Die berühmte Maslow’sche Bedürfnispyramide – jeder kennt sie.
Aber wusstest du, dass Maslow nie eine Pyramide gezeichnet hat?
In dieser Folge von Planet M geht es um die Wahrheit hinter einem der bekanntesten psychologischen Modelle – und um das große Missverständnis, das daraus entstand.
Maslow wollte kein Motivationssystem schaffen, sondern Bewusstsein.
Er sah den Menschen nicht als jemand, der sich hocharbeitet,
sondern als Wesen, das sich entfaltet.
Was passiert, wenn wir dieses Bild wieder umdrehen –
und nicht nach oben streben, sondern nach innen?
Erfahre, warum Maslow in Wahrheit kein Karriere-Coach war,
sondern ein Forscher des menschlichen Seins.
Der November gilt oft als grauer, stiller Monat – doch in seiner Tiefe liegt eine besondere Kraft. Diese Folge lädt dich ein, den November bewusst zu erleben: als Zeit der Verlangsamung, der Einkehr und des inneren Lichts.
Es geht um die verborgene Weisheit dieser Jahreszeit, um Dunkelheit und Licht, Erinnerung und Neubeginn. Die Folge beleuchtet die Bedeutung von Allerheiligen, Allerseelen, Buß- und Bettag, Totensonntag und dem Beginn des Advents – und zeigt, wie diese Tage uns mit Loslassen, Bewusstheit und innerem Wachstum verbinden.
Eine Einladung zu Achtsamkeit, Reflexion und Transformation – für alle, die den November nicht nur überstehen, sondern als Raum für Bewusstsein und Wandel erfahren möchten.
Episode: Was sind Chakren? Dein inneres Energiesystem verstehen
In dieser Folge tauchen wir gemeinsam in die Welt der Chakren ein – deinem inneren Energiesystem.
Wir schauen, wo sie im Körper liegen, wie sie wirken, warum sie manchmal aus dem Gleichgewicht geraten und wie du sie wieder in Harmonie bringen kannst.
Du erfährst:
✨ Was Chakren eigentlich sind und wie sie deine Emotionen, dein Denken und deine körperliche Balance beeinflussen
✨ Den Unterschied zwischen Chakra-System und Aura – und warum beide zusammengehören
✨ Welche Farben, Elemente und Qualitäten jedem Chakra zugeordnet sind
✨ Wie du erkennst, wenn ein Chakra blockiert oder überaktiv ist
✨ Erste einfache Wege, deine Energie wieder in Fluss zu bringen
Die 7 Hauptchakren & ihre Qualitäten:
1. Wurzelchakra – Rot – Erde – Sicherheit, Vertrauen, Ankommen
2. Sakralchakra – Orange – Wasser – Lebensfreude, Sinnlichkeit, Kreativität
3. Solarplexus – Gelb – Feuer – Selbstwert, Mut, innere Stärke
4. Herzchakra – Grün/Rosa – Luft – Liebe, Mitgefühl, Verbindung
5. Halschakra – Hellblau – Äther – Ausdruck, Wahrheit, Kommunikation
6. Stirnchakra – Indigo – Licht – Intuition, Klarheit, inneres Sehen
7. Kronenchakra – Violett/Weiß – Bewusstsein – Spiritualität, Verbindung zur Quelle
Wenn du spürst, dass gerade „irgendetwas in dir nicht rund läuft“, kannst du über die Chakren wieder Zurück in deine Mitte finden.
Lehn dich zurück, atme tief ein – und lass uns gemeinsam reisen.
Willkommen auf Planet M. ✨🌙
Snooze – Morgenmeditation im Bett
Eine sanfte Meditation für die ersten Minuten nach dem Aufwachen.
Für alle, die ihren Tag nicht mit Stress, sondern mit Bewusstheit beginnen möchten – noch bevor sie aufstehen.
Diese Meditation begleitet dich in der Zeit zwischen zwei Snooze-Weckern.
Du musst nichts tun, nichts erreichen. Du darfst einfach nur da sein.
Mit jedem Atemzug kommst du tiefer bei dir an – in Dankbarkeit, Ruhe und dem Wissen: Das Leben ist für dich.
