Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e7/d8/45/e7d84518-a85b-4745-ffbf-1a7388177155/mza_16153753866489704879.jpg/600x600bb.jpg
Mind the Set
Mind the Set
42 episodes
1 day ago
Hier geht's um Mindset - also die Weise, wie wir auf die Welt blicken und wie dieser Blick unser Leben beeinflusst. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt: Hier wird niemand gecoacht und wir verraten auch nicht, wie man mit Tschakka und der richtigen Einstellung in die finanzielle Freiheit kommt. Aber wir diskutieren, was wir von Ratgeberliteratur erwarten können -  und was nicht (Spoiler: keine Rezepte). Das machen wir mit psychologischem Hintergrund und Humor. Wie eine Hörerin sagte:  "Dieser Podcast ist für Menschen, die (...) zumindest wissen, dass Ihr Gehirn noch da ist." mindtheset@gmx.de
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Mind the Set is the property of Mind the Set and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht's um Mindset - also die Weise, wie wir auf die Welt blicken und wie dieser Blick unser Leben beeinflusst. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt: Hier wird niemand gecoacht und wir verraten auch nicht, wie man mit Tschakka und der richtigen Einstellung in die finanzielle Freiheit kommt. Aber wir diskutieren, was wir von Ratgeberliteratur erwarten können -  und was nicht (Spoiler: keine Rezepte). Das machen wir mit psychologischem Hintergrund und Humor. Wie eine Hörerin sagte:  "Dieser Podcast ist für Menschen, die (...) zumindest wissen, dass Ihr Gehirn noch da ist." mindtheset@gmx.de
Show more...
Books
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/13915142/13915142-1688293342736-53349e6910028.jpg
27 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 19 Klo sagt nein
Mind the Set
1 hour 52 minutes 46 seconds
2 years ago
27 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 19 Klo sagt nein
Es hat etwas gedauert, doch jetzt sind unsere drei Freunde endlich wieder vereint und stürzen sich gemeinsam ins nächste Dale-venture. Und zur Überraschung aller scheint es trotz der Rückkehr zu den Banditen auf einmal Hoffnung für unsere Egomanen-Welt zu geben. Denn Dale postuliert in diesem Kapitel in einer spektakulären 180° Wende, dass wir im Kern alle gut sind. Doch ... der Computer sagt leider nein! Eine weitere wichtige und vor allem moralische Instanz, die wir diese Folge kennenlernen, sind Mütter. Und diese "verehrenswürdigen Wesen" eignen sich ganz hervorragend als Manipulationsargument und guilttripping-Waffe. Darüber hinaus diskutieren die Mädels Spitznamen (& Kompetenz), die Auflösung von Klo's cognitiver Dissonanz und Kims Foto-Trauma. Und egal, ob Ihr wisst, warum gepresste Orangen gesünder sind als die Frucht selbst, bleibt brennend! #absolutlyandunconditionally #edleMotive #imKerngut #meinerMuttergefälltesnicht #motherdoesntlikeit #mothersaysno Empfehlungen: https://www.hirnmythen.de/2018/07/93-der-kommunikation-ist-nonverbal/ https://open.spotify.com/episode/0zYP0OQovJDeaCiqIuSUY4?si=cn61lLwLQ_-4p1dM49hLxg Literatur: Zum Verhältnis verbaler und nonverbaler Kommunikation - dieser Artikel greift den in der Folge erwähnten Mythos einer exakten Prozentzahl zum Anteil nonverbaler Kommunikation auf und unternimmt einen seriösen Versuch, hier aufzuklären: Jackob, N., Petersen, T. & Roessing, T. (2008). Strukturen der Wirkung von Rhetorik.Ein Experiment zum Wirkungsverhältnis von Text, Betonung und Körpersprache. Publizistik 53, 215–230. Aus der Zusammenfassung: "Ein solcher Mythos ist beispielsweise die sogenannte 'Kommunikationspyramide': Es zeigt sich, dass erstens die Wahrnehmung der Rede nicht immer von nonverbaler Betonung profitiert und dass zweitens der Inhalt die wahrgenommene Überzeugungskraft und Wirkungsstruktur der Rede, abgebildet in den RTR-Kurven, determiniert." Noch mehr zum Mythos: Lapakko, David. (2007) “Communication is 93% nonverbal: An urban legend proliferates.” Communication and Theater Association of Minnesota Journal 34.1. Zu den Auswirkungen von erhöhtem Selbst-Fokus (z.B. durch Sehen des eigenen Spiegelbilds) auf Verhalten: Edward Diener, Mark Wallbom (1976). Effects of self-awareness on antinormative behavior, Journal of Research in Personality 10/1, 107-111. Zum Nachlesen zur Theory X Theory Y: https://www.bwl-lexikon.de/wiki/x-y-theorie/ https://en.m.wikipedia.org/wiki/Theory_X_and_Theory_Y https://www.oxfordbibliographies.com/display/document/obo-9780199846740/obo-9780199846740-0078.xml
Mind the Set
Hier geht's um Mindset - also die Weise, wie wir auf die Welt blicken und wie dieser Blick unser Leben beeinflusst. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt: Hier wird niemand gecoacht und wir verraten auch nicht, wie man mit Tschakka und der richtigen Einstellung in die finanzielle Freiheit kommt. Aber wir diskutieren, was wir von Ratgeberliteratur erwarten können -  und was nicht (Spoiler: keine Rezepte). Das machen wir mit psychologischem Hintergrund und Humor. Wie eine Hörerin sagte:  "Dieser Podcast ist für Menschen, die (...) zumindest wissen, dass Ihr Gehirn noch da ist." mindtheset@gmx.de