Praxisverkauf mit Weitblick – was heute wirklich zählt
Der Verkauf einer Zahnarztpraxis ist längst kein reines Zahlenspiel mehr. Neben dem wirtschaftlichen IST-Zustand – also Kennzahlen wie Umsatzstruktur, Kostenquote, Patientenstamm und Geräteausstattung – entscheidet zunehmend die emotionale und kommunikative Passung zwischen Verkäufer und Käufer.
Denn die klassische Zielgruppe hat sich verändert: Heute sind rund zwei Drittel der Praxisübernehmerinnen Frauen zwischen 28 und 35 Jahren, meist mit universitärer Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung. Sie investieren nicht allein in Räume oder Geräte, sondern in Gestaltungsspielraum, Werte und Lebensqualität. Eine Praxis wird dann interessant, wenn sie Perspektive, Sinn und Entwicklungspotenzial vermittelt – nicht nur eine Bilanzsumme.
Wer seine Praxis abgeben will, sollte also nicht nur Bilanzen, sondern Bedeutungen zeigen: Was macht diese Praxis besonders? Welche Kultur, welches Team, welche Haltung steckt dahinter? Käuferinnen suchen Identifikation, keine reine Rendite.
Eine erfolgreiche Praxisabgabe beginnt daher mit einer ehrlichen Standortbestimmung (Was ist da?) und führt über die klare Definition eines Wunschprofils (Wer soll übernehmen?) hin zur gezielten Ansprache (Wie spreche ich diese Person an?). Zwischen Zahlen und Emotionen liegt die entscheidende Brücke: Kommunikation.
Viel Spaß beim Hören!
Der Link zum Buch: „Kurs Praxisverkauf: Wie Sie das Steuer rechtzeitig übergeben und sicher anlegen“: https://amzn.to/3JkVkV8 °
Der Link zum Buch: „Die Reise zur eigenen Praxis. Warum der Kapitän selbst den Kurs bestimmen muss: Über Leadership, Leidenschaft und den langen Atem in der Zahnmedizin“: https://amzn.to/45OtCr2 °
Der Link zum Buch: „Achtsame Medizin: Das Enneagramm für Ärzte, Zahnärzte und medizinisches Fachpersonal. Persönlichkeitstypen zur Verbesserung der Patientenkommunikation verstehen und das Praxisteam optimal führen. Eine Einführung.“: https://amzn.to/3ZPOQjx °
° Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützt Du auch unsere Seite.
Als Amazon-Partner verdienen wir einen geringen Betrag an qualifizierten Verkäufen
Heute mit Nachbetrachtungen zur letzten Ausgabe und dem Thema Praxisgründung. Warum es angesichts der angespannten Finanzlage der GKV immer wichtiger wird, einen klaren Plan, ein klares Ziel für die eigene Praxis zu haben. Und warum es keine Lösung ist darüber nachzudenken, als angestellter Zahnarzt zu arbeiten. Leistungskürzungen, ggf. Honorarkürzungen, werden kommen und sind unvermeidbar, indirekt bereits angekündigt. In Berlin haben in den letzten 10 Jahren900 Zahnärzte den Bohrer abgegeben. Und Berlin wird in Deutschland kein Einzelfall sein. Aber, und das ist wichtig, man kann heute mehr denn je eine Zahnarztpraxis führen, in denen die Patienten begeistert und entspannt sind, genauso wie das Praxisteam.
Viel Spaß beim Hören!
Der Link zum Buch: „Die Reise zur eigenen Praxis. Warum der Kapitän selbst den Kurs bestimmen muss: Über Leadership, Leidenschaft und den langen Atem in der Zahnmedizin“: https://amzn.to/45OtCr2 °
Der Link zum Buch: „Achtsame Medizin: Das Enneagramm für Ärzte, Zahnärzte und medizinisches Fachpersonal. Persönlichkeitstypen zur Verbesserung der Patientenkommunikation verstehen und das Praxisteam optimal führen. Eine Einführung.“: https://amzn.to/3ZPOQjx °
Hier der Link zum Buch: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“: https://amzn.to/3Niw9R1 °
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P °
° Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützt Du auch unsere Seite.
