Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d5/ad/21/d5ad214e-6145-104f-6589-e2de982181fc/mza_14146057780698929741.jpg/600x600bb.jpg
LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Marco
23 episodes
17 hours ago
LAUT gedacht – weil leise sagen ja alle spricht Themen an, die wir oft übersehen oder verdrängen: von Alltagslügen über digitale Nachlässe bis hin zu Schuld, Vergebung und gesellschaftlichen Tabus. Jede Folge recherchiere ich persönlich. Mal lade ich Gäste ein, mal spreche ich den Podcast komplett allein. Intro und Outro stammen immer von mir, während die Hauptteile bewusst mit KI erzählt werden – sie verdichtet meine Inhalte und bringt Struktur. So entsteht ein Mix aus Authentizität, spannenden Gesprächen und technischer Präzision – zum Nachdenken, Diskutieren und Weiterdenken.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle. is the property of Marco and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
LAUT gedacht – weil leise sagen ja alle spricht Themen an, die wir oft übersehen oder verdrängen: von Alltagslügen über digitale Nachlässe bis hin zu Schuld, Vergebung und gesellschaftlichen Tabus. Jede Folge recherchiere ich persönlich. Mal lade ich Gäste ein, mal spreche ich den Podcast komplett allein. Intro und Outro stammen immer von mir, während die Hauptteile bewusst mit KI erzählt werden – sie verdichtet meine Inhalte und bringt Struktur. So entsteht ein Mix aus Authentizität, spannenden Gesprächen und technischer Präzision – zum Nachdenken, Diskutieren und Weiterdenken.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/23)
LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Haftbefehl in der Schule - statt Kafka

🎙️ Podcastfolge: „Haftbefehl in der Schule“
Was passiert, wenn Rap auf Realität trifft? Zwischen Deutschunterricht, Pausenhof und Spotify-Trends sorgt Haftbefehl nicht nur für Beats, sondern auch für Diskussionen.
Darf man seine Texte im Unterricht behandeln – oder ist das zu viel Straße für die Schule?
Wir sprechen über Sprache, Provokation, Bildungsauftrag und was Schülerinnen und Schüler wirklich aus solcher Musik mitnehmen.

💭 Ein Thema zwischen Kultur, Konflikt und Klassenzimmer.
Ist das Kunst, Erziehung – oder einfach ein Spiegel unserer Gesellschaft?


Show more...
17 hours ago
8 minutes 8 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Blackout

Was passiert, wenn in Deutschland plötzlich alles stillsteht? Kein Strom, kein Internet, keine Kommunikation – tagelang. In dieser Folge von LAUT gedacht – weil leise sagen ja alle sprechen wir über die reale Gefahr eines großflächigen Blackouts, hybride Kriegsführung und die Frage: Wie gut sind wir wirklich vorbereitet? Eine spannende Mischung aus Fakten, Szenarien und ehrlichen Gedanken über unsere Abhängigkeit vom Strom – und was passiert, wenn er einfach nicht mehr da ist.

Show more...
1 week ago
12 minutes 32 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Kinderlos – Entscheidung, Schicksal oder Stigma?

🎙️ LAUT gedacht – weil leise sagen ja alle
Folge: Kinderlos – Entscheidung, Schicksal oder Stigma?

Kinderlosigkeit – ein Thema, über das viele denken, aber wenige offen sprechen.
In dieser Folge besprechen unsere Moderator:innen die unterschiedlichen Facetten eines Lebens ohne Kinder:
👉 freiwillige Entscheidung oder unerfüllter Wunsch,
👉 gesellschaftlicher Druck und Vorurteile,
👉 und die Frage, ob ein Leben ohne Kinder wirklich „unvollständig“ ist – oder einfach nur anders.

Das Thema stammt aus der Feder von Marco, Host des Podcasts, der mit dieser Folge Denkanstöße geben will – ohne zu werten, aber mit klaren Worten.

💭 Was bedeutet Familie? Was definiert Erfüllung? Und warum fällt es uns so schwer, andere Lebensmodelle zu akzeptieren?

🎧 Jetzt reinhören, mitdenken, LAUT denken.

