Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a6/b7/7a/a6b77af4-a7f2-65d4-6120-b45a5c7f8244/mza_16875653767159239615.jpg/600x600bb.jpg
Gemeinsam für Musik - der Podcast des Deutschen Musikrates
Deutscher Musikrat
24 episodes
2 weeks ago
Der Deutsche Musikrat (DMR) engagiert sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland und ist weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur. Wir sind davon überzeugt, dass Musik zum gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie zu Demokratie und Verständigung in Europa und der Welt beiträgt. Im Podcast sprechen wir über musikalische, gesellschaftliche relevante Themen und widmen uns Themen, die die Musikszene bewegt. Wo sollten zeitgemäße Förderstrukturen ansetzen? Wie sieht Diversität in der Musik aus und wie kann sie sichtbar gemacht werden? Wir sprechen über den Aufbau und Arbeitsweise des DMR, über künstlerische Schwerpunkte und die konkrete musikalische Arbeit unserer Projekte (darunter Jugend musiziert, Bundesjugendorchester, Podium Gegenwart und Forum Dirigieren). Unser Moderatorenteam besteht aus Experten der Musikszene und wechselt sich bei der Erstellung der Folgen ab: Gemeinsam für Musik.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Gemeinsam für Musik - der Podcast des Deutschen Musikrates is the property of Deutscher Musikrat and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Deutsche Musikrat (DMR) engagiert sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland und ist weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur. Wir sind davon überzeugt, dass Musik zum gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie zu Demokratie und Verständigung in Europa und der Welt beiträgt. Im Podcast sprechen wir über musikalische, gesellschaftliche relevante Themen und widmen uns Themen, die die Musikszene bewegt. Wo sollten zeitgemäße Förderstrukturen ansetzen? Wie sieht Diversität in der Musik aus und wie kann sie sichtbar gemacht werden? Wir sprechen über den Aufbau und Arbeitsweise des DMR, über künstlerische Schwerpunkte und die konkrete musikalische Arbeit unserer Projekte (darunter Jugend musiziert, Bundesjugendorchester, Podium Gegenwart und Forum Dirigieren). Unser Moderatorenteam besteht aus Experten der Musikszene und wechselt sich bei der Erstellung der Folgen ab: Gemeinsam für Musik.
Show more...
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,syZdVNSddn2L_sIyv-HkuNevd7doZ989rKWbFzBKgksI=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u57776/cadf75be-71a6-4704-9b83-5e9e0dd1994a.jpg
Folge 19: Amateurmusikstudie des miz
Gemeinsam für Musik - der Podcast des Deutschen Musikrates
33 minutes
6 months ago
Folge 19: Amateurmusikstudie des miz
In Deutschland musizieren rund 16,3 Millionen Menschen in ihrer Freizeit – das zeigt die Studie „Amateurmusizieren in Deutschland“, die das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) im April 2025 veröffentlicht hat. Wer sind diese Menschen? Und wie klingt ihre Musik? Der Musikjournalist Thilo Braun hat sich in der Szene umgehört und spricht mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Musikverbänden über die Bedeutung des Amateurmusizierens für die Gesellschaft. Mit dabei: Dr. Christiane Schenderlein (MdB, CDU), Helge Lindh (MdB, SPD), BMCO-Geschäftsführer Lorenz Overbeck und DMR-Generalsekretärin Antje Valentin.  Ein akustischer Einblick zeigt die große Vielfalt der Amateurmusik: vom Kirchenchor über die Schülerbigband bis hin zum Balalaikaorchester und Handglockenchor. Und das klingt alles andere als „amateurhaft“!
Gemeinsam für Musik - der Podcast des Deutschen Musikrates
Der Deutsche Musikrat (DMR) engagiert sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland und ist weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur. Wir sind davon überzeugt, dass Musik zum gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie zu Demokratie und Verständigung in Europa und der Welt beiträgt. Im Podcast sprechen wir über musikalische, gesellschaftliche relevante Themen und widmen uns Themen, die die Musikszene bewegt. Wo sollten zeitgemäße Förderstrukturen ansetzen? Wie sieht Diversität in der Musik aus und wie kann sie sichtbar gemacht werden? Wir sprechen über den Aufbau und Arbeitsweise des DMR, über künstlerische Schwerpunkte und die konkrete musikalische Arbeit unserer Projekte (darunter Jugend musiziert, Bundesjugendorchester, Podium Gegenwart und Forum Dirigieren). Unser Moderatorenteam besteht aus Experten der Musikszene und wechselt sich bei der Erstellung der Folgen ab: Gemeinsam für Musik.