Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/30/e2/00/30e200a1-97fa-9362-0916-bcdff8ba76b2/mza_14325612352131776714.png/600x600bb.jpg
Lebenslanges Lernen
Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen der Universität Hamburg
7 episodes
7 months ago
Wir berichten in unserem Podcast über die Forschung in unserem Arbeitsbereich. Wir informieren über Forschungsergebnisse, berichten von wichtigen Konferenzen, stellen interessante Themen aus Forschung und Praxis vor und lassen zahlreiche Gesprächspartner:innen zu Wort kommen.
Show more...
Education
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Lebenslanges Lernen is the property of Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen der Universität Hamburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir berichten in unserem Podcast über die Forschung in unserem Arbeitsbereich. Wir informieren über Forschungsergebnisse, berichten von wichtigen Konferenzen, stellen interessante Themen aus Forschung und Praxis vor und lassen zahlreiche Gesprächspartner:innen zu Wort kommen.
Show more...
Education
Science,
Social Sciences
https://www.pod.uni-hamburg.de/1/poster/12.png
Bauhaus und Erwachsenenbildung
Lebenslanges Lernen
1 hour 27 minutes 45 seconds
1 year ago
Bauhaus und Erwachsenenbildung
Prof. Dr. Anke Grotlüschen und Anette Richter Boisen haben gemeinsam das Buch Bauhaus und Erwachsenenbildung herausgegeben, welches im Oktober 2023 im Verlag Barbara Budrich erschienen ist. In dieser Folge erzählen beide, wie es zu dem Buch gekommen ist. Außerdem hatten sie die Möglichkeit ein Interview mit Dr. Hugbert Flitner, dem Sohn von Elisabeth und Wilhelm Flitner, zu führen. Zusammen mit Anette Richter-Boisen hat er sich auf den Weg gemacht und konnte wesentliche Erkenntnisse, insbesondere zu Elisabeth Flitner, zu dem Buch beitragen. *** Weiterführende Informationen zur Folge: *** Link zum Buch Grotlüschen, Anke; Richter-Boisen, Anette (Hrsg.) (2023): Bauhaus und Erwachsenenbildung. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich: https://shop.budrich.de/produkt/bauhaus-und-erwachsenenbildung/ *** *** Romy Picht ist die Fotografin, die im Interview erwähnt wurde. Die Bilder vom Haus des Volkes in Probstzella hat sie auf ihrer Webseite veröffentlicht: https://romy-picht.de/portfolios/das-haus-des-volkes-in-probstzella/ *** *** Anlässlich des 125. Geburtstages von Wilhelm Flitner veröffentlichte Peter Faulstich einen Sammelband, indem er Beiträge über Elisabeth und Wilhelm Flitner veröffentlichte. Unter anderem ist ein Beitrag von Hannelore Faulstich-Wieland über die Bedeutung von Elisabeth Flitner enthalten. Faulstich, Peter (Hrsg.) (2014): Wilhelm Flitner. Jugendbewegung, Erwachsenenbildung und Erziehungswissenschaft. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. *** *** Bernd Käpplinger und Maren Elfert haben sich in Deutschland und Kanada verlassene Orte der Erwachsenenbildung angeschaut und hierbei ebenfalls Orte mit Bauhaus-Bezug beschrieben: Käpplinger, Bernd; Elfert, Maren (Hrsg.) (2018): Verlassene Orte der Erwachsenenbildung in Deutschland/ Abandoned Places of Adult Education in Canada. Berlin: Peter Lang. *** *** Der Erwachsenenbildner Paul Ciupke rezensierte 2019 eine architektonisch-historisch angelegte Dissertation zum Volkshaus der Arbeiterbewegung: Hoffsten, Anke (2017): Das Volkshaus der Arbeiterbewegung in Deutschland: Gemeinschaftsbauten zwischen Alltag und Utopie. Köln: Böhlau. *** *** Außerdem hat Hugbert Flitner im Vorgespräch zum Interview noch eine Buchempfehlung zur Kulturgeschichte Hamburgs ausgesprochen: Bürger, Jan (2021): Zwischen Himmel und Elbe. München: C.H. Beck. *** *** Moderation: Kristin Skowranek; Produktion: Kristin Skowranek, Gregor Dutz *** *** Mit gemafreier Musik von https://www.frametraxx.de *** *** Foto: Anette Richter-Boisen ***
Lebenslanges Lernen
Wir berichten in unserem Podcast über die Forschung in unserem Arbeitsbereich. Wir informieren über Forschungsergebnisse, berichten von wichtigen Konferenzen, stellen interessante Themen aus Forschung und Praxis vor und lassen zahlreiche Gesprächspartner:innen zu Wort kommen.