Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/9e/05/b7/9e05b740-94c8-96be-25dd-cfcfc7059c29/mza_374246511862742688.png/600x600bb.jpg
Server Side Stories
Mark Schmeiser, Maurice Renck
28 episodes
1 week ago
Mark und Maurice unterhalten sich über ihren gemeinsamen Alltag als Webentwickler. Sie sprechen über die Technologien, die sie nutzen, oder nutzen wollen. Sie berichten über aktuelle Projekte und wie sie umgesetzt werden, über Fallstricke und praktische Hacks.
Show more...
Technology
RSS
All content for Server Side Stories is the property of Mark Schmeiser, Maurice Renck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mark und Maurice unterhalten sich über ihren gemeinsamen Alltag als Webentwickler. Sie sprechen über die Technologien, die sie nutzen, oder nutzen wollen. Sie berichten über aktuelle Projekte und wie sie umgesetzt werden, über Fallstricke und praktische Hacks.
Show more...
Technology
Episodes (20/28)
Server Side Stories
Raycast, Alfred und Co
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der App-Launcher ein und schauen uns Raycast genauer an - das Tool, das gerade die Entwickler-Community im Sturm erobert. Maurice und Mark nehmen Raycast unter die Lupe, vergleichen es mit den etablierten Platzhirschen Alfred und Spotlight und zeigen auf, warum dieses moderne Tool das Zeug dazu hat, unser nächstes Must-Have zu werden. Wir diskutieren nicht nur die Features und Integrationen, sondern werfen auch einen kritischen Blick auf wichtige Themen wie Datenschutz und die spannende Frage, wie KI die Zukunft solcher Produktivitäts-Tools prägen wird. ## Key Takeaways - **Raycast** positioniert sich als der moderne, entwicklerfokussierte App-Launcher der neuen Generation - **Alfred** bleibt zwar ein solider Allrounder, wirkt aber optisch zunehmend angestaubt - Die **Community und Extensions** von Raycast wachsen rasant und bieten bereits jetzt beeindruckende Möglichkeiten - **Datenschutz** sollte bei der Tool-Auswahl immer mitgedacht werden - auch bei scheinbar harmlosen Launchern - **TypeScript und React** als Basis für eigene Raycast-Extensions machen das Tool für uns Entwickler besonders attraktiv - **Spotlight** bekommt Updates und könnte durchaus wieder ernsthafte Konkurrenz werden - Die **KI-Integration** wird vermutlich das nächste große Ding in diesem Bereich ## Erwähnte Tools & Technologien - **Raycast** - Der Star der Episode - **Alfred** - Der etablierte Konkurrent - **Spotlight** - Apples hauseigene Lösung - **TypeScript & React** - Technologien für Raycast-Extensions - Verschiedene **Integrations-Tools** für den Entwickler-Alltag ## Weiterführende Links - [Raycast Official Website](https://raycast.com) - [Raycast Extensions Store](https://raycast.com/store) - [Alfred App](https://alfredapp.com)
Show more...
1 week ago
45 minutes 44 seconds

