In Paris wurde TotalEnergies wegen Greenwashing verurteilt, die Klimakrise tötet durch die immer stärkere Hitze einen Menschen pro Minute, und Oxfams neuer Bericht „Klimakluft” zeigt, wie Reiche die Klimakrise eskalieren. Mit dabei ist Manuel Schmitt, Referent von Oxfam, der den Bericht für uns einordnet. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 31. Oktober 2025.
Hier geht's zur Ausschreibung!
Weiterlesen:
taz: Umwelt-NGOs siegen gegen Ölkonzern: Gericht verurteilt TotalEnergies wegen Täuschung | taz.de
Der Spiegel: Klimawandel: Bericht zeigt tödliche Folgen von Hitze und Luftverschmutzung - DER SPIEGEL
The Lancet: The 2025 report of the Lancet Countdown on health and climate change
The Guardian: Rising heat kills one person a minute worldwide, major report reveals | Climate crisis | The Guardian
Oxfam Deutschland: Klimakluft: Wie Reiche das Klima belasten | Oxfam Deutschland
Die Zeit: Oxfam : Reichste Menschen verursachen die meisten CO₂-Emissionen | DIE ZEIT
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst)
Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer
Die UNFCCC stellt ihren neuen NDC-Synthesebericht vor, der Hurrikan „Melissa” erreicht mit 300 km/h Jamaika, und in Deutschland ist eine neue Welle der Vogelgrippe ausgebrochen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 29. Oktober 2025.
Weiterlesen:
TABLE.BRIEFINGS: NDCs 2035: Wie die Blockade der Länder den UN-Synthesebericht entwertet
UNFCCC: NDC Synthesis Report
Tagesschau: Hurrikan "Melissa" erreicht Jamaika mit voller Wucht
Tagesspiegel: Monster-Hurrikan „Melissa“ bedroht Jamaika: Der Klimawandel intensiviert Wirbelstürme
rbb24: Vogelgrippe - welche Tiere sie trifft und wie sie sich ausbreitet
rbb24: Mehr als 10.000 tote Wildvögel im Nordwesten Brandenburgs erwartet
Uni Hamburg: 3.2.9 Klimawandel, Zugvögel und ihre Rolle bei der Verbreitung von Infektionskrankheiten – zunehmende »Gefahr
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst)
Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer
Die EU diskutiert kurz vor der COP30 über den Klimaschutz, in Panama berät man über den Schutz von Ökosystemen und Biodiversität und in Chemnitz werden Klimapioniere ausgezeichnet. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am 27. Oktober 2025.
Weiterlesen:
TABLE BRIEFINGS: EU-Klimapolitik: COP-Mandat beschlossen und ETS-2-Anpassung auf dem Weg
n-tv: Banaszak rügt "Führungsversagen": Entsetzte Grüne gehen Merz nach EU-Gipfel hart an
Tagesspiegel Background: EU-Gipfel: Europäischer Rat macht Weg frei für 2040-Klimaziel
Naturschutzjugend auf Instagram
CIGAR: From science to action: Advancing the Global Biodiversity Framework at SBSTTA-27
EFE: Arranca en Panamá la reunión de la ONU sobre los avance de la biodiversidad de cara a las COP
Süddeutsche Zeitung: Auszeichnung - Steinmeier beim Umweltpreis: Klima nicht vernachlässigen
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst)
Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer
Der Ölriese Shell wird für seine Klimazerstörung zur Verantwortung gezogen, internationale Großbanken tun wenig für den Klimaschutz und der Anpassungsindex zeigt, wie arme Länder in der Klimafinanzierung benachteiligt werden. Mit dabei ist Sabine Minninger von Brot für die Welt, die den Anpassungsindex für uns einordnet. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 24. Oktober 2025.
