Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a3/96/f4/a396f496-b537-a863-8232-24c7fcfd5b26/mza_17328403342435045429.png/600x600bb.jpg
POPCORN & FINANZEN
PostFinance
48 episodes
4 days ago
Popcorn steht für Unterhaltung. Finanzen für Verantwortung und Orientierung. Genau dazwischen bewegt sich unser Podcast. Wir sprechen über Geld – aber nicht trocken oder kompliziert. Sondern so, wie Geld das Leben prägt: persönlich, gesellschaftlich, manchmal überraschend und mit Wirkung. Dabei geht es um Entscheidungen, Entwicklungen und Fragen, die uns alle im Alltag betreffen.
Show more...
Business
RSS
All content for POPCORN & FINANZEN is the property of PostFinance and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Popcorn steht für Unterhaltung. Finanzen für Verantwortung und Orientierung. Genau dazwischen bewegt sich unser Podcast. Wir sprechen über Geld – aber nicht trocken oder kompliziert. Sondern so, wie Geld das Leben prägt: persönlich, gesellschaftlich, manchmal überraschend und mit Wirkung. Dabei geht es um Entscheidungen, Entwicklungen und Fragen, die uns alle im Alltag betreffen.
Show more...
Business
Episodes (20/48)
POPCORN & FINANZEN
Leadership unter Druck? – Was CEOs von Sport und Wirtschaft verbindet
In dieser Episode von «Popcorn & Finanzen» treffen zwei Persönlichkeiten aufeinander, die Verantwortung in sehr unterschiedlichen Welten tragen – im Sport und in der Finanzwelt. Beat Röthlisberger, CEO von PostFinance, und Marc Lüthi, CEO der SCB Eischockey AG, sprechen mit den Hosts Stephan Lendi und Amélie Galladé über Führung, Verantwortung und den Umgang mit Druck. Was bedeutet es, eine systemrelevante Bank zu leiten? Und wie führt man einen traditionsreichen Eishockeyclub durch Höhen und Tiefen? Im Gespräch geht es um Führungsalltag, Werte, Generationenwechsel und die Frage, was gutes Leadership heute ausmacht – auf dem Eisfeld, in Unternehmen und im persönlichen Umfeld.
Show more...
2 weeks ago
47 minutes

POPCORN & FINANZEN
Special Edition Retail: Haltung ohne Bullshit – Erfolgsrezepte für kleine Marken
Wie verwandelt man eine Idee aus der heimischen Küche in ein Erfolgsprodukt, das heute in den Regalen von Alnatura und Schweizer Drogerien steht? Genau das hat Nicole Blum mit ihrer Kosmetikmarke «No Bullsh!t» geschafft. In dieser Folge erzählt sie, warum Verzicht auf Wasser, Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit mehr zählen als jedes Marketing-Buzzword – und wie es gelingt, Kund:innen über alle Kanäle hinweg authentisch, nachhaltig und persönlich zu begeistern.
Show more...
1 month ago
36 minutes

POPCORN & FINANZEN
Patrizia Laeri: Was bleibt, wenn der Partner geht?
Der Tod gehört zum Leben – und doch verdrängen wir ihn gerne. In der neuen Folge von «Popcorn & Finanzen» erzählt Patrizia Laeri, Wirtschafts- und Finanzjournalistin sowie Gründerin von ElleXX, von ihrem grössten Verlust: dem Tod ihres Mannes. So persönlich hat sie bisher noch nie in einem Podcast darüber gesprochen. Sie schildert, wie Hinterbliebene plötzlich mit Trauer, Bürokratie und finanziellen Belastungen konfrontiert sind und warum rechtzeitige Vorsorge überlebenswichtig ist. Patrizia Laeri spricht darüber, wie es ist, plötzlich allein zu sein als Mutter und als Frau und wie sehr Trauer und Bürokratie das Leben auf den Kopf stellen können. Gleichzeitig zeigt sie, dass rechtzeitige Vorsorge – mit Testament, Vorsorgeauftrag und der Absicherung der Familie – nicht nur ein finanzielles, sondern auch ein zutiefst menschliches Thema ist. Ihre Geschichte macht deutlich, wie existenziell wichtig es ist, offen über Geld, Tod und die Liebe zu den Menschen zu sprechen, die zurückbleiben.
Show more...
1 month ago
37 minutes