Server Side Stories
Bloggen in der KI-Ära
Wir tauchen tief ein in die Welt des Bloggens und fragen uns: Warum machen wir das eigentlich? Maurice und Mark reflektieren über ihre persönlichen Motivationen, die Evolution der Blogosphäre und was es bedeutet, in einer zunehmend KI-geprägten Welt authentische Inhalte zu schaffen. ## Unsere Blogs: - https://yadl.info - https://maurice-renck.de ## Die wichtigsten Insights ### Warum wir überhaupt bloggen - Bloggen als moderne Form des Tagebuchschreibens - Die historische Entwicklung des Begriffs 'Blog' - von Weblog zu dem, was wir heute kennen - Blogs als Plattform für sowohl persönliche als auch professionelle Inhalte - Reflexion und kontinuierliches Lernen als Kern des Schreibprozesses ### Community und Wissenstransfer - Netzwerkbildung als entscheidender Aspekt des Bloggens - Wissen weitergeben als zentrale Motivation - wir lernen durch das Lehren - Der experimentelle Charakter: Einfach mal ausprobieren, was funktioniert - Umgang mit den unvermeidlichen Schreibblockaden ### KI und die Zukunft des Schreibens - Wie KI unseren Schreibprozess bereits heute beeinflusst - Die Balance zwischen technischer Unterstützung und authentischer Stimme - Warum der persönliche Schreibstil unersetzlich bleibt ### Der Schreibprozess im Detail - Freiräume beim Schreiben: Struktur vs. kreative Flexibilität - Workflow-Optimierung - die richtigen Tools für den Schreibfluss - Titel und Struktur als Schlüssel zur Leserbindung - Warum der Weg oft lehrreicher ist als das Endergebnis ## Key Takeaways ✅ **Authentizität schlägt Perfektion** - Echtes Schreiben bleibt ein wertvolles Gut ✅ **Experimentieren ist erlaubt** - Der Spaß am Ausprobieren treibt uns voran ✅ **Geduld zahlt sich aus** - Kreative Prozesse brauchen Zeit und Raum ✅ **Community matters** - Bloggen funktioniert am besten im Austausch mit anderen ✅ **Tools unterstützen, ersetzen aber nicht** - Die richtige Technik hilft, aber die Ideen kommen von uns --- *Habt ihr Gedanken zu dieser Episode? Schreibt uns gerne - wir freuen uns über den Austausch!*
Show more...
3 weeks ago
1 hour 12 minutes 18 seconds

Server Side Stories
Wie man Zeit gewinnt: Ein Blick auf "Make Time"
Hier findet ihr das Buch: https://yadl.info/de/buecher/2025/review-make-time Hier gibt's noch was zum Schmunzeln: https://www.youtube.com/watch?v=O9LLiJDZNU0 In dieser Episode von Server Side Stories diskutieren wir das Buch "Make Time" und dessen Ansätze zur Verbesserung des Zeitmanagements und der Produktivität. Wir beleuchten die Hintergründe der Autoren, die Mechanismen von Ablenkungen im Alltag, die Kontrolle über unsere eigene Aufmerksamkeit und die Bedeutung eines bewussten Medienkonsums. Zudem reflektieren wir über unsere eigenen Gewohnheiten und die Veränderungen, die wir in unserem Leben vorgenommen haben, um mehr Zeit für das Wesentliche zu gewinnen. In dieser Episode diskutieren wir wie man im Alltag Highlights setzt, um die Lebensqualität zu steigern. Wir sprechen über die Bedeutung von Fokus, Reflexion und individueller Anpassung, um produktiv zu sein. Zudem geben wir Tipps zum Zeitmanagement, E-Mail-Management und der Wichtigkeit von Bewegung für die mentale Gesundheit. Ein zentrales Thema ist die Unterscheidung zwischen Action und Motion, um echte Fortschritte zu erzielen.
Show more...
1 month ago
56 minutes 30 seconds

Server Side Stories
Testgetriebenes Entwickeln
In dieser Episode von Server-Side-Stories diskutieren wir die Prinzipien und Praktiken des Test Driven Development (TDD). Wir beleuchten die Bedeutung von Tests in der Softwareentwicklung, die verschiedenen Arten von Tests, einschließlich Unit-Tests und End-to-End-Tests, und die Herausforderungen, die beim Testen von Frontend-Anwendungen auftreten können. Zudem heben wir die Rolle von Mocking und Testdaten hervor, um die Testabdeckung zu verbessern. Die Diskussion schließen wir mit einem Ausblick auf die Zukunft des Testens und der Automatisierung in der Softwareentwicklung ab.
Show more...
1 month ago
52 minutes 2 seconds

