Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/e0/19/0c/e0190cc3-e808-18f5-4508-899ed4d2b798/mza_4170200238904538652.jpg/600x600bb.jpg
Deutscher Zahnarzt in England
foreign dentist
137 episodes
3 days ago
Als deutscher Zahnarzt in London, Geschichten, Anekdoten und Bilder aus dem Leben in Großbritannien und aus englischen Zahnarzt- und Arztpraxen und genauso Gedanken zur deutschen Gesundheitspolitik und der derzeitigen Krise
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Deutscher Zahnarzt in England is the property of foreign dentist and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als deutscher Zahnarzt in London, Geschichten, Anekdoten und Bilder aus dem Leben in Großbritannien und aus englischen Zahnarzt- und Arztpraxen und genauso Gedanken zur deutschen Gesundheitspolitik und der derzeitigen Krise
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/13037427/13037427-1614126881738-2799dd7ce1ebe.jpg
Foreigndentist Podcast #137 vom 22.20.2025 - Praxisverkauf und Praxisübergabe , Die Zeiten haben sich geändert: Heute entscheiden nicht mehr nur Zahlen über den Praxisverkauf, sondern Werte.
Deutscher Zahnarzt in England
43 minutes 53 seconds
2 weeks ago
Foreigndentist Podcast #137 vom 22.20.2025 - Praxisverkauf und Praxisübergabe , Die Zeiten haben sich geändert: Heute entscheiden nicht mehr nur Zahlen über den Praxisverkauf, sondern Werte.

Praxisverkauf mit Weitblick – was heute wirklich zählt

Der Verkauf einer Zahnarztpraxis ist längst kein reines Zahlenspiel mehr. Neben dem wirtschaftlichen IST-Zustand – also Kennzahlen wie Umsatzstruktur, Kostenquote, Patientenstamm und Geräteausstattung – entscheidet zunehmend die emotionale und kommunikative Passung zwischen Verkäufer und Käufer.

Denn die klassische Zielgruppe hat sich verändert: Heute sind rund zwei Drittel der Praxisübernehmerinnen Frauen zwischen 28 und 35 Jahren, meist mit universitärer Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung. Sie investieren nicht allein in Räume oder Geräte, sondern in Gestaltungsspielraum, Werte und Lebensqualität. Eine Praxis wird dann interessant, wenn sie Perspektive, Sinn und Entwicklungspotenzial vermittelt – nicht nur eine Bilanzsumme.

Wer seine Praxis abgeben will, sollte also nicht nur Bilanzen, sondern Bedeutungen zeigen: Was macht diese Praxis besonders? Welche Kultur, welches Team, welche Haltung steckt dahinter? Käuferinnen suchen Identifikation, keine reine Rendite.

Eine erfolgreiche Praxisabgabe beginnt daher mit einer ehrlichen Standortbestimmung (Was ist da?) und führt über die klare Definition eines Wunschprofils (Wer soll übernehmen?) hin zur gezielten Ansprache (Wie spreche ich diese Person an?). Zwischen Zahlen und Emotionen liegt die entscheidende Brücke: Kommunikation.

Viel Spaß beim Hören! 

Der Link zum Buch: „Kurs Praxisverkauf: Wie Sie das Steuer rechtzeitig übergeben und sicher anlegen“: https://amzn.to/3JkVkV8 °

Der Link zum Buch: „Die Reise zur eigenen Praxis. Warum der Kapitän selbst den Kurs bestimmen muss: Über Leadership, Leidenschaft und den langen Atem in der Zahnmedizin“: https://amzn.to/45OtCr2 °

 Der Link zum Buch: „Achtsame Medizin: Das Enneagramm für Ärzte, Zahnärzte und medizinisches Fachpersonal. Persönlichkeitstypen zur Verbesserung der Patientenkommunikation verstehen und das Praxisteam optimal führen. Eine Einführung.“: https://amzn.to/3ZPOQjx °


° Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützt Du auch unsere Seite.    

Als Amazon-Partner verdienen wir einen geringen Betrag an qualifizierten Verkäufen

Deutscher Zahnarzt in England
Als deutscher Zahnarzt in London, Geschichten, Anekdoten und Bilder aus dem Leben in Großbritannien und aus englischen Zahnarzt- und Arztpraxen und genauso Gedanken zur deutschen Gesundheitspolitik und der derzeitigen Krise