Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ec/0a/c3/ec0ac3d4-32ed-8c62-b1ce-36cb272df27e/mza_7956639232243901644.jpg/600x600bb.jpg
Stimmen für die Ummah
Stimmen für die Ummah
13 episodes
1 week ago
Was macht ein erfülltes Leben als Muslim in der heutigen Welt aus? Wie finden wir Balance zwischen Spiritualität, Identität und den Herausforderungen des Alltags? In diesem Podcast erwarten dich inspirierende Gespräche, die zum Nachdenken anregen und Perspektiven verändern können. Ich spreche mit Menschen, die etwas bewegen: Expert:innen, Aktivist:innen, Künstler:innen und Community-Leader:innen. Gemeinsam tauchen wir in die großen Fragen unserer Zeit ein – über Beziehungen, Erfolg, Glaube und die Themen, die unsere Community wirklich bewegen.
Show more...
Self-Improvement
Education
RSS
All content for Stimmen für die Ummah is the property of Stimmen für die Ummah and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was macht ein erfülltes Leben als Muslim in der heutigen Welt aus? Wie finden wir Balance zwischen Spiritualität, Identität und den Herausforderungen des Alltags? In diesem Podcast erwarten dich inspirierende Gespräche, die zum Nachdenken anregen und Perspektiven verändern können. Ich spreche mit Menschen, die etwas bewegen: Expert:innen, Aktivist:innen, Künstler:innen und Community-Leader:innen. Gemeinsam tauchen wir in die großen Fragen unserer Zeit ein – über Beziehungen, Erfolg, Glaube und die Themen, die unsere Community wirklich bewegen.
Show more...
Self-Improvement
Education
Episodes (13/13)
Stimmen für die Ummah
Das Herz an der Moschee – und was ihm fehlt | mit Imam Salim Mujkanović

In dieser Folge spreche ich mit Imam Salim Mujkanović über die Moschee als Herz unserer Gemeinschaft, über ihre Bedeutung damals und heute, über Eltern, Kinder, Bildung, Sprache und darüber, wie wir unseren Glauben mit Würde und Selbstbewusstsein leben können. Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Verantwortung und Hoffnung.

Inhalt:

00:00:00 Intro

00:01:16 Warum hat der Prophet ﷺ in Medina als Erstes eine Moschee gebaut?

00:05:37 Warum ist die Moschee heute oft nur noch ein Ort für das Freitagsgebet?

00:09:43 Was machen muslimische Gemeinschaften in den USA und UK anders?

00:14:46 Beginnt alles wirklich in der Familie?

00:15:28 Warum entschuldigen wir uns oft dafür, Muslime zu sein?

00:22:54 Wie können Khutbas (Freitagspredigten) wieder mehr berühren?

00:25:20 Welche Rolle spielt Sprache und Generationenwechsel in der Moschee?

00:25:54 Sollten junge Menschen auch selbst öfter sprechen?

00:29:45 Wann hat dich eine Khutbah zuletzt wirklich berührt?

00:31:58 Welche Programme gibt es im Islamischen Zentrum Wien?

00:38:36 Wie kann man Kinder für die Moschee begeistern?

00:42:45 Mit welchen Sehnsüchten oder Ängsten kommen Menschen in die Moschee?

00:47:19 Was sagst du denen, die der Moschee lange ferngeblieben sind?

00:50:39 Abschluss – Deine Duaa für die Ummah

Show more...
3 weeks ago
52 minutes 9 seconds

Stimmen für die Ummah
Sprachverbote zu Hause? Mehrsprachigkeit, Eltern & Kinder – mit Ali Dönmez

Wir sprechen mit Ali Dönmez über Mehrsprachigkeit, Sprachverbote zuhause und warum Sprache immer auch Identität und Beziehung bedeutet.


Allah ﷻ sagt im Qurʾān:„Und zu Seinen Zeichen gehört die Erschaffung der Himmel und der Erde und die Verschiedenheit eurer Sprachen und Farben. Darin sind wahrlich Zeichen für die Wissenden.“ (Ar-Rūm 30:22)


Sprache ist Teil der Würde mit der uns Allah geehrt hat. Sie trägt Werte, Geschichten und Beziehungen. Und je klarer wir wissen, welche Werte wir weitergeben wollen, desto besser verstehen auch unsere Kinder wer sie sind, woher sie kommen und wie Sprache ihr Herz mit Familie, Gemeinschaft und Glauben verbindet.