Server Side Stories
Unser Gast: Sebastian Neubert
Bitte helft mit einer Spende: https://www.gofundme.com/f/mama-mit-behindertem-kind-braucht-dringend-ein-auto?lang=de_DE In dieser Episode von Server-Side-Stories sprechen wir mit unserem Gast Sebastian über seine vielseitige Karriere im IT-Bereich, die Entwicklung von Technologien, die Bedeutung von Test Driven Development und die Herausforderungen der Remote-Arbeit. Sebastian teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Programmiersprachen, Tools und den Einfluss von Crypto und Fintech auf die Branche. Zudem wird die Wichtigkeit von Compliance und Datenschutz in der heutigen digitalen Welt thematisiert. In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen in der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf Kommunikation, Teamarbeit und Qualität. Wir beleuchten die Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit und die Herausforderungen, die sich aus unterschiedlichen Rollen innerhalb eines Teams ergeben. Zudem wird der Umgang mit Störungen und Notfällen thematisiert, sowie persönliche Entwicklungen und Lessons Learned aus der Arbeit in einer Behörde.
Show more...
2 months ago
1 hour 14 minutes 38 seconds

Server Side Stories
Rückblick auf das vergangene Quartal
In dieser Episode reflektieren wir über die Entwicklungen des letzten Quartals, einschließlich der Fortschritte im Podcast, der Einführung neuer Produkte und Tools sowie der Strategien für Blogging und Newsletter. Wir diskutieren die Herausforderungen und Erfolge, die wir bei der Erstellung von Inhalten und der Interaktion mit unserer Community erlebt haben. Wir beleuchten die Rolle von Automatisierung in der Content-Produktion, die Entwicklung einer Lern-App für Tischtennis, die Vorteile von Glasfaser für die Internetverbindung und die Anwendung von KI in der Musikproduktion. ### Takeaways - Der Podcast hat sich in der Lockerheit und Gesprächsführung verbessert. - Die Vorproduktion von Podcast-Folgen läuft gut. - Die Einführung eines YouTube-Kanals erweitert die Reichweite. - Die Partnerschaft mit Kirby eröffnet neue Möglichkeiten. - Zwei Plugins wurden veröffentlicht, um die Community zu unterstützen. - Kofi wurde als Spendenplattform integriert. - Interaktive Elemente im Blog fördern die Nutzerbindung. - Automatisierung kann die Content-Produktion erheblich erleichtern. - Die Entwicklung einer Lern-App erfordert kreative Ansätze und Teamarbeit. - API-Driven Development ermöglicht eine flexible und skalierbare Softwarearchitektur. - KI kann in der Musikproduktion innovative Lösungen bieten. - Die Kombination von Beruf und Hobby kann zu spannenden Projekten führen. - Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend für den Erfolg von Projekten. - Regelmäßige Reflexion und Anpassung sind wichtig für die persönliche und berufliche Entwicklung. ### Links - https://tools.konzentrik.de - https://sociab.li - https://yadl.info - https://maurice-renck.de
Show more...
2 months ago
1 hour 3 minutes 13 seconds

Server Side Stories
Computerspiele unserer Kindheit
In dieser nostalgischen Episode von Server-Side Stories nehmen wir eine erfreuliche Abzweigung von unserem gewohnten Technikgespräch, um über die Videospiele zu reminiszieren, die unsere Kindheit geprägt haben. Von den pixeligen Abenteuern von Pac-Man und Ladybug bis zu den strategischen Tiefen von Dungeon Master und Civilization erkunden wir die Spiele, die unsere Fantasie angeregt und uns an die Bildschirme gefesselt haben. Begleitet uns, während wir persönliche Anekdoten und schöne Erinnerungen an das Gaming in den 80er und 90er Jahren teilen, und entdeckt, wie diese klassischen Spiele weiterhin unser Leben heute beeinflussen. Schaltet ein für eine Reise in die Vergangenheit und findet vielleicht sogar Inspiration, einige dieser zeitlosen Klassiker selbst wieder zu besuchen!
Show more...
3 months ago
53 minutes 30 seconds

Server Side Stories
Spieleentwicklung mit Max Knoblich
Begleite uns auf einem Streifzug durch die Welt der Indie-Game-Entwicklung mit Max, dem Schöpfer von „Savannah Sam“. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau eines Spiels von Grund auf, den kreativen Prozess hinter der Figur Sam und die technischen Hürden, die unterwegs gemeistert wurden. Highlights: * Max berichtet, wie er 900 Stunden in die Spieleentwicklung investiert hat. * Die Inspiration und der Designprozess für die Figur Sam, eine komische Giraffe. * Technische Herausforderungen und Lösungen beim Erstellen eines 3D-Spiels ohne klassische Game-Engine. * Der Balanceakt zwischen Kreativität und technischen Grenzen im Spieldesign. * Strategien für Marketing und Vertrieb von Indie-Spielen auf Plattformen wie Steam und Google Play. Entdecke „Savanna Sam“ auf Steam und Google Play – und probiere die kostenlose Demo, um das Abenteuer selbst zu erleben! http://konzentrik.de/en/server-side-stories/se01/spieleentwicklung-mit-max-knoblich https://play.google.com/store/apps/details?id=com.savannasam.full https://store.steampowered.com/app/3038250/Savanna_Sam/ https://maxdid.it/
Show more...
3 months ago
1 hour 6 minutes 48 seconds

Server Side Stories
Keine Idee ist zu doof!
In dieser Episode von Server Side Stories diskutieren wir die verschiedenen Quellen und Methoden zur Ideenfindung, sowohl im kreativen als auch im technischen Bereich. Wir teilen persönliche Erfahrungen mit Bullet Journals, Podcasts und Brainstorming-Sessions und reflektieren über kreative Blockaden und die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur. Zudem wird die Entwicklung eigener Produkte und die Herausforderungen dabei thematisiert. Takeaways: - Ideen können aus verschiedenen Quellen kommen, wie Bullet Journals und Podcasts. - Brainstorming-Sessions sind wichtig für die Ideenfindung. - Kreativität ist eine erlernbare Fähigkeit, die durch die richtige Umgebung gefördert werden kann. - Technische Herausforderungen erfordern kreative Lösungsansätze. - Eigenes Bedürfnis kann zur Entwicklung neuer Produkte führen. - Eine offene Fehlerkultur fördert die Kreativität. - Regelmäßige Reflexion über Ideen hilft, neue Perspektiven zu gewinnen. - Podcasts sind eine wertvolle Inspirationsquelle. - Die Zusammenarbeit im Team kann den Ideenfluss ankurbeln. - Kreative Blockaden sind normal und können überwunden werden. https://www.genialokal.de/Produkt/Dirk-von-Gehlen/Anleitung-zum-Unkreativsein_lid_44161713.html
Show more...
4 months ago
41 minutes 18 seconds

Server Side Stories
Node.js deployen: Optionen und Herausforderungen
In unserer neuen Podcast-Folge von Server Side Stories geht es um das Hosting von Node.js-Anwendungen – und warum das oft nicht so reibungslos läuft wie bei klassischen PHP-Projekten. PHP lässt sich bei fast jedem Hoster per FTP oder Git bereitstellen. Bei Node.js sieht das anders aus: Es braucht offene Ports, Build-Prozesse, eventuell Docker – und vor allem einen Dienst, der das alles unterstützt. Im Gespräch schauen wir uns typische Deployment-Pfade an (z. B. via GitHub Actions und Docker), vergleichen Dienste wie Heroku, Koyeb, Vercel oder Hetzner und sprechen über Kosten, Tücken und Alternativen. Besonders spannend für alle, die eigene Tools, Side Projects oder kleine Services online bringen wollen. Themen im Überblick: - Warum Node.js nicht überall läuft - Der typische Deployment-Workflow - Welche Dienste Node.js unterstützen - Worauf man bei Performance und Skalierung achten sollte - Serverless-Alternativen und persönliche Projekte auf dem Raspberry Pi Shownotes & Links: https://konzentrik.de/en/server-side-stories/se01/nodejs-hosting
Show more...
4 months ago
33 minutes 20 seconds