Als Amazon-Partner verdienen wir einen geringen Betrag an qualifizierten Verkäufen
Praxis gründen?
Manchmal fühlt es sich an wie:
„Alles klar, ich hab zwar keine Crew, keinen Kurs und der Sturm zieht auch schon auf – aber hey, Leinen los!“
In der heutigen Episode erfährst Du, wie du nicht als Schiffbrüchiger endest, sondern als Kapitän deines eigenen Erfolgs. Einige Geschichten aus dem Nähkästchen und warum Standort, Mietvertrag, Businessplan, Versicherungen und Personalfragen sekundär bei der Planung Deiner Praxis sind und wir Du Piraten erkennst, die sofort auf Dich zusteuern, sobald Du das erste Mal davon sprichst, eine eigene Praxis eröffnen zu wollen.
Viel Spaß beim Hören!
Der Link zum Buch: „Die Reise zur eigenen Praxis. Warum der Kapitän selbst den Kurs bestimmen muss: Über Leadership, Leidenschaft und den langen Atem in der Zahnmedizin“: https://amzn.to/45OtCr2 °
Der Link zum Buch: „Achtsame Medizin: Das Enneagramm für Ärzte, Zahnärzte und medizinisches Fachpersonal. Persönlichkeitstypen zur Verbesserung der Patientenkommunikation verstehen und das Praxisteam optimal führen. Eine Einführung.“: https://amzn.to/3ZPOQjx °
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“: https://amzn.to/3Niw9R1 °
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P °
° Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützt Du auch unsere Seite.
#PraxisgründungMitHumor #ZahnarztKarriere #CaptainOfYourPractice #DentalDreams
Wie immer ein paar Nachrichten aus der Gesundheitspolitik. Und hier in erster Linie Themen, die immer mal wieder aufpoppen: Fachkräftemangel (dazu dürfte alles gesagt sein), Erhöhung der Krankenkassenbeiträge ab Juli 2025 (es geht weiter aufwärts und ein Ende ist nicht in Sicht), aggressive Patienten in Praxen, einer Umfrage zur Selbstständigkeit (das Ergebnis verwundert nicht) und der Hilferuf des BDA nach Veränderungen bei der Vergabe von Visa im Königreich. Hauptthema heute: der ethisch-moralische Kompass einiger Kolleginnen und Kollegen, der diesen scheinbar komplett abhanden gekommen ist. Dazu eine Geschichte aus einer Zahnarztpraxis in Deutschland.
Viel Spaß beim Hören!
Der Link zur Facebook-Seite für das eigene Buch: https://www.facebook.com/profile.php?id=61577142146866
Für mehr Infos auch gern einen Kommentar auf www.foreigndentist.wordpress.com (kann öffentlich nicht eingesehen werden).
Der Link zum Buch: „Achtsame Medizin: Das Enneagramm für Ärzte, Zahnärzte und medizinisches Fachpersonal. Persönlichkeitstypen zur Verbesserung der Patientenkommunikation verstehen und das Praxisteam optimal führen. Eine Einführung.“: https://amzn.to/3ZPOQjx °
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1 °
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P °
° Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Neben ein paar aktuellen Nachrichten aus der Gesundheitspolitik gibt es heute eine großartige Sache zum Praxismarketing, die alles andere um Meilen schlägt, mehr als kraftvoll wirkt und tatsächlich genau die Patienten in die Praxis führt, die man angesichts der sich verschärfenden wirtschaftlichen Lage gern begrüßt. Außerdem spreche ich über „blind spots“ in der Beratung, also über Verhaltensweisen, die man selbst nicht unbedingt auf dem Schirm hat, wenn man mit Teammitgliedern oder Patienten spricht. Dazu empfehle ich auch, nochmal die Folgen zum Ennegramm zu hören (ab Episode #61).