POPCORN & FINANZEN
Neue Co-Moderatorin Amélie Galladé über Gen Z & Geld
Popcorn & Finanzen bekommt Verstärkung! In dieser Spezialfolge lernt ihr unsere neue Co-Moderatorin Amélie Galladé kennen. Mit frischem Blick, spannenden Fragen und einer ordentlichen Portion Neugier wird sie ab sofort zusammen mit uns über Geld, Wirtschaft und die grossen Fragen rund ums Finanzleben sprechen. Hört rein, wenn Amélie erzählt, was sie bewegt, welche Themen sie spannend findet – und warum gerade Gen Z & Geld ein Thema ist, das alle angeht. Abonniert den Podcast, schickt uns eure Fragen für Amélie und bleibt gespannt auf die nächste reguläre Folge von Popcorn & Finanzen.
Show more...
2 months ago
5 minutes

POPCORN & FINANZEN
Sackgeld? Klar! Aber wie viel, wie oft und warum überhaupt?
Sackgeld – klein im Betrag, gross in der Wirkung. Denn wer früh lernt, mit Geld umzugehen, legt den Grundstein für finanzielle Selbstständigkeit. Die Sackgeldstudie von PostFinance und dem Forschungsinstitut sotomo zeigt, wie Schweizer Familien mit dem Thema umgehen: Fast alle Eltern finden Offenheit beim Thema Geld wichtig. Sackgeld ist dabei weit mehr als nur Taschengeld: Es ist ein Lernfeld für Selbstverantwortung, Planen und Prioritätensetzung. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Gordon Bühler, dem wissenschaftlichen Leiter der Studie, und Olivia El Sayed, Unternehmerin und Mutter. Gemeinsam gehen wir Fragen und Ergebnisse der Studie nach und klären Fragen, wie: Wer gibt wie viel Sackgeld? Welche Unterschiede gibt es zwischen Regionen, Elternrollen und digitalem Zahlungsverhalten? Und wie können Eltern ihre Kinder heute sinnvoll ans Thema Geld heranführen?
Show more...
3 months ago
39 minutes

POPCORN & FINANZEN
Zölle, Zoff & Zukunft: Wie Handelskonflikte die Märkte erschüttern
Internationale Handelskonflikte bringen die Märkte ins Wanken – die Finanzwelt steht Kopf. Der aktuelle Streit um neue Zölle sorgt weltweit für Unruhe. Doch was genau ist ein Zoll eigentlich? Warum gibt es ihn, wer profitiert – und wer verliert? Und welche Auswirkungen haben Zölle auf den Schweizer Finanzplatz? In dieser Episode nehmen wir das Thema Zoll unter die Lupe: mit fundierten Einordnungen, spannenden Hintergründen und konkreten Beispielen. Zu Gast sind zwei ausgewiesene Experten: Dr. Jan Atteslander, Leiter Aussenwirtschaft und Mitglied der Geschäftsleitung von economiesuisse, spricht über die geopolitische Bedeutung von Handelsabkommen, die Interessen der Schweizer Exportwirtschaft und die Rolle der Schweiz im Spannungsfeld zwischen EU, USA und China. Philipp Merkt, Chief Investment Officer bei PostFinance, ordnet ein, wie sich Handelskonflikte und Zölle auf die Finanzmärkte und das Anlageverhalten auswirken – und erklärt, warum ein tiefes Verständnis globaler Handelsstrukturen auch für Anlegerinnen und Anleger immer wichtiger wird. Eine Episode für alle, die verstehen wollen, warum Zölle weit mehr sind als nur eine Gebühr an der Grenze – und wie sie Wirtschaft und Finanzmärkte weltweit prägen.
Show more...
4 months ago
23 minutes

