Du willst eine gesunde Ernährung für deine Familie, aber dir fehlt im Alltag die Zeit? Dann ist diese Folge genau für dich! Es geht um den praktischen Alltagshelfer Meal Prep und wie das “Vorkochen” wirklich in den Familienalltag passen kann. Denn klassisches Meal Prep ist für Familien oft unrealistisch, deswegen geht es in dieser Podcastfolge um kleine Tipps, Routinen und Nährstoffwissen, damit du im Alltag Zeit sparen und trotzdem eine gesunde Ernährung für dich und dein Kind meistern kannst.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Warum klassisches Meal Prep für Familien oft nicht funktioniert
👉 Welche Meal-Prep-Varianten es gibt – und welche zu dir passt
👉 Wie du dank Meal Prep einfach gesünder und nährstoffreicher kochst
👉 Worauf du beim Lagern und Einfrieren achten solltest
👉 Und wie du mit kleinen Routinen und Tricks möglichst viel Zeit sparst
🎧 Hör direkt rein und erfahre, wie Meal Prep dich im Alltag unterstützen kann und dir Zeit spart.
✨ Welchen Tipp aus der Folge probierst du als erstes aus? Schreib uns gerne eine Nachricht auf Instagram: @dr.littlefant – wir freuen uns zu hören, was dir besonders weitergeholfen hat.
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, die ebenfalls Zeit im Alltag sparen wollen und gleichzeitig eine gesunde Ernährung möchten.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Ein absolutes Trendthema: Zuckerfreie Ernährung für Kinder. Aber wie gesund sind Zuckeralternativen wirklich? In dieser Folge erfährst du, wie Erythrit, Xylit und Stevia im Körper wirken, welche Vorteile sie haben können und warum gerade Eltern kritisch hinschauen sollten. Vor allem erfährst du, worauf du wirklich achten solltest, wenn es um Zucker in der Kinderernährung geht.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Was genau hinter Xylit, Erythrit und Stevia steckt und wie sie im Körper wirken
👉 Warum Zuckeralternativen besser für die Zahngesundheit sind
👉 Wie “natürlich” Stevia wirklich ist und was hinter dem Süßstoff steckt
👉 Welche Nebenwirkungen von Zuckeralternativen du unbedingt kennen solltest
👉 Welchen großen Nachteil Zuckeralternativen haben und was wirklich sinnvoll ist
🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, ob Zuckeralternativen wirklich eine gesündere Alternative zu Zucker sind und was für deinen Alltag wichtig ist.
✨Wie hat dir diese Folge gefallen? Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Feedback auf Instagram: @dr.littlefant – wir freuen uns zu hören, was dir besonders weitergeholfen hat.
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
📑 Quellen zur Folge:
PMID: 38842092
PMID: 19087388
PMID: 38125973
PMID: 8600188
PMID: 36849732
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Du willst, dass dein Kind gesund isst - aber ohne Verbote, Verzicht oder Überreden? Das ist die große Herausforderung vieler Eltern, denn “gesund” fühlt sich für viele schnell an wie viele Regeln und Verbote. Aber eine gesunde Ernährung soll sich gut anfühlen und in dieser Folge möchten wir dir zeigen, wie das auch für deine Familie möglich wird. Anhand der Ernährungsweise “Clean Eating” zeigen wir dir, was eine gesunde Ernährung ausmacht - und wo du lieber aufpassen solltest.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Warum gesunde Ernährung nicht bedeutet, dass dein Kind auf alles „Ungesunde“ verzichten muss
👉 Wie du deinem Kind natürliche, nährstoffreiche Lebensmittel schmackhaft machst
👉 Was hinter dem Konzept „Clean Eating“ steckt und unsere Meinung dazu
👉 Warum jede Zutat zählt und was wir von Zusatzstoffen halten
👉 Wie du Verzicht vermeidest und wie gesunde Ausnahmen aussehen
🎧 Hör rein und mache den ersten Schritt hin zu einer gesunden Ernährung, die Spaß macht.
