Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e7/d8/45/e7d84518-a85b-4745-ffbf-1a7388177155/mza_16153753866489704879.jpg/600x600bb.jpg
Mind the Set
Mind the Set
41 episodes
4 days ago
Hier geht's um Mindset - also die Weise, wie wir auf die Welt blicken und wie dieser Blick unser Leben beeinflusst. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt: Hier wird niemand gecoacht und wir verraten auch nicht, wie man mit Tschakka und der richtigen Einstellung in die finanzielle Freiheit kommt. Aber wir diskutieren, was wir von Ratgeberliteratur erwarten können -  und was nicht (Spoiler: keine Rezepte). Das machen wir mit psychologischem Hintergrund und Humor. Wie eine Hörerin sagte:  "Dieser Podcast ist für Menschen, die (...) zumindest wissen, dass Ihr Gehirn noch da ist." mindtheset@gmx.de
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Mind the Set is the property of Mind the Set and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht's um Mindset - also die Weise, wie wir auf die Welt blicken und wie dieser Blick unser Leben beeinflusst. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt: Hier wird niemand gecoacht und wir verraten auch nicht, wie man mit Tschakka und der richtigen Einstellung in die finanzielle Freiheit kommt. Aber wir diskutieren, was wir von Ratgeberliteratur erwarten können -  und was nicht (Spoiler: keine Rezepte). Das machen wir mit psychologischem Hintergrund und Humor. Wie eine Hörerin sagte:  "Dieser Podcast ist für Menschen, die (...) zumindest wissen, dass Ihr Gehirn noch da ist." mindtheset@gmx.de
Show more...
Books
Arts
Episodes (20/41)
Mind the Set
41 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 28: Problem-Tommy & armselige Erscheinungen

In dieser Folge sind die Mädels nicht nur in ihrer Wochenendaktivität, sondern auch in ihrem Entsetzen bezüglich eines Beispiels aus dem Buch vereint.

Darüber hinaus erfahren wir, wo und wie Jeflon diskriminiert wurde, dass Kim kein dressiertes Hündchen und Claudia ein unverschämter Gast ist, dass in Belgien noch Märchen wahr werden und dass ein gut geputzter Raum eine echte Gefahr für Leib (und Leben) sein kann.

Macht es Euch also bequem, resetet Euer Mindset und bleibt brennend.


#fakeittilltheymakeit

#fakeittilltheyshowit

#habenwirnichtalleeinTommyproblem

#killingwithtrust

#modestlyhideyourplaines

Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 14 seconds

Mind the Set
40 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 27: des einen Lob ist des anderen Hidden Agenda

Neben mehreren fragwürdigen Beispielen berühmter Künstler, unvorhersehbaren Plottwists (?!?) und einer oddly specific Quellenangabe diskutieren die Mädels diesmal bewegende Fragen wie:

Wie viel eigene Agenda verbirgt sich hinter vermeintlich selbstloser "Inspiration"? Dürfen die armen Führungskräfte, die ja gerne mehr loben würden, aber bei ihren Mitarbeitenden nun mal einfach nichts zum Loben finden, auf hilfreiche Tipps von Dale hoffen?

Und es wird gegen Ende (mal wieder) das große Fass "Ist Manipulation immer nur schlecht?" aufgemacht.

Außerdem: Claudia unternimmt einen gewagten Versuch, das gesamte Buch zu entschuldigen und Kim beweint den erneuten Missbrauch ihrer Liebe zu William James.

Lasst Euch also die beste heiße Schokolade der Welt zubereiten, werdet Euch Eurer Talente bewusst und begebt Euch mit uns auf eine transformative Reise - und wie immer, bleibt brennend!


#derkalteWindderKritik

#didseethiscomming

#fremdentfaltung

#MenschensindalsoauchnurTiere

#smartlies

#stillsincere

Show more...
2 months ago
1 hour 9 minutes 47 seconds

Mind the Set
39 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 26: parkend geht die Welt zu grunde

Ist es wirklich unvereinbar, kritisiert zu werden und sein Gesicht zu wahren? Und wann habt ihr das letzte Mal Kinder und Erwachsene in Gegenwart anderer bedroht? Das sind nur zwei der Fragen, die das aktuelle Kapitel aufwirft.