POPCORN & FINANZEN
Gameplan für die Zukunft: Finanzen, Karriere & Vorsorge im Frauensport
Diesen Sommer steht die Schweiz im Fokus der Fussballwelt – die Frauen-EM findet zum ersten Mal hier statt. Ein bedeutsamer Moment nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich. Frauenfussball hat sich in den letzten Jahren sichtbar professionalisiert. Und dennoch stehen viele Athletinnen vor grossen Fragen: Wie sicher ich mich ab – finanziell, beruflich, perspektivisch? Wie bereite ich mich als Frau im Leistungssport auf das Leben nach der aktiven Karriere vor? Diese Episode des PostFinance Podcasts widmet sich genau diesen Fragen. Gemeinsam mit der Schweizer Nationalspielerin Nadine Riesen – Verteidigerin bei Eintracht Frankfurt – und der ehemaligen Spitzensportlerin und heutigen Netzwerkverantwortlichen Martina Moser vom Athletes Network, sprechen wir über Mut, Verantwortung und strategisches Denken im Profisport.
Show more...
4 months ago
34 minutes

POPCORN & FINANZEN
Spezialfolge: Live-Podcast zum Thema Krypto - Rückblick auf den Bitcoin Pizza Day Event in Zürich
House of Satoshi und PostFinance spannen zusammen – und feiern gemeinsam den Bitcoin Pizza Day mit einem einzigartigen Live-Podcast im Kino Frame. Mit Popcorn in der Hand und offenen Fragen im Kopf nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt der digitalen Anlagen. - Taugt Bitcoin wirklich in unsicheren Zeiten? - Was unterscheidet Bitcoin von den übrigen Kryptowährungen – und was ist die Magie hinter Altcoins wie Ethereum, Solana & Co.? - Was müssen Privatanleger verstehen, bevor sie investieren – welche Chancen gibt es, welche Fallen lauern, und wie lässt sich Krypto überhaupt sinnvoll umsetzen? Diese Experten diskutieren – ungefiltert, ungeschnitten Rino Borini Host House of Satoshi Podcast Alexander Thoma Head Digital Assets, PostFinance Alexandra Janssen CEO Ecofin Vermögensverwaltung Markus Abbassi Head Digital Assets Kaleido Privatbank Links für mehr Infos: https://www.postfinance.ch/de/privat/anlegen/krypto/kryptohandel.html#:~:text=Ihr%20Einstieg%20in%20die%20Krypto%2DWelt&text=Am%20Bitcoin%20Pizza%20Day%20am,und%20Antworten%20auf%20Ihre%20Fragen. https://www.house-of-satoshi.ch/
Show more...
5 months ago
1 hour 12 minutes

POPCORN & FINANZEN
Next Gen Finance: Was Banken von Gen Z lernen können
Welche Erwartungen hat die Gen Z an Banken, Sparprodukte und Anlagestrategien? Und wie können Finanzinstitute diese Ansprüche in ihre Geschäftsmodelle integrieren? 

 In dieser Episode sprechen wir mit zwei erfolgreichen Vertreterinnen der Gen Z: aus erster Hand berichten Politikerin Amélie Galladé und Unternehmer Yannick Blättler, welche Services sie sich wünschen und warum klassische Bankstrukturen für ihre Generation oft nicht mehr zeitgemäss sind. Generationenforscher Rüdiger Maas ordnet die Trends wissenschaftlich ein und erklärt, wie Banken auf diese tiefgreifenden Veränderungen reagieren sollten.
Show more...
6 months ago
44 minutes

POPCORN & FINANZEN
Kaufen, Klicken, Konsumieren: Wie sich das Schweizer Konsumverhalten entwickelt
Was kaufen Schweizer:innen am liebsten, warum fliessen über 60 % des Einkommens in Konsumgüter – und wie beeinflussen Social Media und Nachhaltigkeit unsere Entscheidungen? Influencerin Sarah Leutenegger und Psychologe Prof. Dr. Christian Fichter sprechen über die neuesten Konsumtrends und den Einfluss von Social Media. Neben spannenden Diskussionen gibt es praktische Tipps – von hilfreichen Fragen vor dem Kauf bis hin zu Finanz-Apps, die den Überblick erleichtern. Reinhören und Konsum neu denken!
Show more...
7 months ago
32 minutes