💡Was ist deine Meinung zu diesem Thema und wie handhabst du das in deiner Familie? Schreib es uns gerne als Nachricht auf Instagram: @dr.littlefant
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
„Findest du nicht auch, dass sie ein bisschen dünn ist?“ oder “Der Babyspeck hält sich aber lange…” - solche Sätze treffen Eltern oft unvorbereitet. Gerade wenn es um das Thema Gewicht geht, sind Unsicherheiten und Kommentare von außen besonders sensibel. Hör dir diese Folge an, wenn du wissen willst, wann das Gewicht wirklich ein Thema wird und wie du das am besten mit deinem Umfeld und deinem Kind kommunizierst ohne Schaden anzurichten.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Wie du wirklich einschätzen kannst, ob dein Kind “zu dünn” oder “zu dick” ist
👉 Welche Warnzeichen du unbedingt ernst nehmen solltest
👉 Wie du mit schwierigen Kommentaren aus deinem Umfeld umgehst
👉 Wie du dein Kind wirklich unterstützt - statt unbewusst Schaden anzurichten
👉 Was im Alltag helfen kann, wenn das Gewicht zum Thema wird
🎧 Hör dir die Folge an und sei vorbereitet, wenn dieses sensible Thema bei deinem Kind oder deinem Umfeld auftaucht.
📩 Lass uns gerne wissen, was für dich in dieser Folge besonders wertvoll war! Schreib uns dafür einfach eine Nachricht per Instagram: @dr.littlefant
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Viele Kinder lieben Kakao, Müsli oder Toast mit Marmelade zum Frühstück - oder sie wollen gar nicht frühstücken… Aber was ist wirklich gesund und der beste Start in den Tag? In dieser Folge sprechen wir darüber, was Kinder morgens tatsächlich brauchen und vor allem was nicht. Wir sprechen über verschiedene Frühstücks-Trends und was du dazu wissen solltest. Und du erfährst, wie du mit kleinen Veränderungen das Frühstück besser gestalten kannst.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Ob Kinder unbedingt frühstücken müssen
👉 Was die schlimmsten Frühstücksprodukte für dein Kind sind
👉 Wie gesund oder ungesund Haferflocken wirklich sind
👉 Was am Protein-Hype zum Frühstück dran ist
👉 Ob Milch und Milchprodukte wirklich ein MUSS für ein gesundes Frühstück sind
🎧 Hör direkt rein und erfahre, worauf es beim Frühstück wirklich ankommt.
📩 Lass uns gerne wissen, was für dich in dieser Folge besonders wertvoll war! Schreib uns dafür einfach eine Nachricht per Instagram: @dr.littlefant
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
📑 Quellen zur Folge
PMID: 28146063
PMID: 36790719
PMID: 10049982
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Viele Eltern kennen das: Das Kind will einfach kein Gemüse essen - egal, in welcher Form. Wenn diese Phase länger anhält, werden Eltern oft unsicher. In dieser Podcastfolge geht es deshalb um eine Strategie, die in solchen Situationen helfen kann: das „Gemüse-Verstecken“. Du erfährst, welche Vorteile dieser Ansatz mit sich bringt, worauf du unbedingt achten solltest und was wichtig ist, damit dein Kind langfristig ein Fan von gesundem Essen wird.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Warum Gemüse-Verweigerung bei Kindern normal ist
👉 Wie du Gemüse clever in den Alltag integrieren kannst
👉 Welche Fehler du beim Gemüse-Verstecken unbedingt vermeiden solltest
👉 Welche Zutaten sich besonders gut zum „Verstecken“ eignen und welche nicht
👉 Was wirklich hilft, damit dein Kind zum Gemüse-Fan wird
🎧 Hör dir die Folge an und erfahre, worauf es ankommt, damit dein Kind lernt, Gemüse wirklich zu mögen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, die ebenfalls gerade eine wählerische Phasen durchmachen.