Weiterlesen:
The Guardian: Is Shell to blame for a ‘super typhoon’? Philippines survivors to sue oil giant in legal first
The Guardian: No major banks have yet committed to stop funding new oil, gas and coal, research finds
Transition Pathway Initiative: Global banks stall on climate action despite net zero promises, report finds
Brot für die Welt: Anpassungsindex
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Raphael Neuschäfer, Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst)
Moderation: Reka Bleidt
Produktion & Schnitt: Nils Erben
Das EU-Klimaziel für 2040 steht auf der Kippe – das könnte gefährlich werden. Dafür macht sich die EU endlich unabhängig von russischem Gas und schränkt Katherina Reiches Gaspläne ein. Und der Meeresspiegel steigt so schnell wie in den letzten 4.000 Jahren nicht. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 22. Oktober 2025.
Weiterlesen:
European Scientific Advisory Board on Climate change: Staying the course on climate action essential to EU security and competitiveness
Knut Krohn (Tagesspiegel Background): Grüne: Klagewelle bei Nichteinhaltung von EU-Klimaziel
Jonas Waack (taz): EU-Staaten könnten auf Schadensersatz verklagt werden
Markus Becker und Benedikt Müller-Arnold (Spiegel): Brüssel schrumpft Gaskraftwerkplan von Wirtschaftsministerin Reiche
Spiegel: Mehrheit der EU-Länder stimmt für Importverbot von russischem Gas
Arthur Cosby & Viswadeep Lebakula (United Nations Office for Disaster Risk Reduction): 15% of global population lives within a few miles of a coast − and the number is growing rapidly
Yucheng Lin, Robert E. Kopp, Haixian Xiong, Fiona D. Hibbert, Zhuo Zheng, Fengling Yu, Praveen Kumar, Sönke Dangendorf, Hailin Yi & Yaze Zhang (Nature): Modern sea-level rise breaks 4,000-year stability in southeastern China
tagesschau: Stärkster Anstieg des Meeresspiegels seit 4.000 Jahren
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Raphael Neuschäfer, Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst)
Moderation: Reka Bleidt
Produktion & Schnitt: Nils Erben
Der CO2-Preis für die internationale Seeschifffahrt stockt, die Meere sind weniger blau und in Brüssel wird über den Emissionshandel für Verkehr und Gebäude, den ETS-2, verhandelt. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 20. Oktober 2025.
Weiterlesen:
co2online.de: CO2-Ausstoß weltweit: 10 Länder nach Emissionen
the guardian: Shipping emissions levy shelved as countries bow to US pressure
Spiegel: USA verhindern Einigung auf Uno-Klimaschutzabkommen in der Schifffahrt
deccan chronicle: Climate Change Stripping Oceans of Their Green Hue
statistik.hessen: CO2-Emissionen in Hessen im Jahr 2022 gestiegen: Straßenverkehr setzte am meisten CO2 frei
the guardian: World’s oceans losing their greenness through global heating, study finds
Nora Marie Zaremba (Tagesspiegel Background): EU-Kommission erwägt Änderungen am ETS 2
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Raphael Neuschäfer, Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst)
Moderation: Reka Bleidt
Produktion & Schnitt: Jonathan Auer
5 Millionen Menschen können es sich nicht leisten, ihre Wohnung angemessen zu heizen. CO2, Methan und Lachgas erreichen einen neuen Rekord. Das Wattenmeer ist von der Klimakrise bedroht. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 17. Oktober 2025.
Weiterlesen:
Interview mit Dr. Julika Weiss: https://www.unendlich-viel-energie.de/interview-dr-julika-weiss
Destatis zum Heizen: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/10/PD25_N056_61_63.html
Destatis zu den Gebäuden: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zensus2022-Pressemitteilungen/PM_zenus2022_45.html
Tagesschau: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wmo-co2-ausstoss-100.html
Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/landwirtschaft/umweltbelastungen-der-landwirtschaft/lachgas-methan
Frankfurter Rundschau: https://www.fr.de/wissen/wattenmeer-staerker-bedroht-klimawandel-und-windparks-zr-93981342.html
ZEIT Online: https://www.zeit.de/news/2025-10/11/wattenmeer-staerker-bedroht-klimawandel-und-windparks
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Hannah Eller, Luis von Randow (Redaktion vom Dienst)
Moderation, Produktion & Schnitt: Anna Huthmann
In Hamburg wurde bei einer Volksabstimmung der Zukunftsentscheid angenommen! Die Hansestadt muss nun bis 2040 klimaneutral werden. Neuseeland lockert hingegen die Reduktionsziele beim Methan. Was fehlender Klimaschutz bedeutet, zeigt der Global Tipping Points Report 2025. Was der Report bedeutet, ordnet heute für dich Volker Quaschning ein. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 15. Oktober 2025.
