Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/d4/1f/28/d41f2887-608d-dfad-bd6e-894ba68bd169/mza_8379776798985912784.jpg/600x600bb.jpg
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen
39 episodes
5 days ago
Lebendige Begegnungen - das ist es, was die Welt im Innersten zusammenhält. Finden die Moderatorinnen Miriam Janke und Tina Gadow. In diesem Podcast reflektieren sie gemeinsam, was sie in ihrem beruflichen Alltag über die Kunst der guten Gespräche und Zusammenkünfte erfahren. Miriam und Tina starten Tiefenbohrungen darüber, was moderieren bedeutet. Die beiden schauen aus verschiedenen Perspektiven darauf: Miriam Janke aus der Veranstaltungsmoderation, Tina Gadow aus der Prozessmoderation. Ob Bühne, Meeting-Raum oder Büro, die beiden erleben: Moderieren verbindet.
Show more...
Business
RSS
All content for Die Moderatorinnen is the property of Die Moderatorinnen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Lebendige Begegnungen - das ist es, was die Welt im Innersten zusammenhält. Finden die Moderatorinnen Miriam Janke und Tina Gadow. In diesem Podcast reflektieren sie gemeinsam, was sie in ihrem beruflichen Alltag über die Kunst der guten Gespräche und Zusammenkünfte erfahren. Miriam und Tina starten Tiefenbohrungen darüber, was moderieren bedeutet. Die beiden schauen aus verschiedenen Perspektiven darauf: Miriam Janke aus der Veranstaltungsmoderation, Tina Gadow aus der Prozessmoderation. Ob Bühne, Meeting-Raum oder Büro, die beiden erleben: Moderieren verbindet.
Show more...
Business
Episodes (20/39)
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 39: Zeit managen

Ist es schon so spät…? Beim Moderieren geraten wir oft in einen Tunnel und spüren die Zeit nicht mehr. Gleichzeitig ist pünktlich Schluss machen eine Anforderung an Menschen, die moderieren.

DIE MODERATORINNEN Miriam und Tina besprechen, was hilft, Zeit gut zu managen.

Auf der Bühne ist das kein Hexenwerk, da gibt es gute Hilfsmittel und Hacks. Hör rein, welche das sind.

Aber wie geht das, wenn man Prozesse moderiert, die viele Beteiligten, Termine und Ansprüche unter einen Hut bringen sollen?

Wie wird aus einem Konzept – z.B. für einen Change-Prozess oder eine Lernreise – eine terminliche Umsetzung? Wie achten wir die Zeit aller Teilnehmenden, lassen Luft für das lebendige Wesen namens Prozess und bringen dennoch verbindliche Treffen unter Dach & Fach?

Was tun, wenn die Kundin Zeitdruck macht? Oder uns nicht rechtzeitig die Informationen gibt, die wir zum Moderieren brauchen?

Ein paar Erkenntnisse aus dem Gespräch:

  • Zeit managen heißt ehrlich sein und professionell sein!
  • Es braucht beides: Planbarkeit und Flexibilität


Trau dich, realistisch zu sein, was Zeit planen und managen angeht. Das kann weh tun, ist aber heilsam und hilft dir, gut zu arbeiten.


Zeit für Veränderung oder Unterstützung?

Wenn du ein Coaching oder Beratung suchst, für dich oder dein Team, wende dich gerne an Tina und Miriam:

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de


Hast du einen Themenwunsch für den Podcast? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

Show more...
3 weeks ago
40 minutes 50 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 38: Floskelalarm

„Schön, dass Sie so zahlreich erschienen sind!“ Möööp, Floskelalarm…


Abgedroschene Sätze sollten wir beim Moderieren nicht in den Mund nehmen:

Weil Menschen bei hohlen Phrasen weghören und wir als Moderator*innen mit solchen Plattheiten nicht erkennbar sind.