#Kinderlos #Podcast #LautGedacht #Gesellschaft #Entscheidung #Tabuthema #Lebensmodelle


Show more...
2 weeks ago
18 minutes 24 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Innere Kündigung

Innere Kündigung – wenn man äußerlich noch da ist, innerlich aber längst gegangen. In dieser Folge sprechen wir klar und praxisnah über Ursachen, Warnsignale und Folgen – und vor allem darüber, wie Führung, Teams und jede*r Einzelne die Kurve kriegt: Selbstcheck, erste Schritte raus aus dem Stillstand, faire Rahmenbedingungen statt „Dienst nach Vorschrift“. Mit echten Beispielen, Mini-Übungen und Tools für den Alltag.

#InnereKündigung #NewWork #PsychologischeSicherheit

Show more...
3 weeks ago
21 minutes 19 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Die Rente ist sicher, sicher?

LAUT gedacht – Die Rente. Ein Versprechen auf dem Prüfstand.

Die Rente war einmal ein Symbol für Sicherheit – heute ist sie ein System am Limit.
In dieser Sonderfolge von LAUT gedacht nehme ich das deutsche Rentensystem unter die Lupe:
Woher es kommt, warum es wankt – und wie eine mutige Reform aussehen könnte, die endlich wieder gerecht ist.

Geschichte trifft Gegenwart, Fakten treffen Haltung – ehrlich, verständlich und mit einem Schuss Ironie.
Kein Fachchinesisch, kein Politiker-Blabla.
Nur die Fragen, die wir uns alle stellen sollten:
Wie sicher ist die Rente wirklich – und was wäre, wenn wir sie neu denken könnten?

Show more...
4 weeks ago
20 minutes 9 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Fake News - Wem gehört die Wahrheit?

Fake News – Wem gehört die Wahrheit?

Wir leben in einer Zeit, in der Wahrheit scheinbar verhandelbar geworden ist. Fake News verbreiten sich schneller als Fakten – und zurück bleibt oft die Frage: Wem gehört eigentlich die Wahrheit?

In dieser Episode geht es um die Mechanismen hinter Falschmeldungen, warum wir so anfällig für manipulierte Inhalte sind und wie Algorithmen, Medien und Politik unser Bild von Realität beeinflussen. Dazu gibt es aktuelle Beispiele, psychologische Einblicke und Denkanstöße, wie wir lernen können, kritischer mit Informationen umzugehen.

✨ Themen dieser Folge:

  • Wie Fake News entstehen – und warum sie so erfolgreich sind.

  • Psychologische Mechanismen: Warum wir lieber glauben, was wir glauben wollen.

  • Die Rolle von Social Media und Algorithmen.

  • Strategien, um Wahrheit von Manipulation zu unterscheiden.

Eine Folge, die dich zum Nachdenken bringt – über Vertrauen, Medienkompetenz und die Frage, wem wir unsere Aufmerksamkeit schenken.

Show more...
1 month ago
23 minutes 11 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Der Digitale Nachlass - Memento mori

Digitaler Nachlass – was bleibt von uns, wenn wir gehen?
Chats, Fotos, Playlists, ganze Profile – unser digitales Leben hört nicht automatisch auf, wenn wir sterben. Geburtstagsgrüße auf einem Facebook-Profil eines Verstorbenen oder alte Nachrichten im Postfach können plötzlich zu einem stillen Mahnmal werden.

Diese Folge widmet sich der Frage: Wer verwaltet unsere digitalen Spuren? Wie können wir vorsorgen – und was bedeutet das für die, die zurückbleiben?

👉 Memento mori – erinnere dich daran, dass du sterblich bist. Und genau deshalb lohnt es sich, rechtzeitig Klarheit zu schaffen.

Hör jetzt rein in LAUT gedacht – weil leise sagen ja alle.

Show more...
1 month ago
20 minutes 12 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Schuld & Vergebung

In dieser Folge von LAUT gedacht – weil leise sagen ja alle gehe ich der Frage nach: Wie lange darf man jemandem ein Fehlverhalten vorwerfen?

Wir alle machen Fehler – mal aus Versehen, mal bewusst. Aber wann ist es genug? Gibt es ein „Verfallsdatum“ für Schuld?