Die Mädels klären außerdem, wie Pseudo-Titel (der Chief of Vice President lässt grüßen) und Selbstselektion einen Domino-Effekt auslösen können, der zu schlechten Organisationen führt.

Kommt für nachdenkliche Sprüche von Saint-Exupéry - bleibt für Claudis Psychologen-Hacks für bessere Boundaries!

Und bleibt vor allem brennend.



Show more...
3 months ago
40 minutes 24 seconds

Mind the Set
38 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 25: Wer nicht fragt, bleibt glücklich dumm

Für dieses gar nicht mal so schlechte Kapitel würden die Mädels euch gerne einen Beipackzettel mitgeben, den Dale Carnegie leider vergessen hat:

Wenn man Fragen stellt und Antworten bekommt, kann man sich nicht mehr so einfach dumm stellen. Das gilt für Mitarbeiter- und Kundenbefragungen, wie auch für weitere Situationen, die Euch Claudi und Kim hier mit Anekdoten aus ihrem aufregenden Leben illustrieren. Unter anderem geht es um Claudis Parksünden und Lehrermobbing an Kims Schule.

Schnappt Euch also Euren Methodenkoffer, freut Euch auf hilfreiche Empfehlungen und vor allem bleibt brennend!


Triggerwarnung: Kim spricht in dieser Folge das englische Wort "direct" falsch aus, aber das war eh Absicht, um mehr Interaktion mit euch zu generieren ;)



#Beteiligungiskey

#DasLebensauermachen

#DerrichtigeTon

#KillingwithFragen/Vorschläge

#whatdoyouthinkofthat


Quellen:

Die Hammer-Geschichte von Paul Watzlawick

https://peter-lohoff.de/doku/diegeschichtemitdemhammer.pdf

Show more...
4 months ago
53 minutes 35 seconds

Mind the Set
37 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 24: Rauchen ist cool
In dieser Folge haben die Mädels für euch wieder mal Zensur in der deutschen Ausgabe von "Wie man Freunde gewinnt" aufgedeckt, diesmal trifft es Kaiser Wilhelm II. Dabei wird auch noch kackfrech die von Dale im vorherigen Kapitel aufgestellte Und-Aber-Regel über den Haufen geworfen. Wir lernen außerdem das Sekretärinnen-Probleme kennen (was bei Claudi zu schockierenden Erkenntnissen in Bezug auf Ihre akademische Bildung führt), das Grundproblem mit Dales Buch wird entlarvt und es werden schlaue Taktiken erörtert, anderen die Schuld für die eigenen Fehler in die Schuhe zu schieben. Trotz allem gibt es ein Happy End, denn ein Vater-Sohn-Gespräch am Ende des Kapitels versöhnt Claudia und Kim wieder mit sich und der Welt. Schnappt Euch also einen Rotstift, verabschiedet Euch vom indirekten Kritisieren und sucht Euch gute Freunde für den liebevollen Realitätscheck und am allerwichtigsten, bleibt brennend! #dasSektretärinnen-Problem #KaiserLob #killingwithBescheidenheit #nobodysperfekt
Show more...
6 months ago
48 minutes 40 seconds

Mind the Set
36 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 23: Lieben und/oder Hassen
Der Dale-Endspurt geht weiter und die Mädels besprechen heute das zweite Kapitel von Teil 4 unser aller Lieblingsbuch "wie man Freunde gewinnt". Wird in der deutschen Version die Liebe zwischen Männern im Walzwerk zensiert? Neben der Antwort auf diese Frage erfahren wir in dieser Folge auch, welches sozial nicht mehr so akzeptierte Laster Claudia hat, wie man eigentlich richtig eine open door policy führt, und ob man am Haarschnitt Führungsqualitäten erkennen kann. Am wahrscheinlich wichtigsten ist aber Dales Work-Life-Hack, wie man jede Kritik in eine positive Botschaft verwandeln kann. Diesen konkreten Vorschlag testen die Mädels natürlich auch unmittelbar live im Podcast. Darüber hinaus ist diese Folge eine wahre Berg- und Talfahrt der Gefühle gegenüber dem Kapitel. Schnallt Euch also an, hängt Eure Bürotüren aus und bleibt brennend. #credibility #noaber #opendoorpolicy #vorleben #wunschstattkritik
Show more...
6 months ago
1 hour 1 minute 40 seconds