Server Side Stories
Dev-Setup deep dive: Unsere Tools, Apps & SetApp-Tipps
In dieser Folge geben wir einen ausführlichen Einblick in ihren täglichen Entwickler-Alltag – und vor allem in die Tools und Apps, die sie dabei nutzen. Vom Terminal bis zum Screenshot-Tool, vom Code-Editor bis zur Podcast-Produktion: Hier bekommt ihr geballte Empfehlungen für macOS – inklusive vieler SetApp-Favoriten und ein paar Geheimtipps. 🔧 Kategorien & Highlights: 🛠️ Entwicklung Von Zed bis WebStorm, von ddev bis Proxyman Beide nutzen Orbstack, Tower und iTerm Maurice schwört auf Raycast, Mark auf VS Code 🎨 Content Creation Maurice produziert mit Logic Pro, schneidet mit Screenflow und liebt CleanShotX Mark setzt auf PullTube, Ulysses und Miro Gemeinsame Tools: Obsidian, Canva, Kirby 🧭 Alltagshelfer Zeitmanagement mit Clockify, Aufgaben mit Todoist Datei-Organisation mit Pathfinder, Dropzone und Lungo E-Mail und Sicherheit: 1Password, Canary Mail, LanguageTool 💬 Kommunikation Tägliche Kommunikation über Discord, Signal und Mastodon Zusätzlich: Keybase, Beagle, WhatsApp, LinkedIn u.v.m. 🎮 Freizeit & Games Mark entspannt bei Civilization oder Path of Exile – auf Steam Zum Schluss wird’s philosophisch: Wie viele Apps brauchen wir wirklich – und welche fehlen noch auf der Liste? 🧠 Funfact: Maurice nimmt mit Logic Pro auf, das Skript entstand in Obsidian – zwei der vielen Apps, die in dieser Episode vorgestellt werden. 📬 Feedback, Ideen oder App-Tipps? Schreibt uns, bewertet den Podcast und bleibt dran – in zwei Wochen gibt’s die nächste Folge!
Show more...
4 months ago
53 minutes 42 seconds

Server Side Stories
Unser erster Quartal
In unserer neuen Reihe sprechen wir ab sofort regelmäßig über das vergangene Quartal und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen. https://konzentrik.de/en/server-side-stories/se01/review-q1-2025 https://nureinblog.at/54063-im-mai-beginnen-die-blogwochen/ https://yadl.info/de/blog/2025/event-sourcing-for-therapy-documentation
Show more...
5 months ago
58 minutes 55 seconds

Server Side Stories
UI/UX mit Stefan Bothe
In dieser Folge begrüßen wir Stefan Bothe, der mit uns über seine langjährige Erfahrung im Design digitaler Produkte spricht, insbesondere in den Bereichen UI und UX. Er teilt mit uns seine berufliche Entwicklung vom kreativen Beginn mit Graffiti und Webdesign bis hin zu seiner Selbstständigkeit. Wir heben die Bedeutung der Benutzerperspektive, Feedback-Schleifen und die Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern hervor. Der Einsatz von KI in Designprozessen wird von uns kritisch beleuchtet, wobei wir betonen, dass spezialisierte Fachkenntnisse weiterhin unverzichtbar sind. Mehr über Stefan und seine Arbeit: https://stefanbothedesign.de/ https://konzentrik.de/en/server-side-stories/se01/gast-stefan-bothe
Show more...
5 months ago
1 hour 6 minutes 28 seconds