POPCORN & FINANZEN
Wer investiert in Krypto – und warum?
Diese Folge ist ein Muss für alle, die den Boom digitaler Anlagen besser verstehen wollen! Kryptowährungen polarisieren – aber wer investiert tatsächlich und was treibt diese Anleger:innen an? In dieser Folge diskutieren wir die Ergebnisse der grössten repräsentativen Studie zu Krypto-Anlagen in der Schweiz, durchgeführt von der Hochschule Luzern (HSLU) im Auftrag von PostFinance. Studienleiter Prof. Dr. Andreas Dietrich teilt exklusive Einblicke in das Verhalten und die Motive von Krypto-Investor:innen, während Alexander Thoma, Lead Digital Assets bei PostFinance, erklärt, wie die Bank als Vorreiter Vertrauen in digitale Anlagen stärkt. Erfahrt mehr drüber, warum vor allem jüngere Generationen den Markt prägen, wie PostFinance den Einstieg in die Kryptowelt vereinfacht und welche Trends den Kryptomarkt der Zukunft bestimmen könnten.
Show more...
8 months ago
31 minutes

POPCORN & FINANZEN
Trump, Finanzwelt und Fehlerkultur - ein Ausblick mit Philipp Merkt und Johannes von Mandach
2025 hat gerade erst begonnen – und schon wirft das neue Jahr grosse Schatten voraus: Donald Trump ist zurück im Weissen Haus, und die Finanzwelt steht vor einem spannenden und zugleich herausfordernden Jahr. In der neuen Podcast-Folge nehmen Philipp Merkt, CIO von PostFinance, und Johannes von Mandach, Ökonom und Profi-Schiedsrichter, die globalen Entwicklungen unter die Lupe und geben Einblicke, wie wir uns finanziell klug aufstellen können.
Show more...
9 months ago
29 minutes

POPCORN & FINANZEN
Klassisches Sparen war gestern – warum Anlegen das neue Sparen ist
Die Zeiten hoher Zinsen auf Sparkonten sind vorbei, und klassisches Sparen wird im aktuellen Niedrigzinsumfeld zunehmend unattraktiv. Doch wie kann Geld heute trotzdem gewinnbringend und nachhaltig vermehrt werden? In der neuesten Episode des PostFinance-Podcasts diskutieren Philipp Merkt, CIO von PostFinance, und Nadine Jürgensen, Mitgründerin der Finanzplattform ellexx, über sinnvolle Anlagestrategien, typische Dos und Don’ts beim Investieren und die Trends, die Anleger:innen kennen sollten.
Show more...
1 year ago
37 minutes

POPCORN & FINANZEN
Über Mut, Sichtbarkeit und finanzielle Unabhängigkeit – mit Tijen Onaran
Wie bleibt man im digitalen Zeitalter sichtbar, selbstbestimmt und finanziell unabhängig? In dieser Folge des PostFinance Podcasts sprechen Xhetare Rexhaj, Mediensprecherin bei PostFinance, und Tijen Onaran, eine der einflussreichsten Stimmen im Bereich Female Empowerment, über Mut, sozialen Aufstieg, finanzielle Selbstbestimmung und die immense Bedeutung von Sichtbarkeit. Tijen Onaran, Unternehmerin, Gründerin von «Global Digital Women», Investorin und bekannt aus «Die Höhle der Löwen», teilt in dieser Folge ihr Credo: «Steh zu dir, sei mutig und mach dein Ding.» Sie spricht offen darüber, warum es so entscheidend ist, mutig zu sein, sich selbst treu zu bleiben und die eigene finanzielle Zukunft in die Hand zu nehmen. In dieser Episode erzählt Tijen auf sehr persönliche Weise, warum Sichtbarkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Sie erklärt, wie sie täglich Menschen dazu inspiriert, selbstbestimmt und unabhängig ihren Weg zu gehen – sei es beim Gründen, Investieren, in der Selbstständigkeit oder in anderen Lebensbereichen. Als Vordenkerin im Bereich Digitalisierung und Female Empowerment teilt sie praxisnahe Tipps, wie Frauen sich im digitalen Zeitalter behaupten und ihre Stimme finden können. Eine inspirierende Folge voller wertvoller Einblicke und Ratschläge – für alle, die den Mut haben, ihr eigenes Ding zu machen und die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.
Show more...
1 year ago
47 minutes