Mind the Set
35 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 22: Beste Feedback ever - oder: Die Wurzel allen Sandwich-Übels
19 Monate oder 5 Folgen später ist es soweit, Dale ist zurück und wir starten mit dem vierten und letzten Teil unseres heißgeliebten Buches "Wie man Freunde gewinnt". Und auch zurück sind die Präsidenten- und Militärbeispiele, die Dale immer mal wieder gerne heranzieht. Überraschenderweise ist die Botschaft des Kapitels aber vielleicht die modernste, der wir bisher begegnet sind; denn es könnte sein, dass Dale der Begründer der berühmten Sandwich-Feedback-Methode ist. Wir lernen etwas über die Inflation zwischen Lincolns und Dales Zeitalter, diskutieren über den Sinn und Unsinn von Komplimenten zum äußeren Erscheinungsbild am Arbeitsplatz und lernen, welche Disney-Prinzessin Kim sein könnte. #einseifenundbetäuben #howlargeaplant #taktunddiplomentiert #theslimegoeson Quellen: Studie, die Claudia nennt: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0023969020301429 Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback zur Folge nach der Sandwich-Technik, zum Beispiel;-) - Die beiden haben frei gesprochen, das hat mir gut gefallen. Leider gab es einige Störgeräusche am Mikrofon. Aber sie hatten bestimmt schöne Frisuren dabei. - Jeflon ist wirklich ein Asset für diesen Podcast. Claudia und Kim nerven etwas. Aber Jeflon ist toll. - Mag euch gerne. Aber lasst euch das ja nicht zu Kopf steigen! Und nächstes Mal bitte weniger Denglisch.
Show more...
7 months ago
1 hour 1 minute 17 seconds

Mind the Set
34 Special: F...wandern Teil 2
Es ist soweit, der Cliffhanger der letzten Folge wird endlich aufgelöst und wir erfahren, ob die Fastenleiterin von Claudias Fastenwander-Urlaub die Familie tatsächlich gefragt hat, ob die Eltern der Tochter wirklich ihre Eltern sind. Und Spoiler-Alert: Dies wird nicht der einzige Wertschätzungs-Abgrund bleiben, dem unsere lieben Zuhörer in dieser Folge begegnen. Wie immer diskutieren die Mädels böse-lustig, was so passiert, wenn Menschen aufeinander treffen. Zieht also nochmal Eure Wanderschuhe an, bereitet Euch mental auf einen zweiten 'Gewaltmarsch' voller Amnesie-Episoden oder einer gespaltenen Persönlichkeit, Verurteilung von Menschen, ungeprüften Annahmen und das Spannungsfeld zwischen Konfliktlösung/ Konfrontation und Resignation vor und genießt die 'dreckige Kirsche auf der übergriffigen Sahnetorte'! And as always - bleibt brennend!
Show more...
10 months ago
1 hour 24 minutes 35 seconds

Mind the Set
33 Special: F...Wandern Teil 1
Nach den vielen Dokus und digitalen Seminaren, die in den vorherigen Folgen besucht und besprochen wurden, geht es heute richtig ins Feld. Und da die Realität bekanntlich komplex, vielseitig und auch wiedersprüchlich ist, hat Claudia viel Tea bzw. Brühe zu spillen. Sie hat nämlich an einem Fastenseminar teilgenommen und im Vergleich zur Fastenleiterin und ihren Jüngern hat sie villeicht nicht ganz das richtige Mindset?!? Also zieht Eure Wanderschuhe an und freut Euch auf spirituelle, achtsame, skurrile und schockierende Personen und Erlebnisse - und vor allem bleibt brennend!
Show more...
11 months ago
55 minutes 7 seconds

