In dieser Folge der philosophischen Morgentoilette geht es um das Thema Treue. Was bedeutet es, einem Menschen treu zu sein – und warum beginnt wahre Treue immer bei uns selbst? Anhand von Beispielen aus Beziehungen und religiösen Traditionen beleuchten wir, wie ein bewusstes „Ja“ zur Liebe und zur Verbundenheit verstanden werden kann – ohne in starre Versprechen oder fundamentalistische Deutungen zu verfallen.
Ein Impuls zum Nachdenken über Treue, Selbsttreue und echte Verbundenheit.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
Hier geht’s um den feinen Unterschied zwischen Müdigkeit und Erschöpftheit: Warum Kinder selten „müde“ sind, wie mangelndes Interesse (nicht nur Schlafmangel) Müdigkeit erzeugt und weshalb neue Begegnungen, Dissonanz und Herausforderungen uns wach und lebendig halten. Eine kurze „philosophische Morgentoilette“ über Neugier, Aufmerksamkeit und das Vermeiden der „müden Persönlichkeit“. Viel Freude beim Zuhören!
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
Hier geht’s um Intuition: In dieser Folge der „philosophischen Morgentoilette“ spreche ich darüber, warum rein emotionale oder rein rationale Entscheidungen oft zu kurz greifen – und wie Intuition als Gefühl der Verbundenheit hilft, komplexe Fragen zu klären. Wir schauen kurz in die Neurobiologie, erklären rational-emotionale Abwägungen und warum innere Ruhe ein starkes Signal sein kann. Zum Schluss: Ermutigung, die leise Stimme des Herzens ernst zu nehmen.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
Hier geht’s um das leise Unbehagen – das „unruhige Herz“, das uns zeigt, wenn etwas nicht passt. Warum starke Gefühle uns zwar antreiben, Entscheidungen aber von der Intuition plausibilisiert werden sollten, und weshalb es sich lohnt, diesem feinen Warnsignal zu folgen, um stimmige Wege zu finden.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
Was passiert, wenn wir uns so sehr mit unseren Meinungen identifizieren, dass jeder Widerspruch wie ein persönlicher Angriff wirkt? In dieser Folge der „philosophischen Morgentoilette“ erzähle ich von einer rechthaberischen Tante aus Opatija und zeige, warum Rechtfertigungen uns fesseln – und wie wir stattdessen spiegeln, verstehen und gelassener widersprechen können. Ein kurzer Impuls über Rechthaberei, Identität und die Kunst des Dialogs.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
In dieser Folge der „philosophischen Morgentoilette“ geht es um das Wesen der Liebe – jenseits romantischer Gefühle.
Ich spreche darüber, wie Liebe als Zustand tiefer Verbundenheit wirkt, welche neurobiologischen Prozesse dahinterstehen und warum sie uns beruhigt statt erregt. Außerdem beleuchte ich die Nebenwirkungen der Liebe, wie Neid oder Ausgrenzung, und erkläre, warum es so wichtig ist, unsere Liebe zu erweitern und nicht nur auf unsere engsten Kreise zu beschränken.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
In dieser philosophischen Morgengedanken-Folge spricht ein Psychiater über die zentrale Bedeutung von Begegnung für unser Leben und unsere psychische Gesundheit. Er erklärt, wie Begegnungen uns vitalisieren, warum ihr Fehlen krank machen kann und warum wir ein Leben lang immer wieder „neu geboren“ werden – durch den Kontakt mit der Welt und anderen Menschen.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
In dieser Folge der Philosophischen Morgentoilette geht es um die Bedeutung des echten Zuhörens.
Anhand der Imago-Methode aus der Paartherapie zeigt der Sprecher, wie Missverständnisse entstehen und wie das bewusste Wiederholen des Gehörten Gespräche entschleunigt und vertieft.
Du erfährst, warum Zuhören die Basis von Gemeinschaft ist, wie es aktiv den Gesprächsverlauf beeinflusst und weshalb es uns nicht schwächt, sondern bereichert, „in das Land des anderen“ zu gehen.
