
Heute geht es um Praxisaufgabe und Praxisschließung sowie „blind spots“ in der Patientenberatung. Auf das Thema Praxisaufgabe und Praxisschließung gehe ich aufgrund eines Beitrages in einer Zahnarztgruppe auf Facebook ein. Dies ist sicherlich für viele Praxisinhaber in der heutigen Zeit ein Thema. Warum eigentlich noch länger arbeiten, wenn die gesundheitspolitischen und bürokratischen Hürden immer höher und mehr werden. Alles wird letztlich auf MVZ herauslaufen, es sei denn, man hat als Praxisinhaber rechtzeitig in tragfähige Konzepte investiert. „Blind Spots“ sind ein wichtiges Thema in der Patientenberatung und Teamkommunikation. Wer als Praxisinhaber seine Persönlichkeitsstruktur nicht kennt (ich verweise hier auf das Enneagram, ab Folge #61), dem wird sich häufiger in einer Beratung die Frage auftun, warum Patienten den Empfehlungen nicht folgen. Aber dazu wird es auch noch eine weitere, ausführlichere Podcast-Episode geben. Außerdem, und gleich zu Anfang: ein paar aktuelle Meldungen aus der Zahnmedizin.
Viel Spaß beim Hören!
Der Link zum Buch: „Achtsame Medizin: Das Enneagramm für Ärzte, Zahnärzte und medizinisches Fachpersonal. Persönlichkeitstypen zur Verbesserung der Patientenkommunikation verstehen und das Praxisteam optimal führen. Eine Einführung.“: https://amzn.to/3ZPOQjx °
Hier der Link zum Buchtipp: „Gute Mitarbeiter kosten Geld, schlechte das Unternehmen“ https://amzn.to/3Niw9R1 °
Teamcoaching findet Ihr hier: https://amzn.to/3EKAt7P °
° Mit Nutzung der Affiliate-Links unterstützen Sie auch unsere Seite.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen