Popcorn steht für Unterhaltung. Finanzen für Verantwortung und Orientierung. Genau dazwischen bewegt sich unser Podcast. Wir sprechen über Geld – aber nicht trocken oder kompliziert. Sondern so, wie Geld das Leben prägt: persönlich, gesellschaftlich, manchmal überraschend und mit Wirkung. Dabei geht es um Entscheidungen, Entwicklungen und Fragen, die uns alle im Alltag betreffen.
All content for POPCORN & FINANZEN is the property of PostFinance and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Popcorn steht für Unterhaltung. Finanzen für Verantwortung und Orientierung. Genau dazwischen bewegt sich unser Podcast. Wir sprechen über Geld – aber nicht trocken oder kompliziert. Sondern so, wie Geld das Leben prägt: persönlich, gesellschaftlich, manchmal überraschend und mit Wirkung. Dabei geht es um Entscheidungen, Entwicklungen und Fragen, die uns alle im Alltag betreffen.
Leadership unter Druck? – Was CEOs von Sport und Wirtschaft verbindet
POPCORN & FINANZEN
47 minutes
2 weeks ago
Leadership unter Druck? – Was CEOs von Sport und Wirtschaft verbindet
In dieser Episode von «Popcorn & Finanzen» treffen zwei Persönlichkeiten aufeinander, die Verantwortung in sehr unterschiedlichen Welten tragen – im Sport und in der Finanzwelt.
Beat Röthlisberger, CEO von PostFinance, und Marc Lüthi, CEO der SCB Eischockey AG, sprechen mit den Hosts Stephan Lendi und Amélie Galladé über Führung, Verantwortung und den Umgang mit Druck.
Was bedeutet es, eine systemrelevante Bank zu leiten?
Und wie führt man einen traditionsreichen Eishockeyclub durch Höhen und Tiefen?
Im Gespräch geht es um Führungsalltag, Werte, Generationenwechsel und die Frage, was gutes Leadership heute ausmacht – auf dem Eisfeld, in Unternehmen und im persönlichen Umfeld.
POPCORN & FINANZEN
Popcorn steht für Unterhaltung. Finanzen für Verantwortung und Orientierung. Genau dazwischen bewegt sich unser Podcast. Wir sprechen über Geld – aber nicht trocken oder kompliziert. Sondern so, wie Geld das Leben prägt: persönlich, gesellschaftlich, manchmal überraschend und mit Wirkung. Dabei geht es um Entscheidungen, Entwicklungen und Fragen, die uns alle im Alltag betreffen.