Warum du in der Moderation deine eigenen Worte finden sollst, was das im Kontakt mit dem Publikum verändert und was eine Floskel überhaupt zur Floskel macht, das erfährst du in dieser Folge.


Die Thesen:

  • Moderieren verbindet – Floskeln distanzieren dich von deinem Publikum
  • Floskeln machen dich austauschbar
  • Floskeln senken die Aufmerksamkeit

 

Call to action, liebe Moderator*innen: Traut euch, eure Sprache zu personalisieren!

Wenn ihr dabei Unterstützung wollt, sind Miriam und Tina gerne z.B. in Form von Moderationstrainings oder Beratungen für euch da:

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de

 

Hast du einen Themenwunsch für den Podcast? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

Show more...
1 month ago
23 minutes 5 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 37: Kleidung – was ziehe ich an? Stage & Style für Moderatorinnen

Was ziehe ich an?

Das ist als Moderator*in tatsächlich einewichtige Frage – Kleidung entscheidet in dieser Rolle mit, wie wir wahrgenommen undangenommen werden.


Deshalb besprechen DIE MODERATORINNEN Miriam und Tina das Thema STAGE & STYLE und wie Bühne und Kleidung zusammenhängen. Der Kern: Kleiderspracheerzählt viel, bevor du überhaupt ein Wort gesagt hast.


Das, was wir anhaben, kommuniziert etwas an andere – egal, was wir anhaben und ob wir das wollen oder nicht!


Kleidung spricht Kleidersprache – nutze sie als Material fürdeine Moderation.

Und um zusammen mit deiner gesprochen Sprache und Körpersprachedeinem Publikum das Richtige zu sagen.

 

Warum ein Hoodie bedeuten kann „Ich gehöre dazu“ oder „Ich breche die Regeln“, was es mit dem Mantra „Authentisch & angemessen“ auf sich hat und wie eine individuelle Uniform aussehen kann – höre dir diese Folgean.

 

Wenn du z.B. als Moderatorin, Trainerin oder Geschäftsführerin Auftritte hast – schaue dir das spezielle Workshop-Angebot von Miriam Janke undder Identity Stylistin Julika Passing an:

www.stageandstyle.de

 2 Tage freudvolles Training, um dir mehr Wirkung und Kraft für deine Auftritte auf einer Bühne des Lebens zu bringen – egal ob Team-Meeting, Vorstandssitzung,Pitch, Gruppensituationen wie Workshops oder Event-Bühne.

Du lernst, wie du mit Stil & Persönlichkeit die Bühnefür dich eroberst – viel Freude dabei!

Show more...
2 months ago
19 minutes 20 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 36: Duzen oder siezen?

Hey du! Genau Sie meinen wir!

 

Eine wichtige Frage in Deutschland: Duzen oder siezen wir unser Publikum und die Auftraggeber*innen? Ist duzen unprofessionell und siezen steif? Was ändert ein Du oder ein Sie? Und was ist eigentlich mit "euchen" ?

 

DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam besprechen, was es mit dem „Default-Modus siezen“ auf sich hat, was duzen mit Kapitalismus zu tun hat, warum das Arbeits-Du eine Stolperfalle sein kann und wieso es sinnvoll ist, auf einer Jugendkonferenz das Publikum zwischen 18 und 20 Jahren zu siezen [sic!]

 

Es gibt jede Menge Geschichten:

Von siezenden Aupair-Müttern, zerstrittenen Teams, vernarrten Auftraggebern und New Work-Konferenzen, auf denen alle per Du sind – der Politiker auf der Bühne möchte aber gesiezt werden…

 

Hör rein!

 

Dürfen wir dir das Du anbieten? Wenn du möchtest, schreib uns deine Themenwünsche oder Feedback: schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

 

Podcast hören ist nett, es darf aber ein Coaching sein? Buche gerne Miriam und Tina:

 

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de

Show more...
3 months ago
38 minutes 51 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 35: Moderator*in ist ein Beruf, Moderieren ein Super-Skill

Moderator*in sein ist ein Beruf, Moderieren ein Super-Skill:

Den wir überall und zum Wohle der Gesellschaft einsetzen können. Und sollten, damit wir die Konflikte und brennenden Themen voranbringen, die wir haben.