Perfekt für alle, die im Bett bleiben und den neuen Tag bewusst empfangen möchten.
In dieser Folge von Planet M – Bewusstsein & Transformation geht es um eine der ältesten Meditationen der Welt – die erste der 112 Techniken aus den Vigyan Bhairav Tantras.
Sie zeigt, wie einfach und heilig der Atem ist – und wie er uns in jedem Moment zurück in die Gegenwart, in Bewusstsein und innere Ruhe führen kann.
Die Technik lädt dazu ein, den Atem und die Pause dazwischen wahrzunehmen – den natürlichen Rhythmus von Einatmen, Ausatmen und Stille.
So wird spürbar: Pause ist kein Luxus, sie gehört zum Leben selbst.
Ein sanfter Weg zu Stressreduktion, Achtsamkeit und Selbstverbundenheit – inspiriert von uralter Weisheit, anwendbar im modernen Alltag.
#Meditation #Atemmeditation #Shiva #VigyanBhairavTantra #Achtsamkeit #Stressreduktion #Bewusstsein #Transformation #Spiritualität #PlanetM #Pranayama #Heilung #Selbstliebe #Ruhe #Stille #InnererFrieden #Tantra #Atemtechnik #SpirituellerPodcast
In dieser Folge geht es um das bahnbrechende Buch „Das LOL²A-Prinzip“ von René Egli – ein Werk, das Spiritualität, Logik und Lebensfreude in einem klaren Prinzip vereint. „Das LOL²A-Prinzip – Liebe und Logik als Schlüssel zur Leichtigkeit. Eine inspirierende Buchvorstellung über Bewusstsein, Transformation und die Energie des Lebens.“
Die Folge erklärt die zentralen Gedanken des Buches verständlich und alltagstauglich: Wie wirken Liebe und Logik zusammen? Wie funktioniert das Resonanzgesetz im Alltag? Und wie entsteht Leichtigkeit, wenn wir dem Leben vertrauen?
Themen: Bewusstsein, Transformation, Spiritualität, Energie, Resonanzgesetz, Selbstentwicklung
Jetzt reinhören und das Leben neu begreifen.
In dieser Folge von Planet M – Bewusstsein & Transformation geht es um eines der ältesten und meistmissverstandenen Themen der Welt: Meditation.
Was bedeutet Meditation wirklich? Warum denken viele, sie sei nichts für sie? Und wie kann sie dich im Alltag unterstützen?
Diese Episode klärt auf, was hinter dem Begriff steckt – von der Idee der „Mitte“ über verschiedene Formen der Meditation bis hin zur Frage, wie du deine eigene Praxis findest.
Du erfährst die drei wichtigsten Gründe, warum Meditation dein Leben verändern kann:
Sie bringt dich in deine Mitte, sie beruhigt dein Nervensystem und sie verbindet dich mit dem, was du wirklich bist.
Zum Abschluss erhältst du eine Einladung, Meditation selbst auszuprobieren – in deinem Tempo, auf deine Weise.
Denn Meditation ist kein Ziel, sondern ein Weg. Ein Wiederfinden. Eine Rückkehr zu dir.
#Meditation #Achtsamkeit #Bewusstsein #Selbstfürsorge #Stressabbau #InnereRuhe #Spiritualität #Transformation #PlanetM #Selbstliebe #Mitte #Osho #KursInWundern #Heilung #Selbstentwicklung #Mindfulness #MeditierenLernen #GeführteMeditation #BewusstLeben
In dieser Folge von Planet M – M wie Mut geht es um einen der faszinierendsten Philosophen der Antike: Diogenes von Sinope.
Er lebte ohne Besitz, ohne Angst und ohne Kompromisse – und zeigte, dass wahre Freiheit aus Einfachheit und Mut entsteht.
Sein Leben war ein Experiment: Wie frei kann ein Mensch sein, wenn er alles loslässt, was andere für notwendig halten?
Diese Episode verbindet antike Weisheit mit moderner Bewusstseinsarbeit und lädt ein, innezuhalten:
Was passiert, wenn du das Wollen einfach lässt?
