Hier geht's um Mindset - also die Weise, wie wir auf die Welt blicken und wie dieser Blick unser Leben beeinflusst. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt: Hier wird niemand gecoacht und wir verraten auch nicht, wie man mit Tschakka und der richtigen Einstellung in die finanzielle Freiheit kommt. Aber wir diskutieren, was wir von Ratgeberliteratur erwarten können - und was nicht (Spoiler: keine Rezepte). Das machen wir mit psychologischem Hintergrund und Humor. Wie eine Hörerin sagte: "Dieser Podcast ist für Menschen, die (...) zumindest wissen, dass Ihr Gehirn noch da ist." mindtheset@gmx.de
All content for Mind the Set is the property of Mind the Set and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht's um Mindset - also die Weise, wie wir auf die Welt blicken und wie dieser Blick unser Leben beeinflusst. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt: Hier wird niemand gecoacht und wir verraten auch nicht, wie man mit Tschakka und der richtigen Einstellung in die finanzielle Freiheit kommt. Aber wir diskutieren, was wir von Ratgeberliteratur erwarten können - und was nicht (Spoiler: keine Rezepte). Das machen wir mit psychologischem Hintergrund und Humor. Wie eine Hörerin sagte: "Dieser Podcast ist für Menschen, die (...) zumindest wissen, dass Ihr Gehirn noch da ist." mindtheset@gmx.de
29 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 20 und 21 Bye bye Teil 3
Mind the Set
3 hours 15 minutes 59 seconds
2 years ago
29 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 20 und 21 Bye bye Teil 3
"Maximal Drama, maximal Competition und maximale Folgenlänge"
Weil wir wissen, dass sich heutzutage eigentlich niemand mehr auf eine derart lange Folge konzentrieren kann, gibt es in der Mitte nicht nur eine Pause (2:05:12), sondern auch einen Exkurs zur "Ökonomie der Aufmerksamkeit"(1:27:09).
Weiterhin erwarten euch kompetetive Bootsfahrten, fleißige Waldzwerge und die ultimative Abrechnung mit dem Hawthorne-Hoax. Wir lernen, dass Frederick Herzberg sich bei der Lektüre eines der besprochenen Kapitel im Grabe umdrehen würde, warum das diesmal wohl eher Mrs Carnegies Schuld ist und was Anna Karenina mit all dem zu tun hat.
Ach ja, und der ultimative click bait: Ihr erfahrt, wie man mit Geld wegwerfen finanzielle Erfolg haben kann!
Bleibt also dran und bleibt brennend!
PS. Weiß jemand, wo Kims Schaufenster steht (Bern oder Basel) bzw. wie das Geschäft heißt?
#dramatischeZeiten
#droptheshit
#dieWahrheitkanndochüberdieLügesiegen
#einBildsagtmehrals1000Worte
#Flüsterpropaganda
#Lästerzungen
#sehroutdated
#theoscargoesto
#oldtimelovers
#antreiber
#challenges
#Herzbergmisunderstood
#areyouf******kidingme
#competition
#gamification
Buch Ökonomie der Aufmerksamkeit:
https://www.amazon.de/%C3%96konomie-Aufmerksamkeit-Entwurf-Georg-Franck/dp/3446193480
Empfehlungen:
Folk, D., Dunn, E. A systematic review of the strength of evidence for the most commonly recommended happiness strategies in mainstream media. Nat Hum Behav (2023).
/ Zeit-Artikel dazu:
https://archive.ph/Edy56
https://archive.ph/L6iac
Podcastfolge zum Thema Luck
https://open.spotify.com/episode/5XIhZ9unfl7lokEmyIfxiq?si=950UbE_nTZu3ulb5MnYRTQ
Mind the Set
Hier geht's um Mindset - also die Weise, wie wir auf die Welt blicken und wie dieser Blick unser Leben beeinflusst. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt: Hier wird niemand gecoacht und wir verraten auch nicht, wie man mit Tschakka und der richtigen Einstellung in die finanzielle Freiheit kommt. Aber wir diskutieren, was wir von Ratgeberliteratur erwarten können - und was nicht (Spoiler: keine Rezepte). Das machen wir mit psychologischem Hintergrund und Humor. Wie eine Hörerin sagte: "Dieser Podcast ist für Menschen, die (...) zumindest wissen, dass Ihr Gehirn noch da ist." mindtheset@gmx.de