Mind the Set
32 Special: Wolken der Weiblichkeit
Es ist soweit, Euer Mind the set Team ist mit einer neuen Folge, interessanten Seminarerfahrungen, drei Geheimnissen und vielen Call backs zu Folge 23 zurück. Zur Abwechslung widmen sich die Mädels heute nicht Dale, sondern einer Masterclass zum Thema Weiblichkeit aus dem GREATOR-Kreis. Unter anderem erfahrt Ihr in dieser Folge, in welchem Chat Claudia mal wieder geghostet wurde und die Antwort auf die Frage: "Ist Kim traumatisiert?" Auch das Parkplatz-Manifestieren bekommt nach langer Zeit wieder etwas Aufmerksamkeit. Wir streifen außerdem passend zu Kims Mutterschaft die Themen Carearbeit und Geschlechtergerechtigkeit, aber wirklich nur am Rande, da es hierzu viel weisere Menschen gibt. Lehnt Euch also zurück, füllt Eure Energiewolke mit positiven Gedanken und bleibt brennend! Quellen: https://www.herz-kopf.com/ueber-uns-2/ Die Mäusestudie: Kleine Richtigstellung; dieser Artikel ist ausführlicher als der, der vor der Folge gelesen wurde, daher sind dort beispielsweise auch Informationen zu Unterschieden zwischen männlichen und weiblichen Mäusenachkommen zu finden. Der Kritikpunkt der Folge wird dadurch allerdings eher gestärkt als widerlegt. https://www.researchgate.net/publication/355906618_12_Generationsubergreifende_Auswirkungen_von_Traumata_Implikationen_fur_Individuen_und_Gesellschaft
Show more...
1 year ago
1 hour 53 minutes 46 seconds

Mind the Set
31 Special: Doku "das Coaching-System"
Herzlich Willkommen im neuen Jahr und zu dieser neuen Folge. Und zur Feier des Tages/Jahres gibt es direkt Geschenke; wir haben nämlich eine Antwort auf eines unserer Podcast-Mysterien, das Kim schon lange beschäftigt. Unser zweites Geschenk ist, dass wir nicht über Dale, sondern über die Dokumentation "Das Coaching-System: Ist Mindset wirklich alles?" sprechen. Wenn Ihr also (materiellen) Erfolg, Liebe, Gesundheit, Transformation und vieles mehr möchtet, dann solltet Ihr heute besonders gut zuhören! Ähnlich wie bei Tony gibt es allerdings auch hier den ein oder anderen Cringe-Moment und kontroverse Gurus, aber der Zeitinvest ist wesentlich geringer (zumindest in Bezug auf die Doku, die dauert nämlich nur ne halbe Stunde) und die Klangmelodie ist insbesondere für Kim angenehmer. Außerdem lernen wir Claudis Lieblingskunstwerk kennen, die Mädels streiten sich und Kim trifft einen "Geist" aus ihrer akademischen Vergangenheit. Investiert also in Euch selbst, hört aufmerksam zu und bleibt brennend! Link zur Doku: https://youtu.be/R2mmMaafNEg?feature=shared Empfehlungen Kim: https://sekten-info-nrw.de/praevention/checklisten/checkliste-coaching ZDF: Doku aus dem Format Die Spur: "Coaching seriös" - mit Checkliste zur Coach-Auswahl https://m.youtube.com/watch?v=aDOHG3AsdAc&pp=ygUbWkRGIGRpZSBTcHVyIENvYWNoaW5nIGJvb210 Weitere Hinweise zur Folge: Das Kunstwerk in orbit von Tomas Saraceno war nicht in der Kunsthalle Düsseldorf, sondern in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen/K21 und wird im Februar und März 2024 leider abgebaut. Das bei 01:09:40 bis 01:11:00 angesprochene sozialpsychologische Experiment ist das "20-Dollar-Experiment" aus dem sog. Forced-Compliance-Paradigma (Festinger & Carlsmith 1959). Kapitelmarken: 00:03:58 Klärung des Orangen-Mysteriums 00:10:00 Besprechung der WDR-Doku "Das Coaching-System. Ist Mindset wirklich alles?" 01:55:40 Exkurs zur Studie "When Prophecy Fails" und Parallelen zwischen Kulten und der Coaching-Szene 02:22:00 Exkurs/Empfehlung zur Doku über Arnold Schwarzenegger 02:28:26 Klärung des Mysteriums der Aussprache von "Carnegie"
Show more...
1 year ago
2 hours 30 minutes 30 seconds