Server Side Stories
Vom Snake-Code zur WebUI
In dieser Folge reisen wir zurück in die Anfangszeit unserer Entwicklerlaufbahnen: 💾 **Mark** erzählt, wie alles mit dem Atari seines Bruders begann – inklusive selbstgebauter Demos und Spielen auf Diskette. Warum sich sein Vater für einen PC statt eines Atari entschied, wie Snake zum Liebesbeweis wurde, und wie er später fast aus Versehen Webentwickler wurde – inklusive 60k-Angebot und einer Applikation, die 15 Jahre im Einsatz war. 🧑‍💻 **Maurice** erinnert sich an den AMIGA 500, erste Zeilen BASIC und wie HTML & Perl ihn zum Linux-Fan machten. Mit eigenem Blog, IRC-Server und den ersten Gehversuchen in der OpenSource-Szene führte ihn sein Weg von Perl und PHP über jQuery bis zu React – getrieben vom Wunsch zu publizieren und dafür passende Tools zu entwickeln. 💬 Wir sprechen über: - Cracked Games & BNC-Netzwerke - Erste Programmiererfahrungen in Pascal, C und Delphi - Selbstgeschriebene Snake-Spiele und EPG-User-Interfaces - Warum HTML erst zu simpel und später zur Karriere wurde - MooTools, jQuery, Angular, React – und der Mac als Entwickler-Katalysator 👾 Wenn ihr wissen wollt, wie zwei “Kinder der 80er” heute auf ihre Anfänge zurückblicken – hört rein! 👉 **Und sagt uns gerne: Was war euer erster Computer?** Wir freuen uns auf eure Geschichten – wie immer über die Kanäle in den Shownotes. Bis in zwei Wochen – ciao Mark!
Show more...
6 months ago
1 hour 7 minutes 10 seconds

Server Side Stories
Produktivität steigern und Ablenkungen minimieren: Tipps für ein besseres Arbeitsumfeld
In dieser Episode diskutieren wir die Bedeutung eines guten Arbeitsumfelds für unsere Produktivität und unser Wohlbefinden. Wir beleuchten, wie Ablenkungen, Multitasking und ein klarer Plan unsere Konzentration beeinflussen. Wichtige Themen sind: - **Ablenkungen minimieren:** Sichtbarkeit und klare Kommunikationszeiten schaffen. - **Pausengestaltung:** Effektive Pausen durch Bewegung und Abschalten. - **Schreibtischgestaltung:** Ordnung, Lärm und ergonomische Lösungen. - **Regeneration:** Die Rolle von Sport, Hobbys, Ernährung und Schlaf. - **Tageszeit und Aufgaben:** Optimale Arbeitszeiten je nach Aufgabentyp. - **Erwartungshaltungsmanagement:** Mails vs. Instant Messaging. - **Hilfreiche Tools:** Apps zur Steigerung der Fokussierung und Nutzung von „Nicht stören“-Funktionen. Erfahrt, wie ihr euer Arbeitsumfeld optimieren könnt, um produktiver und zufriedener zu arbeiten! https://konzentrik.de/en/server-side-stories/se01/warum-das-richtige-arbeitsumfeld-mehr-ist-als-ein-schoner-schreibtisch
Show more...
6 months ago
46 minutes 14 seconds

Server Side Stories
Der Sociabli Launch
Willkommen zu einer neuen Episode von Server Side Stories! In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf die Reise zur Entstehung von Sociabli, unserem neuen Dienst, der es Content Creators ermöglicht, ihre Beiträge mühelos zwischen verschiedenen sozialen Netzwerken zu teilen. Von der ersten Idee bis hin zu den technischen Herausforderungen und dem Launch – wir teilen unsere Erfahrungen und Erkenntnisse, die wir auf diesem spannenden Weg gesammelt haben. Lasst uns gemeinsam in die Welt von Sociabli eintauchen! https://konzentrik.de/en/server-side-stories/se01/der-sociabli-launch
Show more...
7 months ago
45 minutes 18 seconds

Server Side Stories
Arbeiten im Homeoffice
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich unser Arbeitsalltag seit Corona verändert hat – vom Büro in Hamburg hin zum komplett remote organisierten Team. Wir teilen, wie wir Pair Programming und Zusammenarbeit im Homeoffice leben, welche Tools und Setups uns dabei helfen und warum klare Regeln wichtiger sind als die beste Technik. **Themen der Folge:** - Unser Weg vom Büro ins dauerhafte Homeoffice - Wie wir remote effektiv zusammenarbeiten - Tools für Pairing, Architektur und Kommunikation (u.a. WebStorm, Zed, Miro, Kumospace) - Unsere Hardware-Empfehlungen für produktives Arbeiten zuhause - Das richtige Mindset für Remote Work: Routinen, Transparenz, Feierabendkultur **Erwähnte Tools & Setups:** - IDE-Sharing: WebStorm, Zed - Virtuelles Büro: Kumospace - Visual Collaboration: Miro - Dev Tools: Proxyman, Vite, Parcel - Hardware: Konferenzmikros, Webcams, große Monitore, MIDI-Controller
Show more...
7 months ago
38 minutes 4 seconds