POPCORN & FINANZEN
Scheidung – eine Finanzfalle für Frauen?
Scheidung und finanzielle Benachteiligung von Frauen: Warum Frauen nach der Scheidung oft schlechter dastehen und was man dagegen tun kann Frauen sind nach einer Scheidung häufig finanziell benachteiligt, besonders wenn sie alleinerziehende Mütter sind. Im Durchschnitt haben sie nach einer Scheidung rund 9.000 CHF weniger Jahreseinkommen. Warum bestehen diese geschlechtsspezifischen Herausforderungen noch immer, und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Situation zu verbessern? In dieser Podcast-Episode gehen wir den Schwierigkeiten nach, die eine Scheidung mit sich bringt, insbesondere wenn Kinder involviert sind. Wir sprechen mit Bente Roth, unabhängige Finanzberaterin und Gründerin von finanzweg.ch, sowie mit Sarah Satir, Podcasterin, Coach (satircoaching.ch), Kolumnistin und Mutter.
Show more...
1 year ago
41 minutes

POPCORN & FINANZEN
Vom Olympiatraum zur Karriereplanung: Im Gespräch mit Thierry Bollin und Beni Huggel
Die Olympischen Spiele – ein Höhepunkt für viele Athlet:innen, darunter auch der Berner Schwimmer Thierry Bollin, der sich mit seiner Qualifikation über 100 Meter Rücken einen Kindheitstraum erfüllt hat. Doch was passiert nach einer Karriere im Profisport? In dieser Folge sprechen unser Host Stephan Lendi mit Thierry Bollin und dem ehemaligen Fussballprofi Beni Huggel über die Herausforderungen und Chancen, die sich während und nach einer Sportkarriere ergeben. Beni Huggel stellt das Athletes Network vor, das Sportler:innen beim Übergang in die berufliche Karriere unterstützt. Thierry erzählt von seiner dualen Rolle als Athlet und Trainee bei der PostFinance. Ein inspirierendes Gespräch über den Balanceakt zwischen Sport und Beruf sowie die Unterstützung, Selbstermächtigung und warum eine frühzeitige Planung für die Karriere nach der Karriere wichtig ist.
Show more...
1 year ago
30 minutes

POPCORN & FINANZEN
Beeinflusst unsere Herkunft unser Finanzverhalten?
«Unsere Herkunft ist unsere Prägung», sagt die Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Anne Herrmann. In dieser Folge sprechen wir mit ihr über das spannende Thema, wie unsere soziale Herkunft unser finanzielles Verhalten beeinflusst und unsere familiäre Prägung unsere soziale Realität formt und unsere Glaubenssätze prägt. Anhand von vier Geschichten aus verschiedenen Kulturkreisen und Umfeldern, die Prof. Dr. Herrmann für uns einordnet, lernen wir, unser Finanzverhalten besser zu verstehen. Der erfolgreiche Influencer und Döner-Unternehmer Zeki Bulgurcu, der aus einfachen Verhältnissen stammt, hat sich gegen viele gesellschaftliche Normen gestellt und schätzt seinen heutigen Erfolg, der im starken Kontrast zu seiner Vergangenheit steht. Er erforscht die Grenzen seines Selbstkonzepts und ist heute ein Rollenvorbild. Alexandra Maurer, Moderatorin mit jamaikanischen Wurzeln und in der Schweiz aufgewachsen, spricht über ihre Grossfamilie, ihr Urvertrauen und wie Grosszügigkeit gelernt werden kann. Prof. Dr. Herrmann hilft uns, unser Finanzverhalten besser zu verstehen und neu zu bewerten. Durch ihre Expertise und die Geschichten unserer Protagonisten erkennen wir, dass unsere soziale Herkunft uns zwar prägt, aber nicht unser endgültiges Schicksal bestimmen muss. Dieser Podcast bietet nicht nur spannende Einblicke, sondern auch praktische Tipps und Inspiration, wie man trotz unterschiedlicher sozialer Hintergründe finanzielle Freiheit erreichen kann.
Show more...
1 year ago
35 minutes