⏱ Kapitel

00:00 – Intro

01:08 – Warum Sprache weitergeben?

05:16 – Sprache = Gefühl & Erinnerung

08:57 – Kind antwortet nur noch Deutsch – warum?

11:19 – Warum Sprachverbote scheitern

17:41 – Interkulturelle Ehe: 3–4 Sprachen

20:19 – „Sprache ist Liebe“

26:30 – Angst vor Wandel

34:36 – Schuldgefühle der Eltern

43:28 – „Vergleiche zerstören Freude“

50:02 – Eltern fördern vs. Outsourcing

51:39 – Kriterien zur Priorisierung

53:14 – Alis Duʿāʾ für die Ummah


Über den Gast:Ali Dönmez ist Logopäde und Experte in Mehrsprachigkeit. Er arbeitet mit Kindern, Eltern, Lehrkräften und Teams rund um Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit und rassismuskritische Bildungsarbeit.


Wenn dich diese Folge inspiriert hat: bitte abonnieren, teilen & kommentieren – das hilft uns, mehr Menschen zu erreichen.



📲 Folge uns auf Instagram und TikTok: @stimmenfuerdieummah


Show more...
2 months ago
53 minutes 39 seconds

Stimmen für die Ummah
Hypnose hat mein Leben verändert – Elif Elik-Gülen im Gespräch

In dieser Folge von Stimmen für die Ummah erzählt Elif Elik-Gülen, wie sie nach dem Tod ihres Vaters in eine tiefe Krise fiel – und wie Hypnose ihr half, sich selbst neu zu begegnen.Was als persönlicher Heilungsweg begann, wurde zur Berufung: Heute begleitet Elif als Hypnose-Coach andere Menschen auf ihrem Weg zur inneren Freiheit.Wir sprechen über Trauer, Trauma und Transformation – aber auch über die Kraft von innerer Arbeit, muslimische Perspektiven auf Hypnose und wie aus Schmerz echte Stärke wachsen kann.


📌 Kapitelübersicht

00:00:00 – Intro

00:00:57 – Was ist Hypnose und wie funktioniert sie?

00:02:49 – Wie merke ich, dass mich etwas unbewusst steuert?

00:03:29 – Muss ich mich an die Ursache erinnern können?

00:04:22 – Wie bist du zur Hypnose gekommen, Elif?

00:06:26 – Was war dein prägendstes Erlebnis mit Hypnose?

00:07:54 – Ging es dir bei der Hypnose vor allem um deinen Vater?

00:08:33 – Woher weiß ich, dass da etwas in mir aufgelöst werden muss?

00:10:58 – Hat dir Hypnose geholfen, deine Emotionen zuzulassen?

00:12:39 – Wie hast du dich nach der Hypnose gefühlt?

00:13:14 – Was ist der Unterschied zu klassischer Psychotherapie?

00:14:28 – Was passiert konkret in einer Hypnosesitzung?

00:15:12 – Muss ich mich auf etwas vorbereiten als Klient?

00:16:57 – Kommen Themen manchmal erst in der Hypnose hoch?

00:18:29 – Womit kommen Menschen typischerweise zu dir?

00:19:52 – Gibt es Grenzen dafür, was mit Hypnose behandelbar ist?

00:21:31 – Was hat diesem Mann mit psychischer Diagnose wirklich geholfen?

00:21:55 – Welche Muster begegnest du immer wieder bei Klientinnen?

00:23:10 – Was sind die Folgen früher Trennung von den Eltern?

00:25:52 – Kann man an sexuellen Übergriffen mit Hypnose arbeiten?

00:26:55 – Wie geht es den Betroffenen nach der Aufarbeitung?

00:28:14 – Hast du mehr solcher Heilungserlebnisse gesehen?

00:30:50 – Warum hast du einen Spiegel in deiner Praxis?

00:34:38 – Was passiert im Inneren, wenn Heilung geschieht?

00:35:39 – Spürst du, wenn Menschen noch nicht bei sich angekommen sind?

00:37:01 – Gab es religiöse Bedenken gegen Hypnose?

00:38:16 – Haben deine Klientinnen Angst vor Dschinns oder Hokus-Pokus?

00:41:53 – Was rätst du Menschen, die Angst vor Hypnose haben?

00:43:05 – Was sagen Klientinnen, die vorher körperliche Symptome hatten?