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
✨Wie hat dir diese Folge gefallen? Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Feedback auf Instagram: @dr.littlefant. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Gesundheit beginnt bei dir
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Hast du dich schon einmal gefragt, warum du manchmal zum Essen greifst, obwohl du gar keinen Hunger hast? Vielleicht kennst du es: Nach einem stressigen Tag oder bei Frust, muss es plötzlich Schokolade sein - nicht aus Hunger, sondern aus einem Gefühl heraus. Genau darum geht es heute: Wir entlarven, warum emotionales Essen so oft unbemerkt passiert, wie es schon in der Kindheit beginnt und wie du den Kreislauf bewusst durchbrechen kannst.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Was in deinem Gehirn passiert, wenn Gefühle dich zum Essen treiben
👉 welche Prägung aus deiner Kindheit dich noch heute beeinflussen
👉 wie du sofort erkennst, ob es echter Hunger oder eine Emotion ist
👉 Die einfachste Strategie, um emotionales Essen zu stoppen
👉 Wie du dein Kind in emotionalen Momenten begleitest und es vor emotionalem Essen schützt
🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, wie du emotionales Essen erkennst und wie du dich und deinem Kind davon befreien kannst.
💡Was kannst du für dich aus dieser Folge mitnehmen? Schreib es uns gerne als Nachricht auf Instagram: @dr.littlefant
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
Du möchtest eine gesunde Ernährung für dein Kind? Starte in der Beikost:
Dein Kind ist schon älter:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Schonmal gehört: Gluten = Gift? Oder, dass eine glutenfreie Ernährung per se gesünder ist? In dieser Episode bekommst du einen klaren und fundierten Überblick rund um glutenfreie Ernährung und wir zeigen dir, worauf es wirklich ankommt. Denn wie so oft funktioniert Schwarz-Weiß-Denken bei Ernährung nicht. Damit du weißt, welchen Platz Gluten in der Ernährung deines Kindes haben sollte, gibt es diese Podcast-Folge für dich.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Was Gluten überhaupt ist und ab wann es für Kinder geeignet ist
👉 Ob „glutenfrei“ für dein Kind das Richtige ist oder nicht
👉 Konkrete Empfehlungen für den Einkauf und eure Ernährung
👉 Warum glutenfrei oft als gesünder wahrgenommen wird
👉 Was hinter einer Zöliakie und Unverträglichkeit steckt
🎧 Hör direkt rein und erfahre, was du über Gluten in der Kinderernährung wirklich wissen solltest - für dich und dein Kind.
✨Wie hat dir diese Folge gefallen? Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Feedback auf Instagram: @dr.littlefant – wir freuen uns auf den Austausch mit dir.
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Du wünschst dir ein erfüllteres Familienleben? Dann fehlt vielleicht einfach eine Portion Achtsamkeit und Minimalismus. Denn, was absolut nicht kindertauglich klingt, ist möglich. Gerade wegen all der Termine, Fremdbetreuung und Reizüberflutung brauchen Kinder einen ruhigen Gegenpol umso mehr. Dafür haben wir in dieser Podcastfolge Noreen zu Gast. Sie erzählt, wie ihre Familie Achtsamkeit lebt, warum weniger oft mehr bedeutet und wie du das in deinem Alltag ausprobieren kannst.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Warum Achtsamkeit für Kinder wichtiger denn je ist
👉 Welche Rolle Rituale und Zeit in der Natur für dein Kind spielen
👉 Wie Minimalismus auch mit Kindern klappen kann
👉 Wie Kinder durch weniger Spielzeug zu mehr Kreativität finden
👉 Wie Achtsamkeit und Zuhören zu deutlich entspannteren Reisen führt
🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, welche kleinen Veränderungen du für mehr Ruhe und Verbindung in eurem Familienalltag ausprobieren kannst.
✨Wie hat dir diese Folge gefallen? Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Feedback auf Instagram: @dr.littlefant . Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge & wenn du noch mehr über Noreen erfahren möchtest:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Braucht dein Kind wirklich Kuhmilch, um starke Knochen zu bekommen? In dieser Podcastfolge räumen wir mit alten Mythen auf und zeigen dir mit fundiertem Wissen, worauf es bei der Calciumversorgung wirklich ankommt. Du erfährst, welche Lebensmittel gute Calciumquellen sind, warum Milch nicht zwingend dazugehören muss – und worauf es bei der Versorgung mit Calcium ohne Milch ankommt.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:👉 Warum du unbedingt auf die Calciumzufuhr im Kindesalter achten solltest
👉 Welche Vor- und Nachteile Milchprodukte haben und wie du damit im Alltag umgehen kannst
👉 Welche Risiken ein hoher Milchkonsum mit sich bringen kann
👉 Welche pflanzlichen Lebensmittel besonders viel Calcium liefern
👉 Was Kinder außer Calcium für starke Knochen unbedingt brauchen
🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, worauf es für ein gesundes Aufwachsen und starke Knochen ankommt.