Viel Spaß beim Hören!
Der Link zur Facebook-Seite für das eigene Buch: https://www.facebook.com/profile.php?id=61577142146866
Für mehr Infos auch gern einen Kommentar auf www.foreigndentist.wordpress.com (kann öffentlich nicht eingesehen werden).
Der Link zum Buch: „Achtsame Medizin: Das Enneagramm für Ärzte, Zahnärzte und medizinisches Fachpersonal. Persönlichkeitstypen zur Verbesserung der Patientenkommunikation verstehen und das Praxisteam optimal führen. Eine Einführung.“: https://amzn.to/3ZPOQjx °
° Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Heute geht es um Praxisaufgabe und Praxisschließung sowie „blind spots“ in der Patientenberatung. Auf das Thema Praxisaufgabe und Praxisschließung gehe ich aufgrund eines Beitrages in einer Zahnarztgruppe auf Facebook ein. Dies ist sicherlich für viele Praxisinhaber in der heutigen Zeit ein Thema. Warum eigentlich noch länger arbeiten, wenn die gesundheitspolitischen und bürokratischen Hürden immer höher und mehr werden. Alles wird letztlich auf MVZ herauslaufen, es sei denn, man hat als Praxisinhaber rechtzeitig in tragfähige Konzepte investiert. „Blind Spots“ sind ein wichtiges Thema in der Patientenberatung und Teamkommunikation. Wer als Praxisinhaber seine Persönlichkeitsstruktur nicht kennt (ich verweise hier auf das Enneagram, ab Folge #61), dem wird sich häufiger in einer Beratung die Frage auftun, warum Patienten den Empfehlungen nicht folgen. Aber dazu wird es auch noch eine weitere, ausführlichere Podcast-Episode geben. Außerdem, und gleich zu Anfang: ein paar aktuelle Meldungen aus der Zahnmedizin.
Viel Spaß beim Hören!
Der Link zum Buch: „Achtsame Medizin: Das Enneagramm für Ärzte, Zahnärzte und medizinisches Fachpersonal. Persönlichkeitstypen zur Verbesserung der Patientenkommunikation verstehen und das Praxisteam optimal führen. Eine Einführung.“: https://amzn.to/3ZPOQjx °
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1 °
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P °
° Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Alles neu macht der Merz. Nein, so ist es nicht, es wird, um es vorsichtig auszudrücken, noch irrer. Ein Interview mit dem (wahrscheinlich) neuen Krankheitsminister lässt nichts Gutes ahnen. Vielmehr kann man zwischen den Zeilen der heißen Luft, die dieser seit 2013 im Bundestag sitzende Jurist bewegt heraushören, dass er die Dinge, die von seinen Vorgängern bereits eingeleitet wurden, weiter vorantreiben. Keineswegs zum Wohl von Patienten, Ärzten und Zahnärzten. Lauterbach will auch noch auf seine letzten Tage ein Zeichen setzen und rollt die ePA zum 29. April 2025 im gesamten Bundesgebiet aus. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung klatscht, wer hätte das gedacht, Beifall.
Die Wirtschaft in Deutschland befindet sich weiter im freien Fall, die Unternehmensinsolvenzen nehmen weiter drastisch zu. Am 22.04.25 wurde gemeldet, dass aus der noch am Anfang des Jahres verkündeten 0,3%igen Steigerung des BIP nicht wird. Stattdessen rechnet man im Moment mit NULL Prozent. Nun, wir haben in diesem Jahr noch ein paar Monate vor uns. Da steht einer weiteren Korrektur nach unten nichts im Weg. Die Auswirkungen auf die zahnärztlichen Praxen werden folgen und drastisch sein.