00:45:56 – Elifs persönliche Duaa für die Ummah

Show more...
3 months ago
47 minutes 39 seconds

Stimmen für die Ummah
KI und Religion: Was ChatGPT nicht verstehen kann

Was passiert, wenn wir religiöse Antworten per Knopfdruck erhalten? In dieser Folge spricht Dr. Josh Nganyadi über Künstliche Intelligenz, Verantwortung und die spirituellen Grenzen von Technologie. Ein Gespräch über Verantwortung, Tiefe und die Zukunft der Ummah.

00:00 Intro

01:17 Wer ist Josh – und was war der Kern seiner KI-Forschung?

02:54 Was sollten Menschen heute über KI-Systeme wie ChatGPT wissen?

05:52

Ist ChatGPT heute noch neutral?

07:35 Was passiert, wenn man ChatGPT nach einem islamischen Urteil fragt?

10:42 Könnte man ein KI-Modell mit klassischen islamischen Texten trainieren?14:44 Wie erkenne ich Bias und überprüfe die Antworten von KI?

18:17 Was macht diese technische Beschleunigung mit unserem Wissen und Vertrauen?

23:12 Gibt es in der klassischen KI-Forschung Raum für Ethik und Spiritualität?

28:39 Was rätst du jungen Muslim:innen, die mit KI arbeiten wollen?

34:15 Welche Frage sollten wir uns als Gesellschaft jetzt stellen?

35:55 Josh macht Duaa für die muslimische Community

Show more...
3 months ago
38 minutes 18 seconds

Stimmen für die Ummah
Adel Hafizovic (NEOH): Nie ohne Laptop - Die stillen Seiten des Erfolgs

In dieser Folge spricht Adel Hafizovic, Co-Founder von Neoh, über die oft unsichtbaren Seiten des Erfolgs. Warum viele zwar ein Business wollen, aber kein Unternehmer sein möchten. Was es heißt, auf Freizeit zu verzichten, Verantwortung zu tragen – und wie ihn seine Geschichte als Kriegsflüchtling aus Bosnien geprägt hat. Ein tiefes, ehrliches Gespräch über Mission, Mindset und Menschlichkeit.—💥 Kapitel & Timestamps00:00 Intro – Kein einziger Tag ohne Laptop00:39 Wer ist Adel Hafizovic?02:47 Was hast du vor Neoh gemacht?03:19 Jeder will ein Business – aber keiner Unternehmer sein?04:43 Wie bleibt man dran, wenn’s hart wird?05:55 Warum scheitern viele an der Umsetzung?06:44 Was ist das größte Missverständnis über Erfolg?07:35 Warum kennt dich nicht jeder?09:14 Gibt es in unserer Community viele solche Gründer-Stories?10:48 Hat sich etwas in den neuen Generationen verändert?13:25 Fehlt es unserer Community an Mut?15:20 Wächst man unendlich?16:16 Hat das Business dich verändert?17:35 Worauf musstest du verzichten?19:03 Hat das Business dich verändert – oder du das Business?23:11 Wie sorgst du für Ausgleich?25:49 Wenn morgen alles weg wäre – was bleibt dann?27:06 Was würdest du dem 18-jährigen Adel mitgeben?31:44 Was gibt dir Kraft, weiterzumachen?36:05 Was bedeutet Weiterentwicklung für dich?37:44 Deine Duaa für unsere Ummah

Show more...
8 months ago
40 minutes 31 seconds

Stimmen für die Ummah
Ich fand Freiheit im Islam!

"Ich habe Freiheit im Islam gefunden" - Sabrina Fuchs-Elbahnasawy erzählt ihre Geschichte.Sabrina Fuchs-Elbahnasawy ist 2002 zum Islam konvertiert – eine Entscheidung, die ihr Leben für immer verändert hat.

In diesem Gespräch erzählt sie ihre persönliche Geschichte, spricht über Herausforderungen als Konvertitin, das Spannungsfeld zwischen Religion und Tradition und ihre Arbeit als Sozialpädagogin, Mediatorin und Autorin.

Wir sprechen auch über Ihre Projekte: Das Islamische Beratungsnetzwerk und die Salam Telefonseelsorge. Außerdem erzählt Sabrina über ihr Buch „Das Recht auf Freiheit“, das die beeindruckende Lebensgeschichte von Dr. Gehad Mazarweh erzählt – einem Palästinenser, der die Nakba überlebte und als Psychoanalytiker weltweit Menschen begleitet hat.

