
Teilumsiedlungen, türkische Wüste und Luftverschmutzungsverfolgung
Immer mehr Menschen müssen aufgrund der Klimakrise umgesiedelt werden, eine neue Studie hat untersucht, welche Auswirkungen das hat. Die Türkei leidet unter der härtesten Dürre seit über 50 Jahren und droht zu verwüsten. Und ein neues Tool hilft, Luftverschmutzung zu erkennen und zu verfolgen. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, 29. September 2025.
Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Weiterlesen:
Nature Communications Earth & Environment: Climate-related partial relocation in Fiji impacts the wellbeing of those who relocated and those who stayed differently
Philipps-Universität Marburg: Klimawandel: Wenn nur ein Teil geht – wie Teilumsiedlungen das Leben von Menschen langfristig prägen
Frankfurter Rundschau: Erste Regionen unbewohnbar: Halber Inselstaat muss umgesiedelt werden – deutsche Studie offenbart Folgen
Der SPIEGEL: Klimakrise: Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren
Turkish Minute: UN warns 88 percent of Turkey at high risk of desertification amid growing water crisis
The Guardian: Fossil fuel burning poses threat to health of 1.6bn people, data shows
Wir freuen uns über Dein Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest Du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest Du hier. Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!!
Redaktion: Catinka Bertz, Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst)
Moderation, Produktion & Schnitt: Fynn Dresler