Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b7/b3/84/b7b384be-f6a2-57b0-285a-27748047f264/mza_5342876967661228019.jpg/600x600bb.jpg
Der Kleinstkinder-Podcast
Redaktion Kleinstkinder
13 episodes
22 hours ago
Neuigkeiten auf Knopfdruck? Mit dem Kleinstkinder-Podcast bleiben Sie überall und zu jederzeit informiert! In den kurzweiligen Audio-Dateien spricht die Redaktion mit Experten aus Wissenschaft und Praxis zu relevanten Themen im U3-Bereich. Einfach anklicken und zuhören. Persönlich, kompakt und praktisch – der Kleinstkinder-Podcast für noch mehr Wissen auf Knopfdruck! Mehr Infos auch auf: www.kleinstkinder.de
Show more...
Kids & Family
RSS
All content for Der Kleinstkinder-Podcast is the property of Redaktion Kleinstkinder and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Neuigkeiten auf Knopfdruck? Mit dem Kleinstkinder-Podcast bleiben Sie überall und zu jederzeit informiert! In den kurzweiligen Audio-Dateien spricht die Redaktion mit Experten aus Wissenschaft und Praxis zu relevanten Themen im U3-Bereich. Einfach anklicken und zuhören. Persönlich, kompakt und praktisch – der Kleinstkinder-Podcast für noch mehr Wissen auf Knopfdruck! Mehr Infos auch auf: www.kleinstkinder.de
Show more...
Kids & Family
Episodes (13/13)
Der Kleinstkinder-Podcast
Regina Rein: Adultismus erkennen & vermeiden

Herabwürdigendes Verhalten gegenüber Kleinkindern ist oftsubtil und hat viele Gesichter. Es reicht von sprachlichen Machtdemonstrationen bis hin zu strukturellen Barrieren, etwa einer Raumgestaltung, die nicht den Bedürfnissen der Jüngsten entspricht. Im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion erläutert Sozialpädagogin und Erzieherin Regina Rein, wie Kita-Teams Adultismus in all seinen Facetten erkennen und aktiventgegenwirken können.

SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf: ⁠https://www.kleinstkinder.de⁠

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: ⁠https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2025/6-2025/⁠

Impressum: ⁠https://www.herder.de/kk/service/impressum/

Show more...
3 weeks ago
11 minutes 29 seconds

Der Kleinstkinder-Podcast
Prof. Dr. Jörg Maywald: Frühkindliche Sexualität – Wenn Kinder sich entdecken

Bereits in den ersten Lebensjahren beginnen die Jüngsten, ihren Körper zu erkunden, sinnliche Erfahrungen zu sammeln und ein Gefühl für sich selbst zu entwickeln. Im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion stellt Prof. Dr. Jörg Maywald die Merkmale frühkindlicher Sexualität vor und zeigt auf, wie pädagogische Fachkräfte die psychosexuelle Entwicklung der Jüngsten einfühlsam und professionell begleiten können.


SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf: https://www.kleinstkinder.de

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2025/6-2025/

Impressum: https://www.herder.de/kk/service/impressum/

Show more...
1 month ago
25 minutes 5 seconds

Der Kleinstkinder-Podcast
Dr. Joachim Bensel: Risky Play – Risikokompetenz spielerisch fördern

Wenn Kleinkinder balancieren, rennen oder klettern, wachsen sie über sich hinaus – und lernen dabei Mut und Selbstvertrauen. Doch wie können pädagogische Fachkräfte die Jüngsten dabei unterstützen, Risikokompetenz zu entwickeln, ohne sie dabei unnötigen Gefahren auszusetzen? Im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion gibt Dr. Joachim Bensel Einblicke in das wilde und gewagte Spiel von Kleinkindern und erklärt, welche Bedeutung risikoreiches Spiel in der frühen Kindheit hat.


SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf: ⁠https://www.kleinstkinder.de⁠

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: ⁠https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2025/5-2025/⁠

Impressum: ⁠https://www.herder.de/kk/service/impressum/


Show more...
1 month ago
21 minutes 1 second

Der Kleinstkinder-Podcast
Dr. Julia Rehme-Röhrl: Unfälle im Kita-Alltag – Prävention & Erste-Hilfe-Maßnahmen

Wie reagieren pädagogische Fachkräfte am besten, wenn die Jüngsten stürzen, sich verbrennen oder etwas verschlucken? Im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion gibt Dr. med. Julia Rehme-Röhrl, Unfallchirurgin und Notärztin, gezielte Handlungsempfehlungen für typische Notfallsituationen in der Kita. 

SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf: ⁠⁠https://www.kleinstkinder.de⁠⁠

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2025/3-2025/⁠⁠

Impressum: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/service/impressum/


Show more...
1 month ago
22 minutes 2 seconds

Der Kleinstkinder-Podcast
Prof. Dr. Julia Höke: Im Spiel die Welt entdecken

Wie fühlt sich das grüne Gras an? Und wie klingt es, wenn ich einen Baustein auf den Boden fallen lasse? Um die Welt zu verstehen, erforschen Kleinkinder ihre Umgebung spielerisch, selbstgesteuert und mit allen Sinnen. Im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion erläutert die Erziehungswissenschaftlerin Julia Höke, wie im Spiel komplexe Bildungs- und Entwicklungsprozesse in Gang gesetzt werden – und wie pädagogische Fachkräfte die Jüngsten am besten dabei begleiten können.


SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf: ⁠⁠https://www.kleinstkinder.de⁠⁠

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2025/2-2025/⁠⁠

Impressum: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/service/impressum/

 


Show more...
1 month ago
18 minutes 58 seconds

Der Kleinstkinder-Podcast
Prof. Dr. Etta Wilken: Gebärden-unterstützte Kommunikation

Durch den Einsatz von Gebärden haben Kleinkinder die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse und Wünsche früh zu äußern, was ihre Sprachentwicklung fördert und die Kommunikation im Alltag vereinfacht. Im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion stellt unsere Autorin Prof. Dr. Etta Wilken das von ihr selbst entwickelte Verfahren der Gebärden-unterstützten Kommunikation (GuK) vor, das sich an hörende Kleinkinder richtet, die noch nicht sprechen können. 


SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf: ⁠⁠https://www.kleinstkinder.de⁠⁠

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2025/1-2025/⁠⁠

Impressum: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/service/impressum/

 


Show more...
1 month ago
16 minutes 53 seconds

Der Kleinstkinder-Podcast
Dr. Klaus Koch: Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein

Kinder sollten nicht nur glücklich sein, sondern auch negative Gefühle wie Traurigkeit erleben dürfen. Beides ist wichtig für ihre Entwicklung, davon ist Dr. Claus Koch überzeugt. Im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion schildert der Autor und Dipl.-Psychologe, was Kleinkinder unglücklich macht und welche Unterstützung pädagogische Fachkräfte in der Kita leisten können. 


SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf: ⁠⁠https://www.kleinstkinder.de⁠⁠

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2024/7-2024/

Impressum: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/service/impressum/

 


Show more...
1 month ago
24 minutes 58 seconds

Der Kleinstkinder-Podcast
Margit Franz: Update für den Morgenkreis

Der gemeinsame Start in den Tag ist eine der Schlüsselsituationen im U3-Alltag. Als wiederkehrendes Ritual bietet der Morgenkreis Kleinstkindern Struktur und Orientierung im Tagesablauf und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Beteiligten. Im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion erläutert die bekannte Autorin Margit Franz wie der Morgenkreis so gestaltet werden kann, dass Erwachsene und Kinder gleichermaßen Freude daran haben.


SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf: ⁠⁠https://www.kleinstkinder.de⁠⁠

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2024/5-2024/

Impressum: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/service/impressum/



Show more...
1 month ago
21 minutes 25 seconds

Der Kleinstkinder-Podcast
Theresa Lill: Gute pädagogische Arbeit – trotz allem

Der zunehmende Fachkräftemangel verschlechtert die Arbeitsbedingungen in den Kitas – und schürt die Sorge um nachlassende pädagogische Qualität: Lässt sich der Anspruch auf individuelle und achtsame Begleitung der Kinder unter den aktuellen Bedingungen überhaupt noch einlösen? Ja, sagt Theresa Lill von der QiK Online-Akademie, denn am wichtigsten sei die pädagogische Haltung der Teams. Im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion ermutigt die Expertin dazu, sich lautstark gegen die prekären Zustände zu wehren, und gleichzeitig auf die eigene Fachkompetenz zu vertrauen.

SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf: ⁠⁠https://www.kleinstkinder.de⁠⁠

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2024/4-2024/

Impressum: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/service/impressum/


Show more...
1 month ago
24 minutes 4 seconds

Der Kleinstkinder-Podcast
Helia Schneider: Selbstbestimmt windelfrei werden

Auf dem Weg zur sicheren Blasen- und Darmkontrolle braucht jedes Kind seine individuelle Entwicklungszeit. Die Autorin Helia Schneider erklärt im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion wie wichtig es ist, den Abschied von der Windel ohne Druck und Zwang zu gestalten und Kleinkinder in dieser Phase responsiv zu begleiten. Darüber hinaus spricht sie darüber, wie der Wickelvorgang beziehungsvoll gestaltet werden kann und was pädagogische Fachkräfte tun können, wenn ein Kind sich weigert, gewickelt zu werden. 


SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf ⁠⁠https://www.kleinstkinder.de⁠⁠

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2024/3-2024/

Impressum: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/service/impressum/

Show more...
1 month ago
24 minutes 25 seconds

Der Kleinstkinder-Podcast
Dr. Gabriele Haug-Schnabel: Die große Wut der Kleinstkinder

Emotionale Ausbrüche der Jüngsten sind in der U3-Praxis an der Tagesordnung – Momente, die für Kinder und Fachkräfte oft äußerst herausfordernd sind. Doch ist kindliche Wut tatsächlich nur negativ zu bewerten? Im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion spricht die bekannte Verhaltensbiologin Gabriele Haug-Schnabel über die produktive Kraft der Wut und erläutert, wie Fachkräfte verzweifelten Kindern zur Seite stehen können.


SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf: ⁠⁠https://www.kleinstkinder.de⁠⁠

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2024/2-2024/

Impressum: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/service/impressum/

Show more...
1 month ago
10 minutes

Der Kleinstkinder-Podcast
Lea Wedewardt: Wörterzauber statt Sprachgewalt

„Nie hilfst du beim Aufräumen!" Wie wir mit Kleinkindern sprechen, prägt ihr Selbstbild nachhaltig. Oft sind es vermeintlich kleine Sprachnuancen, die den Jüngsten ein schlechtes oder gutes Gefühl zu ihrer eigenen Person, aber auch zu ihrem Platz in der Welt vermitteln. Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder durch Sprache stärken, statt sie durch unbedachte Aussagen zu schwächen - und was lernen sie dabei über sich selbst? Das erläutert Kindheitspädagogin und Autorin Lea Wedewardt im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion.


SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf: ⁠⁠https://www.kleinstkinder.de⁠⁠

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2023/7-2023/

Impressum: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/service/impressum/

Show more...
1 month ago
17 minutes 42 seconds

Der Kleinstkinder-Podcast
Siegunde Dreyer: Lerngeschichten – die Stärken der Kinder im Blick

Wie profitiert ein Kind von seiner persönlichen Lerngeschichte? Und warum ist eine solche immer auch eine Beziehungsgeschichte? Diese und weitere Fragen beantwortet Siegunde Dreyer im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion. Ergänzend zum Titelthema der Kleinstkinder-Ausgabe 4/23 beschreibt die pädagogische Fachkraft und Expertin für Lerngeschichten anschaulich, was dieses Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren so besonders macht.

SHOW NOTES

Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de

Mehr Infos auch auf: ⁠⁠https://www.kleinstkinder.de⁠⁠

Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2023/4-2023/

Impressum: ⁠⁠https://www.herder.de/kk/service/impressum/

Show more...
1 month ago
18 minutes 26 seconds

Der Kleinstkinder-Podcast
Neuigkeiten auf Knopfdruck? Mit dem Kleinstkinder-Podcast bleiben Sie überall und zu jederzeit informiert! In den kurzweiligen Audio-Dateien spricht die Redaktion mit Experten aus Wissenschaft und Praxis zu relevanten Themen im U3-Bereich. Einfach anklicken und zuhören. Persönlich, kompakt und praktisch – der Kleinstkinder-Podcast für noch mehr Wissen auf Knopfdruck! Mehr Infos auch auf: www.kleinstkinder.de