Server Side Stories
Tailwindcss vs CSS
Stellt euch vor, ihr könntet eine optisch ansprechende Webseite bauen, ohne jemals eine Zeile CSS zu schreiben. Genau das verspricht TailwindCSS. Aber kann das wirklich funktionieren? Und was bedeutet das für klassische CSS-Ansätze? In diesem Beitrag wollen wir die Vorteile und Grenzen von TailwindCSS mit denen von reinem CSS vergleichen. Dabei teilen wir auch unsere eigenen Erfahrungen und Einsichten, die wir in unseren Projekten gesammelt haben. https://konzentrik.de/en/server-side-stories/se01/tailwindcss-vs-css
Show more...
8 months ago
35 minutes 16 seconds

Server Side Stories
Kirby-Plugins effizient entwickeln
In dieser Folge von Server Side Stories sprechen wir über unser Kirby-Plugin-Setup: 🚀 Wie wir mit Docker & DDEV arbeiten 🛠️ Warum Zed unser bevorzugter Editor ist 📦 Wie unser Plugin-Setup mit Kirby funktioniert 🤖 Automatisiertes Release-Management mit GitHub Actions 🎭 Welche Plugin-Typen es gibt und wie wir sie strukturieren Mehr dazu in unserem Blogpost: https://konzentrik.de/en/server-side-stories/se01/unser-kirby-dev-setup
Show more...
8 months ago
37 minutes 14 seconds

Server Side Stories
Dotfiles im Entwickleralltag
In der Softwareentwicklung und Systemadministration sind durchdachte Konfigurationsdateien entscheidend für eine produktive Arbeitsumgebung. Dotfiles – unscheinbare, aber essenzielle Dateien – ermöglichen es Entwicklern, ihre Systeme individuell anzupassen, Workflows zu optimieren und eine konsistente Umgebung über verschiedene Rechner hinweg zu gewährleisten. Eine sorgfältig organisierte Dotfile-Struktur erleichtert nicht nur den Wechsel zwischen Systemen, sondern bietet auch die Möglichkeit, Automatisierungen und Anpassungen effizient zu verwalten. Tools wie Zsh, iTerm und Homebrew spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Einrichtung und Verwaltung von Entwicklungsumgebungen erheblich vereinfachen. Allerdings ist Vorsicht geboten: Sensible Daten wie SSH-Schlüssel oder Zugangstoken sollten niemals in öffentlichen Repositories gespeichert werden. Sicherheit hat oberste Priorität, und der bewusste Umgang mit Konfigurationsdateien kann dazu beitragen, ungewollte Zugriffe zu verhindern. Darüber hinaus lohnt es sich, Konfigurationen regelmäßig zu aktualisieren und neue Entwicklungen im Blick zu behalten. Eine gut gepflegte Dotfile-Sammlung spart langfristig Zeit und sorgt für eine stabile, effiziente Arbeitsumgebung. Indem Entwickler ihre Konfigurationen gezielt verwalten, schaffen sie eine Grundlage für reibungslose Workflows – sei es im individuellen Setup oder in der teamübergreifenden Zusammenarbeit. Ein durchdachtes System kann den Unterschied zwischen ineffizientem Arbeiten und einer produktiven, gut organisierten Entwicklungsumgebung ausmachen. Inspirationen lassen sich hier finden: https://dotfiles.github.io/inspiration/ https://dev.to/codejourney/dotfiles-the-developer-secret-to-the-perfect-setup-4dll
Show more...
9 months ago
32 minutes 20 seconds

Server Side Stories
Mark und Maurice unterhalten sich über ihren gemeinsamen Alltag als Webentwickler. Sie sprechen über die Technologien, die sie nutzen, oder nutzen wollen. Sie berichten über aktuelle Projekte und wie sie umgesetzt werden, über Fallstricke und praktische Hacks.