Hier der Link zum Buchtipp: „Zahnmedizin 2030: Die Zukunft der Zahnmedizin in Deutschland: Chancen und Risiken für zahnmedizinische Praxen - Analysen und Prognosen in der Zeit des Umbruchs“ https://amzn.to/3NKtEru
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Irgendwie erinnert mehr und mehr an Götterdämmerung, angesichts der Zahlen die aus der Wirtschaft kommen. Was bedeutet dies für Zahnarztpraxen und für die Notwendigkeit, ein ganz klares Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten. Was sollte man als Praxisgründer beachten. Cave: Online ist so letztes Jahrhundert, es kommt auf andere, viel entscheidendere Dinge an. Ein paar Ideen von Praxisabgebern sind auch dabei. Aber in erster Linie gibt es Ideen dazu, wie man das heißeste Würstchen auf dem Grill hat und mit einem außergewöhnlichen Service Patienten begeistert und zum besten Multiplikator macht.
Hier der Link zum Buchtipp: „Zahnmedizin 2030: Die Zukunft der Zahnmedizin in Deutschland: Chancen und Risiken für zahnmedizinische Praxen - Analysen und Prognosen in der Zeit des Umbruchs“ https://amzn.to/3NKtEru
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Die Bundestagswahl ist vorbei und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis es in Deutschland wieder aufwärts geht. Erst einmal ist davon auszugehen, dass zumindest auch weiterhin Lauterbach das Geschehen im Gesundheitswesen bestimmen wird. Die Gewalt in Arzt- und Zahnarztpraxen scheint ähnlich zuzunehmen, wie auch auf der Straße, auf Bahnhöfen und während irgendwelcher Veranstaltungen im öffentlichen Raum. Viele Beschäftigte denken darüber nach, den Beruf zu verlassen und anderweitig tätig zu werden. Außerdem geht es um das neue Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz und seine Folgen auch für zahnärztliche Praxen. Und wie kann es anders sein, manchmal ist es wie eine Schallplatte, die einen Sprung hat: die ePA und weiterhin auftretende Sicherheitslücken. Aber es kann ja nicht sein, was nicht sein darf, deshalb wird dieses Projekt ohne Rücksicht auf Verluste weiter ins Gesundheitssystem geprügelt. Daten, Daten, Daten, damit macht man Geld, koste es für Zahnärzte und Patienten, was es will. Zudem gibt es weitere Forderungen, dass Krankenkassen freie Termine für Patienten in den Praxen buchen können.
Der Artikel in „Die junge Zahnmedizin“ 01/2025: Sichere Praxis, entspannte Patienten. Mit Angst und Aggression professionell umgehen“
Hier der Link zum Buchtipp: „Zahnmedizin 2030: Die Zukunft der Zahnmedizin in Deutschland: Chancen und Risiken für zahnmedizinische Praxen - Analysen und Prognosen in der Zeit des Umbruchs“ https://amzn.to/3NKtEru
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Es knallte unerwartet und obwohl es noch nicht der 31.12.2024 war. Es war auch kein Böller, sondern eine Meldung des Chaos Computer Club in Hamburg: Die ePA kann locker geknackt werden und Daten von 70 Millionen waren zugänglich. Das sowie die hilflosen Reaktionen darauf von Seiten des BMG und der gematik ist eines der Themen im Podcast. Außerdem geht es um die immer weiter ausufernde Bürokratie, Kaufpreise für Zahnarztpraxen, haltlose Zustände im britischen NHS, wo Patienten auf den Fluren sterben.
Hier der Link zum Buchtipp: „Zahnmedizin 2030: Die Zukunft der Zahnmedizin in Deutschland: Chancen und Risiken für zahnmedizinische Praxen - Analysen und Prognosen in der Zeit des Umbruchs“ https://amzn.to/3NKtEru
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Der Digitalisierängsdruck geht weiter und inzwischen wird behauptet, dass man damit die Bürokratie verringern könne. Nun, genau das Gegenteil wird der Fall sein. Ab 01.01.2024 gilt Amalgamverbot und die Alternativen werden noch einige Praxisinhaber vor viele Diskussionen mit der KZV stellen. Für Patienten bedeuten sie die Gefahr von normalerweise nicht notwendigen Wurzelkanalbehandlungen.Lauterbach hat wieder mal Pläne: barrierefreie Praxiszugänge. Und schließlich das Highlight im Jahr2024: NRW plant den Bachelor in Zahnmedizin für Studenten, die ihre Prüfungen nicht bestehen.