💡Was kannst du für dich aus dieser Folge mitnehmen? Schreib es uns gerne als Nachricht auf Instagram: @dr.littlefant
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
📬 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Wie gesund sind Kinderlebensmittel mit bunten Verpackungen und lustigen Figuren wirklich? In dieser Folge decken wir auf, warum spezielle Produkte für Kinder oft alles andere als kindgerecht sind. Du erfährst, wie du Zutatenlisten richtig liest, worauf du beim Einkauf achten solltest – und wie du dein Kind im Alltag gelassen und gesund begleiten kannst.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Warum Kinderlebensmittel meist mehr Zucker, Fett und Zusätze enthalten als gedacht
👉 Wie du versteckten Zucker und Werbetricks auf der Verpackung schnell erkennst
👉 Mit welchen Strategien du dein Kind vor buntem Supermarkt-Marketing schützt
👉 Wie du Süßes entspannt in den Alltag integrierst – ohne dauernd Nein zu sagen
👉 Welche einfachen Tricks helfen, gesunde Alternativen im Alltag attraktiv zu machen
🎧 Hör direkt rein und erfahre, was du über Kinderlebensmittel wissen solltest – für dich und dein Kind.
💡Was kannst du für dich aus dieser Folge mitnehmen? Schreib es uns gerne als Nachricht auf Instagram: @dr.littlefant
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Dein Kind soll niemals eine Diät machen müssen? Dann ist das Essverhalten Kinder kommen mit einem unglaublichen Gespür auf die Welt: Sie wissen intuitiv, wann sie hungrig oder satt sind – ganz ohne Regeln, Tabellen oder Aufforderungen. Doch im Familienalltag geht dieses natürliche Körpergefühl oft schnell verloren. In dieser Folge erfährst du, wie du die intuitive Esskompetenz deines Kindes von Anfang an stärken und bewahren kannst.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Was ein natürliches, intuitives Essverhalten wirklich ausmacht
👉 Welche alltäglichen Aussagen die Selbstregulation beim Essen stören können
👉 Wie kleine Veränderungen im Alltag das Körpergefühl deines Kindes stärken
👉 Warum dein eigenes Essverhalten mehr Einfluss hat, als du vielleicht denkst
👉 Konkrete Tipps, wie du die Intuition und das Körpergefühl deines Kindes unterstützt
🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, wie du das Essverhalten deines Kindes ganz einfach und alltagstauglich positiv beeinflussen kannst.
✨Wie hat dir diese Folge gefallen? Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Feedback auf Instagram: @dr.littlefant – wir freuen uns auf den Austausch mit dir.
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Wusstest du, dass im Darm deines Kindes Billionen Bakterien leben, die seine Gesundheit, Stimmung und sogar Entwicklung beeinflussen? Besonders in den ersten Lebensjahren wird das kindliche Mikrobiom entscheidend geprägt. In dieser Folge erfährst du, warum der Darm viel mehr ist als nur ein Verdauungsorgan – und wie du mit kleinen Alltagsroutinen die Darmflora deines Kindes gezielt unterstützen kannst.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Welchen Unterschied eine gesunde Darmflora macht
👉 Wie du eine gesunde Darmflora gezielt fördern kannst und ob es dafür Supplements braucht
👉 Was dem Mikrobiom schadet – und wie du das vermeidest
👉 Warum pflanzliche Vielfalt so wichtig ist – und wie das auch im Alltag klappt
👉 Welche 3 konkreten Alltagstipps du sofort umsetzen kannst, um die Darmgesundheit deiner Familie zu stärken
🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, wie du die Darmflora deines Kindes im Alltag unterstützen kannst.
📍 Kapitel:05:20 Was das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringt
13:41 Warum ein gesundes Mikrobiom bei Kindern wichtig ist
18:08 Was die Darmgesundheit im Alltag wirklich stärkt
26:03 3 Tipps für den Familienalltag
✨Wie hat dir diese Folge gefallen? Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Feedback auf Instagram: @dr.littlefant – wir freuen uns auf den Austausch mit dir.