Du kannst da, wo du bist, durch Moderieren etwas verbessern. Durch eine gute Frage, durch Zuhören, durch Konstruktiv-Sein.

Moderieren ist eine Fähigkeit, die wichtig und vielfältig einsetzbar ist.

Miriam und Tina zoomen heraus aus den klassischen Bühnen- und Prozess-Moderationen und besprechen in dieser Folge, was wir mit Moderieren als Kompetenz NOCH so anfangen können.

Zum Beispiel beim Elternabend, im Verein oder in einer Team-Besprechung. 

Wie kann das aussehen? Was wird dadurch anders? Was bringt das?

Hör rein. Und lies gerne weiter:

„Moderator*in ist ein Beruf, Moderieren ein Super-Skill“ ist das Kapitel in einem Moderationsbuch, das Miriam zusammen mit 19 anderen Moderator*innen geschrieben hat.

Ein Kompendium rund um gutes Moderieren, von Doppel- bis Inhouse-Moderation, das dich bei deinem eigenen Moderieren inspirieren und unterstützen soll.

„Erfolgreich Events moderieren“ ist im GABAL Verlag erschienen und bei der Buchhändlerin deines Vertrauens zu bekommen. Oder hier:

https://www.gabal-verlag.de/buch/erfolgreich-events-moderieren/9783967392487


Du hast einen Themenwunsch für den Podcast? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

Du hast Lust, selbst zu moderieren – auch im Team – und hättest gerne ein Coaching dazu? Buche gerne Miriam und Tina:

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de

Show more...
4 months ago
32 minutes 26 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 34: Stimmt die Stimmung?

Moderator*innen sind die mit der guten Laune, oder? 

Gute Laune gilt als Goldstandard und Aufgabe der Moderator*innen. Ist aber nicht so! 

 

Stimmungskanone sein ist nicht bei allen Arten von Moderation – wie z.B. bei Warm-Up- oder Unterhaltungs-Moderationen – nötig. Präsenz ist das Zauberwort, nicht gute Laune.

 

Kann man z.B. mit gedrückter Stimmung moderieren? Was macht das mit uns und den anderen, wenn unsere Stimmung nicht gut ist? Die gute Nachricht: Der Moderationstag ist NICHT gelaufen, wenn du so drauf bist. Nimm an, was da ist und arbeite damit.

 

Die Thesen:

-       Come as you are

-       Für Stimmung sorgen heißt nicht Stimmung machen

 

Hört rein, wie ihr beim Moderieren als Stimmungsseismograph agieren könnte und was der Check-In zu Beginn mit der Stimmung zu tun hat.

 

Du bist in Feedback-Stimmung? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

 

Ein Coaching zu Moderation oder eine Beratung zu Veranstaltungsdesign könnten deine Stimmung heben? Buche gerne Miriam und Tina:

 

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de

Show more...
5 months ago
19 minutes 11 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 33: Aus Vorgaben das Eigene machen

Jeder Satz ist vorgegeben, die Dialoge geskriptet, der Scherz geplant – puh, wie soll man als Moderator*in mit diesem krassen Korsett umgehen?


Tina und Miriam loten den Freiraum aus, den wir uns beim Moderieren nehmen können. Hör rein, wie der Prozess der Aneignung funktioniert, in dem du aus Vorgaben das Eigene machst.

 

Die Thesen:

-       Du musst nicht nehmen, was dir gegeben wird

-       Vorgaben sind oft Ausdruck von Unwissenheit oder Unsicherheit

-       Eine Vorgabe ist die Einladung zu beidseitigem Geben

-       Aus Vorgaben das Eigene machen bedeutet, Theorie und Praxis zu versöhnen

 

Good news: Vorgaben haben auch was Gutes! Klick auf die Folge und höre, was das ist.