👉 Ich nehme dich mit auf eine Reise durch verschiedene Perspektiven:

  • Im Alltag: Warum Vergebung oft mehr mit uns selbst als mit anderen zu tun hat.

  • In den Religionen: Vom Reset-Knopf im Christentum bis zur Pflicht zur Wiedergutmachung im Judentum.

  • In der Gesellschaft: Von deutscher Erinnerungskultur bis zu Cancel Culture im Netz.

  • Im Recht: Warum manche Verbrechen verjähren – und andere nie.

Am Ende bleibt die große Frage:
Ohne Erinnerung keine Verantwortung. Aber ohne Vergebung keine Zukunft.

Show more...
1 month ago
7 minutes 51 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Palantir – Der Datenriese im Schatten

Palantir – ein Name, den viele nicht kennen, dessen Technologie aber längst in Behörden, Unternehmen und Sicherheitsstrukturen weltweit im Einsatz ist. In dieser Folge beleuchte ich, wie das Unternehmen arbeitet, welche Chancen und Risiken es birgt – und warum es längst Einfluss auf unseren Alltag hat, ohne dass wir es merken.

Show more...
1 month ago
9 minutes 26 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Instagram, der Fluch des Vergleichs.

Der Fluch des Vergleichs – Wie Instagram unsere Erfolge kleinmacht

Warum fühlt sich unser Leben manchmal kleiner an, sobald wir durch Instagram scrollen?

In dieser Episode lernst du Mara kennen – eine fiktive Studentin, 24 Jahre alt. Eigentlich läuft ihr Leben rund: Abschlussarbeit in Sicht, Nebenjob, Freundeskreis. Doch abends, wenn sie durch Instagram scrollt, taucht sie in eine Welt voller perfekter Reisen, Beziehungen und Designer-Outfits ein. Immer öfter stellt sie sich die Frage: Bin ich genug?

Anhand von Maras Geschichte zeigen dir zwei KI-Moderatoren, wie der uralte Mechanismus des Vergleichs in sozialen Medien wirkt. Sie führen dich durch aktuelle Studien, psychologische Hintergründe und geben dir praxisnahe Strategien, wie du den Fluch des Vergleichs durchbrechen kannst.

✨ Mit dabei:

  • Maras Weg vom Selbstzweifel bis zu ihrem persönlichen Wendepunkt.
  • Erkenntnisse aus Studien über die Wirkung von Instagram auf Selbstwert, Körperbild und Zufriedenheit.
  • Psychologische Einblicke in Aufwärts- und Abwärtsvergleiche.
  • Konkrete Strategien für mehr Selbstwert – online wie offline.

Eine Folge zum Innehalten, Reflektieren – und Loslassen.

Show more...
2 months ago
19 minutes 21 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
💔 Und plötzlich bist du allein – Was nach der Trennung bleibt

Trennung – ein Wort, das nach Scheitern klingt. Aber ist es das wirklich?

In dieser Folge von LAUT gedacht – Weil leise sagen ja alle spreche ich über das Ende von Beziehungen – und was danach kommt. Über stille Abschiede, lautlose Vorwürfe, zersplitterte Zukunftsbilder. Und über das Chaos, das bleibt, wenn das „Wir“ zerbricht.

Besonders im Fokus: Was passiert mit Kindern, wenn sich Eltern trennen?
Welche Verantwortung tragen wir – und wie gelingt es, trotz allem Eltern zu bleiben?

Wir reden über Schuldgefühle, Identitätsbrüche, neue Rollen und die große Frage:
Wie finde ich zurück zu mir selbst – ohne dabei die anderen zu verlieren?

🎧 Diese Folge ist für alle, die gerade loslassen (müssen), sich neu sortieren oder einfach verstehen wollen, was Liebe bedeutet, wenn sie nicht mehr zusammenlebt.

