
Wir sprechen mit Ali Dönmez über Mehrsprachigkeit, Sprachverbote zuhause und warum Sprache immer auch Identität und Beziehung bedeutet.
Allah ﷻ sagt im Qurʾān:„Und zu Seinen Zeichen gehört die Erschaffung der Himmel und der Erde und die Verschiedenheit eurer Sprachen und Farben. Darin sind wahrlich Zeichen für die Wissenden.“ (Ar-Rūm 30:22)
Sprache ist Teil der Würde mit der uns Allah geehrt hat. Sie trägt Werte, Geschichten und Beziehungen. Und je klarer wir wissen, welche Werte wir weitergeben wollen, desto besser verstehen auch unsere Kinder wer sie sind, woher sie kommen und wie Sprache ihr Herz mit Familie, Gemeinschaft und Glauben verbindet.
⏱ Kapitel
00:00 – Intro
01:08 – Warum Sprache weitergeben?
05:16 – Sprache = Gefühl & Erinnerung
08:57 – Kind antwortet nur noch Deutsch – warum?
11:19 – Warum Sprachverbote scheitern
17:41 – Interkulturelle Ehe: 3–4 Sprachen
20:19 – „Sprache ist Liebe“
26:30 – Angst vor Wandel
34:36 – Schuldgefühle der Eltern
43:28 – „Vergleiche zerstören Freude“
50:02 – Eltern fördern vs. Outsourcing
51:39 – Kriterien zur Priorisierung
53:14 – Alis Duʿāʾ für die Ummah
Über den Gast:Ali Dönmez ist Logopäde und Experte in Mehrsprachigkeit. Er arbeitet mit Kindern, Eltern, Lehrkräften und Teams rund um Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit und rassismuskritische Bildungsarbeit.
Wenn dich diese Folge inspiriert hat: bitte abonnieren, teilen & kommentieren – das hilft uns, mehr Menschen zu erreichen.
📲 Folge uns auf Instagram und TikTok: @stimmenfuerdieummah