 

Du willst dich freimachen von Vorgaben und brauchst Unterstützung dabei? Hol dir Coaching-Unterstützung von Tina und Miriam: 

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de

 

Du hast einen Themenwunsch? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

Show more...
6 months ago
25 minutes 31 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 32: Lebensalter

Wer moderiert besser, die 25-Jährige oder der 45-Jährige? Weder noch: Jedes Lebensalter hat andere Qualitäten und Energien. Und die bringen Menschen in ihr Moderieren mit ein. 


Welche Schätze jedes Lebensalter samt seiner biographischen Erfahrungen birgt und für die Bühne oder Prozesse bieten kann, darum geht es in dieser Folge von DIE MODERATORINNEN. 

 

Tina und Miriam reflektieren, wie sich ihr eigenes Moderieren im Laufe der Jahrzehnte verändert hat, warum 18-Jährige in Moderationstrainings als Naturtalente auftauchen und warum sie sich alte Damen & Herren als Moderator*innen wünschen.

 

Egal, wie alt du bist: Hör rein.

 

Hat sich dein Moderieren im Laufe der Zeit geändert? Erzähl uns davon: schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

 

Du willst in einem Coaching als Moderator*in dazulernen, suchst für deine Veranstaltung eine Moderation oder möchtest mit deinem Team begleitet werden? Melde dich gerne bei Tina Gadow oder Miriam Janke:

 

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de

Show more...
8 months ago
33 minutes 41 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 31: Übersetzen

Als Moderator sind wir auch Übersetzer: Wir schaffen Verständnis, indem wir bei unbekannten Worten, Abkürzungen oder Konzepten nachhaken oder sie erklären. Übersetzen ist das Gegenteil von „Weiß doch jeder“, weil es öffnet und Brücken baut zum Einander-Verstehen. 

DIE MODERATORINNEN Miriam und Tina besprechen in dieser Folge: Woher wissen wir als Moderator*innen, dass ein Begriff übersetzt werden muss und wie machen wir das elegant? Wie tun wir es so, dass sich niemand klein fühlt? Warum geschieht nachfragen und übersetzen auf der Bühne so wenig? Wie geht übersetzen in Team-Prozessen und was wird dadurch möglich? 

Die Thesen:

  • Wir sind als Moderator*innen auch Übersetzer*innen
  • Wir übersetzen nicht nur Sprache, sondern auch zwischen den Zeilen
  • Wir haben die Freiheit, frei zu übersetzen: In Bilder, Metaphern, Gefühle, Bewegungen…
  • Übersetzen hilft beim über-setzen auf die andere Seite

 

Was der Erklärbär und ein Hase mit der Aufgabe des Übersetzens zu tun haben: Hör rein. 

Was musst oder möchtest du übersetzen? Sag es uns gerne: schreib-den-moderatorinnen@posteo.de 

Du willst in einem Coaching als Moderator*in dazulernen, suchst für deine Veranstaltung eine Moderation oder möchtest mit deinem Team begleitet werden? Melde dich gerne bei Tina Gadow oder Miriam Janke:

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow


https://www.miriam-janke.de

Show more...
9 months ago
32 minutes 29 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 30: Allparteilichkeit

„Sei neutral, sei am besten gar nicht da!“

Viele Moderator*innen denken, dass es und sie so sein müssten. DIE MODERATORINNEN räumen mit diesem Missverständnis auf und ersetzen Neutralität durch Allparteilichkeit. Denn neutral sein geht gar nicht, allparteilich sein schon: Für alle da sein, jedem Gehör verschaffen.