Weiterlesen:
Gernot Knödler: Erfolgreicher Volksentscheid in Hamburg: Klimaschutz wieder populär | taz.de (taz)
Tagesschau: "Zukunftsentscheid": Hamburger stimmen für mehr Klimaschutz | ndr.de
Hamburg Institut und Öko Institut e.V.: https://www.hamburg.de/resource/blob/1098248/d99f6acefbb5e42e3db987da2b3af01f/d-machbarkeitsgutachten-2025-data.pdf
Agence France Presse: New Zealand accused of ‘full-blown climate denial’ over cuts to methane reduction targets (The Guardian)
Bruno Binetti und Steffen Menzel: NDCs – From missed moment to failing forward – What to learn from the delay of NDCs 3.0 - E3G (E3G)
Kim Coetzee, Claudio Forner, M.J. Mace, Uta Klönne und Bill Hare: Addressing challenges in the land sector under the Paris Agreement (Climate Analytics)
Janina Schreiber: Kipppunkt erreicht: Tropische Korallenriffe kaum mehr zu retten | tagesschau.de (Tagesschau)
Global Tipping Points: Global Tipping Points
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Hannah Eller, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst)
Moderation, Produktion & Schnitt: Anna Huthmann
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit hängen zusammen, Robben sind durch die Klimakrise stark gefährdet und mit dem Veggie-Wurst-Verbot kommt der große Klima-Kulturkampf schlussendlich auch in der EU an. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 13. Oktober 2025.
Weiterlesen:
Euronews: Ungleichheit heizt Klimakrise an: EU-Länder mitverantwortlich
tagesschau: Weltnaturschutzorganisation: Robben wegen Klimawandel stärker gefährdet
tagesschau: EU-Parlament will Namen wie "Veggie-Wurst" verbieten
SPIEGEL: Veggie-Produkte: Verbraucherschützer stemmen sich gegen EU-Verbot von Fleisch-Begriffen
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Hannah Eller, Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst)
Moderation, Produktion & Schnitt: Anna Huthmann
Katherina Reiche bricht wahrscheinlich geltendes Recht. Außerdem geht es um Geflüchtete im Pazifikund die Schaffung eines neuen Visums. Am Ende der Folge ein Gastbeitrag von Jacob Rohm, Verkehrsexperte bei der NGO Germanwatch zum „Autogipfel“ im Bundeskanzleramt. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 10. Oktober 2025.
Weiterlesen:
Lagipoiva Cherelle Jackson: ‘Humanitarian’ visa must be created for Pacific Islanders displaced by climate crisis, experts say (The Guardian)
Amnesty International: ‘Navigating injustice’: Climate displacement from the Pacific Islands of Tuvalu and Kiribati to Aotearoa New Zealand - Amnesty International
Klaus Stratmann: Energie: Gutachten sieht Back-up-Kraftwerke nicht mit EU-Recht vereinbar (Handelsblatt)
taz: Fossile Energie: Umwelthilfe hält Reiches Gaskraft-Pläne für rechtswidrig | taz.de
Deutsche Umwelthilfe: https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Pressemitteilungen/Energie/Thema_Gas/Hintergrundpapier_Fossile_Gaskraftwerke__Foerderung_verstoesst_gegen_EU-Recht.pdf
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Johann Lensing, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst)
Moderation: Nils Erben
Produktion & Schnitt: Anna Huthmann
Erneuerbare Energien haben erstmals mehr Strom produziert als fossile Energien. Wir berichten, wie reiche Länder durch sogenannte Klimahilfen finanziell von armen Ländern profitieren. Und zum Schluss geht es um einen Skandal! Freiwillige Klimazertifikate bringen oft gar nichts und betrügen Verbraucher*innen. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 8. Oktober 2025.
