Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen der Universität Hamburg
7 episodes
7 months ago
Wir berichten in unserem Podcast über die Forschung in unserem Arbeitsbereich. Wir informieren über Forschungsergebnisse, berichten von wichtigen Konferenzen, stellen interessante Themen aus Forschung und Praxis vor und lassen zahlreiche Gesprächspartner:innen zu Wort kommen.
All content for Lebenslanges Lernen is the property of Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen der Universität Hamburg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir berichten in unserem Podcast über die Forschung in unserem Arbeitsbereich. Wir informieren über Forschungsergebnisse, berichten von wichtigen Konferenzen, stellen interessante Themen aus Forschung und Praxis vor und lassen zahlreiche Gesprächspartner:innen zu Wort kommen.
Vom 10. bis 13. März 2024 fand an der Martin-Luther-Universität in Halle der alle zwei Jahre stattfindende Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft statt. Im Rahmen des Kongresses fand sich auch eine Arbeitsgruppe zum Thema „Rechtspopulismus und Schulpolitik“ zusammen, die von Prof. Dr. Eva Matthes und Prof. Dr. Rita Nikolai organisiert wurde.
Prof. Dr. Anke Grotlüschen vom Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen der Universität Hamburg hatte auf dem Kongress die Gelegenheit, mit den beiden Organisatorinnen der Arbeitsgruppe zu sprechen und sie zu ihren Motiven für die Organisation der Arbeitsgruppe zu interviewen.
Im Anschluss an dieses Interview hören Sie die von uns aufgezeichnete Einführung in die Arbeitsgruppe sowie kurze Zusammenfassungen der dort gehaltenen Vorträge. Die Vorträge der Arbeitsgruppe befassen sich mit den schulpolitischen Positionen der AfD, rechtspopulistischen Ansichten zur Sexualerziehung und den Gemeinsamkeiten zwischen rechten christlichen Gruppen und der AfD am Beispiel der Debatte um den Bildungsplan in Baden-Württemberg. Abschließend fasst Prof. Dr. Anke Grotlüschen ihre Eindrücke zusammen.
*** Weiterführende Informationen zur Folge:***
*** Hier geht es zum Arbeitsbereich von Prof. Dr. Eva Matthes: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/padagogik/team/matthes_seite/ ***
*** Hier geht es zum Arbeitsbereich von Prof. Dr. Rita Nikolai: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/paed-vergleichende-bildungsforschung/team/nikolai/ ***
*** Hier gibt es weitere Informationen zum DFG-Projekt "Schulpolitische Vorstellungen der Alternative für Deutschland im Bund und in den Bundesländern": https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/paed-vergleichende-bildungsforschung/projekte/ ***
***Moderation: Gregor Dutz***
***Produktion: Gregor Dutz und Kristin Skowranek***
Lebenslanges Lernen
Wir berichten in unserem Podcast über die Forschung in unserem Arbeitsbereich. Wir informieren über Forschungsergebnisse, berichten von wichtigen Konferenzen, stellen interessante Themen aus Forschung und Praxis vor und lassen zahlreiche Gesprächspartner:innen zu Wort kommen.