POPCORN & FINANZEN
Bitcoin Pizza Day: Die Geburtsstunde einer digitalen Ära
Zur Feier des Bitcoin Pizza Day tauchen wir in dieser Folge in die Welt der Kryptowährungen ein. Unsere Gäste sind Dr. Alexander Thoma, Leiter Digital Assets bei PostFinance, und Rino Borini, Krypto-Experte House Of Satoshi. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Geschichte dieses besonderen Tages, reflektieren die Evolution der Kryptowährungen und bieten wertvolle Einblicke in die Risiken und Chancen dieser aufstrebenden Branche. Doch das ist noch nicht alles - sie stellen sich auch den kritischen Fragen von Finfluencern und liefern einen umfassenden Einblick in die Welt der digitalen Währungen. Egal, ob du gerade erst in die Welt der Kryptowährungen eintauchst oder bereits eine Expertin oder ein Experte bist - in dieser Episode des PostFinance Podcasts ist für jede und jeden etwas dabei. Freue dich auf spannende Diskussionen, wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die dir helfen werden, dich in der komplexen Landschaft der digitalen Währungen zurechtzufinden.
Show more...
1 year ago
27 minutes

POPCORN & FINANZEN
Phishing, Love Scam und Krypto-Betrug – so schützt du dich
Die Bedrohungslage ist hoch – Cyberkriminalität breitet sich unaufhaltsam aus, und wir alle sind potenzielle Ziele. Doch wie können wir uns effektiv schützen? In der neuesten Episode des PostFinance Podcasts decken wir nicht nur die neuesten und gefährlichsten Cyberangriffsmethoden auf, sondern geben auch Einblick in das erschütternde Schicksal eines Opfers von Krypto-Betrug. Ganz egal, ob jung oder alt, digitalaffin oder nicht, niemand ist vor den raffinierten Machenschaften der Betrüger sicher, die zu beträchtlichen finanziellen Verlusten führen können. Die Methoden der Cyberkriminellen werden immer ausgefeilter und zielen darauf ab, die Naivität der Menschen auszunutzen. In dieser Folge teilt der angesehene Cybersecurity-Experten Sandro Nafzger, CEO und Co-Founder von Bug Bounty Switzerland, wertvolle Ratschläge und Insider-Tipps, wie du dich am besten vor solchen Angriffen schützen kannst.
Show more...
1 year ago
24 minutes

POPCORN & FINANZEN
Frühzeitig planen, sorgenfrei geniessen: Altersvorsorge-Tipps für alle.
Bereit für deine finanzielle Zukunft? Erfahre in dieser Folge alles, was du über Altersvorsorge wissen musst. Egal, ob du ins Berufsleben startest oder dich bereits auf die wohlverdiente Pensionierung vorbereitest, eine durchdachte Altersvorsorge ist unerlässlich. Doch wie genau gestaltet man seine Vorsorge? Welche politischen Entscheidungen beeinflussen unsere Zukunft? Und welche persönlichen Strategien sind besonders effektiv? In dieser Episode unseres Podcasts diskutieren wir nicht nur die Notwendigkeit einer frühzeitigen Planung, sondern beleuchten auch die Herausforderungen und Fehler, denen man auf dem Weg zur finanziellen Sicherheit begegnen kann. Mit Tipps von Stephanie Köllinger, besser bekannt als Vorsorge Steffi, und Stefan Rothenbühler, Leiter Vorsorge PostFinance, navigieren wir durch die komplexe Welt der Altersvorsorge, bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für alle Lebensphasen. Alles Rund ums Thema Vorsorgen bei PostFinance: https://www.postfinance.ch/de/privat/vorsorgen.html Tipps von Vorsorge Steffi (vorsorge-steffi.ch): -Pro Senectute: https://www.prosenectute.ch/de.html -Budget App: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.budgetberatung.app -Budgetberatungsstelle: https://budgetberatung.ch -Konkubinatsvertrag Definition: https://www.ch.ch/de/familie-und-partnerschaft/heirat--konkubinat--partenariat/konkubinat/ -Koordinationsabzug Definition: https://www.bsv.admin.ch/bsv/de/home/glossar/koordinationsabzug.html -Bei Bewerbungsvorgang nachfragen: Welche Pensionskasse gibt es bei der Arbeitsstelle?
Show more...
1 year ago
24 minutes

POPCORN & FINANZEN
Popcorn steht für Unterhaltung. Finanzen für Verantwortung und Orientierung. Genau dazwischen bewegt sich unser Podcast. Wir sprechen über Geld – aber nicht trocken oder kompliziert. Sondern so, wie Geld das Leben prägt: persönlich, gesellschaftlich, manchmal überraschend und mit Wirkung. Dabei geht es um Entscheidungen, Entwicklungen und Fragen, die uns alle im Alltag betreffen.