Weiterlesen:
Jillian Ambrose: Global renewable energy generation surpasses coal for first time (The Guardian)
Malgorzata Wiatros-Motyka, Kostantsa Rangelova: Global Electricity Mid-Year Insights 2025 | Ember (EMBER)
International Energy Agency: Global renewable capacity is set to grow strongly, driven by solar PV - News - IEA
EMBER: India | Ember
Theresa Walter: Klimaversprechen der reichen Länder: Klimakredite verschärfen oft Schuldenkrise | taz.de (taz)
Oxfam; CARE: Climate Finance Shadow Report 2025
Ajit Niranjan: Carbon offsets fail to cut global heating due to ‘intractable’ systemic problems, study says (The Guardian)
Joseph Romm; Stephen Lezak; Amna Alshamsi: https://doi.org/10.1146/annurev-environ-112823-064813 (Annual Reviews)
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Johann Lensing, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst)
Moderation: Nils Erben
Produktion & Schnitt: Anna Huthmann
Die Union hat in einem Positionspapier zur IAA in München zahlreiche Änderungsvorschläge des Verbandes der deutschen Automobilindustrie übernommen. Währenddessen sinken die Strompreis in Spanien durch die Erneuerbaren massiv! Auf die am vergangenen Mittwoch verstorbene Schimpansenforscherin und Umweltaktivistin Jane Goodall haben wir einen kurzen Nachruf verfasst.Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 6. Oktober 2025.
Weiterlesen:
Gerald Traufetter: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-uebernimmt-ganze-passagen-vom-lobbyverband-der-autoindustrie-a-b2e50c86-bf61-4d5e-95bd-27db95989b40?_gl=1*197wi8b*spon_gcl_au*MTkzMzgxNDE4MS4xNzU5NjYxMDYy (SPIEGEL Politik)
Süddeutsche Zeitung: Autogipfel in Deutschland: Merz kündigt Treffen für Oktober an - Wirtschaft - SZ.de
Tim Kröplin: Lobbyismus bei der CDU: VDA schreibt am Positionspapier mit (watson)
Tagesschau: Schimpansenforscherin Jane Goodall mit 91 Jahren gestorben | tagesschau.de
SPIEGEL Wissenschaft: Jane Goodall: Uno würdigt Goodalls Vermächtnis, Leonardo DiCaprio trauert um seine »Heldin« - DER SPIEGEL
Nico Beckert: table.media/climate/news/spanien-wie-erneuerbare-teuren-gasstrom-aus-dem-netz-draengen (Table Briefings)
Wolf-Peter Schill et al. Energiepreise - Open Energy Tracker (Open Energy Tracker)
Chriss Rosslowe und Beatrice Petrovich: Decoupled: how Spain cut the link between gas and power prices using renewables | Ember (Ember Energy)
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Raphael Neuschäfer, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst)
Moderation: Nils Erben
Produktion & Schnitt: Anna Huthmann
Alternativ-Nobelpreis, Bäume bis zum Himmel und der Hamburger Zukunftsentscheid – mit Lou Töllner
Umweltaktivist*innen aus Ozeanien wurden mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Bäume im Amazonas wachsen immer weiter. Und in Hamburg geht der Zukunftsentscheid, ein Volksentscheid über das Klimaschutzgesetz der Stadt, in die heiße Phase. Dazu ist Lou Töllner zu Gast, eine der Initiator*innen der Initiative. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 3. Oktober 2025.
Mehr zum Hamburger Zukunftsentscheid gibt es hier.
Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Weiterlesen:
tagesschau.de: Alternativer Nobelpreis für Aktivisten aus Asien und Afrika
Deutsche Welle: Klima-Initiative aus Ozeanien erhält Alternativen Nobelpreis
NBC: Giant trees of the Amazon get taller as forests fatten up on carbon dioxide
heute.at: Immer mehr CO2 in Atmosphäre – Kurioser Klima-Effekt – Bäume wachsen in den Himmel
smithsonianmag.com: The Amazon's Trees Might Be More Resilient to Climate Change Than We Thought
Nature Plants: Increasing tree size across Amazonia
NDR: "Hamburger Zukunftsentscheid": Initiatoren werben für Stimmen
SPIEGEL Online: Jane Goodall: Berühmte Schimpansen-Forscherin ist tot
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Catinka Bertz, Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst)
Moderation, Produktion & Schnitt: Fynn Dresler
Natürlichen Klimaschutz, internationale Klimafinanzierung und gefährlicher Aktivismus
Umweltminister Carsten Schneider setzt auf natürlichen Klimaschutz und will Moore, Wälder und Co. fördern. Deutschland hat sein Ziel zur internationalen Klimafinanzierung erreicht – das steht aber für die nächsten Jahre auf der Kippe. Und im vergangenen Jahr sind rund 142 Menschen für ihren Klimaaktivismus ermordet worden. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, 1. Oktober 2025.
Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Weiterlesen:
taz.de: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Milliarden für feuchte Moore
taz.de: Deutsche globale Klimafinanzierung: Geld für Klima (noch) da
handelsblatt: Klimaschutz: Deutschland stellt Rekordsumme für Klimafinanzierung bereit
SPIEGEL: Umweltschutz: 142 Aktivisten 2024 weltweit getötet laut Global Witness
Global Witness: At least 146 land and environmental defenders killed or disappeared globally in 2024
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Catinka Bertz, Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst)
Moderation, Produktion & Schnitt: Fynn Dresler
Teilumsiedlungen, türkische Wüste und Luftverschmutzungsverfolgung
Immer mehr Menschen müssen aufgrund der Klimakrise umgesiedelt werden, eine neue Studie hat untersucht, welche Auswirkungen das hat. Die Türkei leidet unter der härtesten Dürre seit über 50 Jahren und droht zu verwüsten. Und ein neues Tool hilft, Luftverschmutzung zu erkennen und zu verfolgen. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, 29. September 2025.
Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Weiterlesen:
Nature Communications Earth & Environment: Climate-related partial relocation in Fiji impacts the wellbeing of those who relocated and those who stayed differently
Philipps-Universität Marburg: Klimawandel: Wenn nur ein Teil geht – wie Teilumsiedlungen das Leben von Menschen langfristig prägen
Frankfurter Rundschau: Erste Regionen unbewohnbar: Halber Inselstaat muss umgesiedelt werden – deutsche Studie offenbart Folgen
Der SPIEGEL: Klimakrise: Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren
Turkish Minute: UN warns 88 percent of Turkey at high risk of desertification amid growing water crisis
The Guardian: Fossil fuel burning poses threat to health of 1.6bn people, data shows
Wir freuen uns über Dein Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest Du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest Du hier. Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!!
Redaktion: Catinka Bertz, Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst)
Moderation, Produktion & Schnitt: Fynn Dresler
In der heutigen Folge sprechen wir über einen dringenden Weckruf aus der Wissenschaft, den „Planetary Health Check“ des PIK und werfen einen Blick auf Deutschlands Rolle beim UN-Klimagipfel in New York – inklusive Gespräch mit Michael Bloss, Europa-Abgeordneter der Grünen. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 26. September 2025.
Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal.
Allgemeine Anregungen oder Fragen? → ✉️ redaktion@klimanews-podcast.de
Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter!
Redaktion: Johannes Hofmann, Luis von Randow
Moderation: Nils Erben
Produktion & Schnitt: Anna Huthmann
In der heutigen Folge widmen wir uns dem Spickzettel unserer Energieministerin und dem Production Gap Report - außerdem: der Wold Clean Up Day. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 24. September 2025.
Weiterlesen:
„Fossile Energie: Deutschlands Energiewende muss harscher gegen Kohle & Öl vorgehen“ | Tagesschau
„BMWE-Pläne erinnern stark an Konzernforderungen von RWE & E.ON“ | Table.Briefings
„World Cleanup Day mobilisiert Millionen: Deutschland räumt auf!“ | Umwelt | World Cleanup Day
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Johannes Hofmann (Redakteur vom Dienst), Luis von Randow
Moderation, Produktion und Schnitt: Simon Blieske
In der heutigen Folge wagen wir einen Blick auf die internationale Klimapolitik – es geht um verspätete Ziele und Klimaschutz als Chance. Und: Katherina Reiche und ihre Rolle Rückwärts in der Energiewende. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 22. September 2025.