📢 Hilfreiche Links:

📖 Sabrinas Buch „Das Recht auf Freiheit“: https://lmy.de/GrPbq

🟢 Islamisches Beratungsnetzwerk: https://www.instagram.com/ibjf_netzwe...

☎ Salam Telefonseelsorge:

telefonseelsorge@derislam.at

0800 999 179

📍 Folge Stimmen für die Ummah auf:

🔗 Instagram: https://www.instagram.com/stimmenfuer...

🔗 Spotify: https://open.spotify.com/show/7k9XIjL...

🔗 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast...

🎧 Die ganze Episode jetzt auf YouTube, Spotify & Apple Podcasts!

➡ Abonnieren & keine Folge verpassen! 🔔


Show more...
8 months ago
35 minutes 2 seconds

Stimmen für die Ummah
Psychologie vs. Glaube - mit Özlem Akpinar

Warum ist Psychotherapie für viele ein Tabu?

In vielen Kulturen wird psychische Gesundheit oft mit Scham verbunden.

Statt professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, suchen viele Menschen zunächst traditionelle Heilmethoden auf – sei es ein Hodscha, ein Gelehrter oder eine andere spirituelle Instanz. Aber warum ist das so? Und widerspricht Psychotherapie wirklich dem Glauben?

📢 In dieser Folge sprechen wir mit Özlem Akpinar, Psychotherapeutin mit transkulturellem Schwerpunkt, über:

✔ Warum psychische Probleme oft als persönliche Schwäche gesehen werden

✔ Die Rolle von Religion & Kultur in der Psychotherapie

✔ Wie sich das Stigma von psychischer Gesundheit langsam verändert

✔ Spannende Fallgeschichten aus der Praxis


🔔 ABONNIEREN für mehr tiefgehende Gespräche!

📌 Wichtige Anlaufstellen für psychische Gesundheit & KrisenhilfeFalls du oder jemand in deinem Umfeld Hilfe braucht, hier einige vertrauenswürdige Anlaufstellen:

🔹 Kriseninterventionszentrum Österreich – Psychologische Soforthilfe & Krisenberatung

📍 www.kriseninterventionszentrum.at📞 Tel: +43 1 406 95 95

🔹 Sozialpsychiatrischer Notdienst Wien – Akute Hilfe bei psychischen Krisen (24h)

📍 www.psd-wien.at📞 Tel: +43 1 313 30

🔹 Salam Telefon – Muslimische Seelsorge – Anonym, vertraulich & kostenlos

📍 www.salamtelefon.at📞 Tel: 0800 22 36 52

🔹 Webseite von Özlem Akpinar – Mehr über ihre Arbeit als Psychotherapeutin

📍 https://www.psychotherapie-akpinar.at/

Show more...
8 months ago
40 minutes 9 seconds

Stimmen für die Ummah
Ramadan: Reset für Körper & Seele – mit Omar Elattar

🌙 Ramadan ist da! Aber wie nutzen wir ihn wirklich, um nachhaltig zu wachsen – spirituell, mental und im Alltag? In dieser Episode sprechen wir mit Omar Elattar über die wahre Bedeutung des Fastens, wie wir unseren Nafs in den Griff bekommen und welche Gewohnheiten nach Ramadan bleiben sollten.🔥 Themen der Folge:✅ Warum viele in Ramadan trotzdem struggeln (und was du dagegen tun kannst)✅ Der größte Fehler beim Fasten – und wie du ihn vermeidest✅ Ramadan als spirituelles Bootcamp: Wie du nachhaltig von diesem Monat profitierst✅ Die unterschätzte Kraft des Verzichts – nicht nur beim Essen✅ Was du nach Ramadan tun kannst, um dein Iman-Hoch nicht zu verlieren📺 Jetzt anschauen & Ramadan transformieren!💬 Schreib in die Kommentare: Was ist dein größtes Ziel für diesen Ramadan?📌 Mehr von Stimmen für die Ummah:📍 Instagram: https://www.instagram.com/stimmenfuer... 📍 TikTok: https://www.tiktok.com/@stimmenfuerdi...📍 Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/7k9XIjL...📍 Podcast auf Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast...#Ramadan#Islam#Fasten#Taqwa#Podcast#Muslim#StimmenFürDieUmmah00:00 – Intro01:02 – Warum ist Ramadan der beste Monat für Taqwa?03:15 – Die wahre Bedeutung von Taqwa – ein starkes Beispiel08:45 – Warum unsere Generation Ramadan anders erlebt als unsere Eltern10:30 – Ramadan als Trainingscamp: Die Kraft des Verzichts12:50 – Fasten mit der Zunge, den Augen und den Ohren – Warum es so wichtig ist15:42 – Wie du realistische Ziele für Ramadan setzt18:08 – Warum struggle ich, obwohl die Shayatin angekettet sind?19:15 – Die Beziehung mit dem Quran verbessern21:07 – Die größte mentale Falle in Ramadan23:55 – Ist es schlau, nur zur 27. Nacht zu erscheinen?24:40 – Wie kann ich eine tiefere Beziehung mit dem Quran aufbauen?26:15 – Kann wirklich jeder ein Freund Allahs werden?34:35 – Wie du Ramadan für langfristige Veränderungen nutzt42:05 – Warum sich viele nach Ramadan leer fühlen – und wie man das vermeidet45:40 – Die wahre Bedeutung von Verzicht im Ramadan57:34 – Abschluss-Duaa von Omar

