In dieser Folge sind die Mädels nicht nur in ihrer Wochenendaktivität, sondern auch in ihrem Entsetzen bezüglich eines Beispiels aus dem Buch vereint.
Darüber hinaus erfahren wir, wo und wie Jeflon diskriminiert wurde, dass Kim kein dressiertes Hündchen und Claudia ein unverschämter Gast ist, dass in Belgien noch Märchen wahr werden und dass ein gut geputzter Raum eine echte Gefahr für Leib (und Leben) sein kann.
Macht es Euch also bequem, resetet Euer Mindset und bleibt brennend.
#fakeittilltheymakeit
#fakeittilltheyshowit
#habenwirnichtalleeinTommyproblem
#killingwithtrust
#modestlyhideyourplaines
Neben mehreren fragwürdigen Beispielen berühmter Künstler, unvorhersehbaren Plottwists (?!?) und einer oddly specific Quellenangabe diskutieren die Mädels diesmal bewegende Fragen wie:
Wie viel eigene Agenda verbirgt sich hinter vermeintlich selbstloser "Inspiration"? Dürfen die armen Führungskräfte, die ja gerne mehr loben würden, aber bei ihren Mitarbeitenden nun mal einfach nichts zum Loben finden, auf hilfreiche Tipps von Dale hoffen?
Und es wird gegen Ende (mal wieder) das große Fass "Ist Manipulation immer nur schlecht?" aufgemacht.
Außerdem: Claudia unternimmt einen gewagten Versuch, das gesamte Buch zu entschuldigen und Kim beweint den erneuten Missbrauch ihrer Liebe zu William James.
Lasst Euch also die beste heiße Schokolade der Welt zubereiten, werdet Euch Eurer Talente bewusst und begebt Euch mit uns auf eine transformative Reise - und wie immer, bleibt brennend!
#derkalteWindderKritik
#didseethiscomming
#fremdentfaltung
#MenschensindalsoauchnurTiere
#smartlies
#stillsincere
Ist es wirklich unvereinbar, kritisiert zu werden und sein Gesicht zu wahren? Und wann habt ihr das letzte Mal Kinder und Erwachsene in Gegenwart anderer bedroht? Das sind nur zwei der Fragen, die das aktuelle Kapitel aufwirft.
Die Mädels klären außerdem, wie Pseudo-Titel (der Chief of Vice President lässt grüßen) und Selbstselektion einen Domino-Effekt auslösen können, der zu schlechten Organisationen führt.
Kommt für nachdenkliche Sprüche von Saint-Exupéry - bleibt für Claudis Psychologen-Hacks für bessere Boundaries!
Und bleibt vor allem brennend.
Für dieses gar nicht mal so schlechte Kapitel würden die Mädels euch gerne einen Beipackzettel mitgeben, den Dale Carnegie leider vergessen hat:
Wenn man Fragen stellt und Antworten bekommt, kann man sich nicht mehr so einfach dumm stellen. Das gilt für Mitarbeiter- und Kundenbefragungen, wie auch für weitere Situationen, die Euch Claudi und Kim hier mit Anekdoten aus ihrem aufregenden Leben illustrieren. Unter anderem geht es um Claudis Parksünden und Lehrermobbing an Kims Schule.
Schnappt Euch also Euren Methodenkoffer, freut Euch auf hilfreiche Empfehlungen und vor allem bleibt brennend!
Triggerwarnung: Kim spricht in dieser Folge das englische Wort "direct" falsch aus, aber das war eh Absicht, um mehr Interaktion mit euch zu generieren ;)
#Beteiligungiskey
#DasLebensauermachen
#DerrichtigeTon
#KillingwithFragen/Vorschläge
#whatdoyouthinkofthat
Quellen:
Die Hammer-Geschichte von Paul Watzlawick
https://peter-lohoff.de/doku/diegeschichtemitdemhammer.pdf