Show more...
2 months ago
5 minutes 53 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
ADHS: Wenn Eltern unsichtbar mitleiden

ADHS – mehr als Zappeln und Unruhe
Wenn wir über ADHS sprechen, denken viele zuerst an das auffällige Verhalten der Kinder. Doch die ganze Wahrheit ist komplexer: ADHS betrifft die gesamte Familie. Eltern stehen oft unter enormem Druck – zwischen Erwartungen, Schuldgefühlen und dem täglichen Balanceakt. In dieser Folge von LAUT gedacht beleuchten wir nicht nur, was ADHS wirklich ist, sondern auch, wie Eltern lernen können, ihre eigene Stärke zu bewahren. Gemeinsam mit einem erfahrenen Coach öffnen wir Türen, schaffen Verständnis und geben Einblicke in eine Welt, die oft im Verborgenen bleibt.


Xenia Hessenius ist Mutter eines ADHS-Kindes und kennt dadurch die Herausforderungen sowie Höhen und Tiefen des Familienalltags aus eigener Erfahrung. Viele Jahre erlebte sie selbst, wie erschöpfend es sein kann den Bedürfnissen eines besonderen Kindes gerecht werden zu wollen.

Durch die Beschäftigung mit Persönlichkeitsentwicklung fand sie Wege, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und Methoden kennenzulernen, die ihr Energie, Zuversicht und Gelassenheit zurückgaben. Das brachte nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das Familienleben spürbar ins Gleichgewicht.

Aus dieser Erfahrung entstand der Wunsch, andere Mütter zu unterstützen. So gab sie ihren Beruf als Grundschullehrerin auf und ließ sich zum Coach ausbilden. Heute begleitet Xenia überwiegend Frauen, die sich nach Entlastung, Harmonie und mehr Zeit für sich selbst sehnen. In ihrer Arbeit verbindet sie ihre persönliche Geschichte mit ihrer Expertise als Coach und zeigt, wie achtsame Selbstfürsorge durch kleine, alltagstaugliche Strategien und eine liebevolle Haltung sich selbst gegenüber zu spürbarer Veränderung führen kann.

Ihr Herzensanliegen ist es, Müttern Mut zu machen :

Du musst da nicht alleine durch – mit jemandem an Deiner Seite, der den Weg schon gegangen ist, wird es leichter und Du erreichst Dein Ziel schneller.

Bei Interesse kannst Du hier mehr über Xenia und ihre Arbeit erfahren oder sie direkt kontaktieren :

https://www.facebook.com/xeniahessenius

https://www.linkedin.com/in/xenia-hessenius

entspannte-mama@web.de 
https://xeniaschrader.wixsite.com/entspannte-mama

Show more...
2 months ago
23 minutes 3 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Schweigen – Wenn Stille gefährlich wird

Was passiert, wenn Worte fehlen? In dieser Folge tauchen wir ein in die stille Macht des Schweigens – von schützender Pause bis toxischem Stillhalten. Erfahre, warum unausgesprochene Wahrheiten Beziehungen zerstören können und wie du das Schweigen lesen lernst.

Show more...
2 months ago
10 minutes 36 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Unbekannte Helden - Mut in dunklen Zeiten

Diese Episode erzählt die Geschichten zweier Männer, die im Schatten des NS-Regimes jüdisches Leben retteten – und dafür ihr eigenes Leben riskierten. Wir beleuchten ihre Entscheidungen, ihren Mut und die historischen Umstände, die sie prägten.
In dieser Folge hörst du ganz kurze Originalausschnitte aus historischen Reden Adolf Hitlers – nicht zur Stimmung, sondern um sie kritisch zu beleuchten und historisch einzuordnen.
Die Passagen sind auf wenige Sekunden gekürzt und werden direkt im Kontext besprochen.
Rechtsgrundlage: Zitatrecht (§ 51 UrhG) und Aufklärungszweck (§ 86 Abs. 3 StGB).

Show more...
2 months ago
7 minutes 10 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Zufrieden oder glücklich am Arbeitsplatz?

Willkommen zu „LAUT gedacht – weil leise sagen ja alle“.
Ich bin Marco – und heute wird’s unbequem. Für alle Seiten.
Bist du bei der Arbeit wirklich glücklich – oder hast du dich mit Mittelmaß abgefunden?
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, spitzt die Ohren: Jetzt ist Schluss mit Ausreden.