Warum es eben nicht „Ich bin dann mal weg“, sondern „Ich bin voll da!“ heißt, wieso Moderator*innen mit aufs(metaphorische) Foto gehören und Menschen, die Stammtische lieben, es eher schwer haben beim Moderieren: Hör rein! 

Die Thesen:

·      Neutral sein geht nicht, allparteilich schon

·      Lass deine Meinung vor der Tür, aber nicht deine Expertise oder Persönlichkeit!

·      Allparteilichkeit setzt Neugier und Menschenliebe voraus

·      Audiatur et altera pars: Man möge auch die andere Seite hören! 

Übrigens: Miriams Allparteilichkeit als Moderatorin hatte Grenzen – bei wem und warum, hörst du in dieser Folge. 

Wie steht es mit deiner Allparteilichkeit? Sag es uns gerne: schreib-den-moderatorinnen@posteo.de 

Du willst in einem Coaching als Moderator*in dazulernen oder mit deinem Team von einer Moderatorin begleitet werden?

Mwelde dich gerne bei Tina Gadow oder Miriam Janke: www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow


https://www.miriam-janke.de

Show more...
11 months ago
36 minutes 50 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 29: Moderator*innen als Identifikationsfiguren

„Der ist toll! Und die ist doof…“ Dass wir manche Menschen lieben und andere nicht ausstehen können, trifft auch auf Moderator*innen zu.

 

Ups, also auf uns!

Wir sind Identifikationsfiguren, Leinwand, Projektionsfläche.

Wir triggern Gefühle, Reaktionsweisen oder Erinnerungen.

Wir werden gemocht – oder auch nicht.

 

Was uns Schwellenwesen zwischen drinnen & draußen ausmacht, warum wir als Moderierende einen inneren Spannungsmanager gut gebrauchen können und Teil der coolen Clique sein wollen, es aber nicht sollten – hör rein.

 

DIE MODERATORINNEN Miriam und Tina besprechen folgende Thesen:

 

-       Moderator*innen sind Identifikationsfiguren, die Zuneigung oder Abneigung auslösen können

-       Wir nehmen unsere Persönlichkeit auf die Bühne mit und können Sympathie oder Abneigung auslösen

-       Persönlichkeit zählt mehr als Fachwissen

-       Um ein Drinnen zu schaffen, musst du draußen sein

-       Sei persönlich – aber nimm es nicht persönlich

 

Und, wie war’s? Sag es uns gerne: schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

 

Du willst als Moderator*in dazulernen oder mit deinem Team von einer Moderatorin begleitet werden? Melde dich gerne bei Tina Gadow oder Miriam Janke:

 

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de


Show more...
12 months ago
26 minutes 30 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 28: Schönheit

Schönheit ist mehr als nur ein hübsches Detail: Sie berührt. Und spricht die Sinne an. Das Resultat: Sie bringt Räume zum Leben, lässt Prozesse fließen und öffnet Menschen.

In dieser Folge sprechen DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam darüber, wie Schönheit und Moderation zusammenwirken: Wie stimmige Details die Atmosphäre verändern und Emotionen, Lernen und Freude ermöglichen. 

Schönheit hat viele Gesichter – es geht nicht um Perfektion, sondern um das, was uns berührt. Vom schön gedeckten Tisch bis zur klaren Struktur im Moderationsablauf: Schönheit macht Veranstaltungen und Prozesse leichter. 

Höre selbst. 


Und wie schaffst DU Schönheit beim Moderieren? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

Wenn du rund ums Moderieren, Organisations- oder Teamentwicklung und Veranstaltungsdesign ein Anliegen hast, melde dich gerne bei Tina Gadow oder Miriam Janke: 

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de

Show more...
1 year ago
32 minutes 32 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 27: Laut & leise

Immer dieselben, die reden und daneben die Schweigenden: Wie geht man mit den Lauten um, wie mit den Leisen, auf einer Bühne oder in einer Gruppe? DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam besprechen beide Seiten der Medaille und stellen fest:

 

  • Nicht die Lauten leiser machen, sondern die Leisen hörbar und sichtbar!
  • Wir als Moderator*innen fungieren als Fühler und Lautsprecher für die Leisen
  • Laut und leise sind nicht wertend gemeint, sondern als Beschreibung von Energie, Charakter, Situationsbeschreibung oder Stimmungen
  • Auch „laute“ Menschen können durch Situation oder Kontext „leise“ werden

 

Was hilft, um die Leisen und das Leise hörbar zu machen: Hör rein. 

