
In dieser Folge spreche ich mit Imam Salim Mujkanović über die Moschee als Herz unserer Gemeinschaft, über ihre Bedeutung damals und heute, über Eltern, Kinder, Bildung, Sprache und darüber, wie wir unseren Glauben mit Würde und Selbstbewusstsein leben können. Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Verantwortung und Hoffnung.
Inhalt:
00:00:00 Intro
00:01:16 Warum hat der Prophet ﷺ in Medina als Erstes eine Moschee gebaut?
00:05:37 Warum ist die Moschee heute oft nur noch ein Ort für das Freitagsgebet?
00:09:43 Was machen muslimische Gemeinschaften in den USA und UK anders?
00:14:46 Beginnt alles wirklich in der Familie?
00:15:28 Warum entschuldigen wir uns oft dafür, Muslime zu sein?
00:22:54 Wie können Khutbas (Freitagspredigten) wieder mehr berühren?
00:25:20 Welche Rolle spielt Sprache und Generationenwechsel in der Moschee?
00:25:54 Sollten junge Menschen auch selbst öfter sprechen?
00:29:45 Wann hat dich eine Khutbah zuletzt wirklich berührt?
00:31:58 Welche Programme gibt es im Islamischen Zentrum Wien?
00:38:36 Wie kann man Kinder für die Moschee begeistern?
00:42:45 Mit welchen Sehnsüchten oder Ängsten kommen Menschen in die Moschee?
00:47:19 Was sagst du denen, die der Moschee lange ferngeblieben sind?
00:50:39 Abschluss – Deine Duaa für die Ummah