Mind the Set
30 Wie man Freunde gewinnt - Das große Dale-Quiz Teil 3
Verlieren Mütter durch Töchter Ihre Schönheit? Ab wann ist man kein Mensch mehr, sondern ein höheres Wesen? Sollte man beim Beantworten einer Quizfrage seiner Intuition vertrauen? Kann Mathe-Wissen doch im echten Leben hilfreich sein? Und macht Claudia die Drohung mit den Minuspunkte noch wahr? Diese und andere Fragen werden in der heutigen Folge behandelt. Und wie Ihr Euch jetzt wahrscheinlich schon gedacht habt, gibt es zum Jahresende die dritte und letzte Quizfolge zur ersten Hälfte des Buches. Schnappt Euch also Eure Bücher, ratet fleißig mit und bleibt brennend! PS. Unter diesem Link findet Ihr die Dokumentation, die wir in der nächsten Folge besprechen https://m.youtube.com/watch?v=R2mmMaafNEg
Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes 24 seconds

Mind the Set
29 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 20 und 21 Bye bye Teil 3
"Maximal Drama, maximal Competition und maximale Folgenlänge" Weil wir wissen, dass sich heutzutage eigentlich niemand mehr auf eine derart lange Folge konzentrieren kann, gibt es in der Mitte nicht nur eine Pause (2:05:12), sondern auch einen Exkurs zur "Ökonomie der Aufmerksamkeit"(1:27:09). Weiterhin erwarten euch kompetetive Bootsfahrten, fleißige Waldzwerge und die ultimative Abrechnung mit dem Hawthorne-Hoax. Wir lernen, dass Frederick Herzberg sich bei der Lektüre eines der besprochenen Kapitel im Grabe umdrehen würde, warum das diesmal wohl eher Mrs Carnegies Schuld ist und was Anna Karenina mit all dem zu tun hat. Ach ja, und der ultimative click bait: Ihr erfahrt, wie man mit Geld wegwerfen finanzielle Erfolg haben kann! Bleibt also dran und bleibt brennend! PS. Weiß jemand, wo Kims Schaufenster steht (Bern oder Basel) bzw. wie das Geschäft heißt? #dramatischeZeiten #droptheshit #dieWahrheitkanndochüberdieLügesiegen #einBildsagtmehrals1000Worte #Flüsterpropaganda #Lästerzungen #sehroutdated #theoscargoesto #oldtimelovers #antreiber #challenges #Herzbergmisunderstood #areyouf******kidingme #competition #gamification Buch Ökonomie der Aufmerksamkeit: https://www.amazon.de/%C3%96konomie-Aufmerksamkeit-Entwurf-Georg-Franck/dp/3446193480 Empfehlungen: Folk, D., Dunn, E. A systematic review of the strength of evidence for the most commonly recommended happiness strategies in mainstream media. Nat Hum Behav (2023). / Zeit-Artikel dazu: https://archive.ph/Edy56 https://archive.ph/L6iac Podcastfolge zum Thema Luck https://open.spotify.com/episode/5XIhZ9unfl7lokEmyIfxiq?si=950UbE_nTZu3ulb5MnYRTQ
Show more...
2 years ago
3 hours 15 minutes 59 seconds

Mind the Set
28 Wie man Freunde gewinnt - Das große Dale-Quiz Teil 2
Es gibt wieder gute Nachrichten für die Knobelfreunde unter euch - denn heute bekommt Ihr eine neue Quizfolge! Und im Gegensatz zu Dale enttäuschen Euch die Mädels natürlich nicht: Kim überzeugt mit souveräner Deduktions- und Mathekompetenz - es wird nämlich notiert, gerechnet, überschlagen und gemittelt, dass sich die Quizkarten biegen. Claudia beweist sich als wohlwollende und spontan kreative Quizmoderatorin und Euer liebstes Moneyfes-Tier Jeflon gibt wieder das Nummern-Tier. Wir wünschen Euch viel Spaß bei dieser Zeitreise in die Buch- und Folgenvergangenheit und bleibt brennend! Ach ja, und falls Ihr mitgeraten habt, schreibt uns doch mal wie viele Punkte Ihr erreicht hättet.
Show more...
2 years ago
1 hour 3 minutes 23 seconds