Wenn du aufhörst, etwas sein oder erreichen zu müssen?
Ein Impuls für Mut, Wahrhaftigkeit und innere Freiheit.
In dieser geführten Meditation verbindest du dich mit der Schumann-Frequenz – dem natürlichen Herzschlag der Erde.
Sie erinnert dich daran, dass du Teil eines größeren Rhythmus bist.
Wenn du dich auf diese Schwingung einlässt, kommst du zurück in die Ruhe, in deinen Körper und in deine natürliche Resonanz mit dem Leben.
Diese Meditation hilft dir, dich zu erden, dein Nervensystem zu regulieren und innere Stabilität zu finden – gerade in Zeiten von Stress, Überforderung oder emotionaler Unruhe.
Finde deinen inneren Takt wieder – ruhig, lebendig, verbunden.
Hast du gewusst, dass die Erde einen messbaren Herzschlag hat?
Diese Schwingung, die sogenannte Schumann-Frequenz, liegt bei rund 7,83 Hertz und gilt als natürlicher Taktgeber unseres Lebens. Sie steht in Resonanz mit unserem Herzrhythmus, unseren Gehirnwellen und unserem Nervensystem.
In dieser Episode von Planet M – Podcast für Bewusstsein & Transformation erfährst du:
Was die Schumann-Frequenz ist und wie sie entdeckt wurde.
Wie dein Körper auf Schwingungen reagiert – wissenschaftlich und spürbar.
Warum Resonanz, Achtsamkeit und Erdung dir helfen, wieder in deinen natürlichen Rhythmus zu kommen.
Wie du dich im Alltag mit dem Herzschlag der Erde verbinden kannst.
Ein Podcast für alle, die mehr Bewusstsein, Ruhe und Verbindung in ihr Leben bringen wollen – ohne Esoterik, aber mit Tiefe, Wissenschaft und Herz.
In dieser Folge teile ich ein Experiment, das ich gerade selbst gemacht habe – die Drei-Türen-Übung.
Stell dir vor, du stehst vor drei Türen. Jede führt dich in eine mögliche Zukunft. Welche Tür wählst du, und was findest du dahinter? Deine spontanen Bilder geben faszinierende Hinweise auf dein Unterbewusstsein, deine Sehnsüchte und die Art, wie du gerade auf deine Zukunft blickst.
Ein interaktives Psychologie-Experiment zur Selbstreflexion – persönlich, überraschend und tief.
Jetzt wird’s interaktiv! In diesem Psychologie-Experiment, bekannt als Weg-Test, stellst du dir spontan eine kleine Szene vor: Du gehst einen Weg entlang – mit Umgebung, Begegnungen, Hindernissen und einem Ziel.
Dieser projektive Persönlichkeitstest zeigt dir spielerisch, wie du gerade durchs Leben gehst, welche Herausforderungen dich beschäftigen und wonach du dich im Inneren sehnst.
Ein spannendes Experiment zur Selbstreflexion – kurz, überraschend und tief. Entdecke, was dein Weg über dein Unterbewusstsein und deinen Lebensweg verrät.
Experiment-Zeit! Heute lade ich dich ein, deine aktuelle Frage an etwas ganz Alltägliches zu stellen – an einen Gegenstand in deinem Raum. Was dann passiert, kann überraschend, klar und tief zugleich sein. Probiere es aus und entdecke deine eigene innere Stimme auf neue Weise.“
Jetzt wird’s interaktiv! In diesem Psychologie-Experiment aus Japan, bekannt als Cube Test / Würfeltest (Kokology), stellst du dir spontan eine kleine Szene vor: Wüste, Würfel, Leiter, Pferd, Sturm und Blumen. Klingt einfach – ist aber einer der spannendsten Persönlichkeitstests, um dein Unterbewusstsein zu entdecken.
Ein spielerisches Experiment zur Selbstreflexion – schnell, überraschend und tief.
Jetzt wird’s interaktiv!
In diesem Experiment aus der Psychologie – dem Baum-Test nach Charles Koch – brauchst du Stift und Papier. Zeichne spontan einen Baum und finde heraus, was dein Bild über dein Unterbewusstsein, dein Selbstbild und deine Persönlichkeit verrät.