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
In der Kita gibt’s Marmeladen-Frühstück, zuhause eher Pflanzendrink und gesundes Haferflocken-Müsli – was nun? In dieser Folge erfährst du, wie du deinem Kind Orientierung beim Thema Ernährung gibst, ohne zu bewerten oder Druck zu machen. Wir zeigen dir, wie du mit einer klaren, aber liebevollen Haltung Vertrauen stärkst und deinem Kind hilfst, selbst gute Entscheidungen zu treffen – auch dann, wenn du die Ernährung und das Angebot nicht beeinflussen kannst.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Warum Kinder Bewertungen und Verbote eher schaden als nutzen
👉 Wie du mit deinem Kind über Ernährung sprichst – ohne schlechtes Gewissen
👉 Warum du Kontrolle loslassen musst, damit dein Kind eigene Erfahrungen machen kann
👉 Wie du gesunde Routinen vorlebst, auch wenn du nicht alles beeinflussen kannst
👉 konkrete Alltagstipps, wie du gesunde Ernährung vorleben und kindgerecht begleiten kannst
🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, wie du deinem Kind eine gesunde Ernährung mit auf den Weg gibst – ohne Verbote, schlechtes Gewissen und Druck.
📍 Kapitel:
02:30 Warum Kinder Orientierung brauchen – aber keine Verbote
10:24 Wie du wertschätzend über Lebensmittel sprechen kannst
16:20 Kita vs. Zuhause
21:40 3 Tipps für deinen Alltag
22:12 Tipp 1: Sprich in Bildern
23:10 Tipp 2: Nutze beiläufige Situationen
24:00 Tipp 3: Stärke die Beziehung
💡 Wie gehst du mit deinem Kind bei diesem Thema um? Was funktioniert für euch gut? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen. Schreib es uns gerne als Nachricht auf Instagram: @dr.littlefant
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Manche Eltern empfinden den Schlafmangel mit Baby als eine echte Zerreißprobe – doch muss das wirklich so sein? Schlafberaterin Victoria Lamprecht erzählt in dieser Folge, wie sie durch ihre persönliche Krisenerfahrung zum Thema Babyschlaf fand und wie sie nun Eltern bei diesem sensiblen Thema unterstützt. Dabei teilt sie viele spannende Infos rund um den Schlaf von Säuglingen und Kleinkindern.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Wie verändert sich der Schlafrhythmus von Babys sich im ersten Lebensjahr?
👉 Wie können Eltern präventiv guten Babyschlaf fördern, bevor es zum Problem wird?
👉 Was genau sind Schlafregressionen – und wie erkennt man sie im Alltag?
👉 Was ist der Unterschied zwischen Schlafcoaching und Schlaftraining?
👉 Wie können Eltern eine gute Schlafroutine von Anfang an etablieren?
🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, worauf es beim Schlaf deines Babys ankommt, damit das Thema für euch nicht zum Albtraum wird.
📍 Kapitel:
04:05 Der persönliche Weg von Victoria zum Thema Babyschlaf
11:38 So entwickelt sich Babyschlaf
14:34 Mythos oder Fakt? Kinder müssen richtig müde sein
17:59 Was hat es mit Schlafregression auf sich?
21:01 Schlafmuster von Neugeborenen
22:08 Prävention: Was Eltern in den ersten 3 Monaten tun können
23:54 Schlafhygiene & Routinen sinnvoll etablieren
28:56 Kita & Mittagsschlaf: Übergang gut begleiten
32:18 Schlafcoaching statt Schlaftraining: Der Unterschied
36:08 Fazit: Schlaf darf leicht sein – auch mit Baby
✨Wie hat dir diese Folge gefallen? Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Feedback auf Instagram: @dr.littlefant – wir freuen uns auf den Austausch mit dir.