Eine Einladung, bewusster zu kommunizieren – und aus dem Herzen zuzuhören.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
In dieser Folge der philosophischen Morgentoilette sprechen wir über die Fähigkeit, sich abzugrenzen – ein zentrales Thema für innere Stärke, Selbstliebe und gesunde Beziehungen. Warum fällt es vielen so schwer, Nein zu sagen? Was hat das mit Burnout zu tun? Und wie gelingt ein gutes Nein, das aus einem Ja zu sich selbst entsteht?
Lass dich inspirieren zu mehr Klarheit, Selbstfürsorge und echter Verbundenheit – mit dir und anderen.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
In dieser Folge der philosophischen Morgentoilette reflektieren wir gemeinsam über den Umgang mit Ungerechtigkeit und darüber, wie wir uns selbst im Leben adäquat „zumutbar“ machen können. Was bedeutet es, sich Dinge gefallen zu lassen – und wann ist es angebracht, für sich einzustehen? Wie finden wir ein gesundes Gleichgewicht zwischen Nachgiebigkeit und Selbstbehauptung, ohne in impulsive Reaktionen zu verfallen?
Ein ruhiger, tiefgründiger Start in die Woche – mit Gedanken zur Würde, Toleranz und der Kunst, sich selbst Raum zu geben.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
Das Leben besteht durchgehend aus Geben und Nehmen. In der Kindheit ist man eher auf das Nehmen eingestellt – lediglich ein Lächeln gegenüber den Eltern kann als Geben verstanden werden. Später jedoch kehrt sich das Verhältnis um: Wenn die Eltern, sei es aus Altersgründen oder aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen, zunehmend auf das Nehmen angewiesen sind, verschiebt sich die Balance.
Geben und Nehmen sollten stets im Gleichgewicht stehen. Nur zu geben, ohne jemals etwas zu nehmen, kann inneren Unfrieden in uns schaffen. Aber auch ein Leben, das nur auf das Nehmen ausgerichtet ist, wird auf Dauer nicht zielführend sein. „Geben ist seliger als Nehmen“, wie Paulus es bereits in der Bibel sagt – und diese Aussage hat auch heute noch ihre Gültigkeit.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
In dieser Ausgabe der philosophischen Morgentoilette widmen wir uns dem Schönen und dem Hässlichen. Ist Schönheit wirklich nur subjektiv? Oder erleben wir sie tiefer, als bloß im Auge des Betrachters?
Durch persönliche Beispiele und neurobiologische Erkenntnisse zeigt dieses Video, wie Schönheit uns Geborgenheit, Heimat und innere Ordnung schenken kann – und wie wichtig es ist, dem Schönen im Alltag bewusst Raum zu geben. Wer den Weg der Schönheit geht, geht den Weg des Herzens.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
In dieser Folge der philosophischen Morgentoilette geht es um eine der grundlegendsten Fragen unseres Daseins: Was ist das Böse – und was das Gute? Ausgehend von einem schockierenden Attentat in Graz beleuchtet das Video, wie Egoismus, Gefühle und Identität das Böse begünstigen können – und warum wahre Liebe mehr ist als nur ein Gefühl: Sie ist Verbindung, Empathie und heilende Kraft.