Show more...
8 months ago
53 minutes 2 seconds

Stimmen für die Ummah
„There is No Justice Without Love“ – Ümmü Selime Türe über Gerechtigkeit & Widerstand

Was bedeutet Gerechtigkeit wirklich? Wie können wir als Community systematische Diskriminierung bekämpfen?

In dieser tiefgehenden Episode spricht Ümmü Selime Türe, Mitbegründerin der Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit & antimuslimischer Rassismus, über ihre persönlichen Erfahrungen, die Bedeutung von Liebe im Kampf für Gerechtigkeit und die Rolle der Medien bei der Darstellung von Muslim:innen.

🔹 Warum kämpfen Menschen für eine gerechtere Gesellschaft?

🔹 Wie beeinflussen transgenerationale Traumata unsere Communities?

🔹 Was kann jeder von uns konkret tun, um Veränderungen zu bewirken?


🎧 Jetzt die ganze Folge anhören & mitdiskutieren!

👉 Abonniere Stimmen für die Ummah für mehr inspirierende Gespräche!

Falls du oder jemand in deinem Umfeld Diskriminierung erfährt, hier einige Anlaufstellen in Österreich:

📌 Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit & antimuslimischer Rassismus (Dokustelle)🔗 https://dokustelle.at/📧 office@dokustelle.at📞 +43 676 40 40 005


📌 ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit🔗 https://www.zara.or.at/


📌 Gleichbehandlungsanwaltschaft🔗 https://www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at/


00:00 – Intro

00:51 – "There is no justice without love" – Gerechtigkeit & Liebe nach Bell Hooks

01:31 – Warum kämpfen Menschen für eine gerechte Gesellschaft?

03:54 – Persönlicher Hintergrund: Wie Rassismuserfahrungen sie geprägt haben

05:26 – Die Kraft der eigenen Erfahrungen: Warum wir oft das geben, was wir selbst gebraucht hätten

07:29 – Was bedeutet Gerechtigkeit wirklich?09:22 – Gerechtigkeit ist, mit Ungerechtigkeit umzugehen

12:12 – Bestrafung vs. Grenzziehung: Was führt wirklich zu Veränderung?

14:22 – Was kann jeder im Alltag gegen Diskriminierung tun?19:26 – Die Macht von Support-Systemen: Warum Gemeinschaft so wichtig ist

22:42 – Wie Medien die Wahrnehmung von Muslimen beeinflussen

25:34 – Was kann man tun, um mediale Vorurteile zu durchbrechen?

28:47 – Systemische Diskriminierung: Was jede*r tun kann

38:01 – Woher nimmt Ümmü die Kraft für ihre Arbeit?

40:37 – Die nächste Generation: Wie können wir sie stärken?43:06 – Warum transgenerationale Traumata eine Rolle spielen

45:49 – Eltern & Erziehung: Wie kann man sie besser unterstützen?

46:58 – Erfolgsgeschichten: Positive Beispiele im Kampf gegen Diskriminierung

49:04 – Was jeder heute tun kann, um die Gesellschaft zu verbessern

51:34 – Abschluss-Duaa für die Ummah

Show more...
8 months ago
52 minutes 53 seconds

Stimmen für die Ummah
Ramadan gains? So trainierst & isst du richtig!

