeigen: Niemand muss da alleine durch.
Ob Du selbst betroffen bist, Angehörige*r, Fachperson oder einfach offen für das Thema bist – dieser Podcast ist für alle, die sich eine offenere, verständnisvollere Gesellschaft wünschen.
Denn: Ein gebrochenes Bein sieht jede*r. Eine Depression nicht und trotzdem ist sie da und tut oftmals sehr weh.
Ich selbst weiß, wie sich das anfühlt – und wie wichtig es ist, gesehen zu werden.
Das Semikolon im Namen steht für eine Entscheidung:
Der Satz Deines Lebens hätte zu Ende sein können. Aber Du hast Dich entschieden, weiterzuschreiben.
Du bist der/die Autor*in. Und du bestimmst, wie es weitergeht.
Sei dabei. Hör rein. Lass dich stärken.
#MutMachPodcast #SemiCoolonProject #PsychischeGesundheit
Nicole Zätzsch - Unsere Stärken einzusetzen macht uns erfolgreicher und zufriedener!
SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
51 minutes 57 seconds
6 months ago
Nicole Zätzsch - Unsere Stärken einzusetzen macht uns erfolgreicher und zufriedener!
"Mein Körper hat gestoppt, was mein Kopf nicht stoppen wollte. Heute weiß ich: Selbstmitgefühl ist keine Schwäche – es ist meine Superkraft." (Zitat von Nicole Zätzsch)
In meiner aktuellen Podcast-Episode begrüße ich Nicole Zätzsch – Business Coach, Juristin und Expertin für Positive Psychologie. Nicole bringt nicht nur umfassende Erfahrung aus ihrer Zeit als Personalleiterin in einem führenden Beratungsunternehmen mit, sondern auch eine zutiefst persönliche Geschichte über Leistungsdruck, Burnout und Neuanfang.
Vor über einem Jahrzehnt erlebte Nicole einen Burnout, der sie aus der Bahn warf. 2018 folgte ein Schlaganfall – ein weiterer Wendepunkt, der sie dazu brachte, ihr Leben und ihre Karriere neu zu gestalten. Heute unterstützt sie Führungspersönlichkeiten dabei, ihre Stärken zu erkennen, Selbstmitgefühl zu entwickeln und sich mehr Freiraum zu schaffen.
In unserem Gespräch teilt Nicole, wie sie durch Selbstmitgefühl und Achtsamkeit ihre innere Haltung veränderte und welche Rolle die Positive Psychologie dabei spielte. Wir sprechen über den Umgang mit dem inneren Kritiker, das Impostor-Syndrom und die Bedeutung von Resilienz im Führungsalltag.
Hör rein und lass dich von Nicoles Erfahrungen und Einsichten inspirieren. Diese Episode ist besonders wertvoll für alle, die sich mit den Herausforderungen von Führung, Selbstfürsorge und persönlichem Wachstum auseinandersetzen.
Nicole bietet neben Einzelcoachings auch Retreats und eine Ausbildung zum Stärkencoach an. Mehr Informationen zu ihren Angeboten findest du hier:
Nicole's Homepage
https://nicolezaetzsch.de/
Nicole bei LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/nicole-z%C3%A4tzsch-7a2a7178/
SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
SemiCoolon Project Podcast – Der MutMachPodcast
„Wenn schon Alkoholverzicht ein Problem ist – wie soll unsere Gesellschaft dann psychische Erkrankungen akzeptieren?“
Ich bin Sven Krawitz – Betroffener, Mutmacher und Initiator des SemiCoolon Projects.
Mit meinem Project und meinem Podcast möchte ich ein Tabu brechen: Ich rede offen über psychische und seelische Erkrankungen. Denn wer schweigt, bleibt allein – und das darf nicht sein.
In meinem MutMachPodcast hörst Du:
Echte Geschichten von Menschen, die psychische Krisen erlebt haben – ehrlich, berührend, stark.
Interviews mit Expert*innen, die Wissen, Tools und neue Perspektiven mitbringen.
Gespräche mit Wegbegleiter*innen, die Mut machen und zeigen: Niemand muss da alleine durch.
Ob Du selbst betroffen bist, Angehörige*r, Fachperson oder einfach offen für das Thema bist – dieser Podcast ist für alle, die sich eine offenere, verständnisvollere Gesellschaft wünschen.
Denn: Ein gebrochenes Bein sieht jede*r. Eine Depression nicht und trotzdem ist sie da und tut oftmals sehr weh.
Ich selbst weiß, wie sich das anfühlt – und wie wichtig es ist, gesehen zu werden.
Das Semikolon im Namen steht für eine Entscheidung:
Der Satz Deines Lebens hätte zu Ende sein können. Aber Du hast Dich entschieden, weiterzuschreiben.
Du bist der/die Autor*in. Und du bestimmst, wie es weitergeht.
Sei dabei. Hör rein. Lass dich stärken.
#MutMachPodcast #SemiCoolonProject #PsychischeGesundheit