Mark und Maurice unterhalten sich über ihren gemeinsamen Alltag als Webentwickler. Sie sprechen über die Technologien, die sie nutzen, oder nutzen wollen. Sie berichten über aktuelle Projekte und wie sie umgesetzt werden, über Fallstricke und praktische Hacks.
All content for Server Side Stories is the property of Mark Schmeiser, Maurice Renck and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mark und Maurice unterhalten sich über ihren gemeinsamen Alltag als Webentwickler. Sie sprechen über die Technologien, die sie nutzen, oder nutzen wollen. Sie berichten über aktuelle Projekte und wie sie umgesetzt werden, über Fallstricke und praktische Hacks.
Hier findet ihr das Buch: https://yadl.info/de/buecher/2025/review-make-time
Hier gibt's noch was zum Schmunzeln: https://www.youtube.com/watch?v=O9LLiJDZNU0
In dieser Episode von Server Side Stories diskutieren wir das Buch "Make Time" und dessen Ansätze zur Verbesserung des Zeitmanagements und der Produktivität. Wir beleuchten die Hintergründe der Autoren, die Mechanismen von Ablenkungen im Alltag, die Kontrolle über unsere eigene Aufmerksamkeit und die Bedeutung eines bewussten Medienkonsums. Zudem reflektieren wir über unsere eigenen Gewohnheiten und die Veränderungen, die wir in unserem Leben vorgenommen haben, um mehr Zeit für das Wesentliche zu gewinnen. In dieser Episode diskutieren wir wie man im Alltag Highlights setzt, um die Lebensqualität zu steigern. Wir sprechen über die Bedeutung von Fokus, Reflexion und individueller Anpassung, um produktiv zu sein. Zudem geben wir Tipps zum Zeitmanagement, E-Mail-Management und der Wichtigkeit von Bewegung für die mentale Gesundheit. Ein zentrales Thema ist die Unterscheidung zwischen Action und Motion, um echte Fortschritte zu erzielen.
Server Side Stories
Mark und Maurice unterhalten sich über ihren gemeinsamen Alltag als Webentwickler. Sie sprechen über die Technologien, die sie nutzen, oder nutzen wollen. Sie berichten über aktuelle Projekte und wie sie umgesetzt werden, über Fallstricke und praktische Hacks.