Prof. Dr. Anke Grotlüschen und Anette Richter Boisen haben gemeinsam das Buch Bauhaus und Erwachsenenbildung herausgegeben, welches im Oktober 2023 im Verlag Barbara Budrich erschienen ist. In dieser Folge erzählen beide, wie es zu dem Buch gekommen ist. Außerdem hatten sie die Möglichkeit ein Interview mit Dr. Hugbert Flitner, dem Sohn von Elisabeth und Wilhelm Flitner, zu führen. Zusammen mit Anette Richter-Boisen hat er sich auf den Weg gemacht und konnte wesentliche Erkenntnisse, insbesondere zu Elisabeth Flitner, zu dem Buch beitragen.
*** Weiterführende Informationen zur Folge:
*** Link zum Buch Grotlüschen, Anke; Richter-Boisen, Anette (Hrsg.) (2023): Bauhaus und Erwachsenenbildung. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich: https://shop.budrich.de/produkt/bauhaus-und-erwachsenenbildung/ ***
*** Romy Picht ist die Fotografin, die im Interview erwähnt wurde. Die Bilder vom Haus des Volkes in Probstzella hat sie auf ihrer Webseite veröffentlicht: https://romy-picht.de/portfolios/das-haus-des-volkes-in-probstzella/ ***
*** Anlässlich des 125. Geburtstages von Wilhelm Flitner veröffentlichte Peter Faulstich einen Sammelband, indem er Beiträge über Elisabeth und Wilhelm Flitner veröffentlichte. Unter anderem ist ein Beitrag von Hannelore Faulstich-Wieland über die Bedeutung von Elisabeth Flitner enthalten. Faulstich, Peter (Hrsg.) (2014): Wilhelm Flitner. Jugendbewegung, Erwachsenenbildung und Erziehungswissenschaft. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. ***
*** Bernd Käpplinger und Maren Elfert haben sich in Deutschland und Kanada verlassene Orte der Erwachsenenbildung angeschaut und hierbei ebenfalls Orte mit Bauhaus-Bezug beschrieben: Käpplinger, Bernd; Elfert, Maren (Hrsg.) (2018): Verlassene Orte der Erwachsenenbildung in Deutschland/ Abandoned Places of Adult Education in Canada. Berlin: Peter Lang. ***
*** Der Erwachsenenbildner Paul Ciupke rezensierte 2019 eine architektonisch-historisch angelegte Dissertation zum Volkshaus der Arbeiterbewegung: Hoffsten, Anke (2017): Das Volkshaus der Arbeiterbewegung in Deutschland: Gemeinschaftsbauten zwischen Alltag und Utopie. Köln: Böhlau. ***
*** Außerdem hat Hugbert Flitner im Vorgespräch zum Interview noch eine Buchempfehlung zur Kulturgeschichte Hamburgs ausgesprochen: Bürger, Jan (2021): Zwischen Himmel und Elbe. München: C.H. Beck. ***
*** Moderation: Kristin Skowranek; Produktion: Kristin Skowranek, Gregor Dutz ***
*** Mit gemafreier Musik von https://www.frametraxx.de ***
*** Foto: Anette Richter-Boisen ***
Show more...