Gute Nacht Zahnmedizin in Deutschland!
Hier der Link zum Buchtipp: „Zahnmedizin 2030: Die Zukunft der Zahnmedizin in Deutschland: Chancen und Risiken für zahnmedizinische Praxen - Analysen und Prognosen in der Zeit des Umbruchs“ https://amzn.to/3NKtEru
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Im neuen Foreigndentist Podcast geht es um die die ePA und die Befürchtungen bezüglich Datensicherheit, insbesondere, da dort nur Bilder im PDF-Format geladen werden können. Außerdem das romanische Pferd Praxisverwaltungssoftware und die Bestrebungen der Krankenkassen, selbstständig Termine für Patienten in den Praxis zu buchen. Von den Funktionären kommt zu all diesen Themen wie seit Jahren und Jahrzehnten nur heisse Luft, ohne dass von Seiten des Gesundheitsministeriums eine Regung erfolgt. Nach dem Motto: Wer sich zuerst bewegt, hat verloren.
Viel Spaß beim Hören!
Hier der Link zum Buchtipp: „Zahnmedizin 2030: Die Zukunft der Zahnmedizin in Deutschland: Chancen und Risiken für zahnmedizinische Praxen - Analysen und Prognosen in der Zeit des Umbruchs“ https://amzn.to/3NKtEru
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Die bürokratischen Hürden für Praxen werden immer höher, Investor getragene Versorgungszentren drängen weiter auf den Markt und die Standesfunktionäre beweihräuchern sich selbst. Digitalisierung des Gesundheitssystems bei insgesamt leeren Kassen und alle machen mit. Wird schon so schlimm nicht kommen. Das geht auch wieder vorüber. Inzwischen gibt es Forderungen, dass Krankenkassen die Terminplanung von Praxen übernehmen oder in diese eingreifen können. Schöne neue Welt der Freiberuflichkeit. Wer noch einige Jahre mit seiner Praxis vor sich hat, für den sollte spätestens jetzt der Zeitpunkt zum Umdenken kommen. Noch kann man das Rettungsboot besteigen und sich von der sinkenden Titanic entfernen. Außerdem noch ein paar Anmerkungen zur Situation im britischen NHS.
Hier der Link zum Buchtipp: „Zahnmedizin 2030: Die Zukunft der Zahnmedizin in Deutschland: Chancen und Risiken für zahnmedizinische Praxen - Analysen und Prognosen in der Zeit des Umbruchs“ https://amzn.to/3NKtEru
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Beim Thema Praxisgründung und Praxisabgabe hatten einige potentielle Praxisabgeber das Gefühl, zu kurz gekommen zu sein. Deshalb heute noch einmal einige grundlegende Gedanken zur Praxisabgabe. Deshalb greife ich hier wieder tief in meinen praktischen und theoretischen Erfahrungsschatz, um Ideen, Gedanken und Überlegungen zur Diskussion zu stellen, die Antworten zum Thema geben sollen. Zudem geht es um das Thema, was viele Praxisinhaber derzeit umtreibt: Fachkräfte.
Viel Spaß beim Hören!
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Teil 4 der Serie zum Thema Praxisgründung und Praxisabgabe. Beide Vorgänge sind eng miteinander verknüpft und für sowohl den Praxisgründer oder -übernehmer, als auch für den Praxisabgeber stellen sich Fragen, die nur selten vom Steuerberater oder einem Anwalt beantwortet werden können. Deshalb greife ich hier tief in den praktischen und theoretischen Erfahrungsschatz, um Ideen, Gedanken und Überlegungen zur Diskussion zu stellen, die Antworten auf (fast) alle Fragen zum Thema geben sollen.
