SemiCoolon Project Podcast – Der MutMachPodcast
„Wenn schon Alkoholverzicht ein Problem ist – wie soll unsere Gesellschaft dann psychische Erkrankungen akzeptieren?“
Ich bin Sven Krawitz – Betroffener, Mutmacher und Initiator des SemiCoolon Projects.
Mit meinem Project und meinem Podcast möchte ich ein Tabu brechen: Ich rede offen über psychische und seelische Erkrankungen. Denn wer schweigt, bleibt allein – und das darf nicht sein.
In meinem MutMachPodcast hörst Du:
Echte Geschichten von Menschen, die psychische Krisen erlebt haben – ehrlich, berührend, stark.
Interviews mit Expert*innen, die Wissen, Tools und neue Perspektiven mitbringen.
Gespräche mit Wegbegleiter*innen, die Mut machen und zeigen: Niemand muss da alleine durch.
Ob Du selbst betroffen bist, Angehörige*r, Fachperson oder einfach offen für das Thema bist – dieser Podcast ist für alle, die sich eine offenere, verständnisvollere Gesellschaft wünschen.
Denn: Ein gebrochenes Bein sieht jede*r. Eine Depression nicht und trotzdem ist sie da und tut oftmals sehr weh.
Ich selbst weiß, wie sich das anfühlt – und wie wichtig es ist, gesehen zu werden.
Das Semikolon im Namen steht für eine Entscheidung:
Der Satz Deines Lebens hätte zu Ende sein können. Aber Du hast Dich entschieden, weiterzuschreiben.
Du bist der/die Autor*in. Und du bestimmst, wie es weitergeht.
Sei dabei. Hör rein. Lass dich stärken.
#MutMachPodcast #SemiCoolonProject #PsychischeGesundheit
All content for SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast is the property of Sven Krawitz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
SemiCoolon Project Podcast – Der MutMachPodcast
„Wenn schon Alkoholverzicht ein Problem ist – wie soll unsere Gesellschaft dann psychische Erkrankungen akzeptieren?“
Ich bin Sven Krawitz – Betroffener, Mutmacher und Initiator des SemiCoolon Projects.
Mit meinem Project und meinem Podcast möchte ich ein Tabu brechen: Ich rede offen über psychische und seelische Erkrankungen. Denn wer schweigt, bleibt allein – und das darf nicht sein.
In meinem MutMachPodcast hörst Du:
Echte Geschichten von Menschen, die psychische Krisen erlebt haben – ehrlich, berührend, stark.
Interviews mit Expert*innen, die Wissen, Tools und neue Perspektiven mitbringen.
Gespräche mit Wegbegleiter*innen, die Mut machen und zeigen: Niemand muss da alleine durch.
Ob Du selbst betroffen bist, Angehörige*r, Fachperson oder einfach offen für das Thema bist – dieser Podcast ist für alle, die sich eine offenere, verständnisvollere Gesellschaft wünschen.
Denn: Ein gebrochenes Bein sieht jede*r. Eine Depression nicht und trotzdem ist sie da und tut oftmals sehr weh.
Ich selbst weiß, wie sich das anfühlt – und wie wichtig es ist, gesehen zu werden.
Das Semikolon im Namen steht für eine Entscheidung:
Der Satz Deines Lebens hätte zu Ende sein können. Aber Du hast Dich entschieden, weiterzuschreiben.
Du bist der/die Autor*in. Und du bestimmst, wie es weitergeht.
Sei dabei. Hör rein. Lass dich stärken.
#MutMachPodcast #SemiCoolonProject #PsychischeGesundheit
In dieser bewegenden und aufrüttelnden Podcast-Episode spreche ich mit Sarah Vecera – Theologin, Bildungsreferentin bei der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), Autorin, Aktivistin und selbst Person of Color – über ihre Arbeit, ihr Engagement und ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit strukturellem Rassismus, insbesondere im Kontext von Kirche und Gesellschaft.
Sarah ist bekannt für ihre klare Haltung, ihre fundierte Bildungsarbeit und ihr Buch „Wie ist Jesus weiß geworden?“, in dem sie die weißen Machtstrukturen innerhalb der Kirche beleuchtet und eine Vision für eine gerechtere, inklusivere Glaubensgemeinschaft entwirft.
In dieser Episode sprechen wir über:
🔹 Rassismus in Kirche & Gesellschaft
🔹 Unterdrückungssysteme und White Privilege
🔹 Black Lives Matter und wieso der Kampf um Gleichberechtigung auch im Glauben beginnt
🔹 echte Diversität vs. symbolische Repräsentation
🔹 Nächstenliebe, die nicht bei Wohlfühlworten stehen bleibt
🔹 Sarahs persönliche Geschichte als Woman of Color im theologischen Umfeld
Warum Du reinhören solltest:
Sarah vereint persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlicher Analyse, spirituelle Tiefe mit politischem Bewusstsein. Diese Episode ist ein ehrlicher, kraftvoller und inspirierender Beitrag zu einem Thema, das uns alle angeht – ob wir glauben oder nicht.
➡️ Jetzt reinhören und mitdenken, mitfühlen, mitverändern.
https://www.instagram.com/moyo.me/?hl=de
https://mission.de/blog/autorinnen/vecera-sarah.html
(picture by LARA DIEDERICH)
SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
SemiCoolon Project Podcast – Der MutMachPodcast
„Wenn schon Alkoholverzicht ein Problem ist – wie soll unsere Gesellschaft dann psychische Erkrankungen akzeptieren?“
Ich bin Sven Krawitz – Betroffener, Mutmacher und Initiator des SemiCoolon Projects.
Mit meinem Project und meinem Podcast möchte ich ein Tabu brechen: Ich rede offen über psychische und seelische Erkrankungen. Denn wer schweigt, bleibt allein – und das darf nicht sein.
In meinem MutMachPodcast hörst Du:
Echte Geschichten von Menschen, die psychische Krisen erlebt haben – ehrlich, berührend, stark.
Interviews mit Expert*innen, die Wissen, Tools und neue Perspektiven mitbringen.
Gespräche mit Wegbegleiter*innen, die Mut machen und zeigen: Niemand muss da alleine durch.
Ob Du selbst betroffen bist, Angehörige*r, Fachperson oder einfach offen für das Thema bist – dieser Podcast ist für alle, die sich eine offenere, verständnisvollere Gesellschaft wünschen.
Denn: Ein gebrochenes Bein sieht jede*r. Eine Depression nicht und trotzdem ist sie da und tut oftmals sehr weh.
Ich selbst weiß, wie sich das anfühlt – und wie wichtig es ist, gesehen zu werden.
Das Semikolon im Namen steht für eine Entscheidung:
Der Satz Deines Lebens hätte zu Ende sein können. Aber Du hast Dich entschieden, weiterzuschreiben.
Du bist der/die Autor*in. Und du bestimmst, wie es weitergeht.
Sei dabei. Hör rein. Lass dich stärken.
#MutMachPodcast #SemiCoolonProject #PsychischeGesundheit