Weiterlesen:
Giulia Torbidoni (eu news): Climate, EPP and right-wing parties in the European Parliament scupper urgency on 2040 target
Kate Abnett (Reuters): Far-right lawmakers to lead EU negotiations on new climate target
Vincenzo Genovese, Maïa de La Baume (euro news): Fall der Brandmauer: "Patrioten für Europa" übernehmen Klimadossier im EU-Parlament
Vincenzo Genovese & Maïa de La Baume (euro news): Klimaskeptiker wollen Green Deal der EU zu Fall bringen: Patrioten für Europa leiten Gespräche
Climate Action Tracker: Germany
Climate Action Tracker: Deutsche Übersetzung des “Summary”-Tabs der Länderanalyse für Deutschland
Zdf heute: Deutlich mehr Tote durch letzte Hitzewelle
Die Zeit: Studie zeigt Anstieg hitzebedingter Todesfälle durch Klimawandel
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Luis von Randow (Redakteurin vom Dienst), Johannes Hofmann
Moderation: Jasper Engelhardt
Produktion und Schnitt: Anna Huthmann
Das Ozonloch ist so klein wie seit Jahren nicht mehr, der letzte Sommer in Europa war durch die Klimakrise sehr tödlich und Fridays for Future ruft am Samstag zum Klimastreik auf.Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 19. September 2025.
Weiterlesen:
DIE ZEIT: Klima: Größe des Ozonlochs nimmt weiter ab | DIE ZEIT
Tagesschau: Ozonloch so klein wie lange nicht mehr | tagesschau.de
DIE ZEIT: Klimakrise: Zwei Drittel der Hitzetode laut Studie Folge von Klimawandel | DIE ZEIT
Clair Barnes et al. Climate change behind 16,500 summer heat deaths in 854 European cities | Grantham Institute (Imperial College London)
Tagesschau: Studie: Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimawandel | tagesschau.de
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!!
Redaktion: Reka Bleidt, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst)
Moderation: Theresia Crone
Produktion & Schnitt: Simon Blieske
Im Bundeshaushalt für 2025 ist zu wenig Geld für Klimaschutz, stattdessen soll in Gas investiert werden. Gleichzeitig kostete die Klimakrise allein die EU in diesem Sommer schon 126 Milliarden Euro, während Bali und Pakistan von extremen Fluten betroffen sind.Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 17. September 2025.
Weiterlesen:
Michael Bauchmüller, Claus Hulverscheidt und Vivien Timmler: Klimaschutz: Ende eines Haushaltstricks - Wirtschaft - SZ.de (Süddeutsche Zeitung)
David Zauner: Großzügiger Haushalt geizt beim Klima (Klimareporter)
Nick Reimer: https://archive.ph/rTUwC#selection-1365.85-1365.197 (Der Freitag)
Tagessschau: Haushalt 2025: Worüber der Bundestag diese Woche berät | tagesschau.de
BMWE (Auftraggeber): https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/energiewende-effizient-machen.pdf
Martin Polansky: Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche: Die Energiewende-Wende | tagesschau.de (Tagesschau)
Amy Walker: Monitoring-Bericht: Reiche will die Energiewende neu aufstellen (t-online)
Markus Becker: Energiewende in Deutschland: Katherina Reiche will erneuerbare Energien ausbremsen - DER SPIEGEL (DER SPIEGEL)
SPIEGEL Wirtschaft: Klimakrise: Extremwetter im Sommer 2025 kostet EU rund 126 Milliarden Euro - DER SPIEGEL
Matt Addrews: Bali battles worst floods in more than a decade | Environment | The Guardian (The Guardian)
Koh Ewe: More than two million people evacuated from deadly floods in Pakistan (BBC)
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!!
Redaktion: Jonathan Auer, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst)
Moderation: Theresia Crone
Produktion & Schnitt: Simon Blieske