Mind the Set
27 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 19 Klo sagt nein
Es hat etwas gedauert, doch jetzt sind unsere drei Freunde endlich wieder vereint und stürzen sich gemeinsam ins nächste Dale-venture. Und zur Überraschung aller scheint es trotz der Rückkehr zu den Banditen auf einmal Hoffnung für unsere Egomanen-Welt zu geben. Denn Dale postuliert in diesem Kapitel in einer spektakulären 180° Wende, dass wir im Kern alle gut sind. Doch ... der Computer sagt leider nein! Eine weitere wichtige und vor allem moralische Instanz, die wir diese Folge kennenlernen, sind Mütter. Und diese "verehrenswürdigen Wesen" eignen sich ganz hervorragend als Manipulationsargument und guilttripping-Waffe. Darüber hinaus diskutieren die Mädels Spitznamen (& Kompetenz), die Auflösung von Klo's cognitiver Dissonanz und Kims Foto-Trauma. Und egal, ob Ihr wisst, warum gepresste Orangen gesünder sind als die Frucht selbst, bleibt brennend! #absolutlyandunconditionally #edleMotive #imKerngut #meinerMuttergefälltesnicht #motherdoesntlikeit #mothersaysno Empfehlungen: https://www.hirnmythen.de/2018/07/93-der-kommunikation-ist-nonverbal/ https://open.spotify.com/episode/0zYP0OQovJDeaCiqIuSUY4?si=cn61lLwLQ_-4p1dM49hLxg Literatur: Zum Verhältnis verbaler und nonverbaler Kommunikation - dieser Artikel greift den in der Folge erwähnten Mythos einer exakten Prozentzahl zum Anteil nonverbaler Kommunikation auf und unternimmt einen seriösen Versuch, hier aufzuklären: Jackob, N., Petersen, T. & Roessing, T. (2008). Strukturen der Wirkung von Rhetorik.Ein Experiment zum Wirkungsverhältnis von Text, Betonung und Körpersprache. Publizistik 53, 215–230. Aus der Zusammenfassung: "Ein solcher Mythos ist beispielsweise die sogenannte 'Kommunikationspyramide': Es zeigt sich, dass erstens die Wahrnehmung der Rede nicht immer von nonverbaler Betonung profitiert und dass zweitens der Inhalt die wahrgenommene Überzeugungskraft und Wirkungsstruktur der Rede, abgebildet in den RTR-Kurven, determiniert." Noch mehr zum Mythos: Lapakko, David. (2007) “Communication is 93% nonverbal: An urban legend proliferates.” Communication and Theater Association of Minnesota Journal 34.1. Zu den Auswirkungen von erhöhtem Selbst-Fokus (z.B. durch Sehen des eigenen Spiegelbilds) auf Verhalten: Edward Diener, Mark Wallbom (1976). Effects of self-awareness on antinormative behavior, Journal of Research in Personality 10/1, 107-111. Zum Nachlesen zur Theory X Theory Y: https://www.bwl-lexikon.de/wiki/x-y-theorie/ https://en.m.wikipedia.org/wiki/Theory_X_and_Theory_Y https://www.oxfordbibliographies.com/display/document/obo-9780199846740/obo-9780199846740-0078.xml
Show more...
2 years ago
1 hour 52 minutes 46 seconds

