Der Deutsche Musikwettbewerb, der nationale Wettbewerb für klassische Musik des Deutschen Musikrats, fand vom 5. bis zum 15. März 2025 in Leipzig statt. 83 junge Spitzenmusiker:innen waren in frei zugänglichen Wettbewerbsrunden in den Kategorien Violine, Viola, Klavier, Orgel, Cembalo, Blockflöte, Schlaginstrumente, Klavierduo, Ensembles für Neue Musik und Komposition zu erleben.
Die Preisträger:innen des Deutschen Musikwettbewerbs 2025 sind Julian Emanuel Becker (Orgel), Moë Dierstein (Violine), Benjamin Günst (Violine) und Robert Neumann (Klavier). Den Kompositionspreis des Deutschlandfunk erhielt Jonas Otte für sein Werk „Interlocking Distances“ für Klavier solo. Darüber hinaus wurden herausragende Solistinnen, Solisten und Ensembles mit einem Stipendium ausgezeichnet, mit dem unter anderem die Vermittlung von Konzerten im Rahmen der Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb verbunden ist.
Julia Kaiser hat den Deutschen Musikwettbewerb begleitet und die Preisträger:innen getroffen.
Musik:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur, KV 216
Moë Dierstein (Violine)
Mendelssohn Kammerorchester Leipzig
Aufnahmeort: Gewandhaus zu Leipzig, Großer Saal, 15.03.2025
Julius Reubke (1834-1858)
Orgelsonate c-Moll „Der 94. Psalm“ (1857), IV. Fuge. Allegro
Julian Emanuel Becker (Orgel)
Aufnahmeort: Gewandhaus zu Leipzig, Großer Saal, 15.03.2025
Heinz Holliger (*1939)
Ma‘mounia für Schlagzeug solo und Instrumental-Quintett
Samuel Gogniat (Schlaginstrumente)
Juliane Fleischmann (Horn), Kathleen Lang (Violoncello), Andrea Meseguer Boils
(Flöte), Albrecht Scharnweber (Klarinette), Jung Eun Séverine Kim (Klavier)
Nicholas Reed (Leitung)
Aufnahmeort: Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Großer Saal, 14.3.2025
Show more...