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
💌 Teile diese Folge gerne mit Eltern, die du kennst, die Unterstützung beim Thema Schlaf brauchen könnten oder die gut vorbereitet in diese Zeit starten möchten.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Die meisten Eltern sind beim Beikoststart verunsichert: Was ist wirklich wichtig? Was sollte man vermeiden? Ob beim Thema Erstickungsgefahr oder Allergie - überall tauchen Fragen auf. In dieser Folge sprechen wir deshalb über 4 Beikost-Fehler, die Eltern häufig machen und geben dir konkretes Wissen, wie du sie vermeiden kannst. Diese Folge ist also eine wichtige Basis, wenn die Beikost bald ansteht oder du aktuell bei der Umsetzung unsicher bist.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Warum Würgen beim Beikoststart normal und sogar wichtig ist
👉 Wieso die Angst vor einer allergischen Reaktion das Risiko für eine Allergie sogar erhöhen kann
👉 Warum du auf keinen Fall immer 3 Tage zwischen neuen Lebensmitteln warten solltest
👉 Welche Nährstoffe Muttermilch ab dem 6. Monat nicht mehr ausreichend liefert
👉 Warum die Beikost mehr als “nur ein bisschen Ausprobieren” ist und wie du deinem Kind hier die beste Basis ermöglichst
🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, welche Beikost-Fehler du unbedingt vermeiden solltest und verlass dich auf fundiertes Wissen in dieser spannenden Zeit.
📍 Kapitel:
02:53 Fehler 1: Würgen und Ersticken verwechseln
08:02 Fehler 2: Allergene vermeiden
13:08 Fehler 3: Zu wenig Lebensmittelvielfalt
17:56 Fehler 4: Nicht auf Nährstoffe achten
22:39 Zusammenfassung
✨ Was ist das außergewöhnlichste Lebensmittel, das dein Kind in der Beikost probiert hat? Schreib uns gerne eine Nachricht auf Instagram: @dr.littlefant– wir freuen uns auf viele spannende Geschmacksvorlieben.
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
📑 Quellen zur Folge
PMID: 26456447
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Abstillen - wie geht es richtig? Abstillen ist ein sensibles Thema, bei dem viele Mütter sich allein gelassen fühlen und unsicher sind. In dieser Podcastfolge ist daher Antonia Schewe als angehende Ärztin und Stillberaterin IBCLC als Expertin zu Gast und teilt ihr fundiertes Wissen, Erfahrungen und viele praktische Tipps.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 welche Mythen viele Mütter beim Abstillen verunsichern
👉 warum es keinen perfekten Zeitpunkt zum Abstillen gibt und was wirklich zählt
👉 die gesundheitlichen Vorteile von langem Stillen – für Mutter und Kind
👉 wie du Bedürfnisse deines Kindes erkennst und darauf eingehst
👉 praktische Tipps für einen sanften und bedürfnisorientierten Abstillprozess
🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, wie du deinen ganz eigenen, entspannten Weg beim Abstillen finden kannst.
✨ Wie hat dir diese Folge gefallen? Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Feedback auf Instagram: @dr.littlefant– wir freuen uns auf den Austausch mit dir. Folge auch gerne Antonia Schewe auf Instagram für noch mehr Infos rund um das Thema.
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Omega-6-Fettsäuren und Samenöle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl stehen aktuell oft in der Kritik. Sind sie wirklich ungesund und entzündungsfördernd, oder ist das nur ein Mythos? In dieser Folge schauen wir uns die wissenschaftlichen Fakten dazu an und erklären, worauf du achten solltest, um Omega-6 optimal in deine Ernährung zu integrieren.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Was Omega-6-Fettsäuren sind und welche Rolle sie im Körper spielen
👉 Ob Omega-6-Fettsäuren wirklich Entzündungen im Körper fördern
👉 Welche Samenöle gesund sind und worauf du bei der Auswahl achten solltest
👉 Wie das richtige Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 deine Gesundheit beeinflusst
👉 Praktische Tipps, um Omega-6 sinnvoll in deine Ernährung zu integrieren
🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, wie Omega-6 deine Gesundheit beeinflusst und worauf du im Alltag wirklich achten solltest.
📍 Kapitel:
03:32 Was sind Omega-6-Fettsäuren?
06:13 Omega-6 und Entzündungen
11:46 Samenöle unter der Lupe
12:49 Kaltgepresst vs. raffiniert
13:56 Warum nicht alle Samenöle gleich sind
16:34 Das richtige Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3
17:38 Problematische Omega-6-Quellen
18:38 Gute Omega-6-Quellen
Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Wissen:
📑 Quellen zur Folge
PMID: 39996006PMID: 39267068
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Beim Thema Kinderernährung geht es nicht nur darum, was auf dem Teller landet, sondern auch darum, wie Eltern mit gutem Beispiel vorangehen. In dieser Folge geht es deshalb um deine Vorbildfunktion beim Essen. Es geht darum, unbewusste Muster zu erkennen, alte Glaubenssätze zu hinterfragen und einfache Wege zu finden, eine positive Esskultur in der Familie zu fördern.