Heute geht es um die nächsten Schritte der Zielformulierung, wohl der wichtigste Punkt für eine erfolgreiche Praxis.
Viel Spaß beim Hören!
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Teil 3 der Serie zum Thema Praxisgründung und Praxisabgabe. Beide Vorgänge sind eng miteinander verknüpft und für sowohl den Praxisgründer oder -übernehmer, als auch für den Praxisabgeber stellen sich Fragen, die nur selten vom Steuerberater oder einem Anwalt beantwortet werden können. Deshalb greife ich hier tief in den praktischen und theoretischen Erfahrungsschatz, um Ideen, Gedanken und Überlegungen zur Diskussion zu stellen, die Antworten auf (fast) alle Fragen zum Thema geben sollen.
Heute geht es um die nächsten Schritte der Zielformulierung, wohl der wichtigste Punkt für eine erfolgreiche Praxis.
Viel Spaß beim Hören!
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Teil 2 der Serie zum Thema Praxisgründung und Praxisabgabe. Beide Vorgänge sind eng miteinander verknüpft und für sowohl den Praxisgründer oder -übernehmer, als auch für den Praxisabgeber stellen sich Fragen, die nur selten vom Steuerberater oder einem Anwalt beantwortet werden können. Deshalb greife ich hier tief in den praktischen und theoretischen Erfahrungsschatz, um Ideen, Gedanken und Überlegungen zur Diskussion zu stellen, die Antworten auf (fast) alle Fragen zum Thema geben sollen.
Heute geht es um die ersten Schritte der Zielformulierung, wohl der wichtigste Punkt für eine erfolgreiche Praxis.
Viel Spaß beim Hören!
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Teil 1 der Serie zum Thema Praxisgründung und Praxisabgabe. Beide Vorgänge sind eng miteinander verknüpft und für sowohl den Praxisgründer oder -übernehmer, als auch für den Praxisabgeber stellen sich Fragen, die nur selten vom Steuerberater oder einem Anwalt beantwortet werden können. Deshalb greife ich hier tief in den praktischen und theoretischen Erfahrungsschatz, um Ideen, Gedanken und Überlegungen zur Diskussion zu stellen, die Antworten auf (fast) alle Fragen zum Thema geben sollen.
Viel Spaß beim Hören!
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Aus aktuellem Anlass gibt es heute eine kleine Planänderung. Eigentlich sollte heute die Serie über Praxisgründung, Praxisabgabe beginnen. Allerdings gab es einen Artikel in einer Berliner Tageszeitung mit dem Titel „Experten-Plan. Neue Praxisgebühr, Zahnarzt selbst zahlen“. Im heutigen Podcast berichte ich darüber und zitiere. Außerdem: weitere Ausweitungen der Befugnisse von zahnmedizinischem Hilfspersonal im britischen NHS, die Unzufriedenheit bei Zahnärzten in Deutschland nimmt weiter zu und im Zahnmedizinstudium an deutschen Unis scheinen inzwischen auch Mittelmäßigkeit und Grasnabenflug zum Alltag gehören.
Viel Spaß dabei!
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Heute noch einmal ein paar Worte zur Digitalisierung im Gesundheitssystem und den nur am Rande kommunizierten Einfallstoren für Hacker und Datenabgreifer. Außerdem gab es im Gesundheitsausschuss des Bundestages eine Sitzung zum Thema MVZ und welch Wunder: „Fachleute plädieren im Bundestag für Stärkung ärztlich getragener MVZ.“ Von Lauterbachs Plänen zur Schaffung eines Gesetzes, das die MVZ und deren Investoren einschränken soll, keine Rede mehr. Ganz im Gegenteil.
Aber hört selbst.
Viel Spaß dabei!
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1
Hier der Link zum Buchtipp: „Die zahnärztliche Privat-Praxis“ https://amzn.to/3rLgv7B
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P
Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.