Mark und Maurice unterhalten sich über ihren gemeinsamen Alltag als Webentwickler. Sie sprechen über die Technologien, die sie nutzen, oder nutzen wollen. Sie berichten über aktuelle Projekte und wie sie umgesetzt werden, über Fallstricke und praktische Hacks.
All content for Server Side Stories is the property of Mark Schmeiser, Maurice Renck and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mark und Maurice unterhalten sich über ihren gemeinsamen Alltag als Webentwickler. Sie sprechen über die Technologien, die sie nutzen, oder nutzen wollen. Sie berichten über aktuelle Projekte und wie sie umgesetzt werden, über Fallstricke und praktische Hacks.
Wir tauchen tief ein in die Welt des Bloggens und fragen uns: Warum machen wir das eigentlich? Maurice und Mark reflektieren über ihre persönlichen Motivationen, die Evolution der Blogosphäre und was es bedeutet, in einer zunehmend KI-geprägten Welt authentische Inhalte zu schaffen.
## Unsere Blogs:
- https://yadl.info
- https://maurice-renck.de
## Die wichtigsten Insights
### Warum wir überhaupt bloggen
- Bloggen als moderne Form des Tagebuchschreibens
- Die historische Entwicklung des Begriffs 'Blog' - von Weblog zu dem, was wir heute kennen
- Blogs als Plattform für sowohl persönliche als auch professionelle Inhalte
- Reflexion und kontinuierliches Lernen als Kern des Schreibprozesses
### Community und Wissenstransfer
- Netzwerkbildung als entscheidender Aspekt des Bloggens
- Wissen weitergeben als zentrale Motivation - wir lernen durch das Lehren
- Der experimentelle Charakter: Einfach mal ausprobieren, was funktioniert
- Umgang mit den unvermeidlichen Schreibblockaden
### KI und die Zukunft des Schreibens
- Wie KI unseren Schreibprozess bereits heute beeinflusst
- Die Balance zwischen technischer Unterstützung und authentischer Stimme
- Warum der persönliche Schreibstil unersetzlich bleibt
### Der Schreibprozess im Detail
- Freiräume beim Schreiben: Struktur vs. kreative Flexibilität
- Workflow-Optimierung - die richtigen Tools für den Schreibfluss
- Titel und Struktur als Schlüssel zur Leserbindung
- Warum der Weg oft lehrreicher ist als das Endergebnis
## Key Takeaways
✅ **Authentizität schlägt Perfektion** - Echtes Schreiben bleibt ein wertvolles Gut
✅ **Experimentieren ist erlaubt** - Der Spaß am Ausprobieren treibt uns voran
✅ **Geduld zahlt sich aus** - Kreative Prozesse brauchen Zeit und Raum
✅ **Community matters** - Bloggen funktioniert am besten im Austausch mit anderen
✅ **Tools unterstützen, ersetzen aber nicht** - Die richtige Technik hilft, aber die Ideen kommen von uns
---
*Habt ihr Gedanken zu dieser Episode? Schreibt uns gerne - wir freuen uns über den Austausch!*
Server Side Stories
Mark und Maurice unterhalten sich über ihren gemeinsamen Alltag als Webentwickler. Sie sprechen über die Technologien, die sie nutzen, oder nutzen wollen. Sie berichten über aktuelle Projekte und wie sie umgesetzt werden, über Fallstricke und praktische Hacks.