
In dieser Folge von LAUT gedacht – weil leise sagen ja alle gehe ich der Frage nach: Wie lange darf man jemandem ein Fehlverhalten vorwerfen?
Wir alle machen Fehler – mal aus Versehen, mal bewusst. Aber wann ist es genug? Gibt es ein „Verfallsdatum“ für Schuld?
👉 Ich nehme dich mit auf eine Reise durch verschiedene Perspektiven:
Im Alltag: Warum Vergebung oft mehr mit uns selbst als mit anderen zu tun hat.
In den Religionen: Vom Reset-Knopf im Christentum bis zur Pflicht zur Wiedergutmachung im Judentum.
In der Gesellschaft: Von deutscher Erinnerungskultur bis zu Cancel Culture im Netz.
Im Recht: Warum manche Verbrechen verjähren – und andere nie.
Am Ende bleibt die große Frage:
Ohne Erinnerung keine Verantwortung. Aber ohne Vergebung keine Zukunft.