Erfahre, wie man das Laute per Methode aushebelt und wie sprechend das Leise ist.

 

Und hol dir ein paar Zaubersätze („Damit ich es richtig verstehe: …“) und Erfahrungen, wie du mit beiden Polen beim Moderieren gut umgehen kannst.

 

Pssst, du bist leise und willst auch laut sein können (oder andersherum)? Lass dich von Miriam und Tina dazu coachen, beraten oder trainieren:

 

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de


Show more...
1 year ago
38 minutes 19 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 26: Prinzipien des Veranstaltungsdesigns

Welche goldenen Prinzipien gibt es, wenn man sich eine Veranstaltung ausdenkt?

 

Die Moderatorinnen Miriam und Tina besprechen ein paar grundlegende Leitplanken für gutes Veranstaltungsdesign. Wenn man die kennt, hat man einen Kompass in der Hand, um die passenden Formate auszuwählen oder zu erfinden.

 

Das Schöne: Du kannst dir ein, zwei aussuchen, die dich besonders ansprechen. Welches Prinzip ist deins? Was würdest du gerne umsetzen? Schon damit kannst du deine Veranstaltung zu einer richtig guten Veranstaltung machen.

 

Und das sind die Prinzipien:

 

  • Form follows function

  • Lass dich von privaten Veranstaltungen inspirieren!

  • Raum bestimmt, wie wir uns begegnen

  • Teilnehmende zu Teilgebenden machen: Interaktion, Partizipation, Co-Creation

  • Unterschiedliche Gruppengrößen generieren unterschiedliche Ergebnisse

 

Was kann man von einer Geburtstagsfeier, einem Konzert oder einem Theaterbesuch für Events lernen? (Disclaimer: Mehr, als du denkst.)

 

Und welches Prinzip fügen DIE MODERATORINNEN noch spontan ein (weil sie dem Prinzip „Go with the flow“ folgen)?

 

Hör rein!

 

Wenn du gerne mehr Prinzipien, mehr Wissen zu Veranstaltungsdesign oder eine gute Veranstaltung hättest, lass dich von Tina Gadow und Miriam Janke beraten:

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de


Show more...
1 year ago
34 minutes 53 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 25: Veranstaltungsdesign

Heute geht’s an die Basis: Was ist Veranstaltungsdesign? Also die Konzeption oder Dramaturgie eines Events, wie z.B. einer Konferenz oder einer Team-Veranstaltung.

 

DIE MODERATORINNEN Tina Gadow und Miriam Janke besprechen, wie Veranstaltungsdesign funktioniert, wie Moderation und Veranstaltungsdesign zusammenhängen und wie wir als Moderator*innen unseren Gestaltungsraum erweitern, wenn wir die Basics dazu kennen.

 

Fragen, die besprochen werden:

 

Boah, muss ich als Moderator*in auch noch Veranstaltungsdesign machen? Wie früh und wie sehr sollte man Moderator*innen in das Veranstaltungsdesign einbinden? Wie teuer und aufwändig ist das? 

 

Die Thesen:

  • Veranstaltungsdesign und Moderation gehören zusammen

  • Stimmigkeit ist der Kompass für gutes Veranstaltungsdesign

  • Veranstaltungen sind Kinder ihrer Zeit

  • Veranstaltungen brauchen einen rosa Faden

 

Special guest in dieser Folge Der rosa Faden, der als Tanzpartner den etwas hüftsteifen roten Faden in Schwung bringt.