Ein bewegender Impuls zum Nachdenken über unser Ego, unser Leiden und unsere Fähigkeit zu lieben.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
In dieser philosophischen Morgentoilette geht es um die Macht der Ideologien – wie sie unser Denken, Handeln und sogar unsere Gesundheit beeinflussen. Zwei bewegende Geschichten zeigen, wie sehr wir an Glaubenssystemen hängen, selbst wenn sie uns schaden. Warum fällt es uns so schwer, die Realität über unsere Überzeugungen zu stellen? Eine Einladung zum Perspektivwechsel und zu mehr innerer Freiheit.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
In diesem Video widmen wir uns dem Thema „Sorgen“ und reflektieren darüber, wie unser Leben von unwillkürlichen Ereignissen geprägt wird. Inspiriert von Heideggers Philosophie betrachten wir die menschliche Existenz als „in die Welt geworfen“ und beleuchten die Vergänglichkeit unseres Daseins. Was passiert, wenn ein Leben endet? Ist es wie ein Stein, der in einen See fällt, Wellen schlägt und anschließend spurlos verschwindet? Eine Einladung zur philosophischen Reflexion über unser Dasein und den Umgang mit den Sorgen, die uns begleiten.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
In diesem Video widmen wir uns der tiefgründigen Frage, was ein erfülltes Leben wirklich bedeutet. Statt gängigen Vorstellungen und Checklisten zu folgen, reflektieren wir gemeinsam über den inneren Sinn des Lebens und darüber, warum es wichtig ist, Erfüllung in uns selbst zu finden, anstatt sie von äußeren Umständen abhängig zu machen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir authentisch und glücklich leben können.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
In diesem Video teilt der Erzähler eine inspirierende Begegnung auf dem Kaiser Josef Platz in Graz, die zum Nachdenken über Erfolg und Stress anregt. Ein erfolgreicher Geschäftsmann, gefangen in einer Kindheitsidee des absoluten Erfolgs, erlebt starken Stress, der letztlich aus einem zu starken Pflichtbewusstsein entsteht. Das Video reflektiert philosophisch darüber, wie tief verwurzelte Vorstellungen und Erwartungen aus der Vergangenheit unsere Lebensqualität in der Gegenwart beeinflussen können.
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
In dieser Episode der philosophischen Morgentoilette beschäftigen wir uns mit dem alltäglichen und zugleich essenziellen Thema: Probleme lösen. Während manche Menschen versuchen, Probleme als „Herausforderungen“ zu beschönigen, setzen wir uns bewusst mit den Schwierigkeiten des Lebens auseinander. Probleme entstehen häufig, wenn unsere Wahrnehmungen und Vorstellungen nicht miteinander übereinstimmen. Doch wie können wir konstruktiv mit solchen Situationen umgehen und innerlich wachsen? Schaut rein und erfahrt, wie Philosophie uns helfen kann, auch innerlich schön zu werden!
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
Wie wichtig ist es, nicht nur äußerlich gepflegt zu sein, sondern auch innerlich Schönheit zu entdecken? In diesem inspirierenden Video lernst du, wie du deine persönliche Wirklichkeit bewusst gestalten kannst. Erlebe, warum es entscheidend ist, sowohl Tiefe als auch Leichtigkeit in deinem Leben zuzulassen.
Starte deinen Tag mit neuer Klarheit – begleite uns bei einer morgendlichen Reise zu innerer Schönheit und Selbstreflexion!
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/
Krisen haben unsere letzten Jahre geprägt, und niemand wusste im Voraus, wie diese Krisen zu bewältigen sein würden. Jeder von uns hat sich seine persönliche Meinung dazu gebildet. Viele Fragen haben sich aufgetan – Fragen, die jeder für sich beantworten musste. Doch wir sind keine Fans von Fragen, sondern von Antworten – selbst wenn diese in Krisenzeiten irrational erscheinen mögen.
Dem gegenüber steht das Staunen, das wir in Krisensituationen oft hintanstellen. Fragen, Antworten, Meinungen – sie sollten immer etwas Vorläufiges haben. Doch manche von uns halten an ihren Überzeugungen fest, selbst wenn sich die Ereignisse letztlich in Wohlgefallen auflösen. Wie wäre es in solchen Fällen mit einem Meinungsfasten?
Anstatt unser Essen einzuschränken, um zu fasten, wäre es vielleicht an der Zeit, unsere Meinungen zu überdenken!
– Michael Lehofer
📚 Meine Bücher: https://www.michaellehofer.at/buecher-michael-lehofer/