Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ec/0a/c3/ec0ac3d4-32ed-8c62-b1ce-36cb272df27e/mza_7956639232243901644.jpg/600x600bb.jpg
Stimmen für die Ummah
Stimmen für die Ummah
13 episodes
1 week ago
Was macht ein erfülltes Leben als Muslim in der heutigen Welt aus? Wie finden wir Balance zwischen Spiritualität, Identität und den Herausforderungen des Alltags? In diesem Podcast erwarten dich inspirierende Gespräche, die zum Nachdenken anregen und Perspektiven verändern können. Ich spreche mit Menschen, die etwas bewegen: Expert:innen, Aktivist:innen, Künstler:innen und Community-Leader:innen. Gemeinsam tauchen wir in die großen Fragen unserer Zeit ein – über Beziehungen, Erfolg, Glaube und die Themen, die unsere Community wirklich bewegen.
Show more...
Self-Improvement
Education
RSS
All content for Stimmen für die Ummah is the property of Stimmen für die Ummah and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was macht ein erfülltes Leben als Muslim in der heutigen Welt aus? Wie finden wir Balance zwischen Spiritualität, Identität und den Herausforderungen des Alltags? In diesem Podcast erwarten dich inspirierende Gespräche, die zum Nachdenken anregen und Perspektiven verändern können. Ich spreche mit Menschen, die etwas bewegen: Expert:innen, Aktivist:innen, Künstler:innen und Community-Leader:innen. Gemeinsam tauchen wir in die großen Fragen unserer Zeit ein – über Beziehungen, Erfolg, Glaube und die Themen, die unsere Community wirklich bewegen.
Show more...
Self-Improvement
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42781654/42781654-1757937605351-f3e748d25f157.jpg
Sprachverbote zu Hause? Mehrsprachigkeit, Eltern & Kinder – mit Ali Dönmez
Stimmen für die Ummah
53 minutes 39 seconds
2 months ago
Sprachverbote zu Hause? Mehrsprachigkeit, Eltern & Kinder – mit Ali Dönmez

Wir sprechen mit Ali Dönmez über Mehrsprachigkeit, Sprachverbote zuhause und warum Sprache immer auch Identität und Beziehung bedeutet.


Allah ﷻ sagt im Qurʾān:„Und zu Seinen Zeichen gehört die Erschaffung der Himmel und der Erde und die Verschiedenheit eurer Sprachen und Farben. Darin sind wahrlich Zeichen für die Wissenden.“ (Ar-Rūm 30:22)


Sprache ist Teil der Würde mit der uns Allah geehrt hat. Sie trägt Werte, Geschichten und Beziehungen. Und je klarer wir wissen, welche Werte wir weitergeben wollen, desto besser verstehen auch unsere Kinder wer sie sind, woher sie kommen und wie Sprache ihr Herz mit Familie, Gemeinschaft und Glauben verbindet.


⏱ Kapitel

00:00 – Intro

01:08 – Warum Sprache weitergeben?

05:16 – Sprache = Gefühl & Erinnerung

08:57 – Kind antwortet nur noch Deutsch – warum?

11:19 – Warum Sprachverbote scheitern

17:41 – Interkulturelle Ehe: 3–4 Sprachen

20:19 – „Sprache ist Liebe“

26:30 – Angst vor Wandel

34:36 – Schuldgefühle der Eltern

43:28 – „Vergleiche zerstören Freude“

50:02 – Eltern fördern vs. Outsourcing

51:39 – Kriterien zur Priorisierung

53:14 – Alis Duʿāʾ für die Ummah


Über den Gast:Ali Dönmez ist Logopäde und Experte in Mehrsprachigkeit. Er arbeitet mit Kindern, Eltern, Lehrkräften und Teams rund um Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit und rassismuskritische Bildungsarbeit.


Wenn dich diese Folge inspiriert hat: bitte abonnieren, teilen & kommentieren – das hilft uns, mehr Menschen zu erreichen.



📲 Folge uns auf Instagram und TikTok: @stimmenfuerdieummah


Stimmen für die Ummah
Was macht ein erfülltes Leben als Muslim in der heutigen Welt aus? Wie finden wir Balance zwischen Spiritualität, Identität und den Herausforderungen des Alltags? In diesem Podcast erwarten dich inspirierende Gespräche, die zum Nachdenken anregen und Perspektiven verändern können. Ich spreche mit Menschen, die etwas bewegen: Expert:innen, Aktivist:innen, Künstler:innen und Community-Leader:innen. Gemeinsam tauchen wir in die großen Fragen unserer Zeit ein – über Beziehungen, Erfolg, Glaube und die Themen, die unsere Community wirklich bewegen.