Viele fragen sich: Sollte man im Ramadan trainieren? Wann ist der beste Zeitpunkt? Welche Fehler sollte man vermeiden? In dieser Episode von Stimmen für die Ummah spreche ich mit Philipp Wöhrle, CrossFit-Trainer und Gründer von The COI Vienna, über die besten Strategien für Fitness im Fastenmonat.

Wir sprechen über:
✅ Den besten Zeitpunkt für Training im Ramadan
✅ Welche Ernährung dich beim Fasten stärkt
✅ Die größten Mythen über Sport und Fasten
✅ Welche Supplements wirklich sinnvoll sind




Show more...
9 months ago
48 minutes 37 seconds

Stimmen für die Ummah
Liebe ist kein Fast Food!

Was macht eine Beziehung stark – besonders, wenn Kulturen, Sprachen und Traditionen aufeinandertreffen? Die systemische Psychotherapeutin Mag. Elena Padurariu spricht darüber, warum Liebe allein nicht reicht und wie bewusste Investition, Konfliktbewältigung und Wertschätzung Beziehungen lebendig halten können.„In einer Beziehung sind wir wie die besten Zutaten – was wir investieren, bestimmt die Qualität.“Ob du in einer Beziehung bist oder nach Wegen suchst, deine Verbindung zu stärken: Diese Episode gibt dir praxisnahe Einblicke und Antworten – speziell für multikulturelle Paare.


00:39 Elenas Weg zur Paartherapie

02:35 Liebe ist wie kochen

04:47 Herausforderungen von multikulturellen Paaren

12:25 Entschuldigung nach dem Konflikt

13:58 Ist Liebe wirklich genug?

16:33 Arbeiten an Beziehungen

18:22 Missverständnisse über die Liebe

19:46 Konflikte In Beziehungen - was machen erfolgreiche Paare?

23:42 Gesunde Kompromisse - gibt es sie?

26:19 Grenzen setzen in der Beziehung

29:23 Die Rolle der Familie in muslimischen Beziehungen

33:13 Wertekonflikte

35:43 Was mehr Paare wissen sollten um Schmerz zu vermeiden

38:55 Die Rolle von Mann & Frau

41:07 Was bereut man nach einer Trennung?

43:16 Elenas Wunsch an die Community

Show more...
9 months ago
45 minutes 2 seconds

Stimmen für die Ummah
Von null auf Neuanfang

Stell dir vor, du verlierst über Nacht dein Zuhause, deine Familie, dein ganzes Leben… und musst von Null anfangen. Ameer Ibrahim musste alles aufgeben – und hat es trotzdem geschafft. Heute ist er Sozial- und Jugendcoach und zeigt anderen, wie man das Unmögliche möglich macht.

Show more...
10 months ago
41 minutes 16 seconds

Stimmen für die Ummah
Warum dieser Podcast?

Lange hatte ich das Gefühl, dass etwas fehlt. Die Gespräche, die eigentlich geführt werden müssten – die, die wirklich zählen – passieren nicht genug. Also habe ich beschlossen, das zu ändern. Stimmen für die Ummah – Der Podcast der die Community bewegt, kommt bald. Wenn du dich jemals gefragt hast: Wer sind wir als Muslime in dieser Gesellschaft? Wie bleiben wir unseren Werten treu in einer Welt, die sie ständig herausfordert? Was bedeutet Erfolg wirklich – nicht nur im Beruf, sondern in unserem Glauben, in unseren Beziehungen, in unserem Leben? Dann ist das hier für dich! Das ist erst der Anfang. Abonniere jetzt, und sei dabei!

Show more...
10 months ago
1 minute 4 seconds

Stimmen für die Ummah
Was macht ein erfülltes Leben als Muslim in der heutigen Welt aus? Wie finden wir Balance zwischen Spiritualität, Identität und den Herausforderungen des Alltags? In diesem Podcast erwarten dich inspirierende Gespräche, die zum Nachdenken anregen und Perspektiven verändern können. Ich spreche mit Menschen, die etwas bewegen: Expert:innen, Aktivist:innen, Künstler:innen und Community-Leader:innen. Gemeinsam tauchen wir in die großen Fragen unserer Zeit ein – über Beziehungen, Erfolg, Glaube und die Themen, die unsere Community wirklich bewegen.