Der Baumtest ist ein klassischer projektiver Persönlichkeitstest, der Hinweise auf Selbstbewusstsein, innere Stärke, Kreativität und sogar unbewusste Überzeugungen geben kann. Ein spielerisches Experiment zur Selbstreflexion – einfach, überraschend und tief.
In dieser Folge von Planet M – dein Podcast für Bewusstsein und Transformation geht es um die Besonderheiten des Oktobers.
Wir sprechen über den Ursprung des Monatsnamens, die Bedeutung von Erntedank und Dankbarkeit, spirituelle Bräuche wie Allerheiligen, Halloween und Reformationstag sowie den 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit.
Außerdem erfährst du, warum der Oktober ein Monat des Übergangs ist: goldenes Licht, Nebel, Ernte, Regeneration und Achtsamkeit. Wir beleuchten die astrologische Energie von Waage und Skorpion, die Zeitumstellung und was dieser Monat mit Bewusstheit und Transformation zu tun hat.
Lass dich inspirieren, den Oktober bewusst zu erleben, loszulassen wie die Blätter der Bäume – und dankbar Kraft zu sammeln für Neues.
„Er hat Unrecht. Ich habe Recht.“ – kennst du diesen Gedanken?
In dieser Folge erforschen wir mit The Work, wie sehr das Bedürfnis nach „Recht haben“ Stress und Konflikte auslöst – und wie Freiheit entsteht, wenn du den Gedanken hinterfragst.
Du erfährst:
wie du den Satz „Ich habe Recht, er hat Unrecht“ mit den vier Fragen untersuchst
warum jeder Mensch Recht hat – in seiner eigenen Welt
wie Rechtfertigung Beziehungen und Freundschaften belastet
was es mit dem Satz „Let’s agree to disagree“ auf sich hat
und warum Byron Katies Frage „Willst du Recht haben oder frei sein?“ so befreiend ist
Glaubst du, dass ich mit dieser Folge Recht habe?
Wie kannst du The Work von Byron Katie alleine machen?
In dieser Folge zeige ich dir zwei Wege:
mit den offiziellen Arbeitsblättern auf www.thework.com
oder mit moderner Unterstützung durch KI, speziell mit ChatGPT.
Ich erzähle, wie ich selbst The Work mit meinem Smartphone und ChatGPT nutze. Immer wenn mich ein Gedanke stresst, gebe ich folgenden Prompt ein:
"Bitte führe mich durch den Prozess von The Work von Byron Katie mit den vier Fragen. Mach das langsam und stelle mir am Ende die möglichen Umkehrungen.“
So entsteht ein Raum, in dem du deine Gedanken Schritt für Schritt hinterfragen kannst – überall, jederzeit, ohne Ausrede.
Die Quintessenz bleibt: Du bist nicht deine Gedanken.
Wenn du sie erforschst, lassen sie dich los.
In dieser Folge erforschst du mit The Work:
ob es wirklich stimmt, dass du eine Entscheidung treffen musst
wie sich dein Körper und dein Denken verändern, wenn du diesen Satz glaubst
wer du ohne den Gedanken wärst – leichter, freier, entspannter
welche Umkehrungen möglich sind, von „Ich muss keine Entscheidung treffen“ bis „Ich darf eine Entscheidung treffen“
Die Quintessenz: Nicht du musst die Gedanken loslassen – sie lassen dich los, wenn du sie erforschst.
Hast du schon mal gedacht: „Bin ich eigentlich noch normal?“ oder „Ticke ich verrückt?“
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine The-Work-Reise zu diesem Gedanken.
Du erfährst:
• warum viele Menschen denselben „verrückten“ Gedanken haben (und das sogar beruhigend sein kann)
• wie du mit den vier Fragen von The Work deinen eigenen „Bin ich normal?“-Moment untersuchst
• welche Umkehrungen möglich sind – von „Ich bin normal“ bis „Ich bin besonders“
• warum ein bisschen Humor dabei unglaublich befreiend ist
Die Quintessenz: Du musst deine Gedanken nicht loswerden. Wenn du sie erforschst, lassen sie dich los.