 

Klingt gut? Hör rein. Und lass dich von Miriam oder Tina zu Veranstaltungsdesign beraten oder zu Moderation coachen:

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de


Show more...
1 year ago
38 minutes 30 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 24: Framing

Framing, was ist das denn? DIE MODERATORINNEN nehmen sich heute ein wenig besprochenes Thema vor: Wie wir als Moderator*innen rahmen und so z.B. orientieren, einordnen und erklären.

 

Framing bedeutet, dass wir Dinge, Gäste oder Themen in einen Kontext setzen.

 

Es ist sinnstiftend und zeigt einem, wo man steht – wie der blaue Punkt, der in Google Maps erscheint, wenn man wie Miriam nachschauen möchte, wo zur Hölle man bei der Radtour durch Berlin gelandet ist (Antwort: Haselhorst!)

 

Was Framing kann, verraten Tinas und Miriams Thesen:

 

-       Framing ist ein kleines Element mit großer Wirkung

-       Um rahmen zu können, braucht man das Warum und das Wozu

-       Framing ist das Standbein, das dem Spielbein Bewegungsfreiheit gibt

-       Als Moderierende sind wir Fremdenführer

 

Warum Framing und Magiere nicht zusammen passen und was wir in den Einkaufswagen legen müssen, damit das Rahmen klappt: Hör rein.

 

Neugierig geworden, wie das in der Praxis geht? Lass dich von Tina oder Miriam coachen:

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de


Show more...
1 year ago
25 minutes 34 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 23: Sprache, die triggert

Wenn Worte einen roten Knopf drücken und Menschen sich aufregen: Dann haben wir einen Trigger erwischt. BUMM! BÄMM! Kleines Wort, großer Aufruhr.

 

Wie sprechen wir beim Moderieren in diesem Minenfeld aus Political Correctness, Gender-Hick-Hack, Sprachwandel und persönlichem Geschmack?

 

Bleiben wir authentisch, passen wir uns an? Geht beides?

 

DIE MODERATORINNEN plädieren dafür, das eigene Bewusstsein für Sprache zu entwickeln statt starren, einheitlichen Regeln zu folgen. 

 

Die Thesen:

  •  Sprache in der Moderation ist Kunsthandwerk

  • Es braucht Bewusstsein für Sprache statt Sprachregelungen

  • Sprache ist eine Brücke zu den Menschen

  • Sprache ist formbar und wandelbar

 

Warum Miriam bei „Ich bin Hermannplatz“ die Krise bekommt und Tina bei „Es darf passieren“: Hört rein.

 

Du willst deine Sprache als Moderator*in entwickeln? Schau dir Miriams Coaching-Angebote an: www.fusionistas.de

 

Mehr zu Tinas und Miriams Arbeit gibt es hier:

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de



Show more...
1 year ago
37 minutes 28 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 22: Das eigene Netzwerk

Dein Netzwerk ist eine Wundertüte! Weil es dir als Moderator*in unfassbar viele, wundervolle Dinge bietet: Rückenstärkung, Sicherheit, Wachstum, Lernen, Resonanzraum, Expertise… und vieles mehr!

 

DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam finden: Ein eigenes Netzwerk gehört zur beruflichen Infrastruktur wie Computer und Mailadresse.

 

Voraussetzung dafür: Großzügigkeit!

 

Was Netzwerke mit neuronalen Netzen im Gehirn, dem Fisch im Wasser und Pilz-Rhizomen im Boden zu tun haben: Hör rein.

