
Was bedeutet Gerechtigkeit wirklich? Wie können wir als Community systematische Diskriminierung bekämpfen?
In dieser tiefgehenden Episode spricht Ümmü Selime Türe, Mitbegründerin der Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit & antimuslimischer Rassismus, über ihre persönlichen Erfahrungen, die Bedeutung von Liebe im Kampf für Gerechtigkeit und die Rolle der Medien bei der Darstellung von Muslim:innen.
🔹 Warum kämpfen Menschen für eine gerechtere Gesellschaft?
🔹 Wie beeinflussen transgenerationale Traumata unsere Communities?
🔹 Was kann jeder von uns konkret tun, um Veränderungen zu bewirken?
🎧 Jetzt die ganze Folge anhören & mitdiskutieren!
👉 Abonniere Stimmen für die Ummah für mehr inspirierende Gespräche!
Falls du oder jemand in deinem Umfeld Diskriminierung erfährt, hier einige Anlaufstellen in Österreich:
📌 Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit & antimuslimischer Rassismus (Dokustelle)🔗 https://dokustelle.at/📧 office@dokustelle.at📞 +43 676 40 40 005
📌 ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit🔗 https://www.zara.or.at/
📌 Gleichbehandlungsanwaltschaft🔗 https://www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at/
00:00 – Intro
00:51 – "There is no justice without love" – Gerechtigkeit & Liebe nach Bell Hooks
01:31 – Warum kämpfen Menschen für eine gerechte Gesellschaft?
03:54 – Persönlicher Hintergrund: Wie Rassismuserfahrungen sie geprägt haben
05:26 – Die Kraft der eigenen Erfahrungen: Warum wir oft das geben, was wir selbst gebraucht hätten
07:29 – Was bedeutet Gerechtigkeit wirklich?09:22 – Gerechtigkeit ist, mit Ungerechtigkeit umzugehen
12:12 – Bestrafung vs. Grenzziehung: Was führt wirklich zu Veränderung?
14:22 – Was kann jeder im Alltag gegen Diskriminierung tun?19:26 – Die Macht von Support-Systemen: Warum Gemeinschaft so wichtig ist
22:42 – Wie Medien die Wahrnehmung von Muslimen beeinflussen
25:34 – Was kann man tun, um mediale Vorurteile zu durchbrechen?
28:47 – Systemische Diskriminierung: Was jede*r tun kann
38:01 – Woher nimmt Ümmü die Kraft für ihre Arbeit?
40:37 – Die nächste Generation: Wie können wir sie stärken?43:06 – Warum transgenerationale Traumata eine Rolle spielen
45:49 – Eltern & Erziehung: Wie kann man sie besser unterstützen?
46:58 – Erfolgsgeschichten: Positive Beispiele im Kampf gegen Diskriminierung
49:04 – Was jeder heute tun kann, um die Gesellschaft zu verbessern
51:34 – Abschluss-Duaa für die Ummah