💡 Was du in dieser Episode erfährst:
👉 Warum dein Kind mehr von deinem Verhalten als von deinen Worten lernt
👉 Wie du unbewusste Glaubenssätze und Muster rund ums Essen aufdeckst
👉 Praktische Tipps, um stressfreie und entspannte Essenssituationen zu schaffen
👉 Wie du Kindermarketing bewusst entgegenwirken kannst
👉 Warum Perfektion nicht das Ziel ist, sondern die Achtsamkeit im Alltag
🎧 Hör direkt rein und erfahre, was du über die Vorbildfunktion beim Essen wissen solltest – für dich und dein Kind.
📍 Kapitel:
07:19 Eigene Prägung beobachten
12:25 Eigene Muster erkennen
18:42 Essenssituation: Was bringst du selbst mit?
21:43 Vorbild sein trotz Zeitdruck
23:47 Wenn gesunde Ernährung nicht allen am Tisch wichtig ist
27:53 Vorbild sein trotz Kindermarketing
✨ Wie hat dir diese Folge gefallen? Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Feedback auf Instagram: @dr.littlefant– wir freuen uns auf den Austausch mit dir.
💡 Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen.
💌 Und vergiss nicht, “Gesundheit beginnt bei dir” zu abonnieren, um keine neue Folge mehr zu verpassen.
Gesundheit beginnt bei dir,
Sophie & Clemens von LittleFant
📖 Mehr Hilfreiches für dich:
0€-Übersicht: Die besten Lebensmittel für den Beikoststart
Medizinisch fundierter Beikost-Onlinekurs
eBook: Gesunde Familienrezepte
eBook: Nährstoffreiche Kindersnacks
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.
Warum sind gerade extreme Gesundheitstrends auf Social Media so erfolgreich? Und warum lassen sich Menschen – oft unbewusst – so stark davon beeinflussen? In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick darauf, wie Gesundheitstrends auf Social-Media funktionieren, warum unser Gehirn Extreme bevorzugt und welche Auswirkungen das auf unsere Wahrnehmung von Gesundheit hat.
💡 In dieser Episode erfährst du:
👉 Warum Gesundheitstrends auf Social Media nicht ungefährlich sind
👉 Wie dein Gehirn unterbewusst von Social-Media beeinflusst wird
👉 Wie Gesundheitstrends auf Social Media funktionieren - am Beispiel von Longevity
👉 Wie Gesundheit im Familienalltag auch ganz ohne krasse Trends klappt
🎧 Hör jetzt rein und finde heraus, warum Social Media Trends uns so beeinflussen und vor allem, was wirklich zählt!
Kapitel:
02:12 Social Media liebt Extreme
05:36 Der Longevity-Trend
10:24 Die 5 wichtigsten Prinzipien der Blue Zones
13:21 Ernährung: Keep it simple!
13:54 Bewegung: Alltag statt Fitness-Stress
14:25 Der Einfluss von Stressreduktion und Erholung
15:01 Die Bedeutung von sozialen Bindungen
Schreib uns gerne eine Nachricht auf Instagram @dr.littlefant – was hältst du von Social-Media-Trends & was setzt du aus dieser Folge für deine Gesundheit um? Wir freuen uns auf deine Nachricht.
💡 Wenn dir diese Episode gefallen hat, unterstütze uns gerne mit einer ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Du kannst die Podcast-Folge einfach in deiner Podcast-App bewerten.
💌 Teile die Folge mit Freunden & Familie, die sich für einen gesunden Lebensstil interessieren.
🔗 Hier findest du alle Links zur Folge:
Unser eBook für gesunde Familienrezepte
Nährstoffreiche Kindersnacks-Rezepte
📖 Mehr Wissen:
0€-Übersicht: Die besten Lebensmittel für den Beikoststart
Medizinisch fundierter Beikost-Onlinekurs
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.