 

Wenn du dich mit uns vernetzen willst: Schreib uns dein Feedback oder deinen Themenwunsch: schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

 

Danke an Hörerin Anna für den Anstoß zu dieser Folge! Wieder ein freudvoller Knotenpunkt mehr in unserem Netzwerk…

 

Das eigene Netzwerk ist auch zum Lernen da. Hast du Lust, mit und von Miriam zu lernen? Hier sind ihre Coaching-Angebote: www.fusionistas.de

 

Mehr Infos zu Tinas und Miriams Arbeit gibt es hier:

 

www.fusionistas.de

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

https://www.miriam-janke.de


Show more...
1 year ago
36 minutes 16 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 21: Proben

Wie üben wir eigentlich für eine Moderation? Im Theater gibt es Generalproben, bei Events Stellproben bzw. Durchlaufproben. Was ist das und was bringt es?

Das besprechen DIE MODERATORINNEN in dieser Folge.

 

Tina und Miriam merken: Proben ist probieren. Was nicht passt, wird geändert.

 

Warum es Proben nur im Plural gibt und wieso Moderation nicht gleich Moderation ist (die Bühnen-Moderator*innen proben, die Prozess-Moderator*innen hingegen nicht): Höre selbst!

 

Die Thesen:

 

  • Wir proben nicht

  •  „Ohne Proben ganz nach oben?“ Das geht nur mit dem Blutdruck!

  •  Eine Probe ist nur dann gut, wenn sie viel Raum für Wesentliches lässt

  •  Eine Probe besteht aus 1000 Teilen

 

Du willst vor deiner Moderation proben? Dann komm’ ins Coaching zu Miriam: 

https://fusionistas.de

 

Wenn du mehr Tipps & Tricks möchtest wie die hier im Podcast erwähnten, dann bestelle dir das Kartenset „DIE MODERATIONSHACKS“ mit 25 Kniffen für gutes Moderieren: https://moderationshacks.de

 

Mehr Infos zu Tinas und Miriams Arbeit gibt es hier:

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

www.fusionistas.de

https://www.miriam-janke.de



Show more...
1 year ago
22 minutes 49 seconds

Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 20: Pleiten, Pech & Pannen

Was ist die peinlichste Geschichte, die dir je auf einer Bühne passiert ist? Tina und Miriam holen tief Luft und erzählen aus dem Nähkästchen: Von Black-Outs, verspäteten Ministerinnen, gekränkten Gästen und Notständen, die einem die Schamesröte in die Wangen treiben. 

 

Erkenntnis: Im Nachhinein ist es lustig! Und lehrreich.

Höre selbst, welche Power peinliche Pannen entwickeln können.

 

Heute gibt es keine Thesen, sondern einen bunten Strauß an Fails, Fallstricken und Fehlern! Viel Spaß…

 

Lerne aus der Power peinlicher Pannen und bestelle dir kostenlos den kleinen Mail-Kurs mit 5 Geschichten dazu: https://fusionistas.activehosted.com/f/4

 

Du brauchst Pannenhilfe oder dein Team braucht ein Anti-Pleitentraining? Schau dir Miriams Coaching-Angebote an:

https://fusionistas.de

 

Mehr Geschichten rund ums Moderieren gibt es in Miriams Newsletter: https://fusionistas.de/#newsletter

 

Mehr Infos zu Tinas und Miriams Arbeit gibt es hier:

https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

www.fusionistas.de

https://www.miriam-janke.de



Show more...
1 year ago
35 minutes 57 seconds

Die Moderatorinnen
Lebendige Begegnungen - das ist es, was die Welt im Innersten zusammenhält. Finden die Moderatorinnen Miriam Janke und Tina Gadow. In diesem Podcast reflektieren sie gemeinsam, was sie in ihrem beruflichen Alltag über die Kunst der guten Gespräche und Zusammenkünfte erfahren. Miriam und Tina starten Tiefenbohrungen darüber, was moderieren bedeutet. Die beiden schauen aus verschiedenen Perspektiven darauf: Miriam Janke aus der Veranstaltungsmoderation, Tina Gadow aus der Prozessmoderation. Ob Bühne, Meeting-Raum oder Büro, die beiden erleben: Moderieren verbindet.