Mind the Set
26 Special: Date mit Tony
Das Warten hat ein Ende! Heute besprechen Kim und Claudia (endlich) die Dokumentation "I am not your Guru". Und wenn Ihr auch so viel Lust darauf habt, wie die Mädels, dann sagt jetzt Aye ... oder doch eher no?! Jeflon ist auf jeden Fall immernoch damit beschäftigt sich von diesem Erlebnis zu erholen. Denn Kapitän Tony nimmt euch mit auf ein Energie-Trinkspiel, garantiert nicht vegan dafür aber voller Tabu-Sprache! Wenn Ihr also bereit seid, das Rauschen in Eurem Kopf zu unterbrechen, um das nächste Level zu erreichen und Euer wahres Wesen zu entdecken, dann drückt play und bleibt brennend. PS. Claudia sagt am Anfang die Doku wäre von 2004, sie wurde aber in 2014 veröffentlicht.
Show more...
2 years ago
2 hours 20 minutes 21 seconds

Mind the Set
25 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 18 Alles trieft
Diesmal geht es an die philosophische Basis: Haben wir einen freien Willen und kommt Kannibalismus eher durch nature oder nurture? In diesem Kapitel schimmern Misogynie und kolionalistisches Weltbild leider mehr als nur leicht durch, eventuell ist Dale aber auch der Nostradamus seiner Zeit, der den tragischen Tod eines Rockefellers 30 Jahre später vorausgesagt hat. Auch Schlüpfriges kann man finden (wenn man denn will), zum Beispiel eine potenzielle Kennenlernstory von Mr und Mrs Carnegie. Außerdem: Warum Claudia und Kim vielleicht eine Sommerschuh-Selbsthilfegruppe gründen. Blasen am Fuß sind dabei noch unter den appetitlichsten Leiden, die in dieser Folge beschrieben werden - zarte Gemüter hören besser weg! #thescepticismisreal #unreal #thereturnofalcapone #Mitgefühl #verbortealteStreithammel #vorMitgefühltriefend #drippingwithsympathie #malwiedermagisch #accountability #frontornofront Literaturhinweise: Zur Nature-Nurture Debatte: https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1525/ctx.2005.4.3.43 Zum Thema Kannibalismus in der Menschheitsgeschichte: https://www.spektrum.de/magazin/menschenfresser-in-der-altsteinzeit/828106 Die Geschichte der Zwillinge von Claudia wird z.B. in Bronnie Wares Buch 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen beschrieben Empfehlungen: everybody wants to rule the world von Tears for fears Susan David, Emotionale Beweglichkeit: Für freie Entfaltung mit klarem Blick und offenem Geist
Show more...
2 years ago
1 hour 34 minutes 15 seconds

Mind the Set
24 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 17 Survivalmode im Formel-Wald
Falls ihr es bis hierhin noch nicht gemerkt habt: Was Dale kann - Anekdoten rausballern und vom kohärenten Erzählpfad abschweifen - das können die Mädels schon lange. Wer nur an Dales Weisheit interessiert ist, überspringt daher besser die erste Hälfte der Folge - verpasst dann allerdings bewegende sob stories über Kakaopäckchen und (ungesunde?) Orangen. Es gibt ein neues schrecklichstes Beispiel, das wieder von Dale im Wald handelt. Diesmal zeigt er sich jedoch nicht als Gesetzesbrecher, sondern tritt als Hüter desselben auf und  erinnert dabei an eine bestimmte Szene aus 30Rock. Wir lernen, dass die Mädels schonmal einen Survival Kurs gemacht haben, doch selbst die dort erlernten Skills helfen einem nicht, wenn es an den Endgegner Sofakauf geht. Lauscht, lernt und werdet auch ihr überdurchschnittliche Menschen, die andere Menschen zu Altgold machen! #2little2late #DalederPyromane #einMannKomitee #HilfspolizistDale #howdoyoudofellowkids #malwiedermagisch #perspektivwechsel #repeatinitalics #Warum Empfehlungen: Quantum Mysticism is stupid https://youtu.be/aQTWor_2nu4 Reaktanz – Psychologisches Phänomen mit großer Wirkung https://www.deutschlandfunk.de/reaktanz-psychologisches-phaenomen-mit-grosser-wirkung-dlf-3cb88433-100.html weitere Quellenangaben: Deci, E. L. & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39, 223-238. https://en.meming.world/wiki/How_Do_You_Do,_Fellow_Kids%3F
Show more...
2 years ago
1 hour 20 minutes 43 seconds