Wer sich gerne testen möchte, dem empfehle ich diese Seite:

https://www.happinessandwork.de/haw/selftest

Meine Quellen: Gallup State of the Global Workplace 2023 Sonja Lyubomirsky, „The Benefits of Frequent Positive Affect: Does Happiness Lead to Success?“ Psychological Bulletin, 2005 Harvard Business Review, „Proof That Positive Work Cultures Are More Productive

Show more...
3 months ago
4 minutes 45 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Ein Monat steuerfrei – Utopie oder nächste Revolution?

Einmal alle 24 Monate – ein Monat steuerfrei.
Egal ob Angestellter, Selbständiger oder Unternehmer*in:
Der Lohn wird ganz normal ausgezahlt – aber ohne Lohnsteuer, ohne Sozialabgaben.

Und Achtung: Heute zieht KI in den Podcast ein!
Ich möchte dir einmal demonstrieren, was bereits möglich ist – und wohin die Zukunft führt.

Show more...
3 months ago
7 minutes 6 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
KI Teil 2 - KI verändert alles, sei dabei und gestalte mit.

KI verändert unsere Jobs, beeinflusst unsere Freiheit und stellt unsere Demokratie vor neue Herausforderungen.
Marco fragt: Wer trifft die Entscheidungen – der Mensch oder der Algorithmus?
Fazit: KI ist da. Jetzt müssen wir gestalten.

Show more...
3 months ago
5 minutes 36 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Grundeinkommen für alle?

Podcastbeschreibung – Folge: "Grundeinkommen für alle?"

Was passiert, wenn KI unsere Arbeitswelt umkrempelt – und plötzlich weniger Arbeit für mehr Menschen bleibt? In dieser Folge von LAUT gedacht diskutiert Marco das Konzept eines bedingungslosen Grundeinkommens: Wer soll es bekommen, wer bezahlt es – und funktioniert das überhaupt? Mit Blick auf Pilotprojekte aus Finnland, Kanada und Deutschland wird klar: Die Frage ist nicht mehr, ob wir darüber sprechen müssen, sondern wie wir es umsetzen könnten.

Ein Gedankenspiel mit echtem Zukunftspotenzial. Klartext inklusive.

Show more...
3 months ago
4 minutes

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Die stille Revolution: Wie KI unser Leben verändert.

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsszenario mehr – sie ist längst Teil unseres Alltags. Aber was kommt noch? In dieser Auftaktfolge blicken wir nach vorn: 5, 15 und 30 Jahre in die Zukunft.
Wie wird KI unsere Arbeit verändern? Unsere Gesellschaft? Unser Selbstverständnis? Und wer bestimmt eigentlich, wohin die Reise geht?

Ein ehrlicher, kritischer Blick auf Chancen, Risiken – und offene Fragen.
Diese Folge ist der Start einer Serie. Denn eins ist klar: KI wird uns weiter beschäftigen.

Show more...
3 months ago
4 minutes 3 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
Bedingungsloses Kindergeld?

In dieser Folge von Laut gedacht stelle ich eine gewagte These auf:
Sollten staatliche Leistungen wie das Kindergeld an gesellschaftlichen Einsatz geknüpft sein?
Was wäre, wenn man Kindergeld nur bekommt, wenn man zuvor ein soziales Jahr oder Wehrdienst geleistet hat?

Ich spreche über neue Wege, die wir als Gesellschaft gehen könnten –
über die Balance von Fördern und Fordern, über Zusammenhalt,
und darüber, warum wir selbst mehr tun müssen, wenn wir mehr erwarten.

Ein Denkanstoß – laut gedacht.

Show more...
4 months ago
3 minutes 11 seconds

LAUT gedacht - Weil leise sagen ja alle.
LAUT gedacht – weil leise sagen ja alle spricht Themen an, die wir oft übersehen oder verdrängen: von Alltagslügen über digitale Nachlässe bis hin zu Schuld, Vergebung und gesellschaftlichen Tabus. Jede Folge recherchiere ich persönlich. Mal lade ich Gäste ein, mal spreche ich den Podcast komplett allein. Intro und Outro stammen immer von mir, während die Hauptteile bewusst mit KI erzählt werden – sie verdichtet meine Inhalte und bringt Struktur. So entsteht ein Mix aus Authentizität, spannenden Gesprächen und technischer Präzision – zum Nachdenken, Diskutieren und Weiterdenken.