Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/30/e2/00/30e200a1-97fa-9362-0916-bcdff8ba76b2/mza_14325612352131776714.png/600x600bb.jpg
Lebenslanges Lernen
Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen der Universität Hamburg
7 episodes
7 months ago
Wir berichten in unserem Podcast über die Forschung in unserem Arbeitsbereich. Wir informieren über Forschungsergebnisse, berichten von wichtigen Konferenzen, stellen interessante Themen aus Forschung und Praxis vor und lassen zahlreiche Gesprächspartner:innen zu Wort kommen.
Show more...
Education
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Lebenslanges Lernen is the property of Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen der Universität Hamburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir berichten in unserem Podcast über die Forschung in unserem Arbeitsbereich. Wir informieren über Forschungsergebnisse, berichten von wichtigen Konferenzen, stellen interessante Themen aus Forschung und Praxis vor und lassen zahlreiche Gesprächspartner:innen zu Wort kommen.
Show more...
Education
Science,
Social Sciences
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/30/e2/00/30e200a1-97fa-9362-0916-bcdff8ba76b2/mza_14325612352131776714.png/600x600bb.jpg
Weltalphatag 2024 - Talkrunde
Lebenslanges Lernen
47 minutes 4 seconds
11 months ago
Weltalphatag 2024 - Talkrunde
Geringe Literalität spielt eine Rolle in der Grundschulpädagogik? Oder in der Hochschuldidaktik? Ja, tut sie. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages 2024 haben wir an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der Hamburger Volkshochschule ein kleines Wissenschaftsevent veranstaltet. Eindrücke zu den Beiträgen des Events haben wir in der vorherigen Folge veröffentlicht. In dieser Folge werden die vorgestellten Beiträge und damit das Thema geringe Literalität von Erwachsenen von Prof. Dr. Carla Bohndick (Universität Hamburg) aus der Hochschuldidaktik, Prof. Dr. Tanja Sturm (Universität Hamburg) aus der Grundschulpädagogik und Prof. Dr. Juliane Noack-Napoles (Brandenburgisch-technische Universität Cottbus) aus der Sozialen Arbeit im Rahmen einer Talkrunde eingeordnet. Die Moderation der Talkrunde übernahm Prof. Dr. Anke Grotlüschen (Universität Hamburg) aus der Erwachsenenbildung. ***Vielen Dank an die Teilnehmenden der Talkrunde und die Beitragenden aus dem Publikum*** *** Moderation der Podcastfolge: Kristin Skowranek *** *** Produktion der Podcastfolge: Gregor Dutz und Kristin Skowranek *** ***Weiterführende Links:*** ***Bericht zu der Veranstaltung mit Bildern: https://leo.blogs.uni-hamburg.de/weltalphatag-2024-kleines-wissenschaftsevent-an-der-uni-hamburg/*** *** Eine Forscher:innengruppe des Forschungsclusters Literacy in Diversity Settings (LiDS) (u.a. Tanja Sturm, Carla Bohndick, Anke Grotlüschen) wird ab 2025 am Forschungsprojekt: "Under Pressure: Literalität und Diskriminierung" arbeiten. In diesem Projekt werden u. a. anhand des neuen PIAAC-Datensatzes spezifische Diskriminierungsmechanismen in Bezug auf Literalität untersucht. Das Projekt erfolgt in Kooperation mit dem UNESCO Institute for Lifelong Learning (UIL). Weitere Informationen unter: https://www.ew.uni-hamburg.de/forschung/fakultaere-forschungsschwerpunkte/sprache-und-bildung/01-ueber-lids/aktuelles/underpressureforschungsprojekt.html ***
Lebenslanges Lernen
Wir berichten in unserem Podcast über die Forschung in unserem Arbeitsbereich. Wir informieren über Forschungsergebnisse, berichten von wichtigen Konferenzen, stellen interessante Themen aus Forschung und Praxis vor und lassen zahlreiche Gesprächspartner:innen zu Wort kommen.