Mind the Set
23 Special: Das Speaker-Festival
Eigentlich sollte es weitergehen mit dem Buch, doch die akute Abneigung der Mädels gegenüber dem nächsten Kapitel hat Disruption manifestiert: Disruption in Form eines Events mit Tony Robbins und einer komplexen Familienaufstellung aus über 100 Speakern, die besonderer sind als Kim und Claudia. In diesem Zusammenhang diskutieren die beiden, was man so alles als Workshop bezeichnen kann, klagen ihr Leid über nicht geschützte oder potenziell irreführende (Berufs-)Bezeichnungen und klären, warum Claudia als kompetente A&O-Psychologin auch in den Heilpraktiker Psychotherapie reingeschnuppert hat. Als Highlights erfahrt Ihr zum Schluss alles über die Persönlichkeit der Podcasterinnen (denn sie haben einen mit statistischen Studien belegten Persönlichkeitstest gemacht) sowie einen Investoren-Witz zum Weitersagen. Viel Spaß mit dieser weiteren Spezialfolge und bleibt brennend! In der Folge erwähnt: YouTube arte Doku "Moderne Spiritualität. Der Traum vom optimieren Ich": https://m.youtube.com/watch?v=33WwVHb8TkI&pp=ygUdZGVyIHRyYXVtIHZvbSBvcHRpbWllcnRlbiBpY2g%3D Empfehlungen: Annas Analysis zu Dr Joe Dispenza: https://m.youtube.com/watch?v=UxQi6EKaWZw&pp=ygUcYW5uYSdzIGFuYWx5c2lzIGpvZSBkaXNwZW56YQ%3D%3D Tony Robbins: I am not your Guru, 2016 Dokumentation. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen unserer Podcast-Plattform Anchor findet Ihr unter https://anchor.fm/privacy
Show more...
2 years ago
1 hour 51 minutes 37 seconds

Mind the Set
22 Wie man Freunde gewinnt - Special Jahresendquiz "All about Dale"
Willkommen zur ersten Episode im neuen Jahr! In dieser Bonusfolge eskaliert nicht nur Claudis Commitment gegenüber dem Podcast, sondern auch Kims Quiz-Kompetenz. Neben lustigen, interessanten und unerwarteten Fun Facts zu Dales Buch, erleben wir auch die Tücken des menschlichen Erinnerungsvermögen, die Vielzahl möglicher subjektiver Verzerrungen und das Phänomen der Podcast-Amnesie. Obwohl - unter uns - wie gut erinnert Ihr Euch an Buchkapitel, die Ihr vor zwei Jahren gelesen habt;-). Und last but not least die Auflösung zur Anspielung auf das Flambiergerät Ernesto: Gemeint war Ernesto Hartog. Infos zu dieser Person, die sich ab und zu im Kontext MLM auch zum Thema "Persönlichkeitsentwicklung" äußert, findet ihr zum Beispiel in diesem Interview: https://rankingmlm.com/interview-with-ernesto-hartog/ ((Website, deren selbsterklärtes Ziel es ist, in der Öffentlichkeit ein positiveres Bild von MLMs zu erreichen). Unbestätigten Gerüchten zufolge wird Ernesto der Ausspruch "Ich bin so on fire, ich könnte Wasser anzünden" zugeschrieben.
Show more...
2 years ago
57 minutes 17 seconds

Mind the Set
Hier geht's um Mindset - also die Weise, wie wir auf die Welt blicken und wie dieser Blick unser Leben beeinflusst. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt: Hier wird niemand gecoacht und wir verraten auch nicht, wie man mit Tschakka und der richtigen Einstellung in die finanzielle Freiheit kommt. Aber wir diskutieren, was wir von Ratgeberliteratur erwarten können -  und was nicht (Spoiler: keine Rezepte). Das machen wir mit psychologischem Hintergrund und Humor. Wie eine Hörerin sagte:  "Dieser Podcast ist für Menschen, die (...) zumindest wissen, dass Ihr Gehirn noch da ist." mindtheset@gmx.de